Beiträge von ritch

    Meine Frage war aber nun nicht als Kritik gemeint, Jobo, denn Deine CGIs sind imho über jede Kritik erhaben. Oder bildlich ausgedrückt: Wenn Ich so mit Blender umgehen könnte, würde mich niemand mehr vom Rechner loseisen können. ;) Deine Modelle sind halt vom Feinsten, und eine Firma, die es nicht als tolle Werbung werten würde, müsste schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein.

    Meine Fragen bezogen sich nur auf die Rechtslage, denn ich könnte mir vorstellen, dass bei solchen Produkten allein die Nutzungsverträge einem Telefonbuch gleichen. Aber wenn Du nun vorher schriftlich das Einverständnis zur kommerziellen Nutzung als 3D-Modell einholen würdest, müsstest Du es vielleicht nicht als "Fan-Art" kostenlos anbieten. Am besten mit Referenz-Links Deiner bisherigen Arbeiten, damit die Damen und Herren auch gleich checken, dass Du ein Profi bist und Deine Modelle eine positive Werbung darstellen. (Profi im amerikanischen Sinn von "Du bist was du kannst". Also in Deinem Fall z.B. ein "CGI-Artist".)

    Da Du bereits über ein entsprechendes Portfolio verfügst, das entsprechend ausgehfein und überzeugend ist, könnte es Dir die Zusage zukünftiger Firmen erleichtern.

    (Oder exaltiert ausgedrückt: Ein Andy Warhol müsste heutzutage nicht mehr um Erlaubnis betteln, um Tomatendosen künstlerisch zu vermarkten, sondern die Konzerne würden sich mit riesigen Werbeetats darum reißen, vom Meister verarbeitet zu werden. ;)) Ok, Spaß beiseite, Du bist natürlich kein Warhol, denn Deine Modelle sind fotorealistisch statt provokante Fehlfarben-Siebdruck-Matsche. ;))

    Ich habe Dein aktuelles Modell von der Farbgebung übrigens auch mal mit dem Original und industriellen Farbtafeln verglichen und finde es auch diesbezüglich perfekt. Bist Du etwa ein Perfektionist? Dann wärst Du das genaue Gegenteil von mir, denn ich bin ein Verzettler ... aber in diesem Fachbereich ebenfalls professionell. ;)

    Wie auch immer - zukünftige Anfragen kosten Dich nichts - und sollten die Firmen es ablehnen, dann ist es halt Fan Art ... und sie könnten ihre Entscheidung irgendwann mal bereuen ... wie bei Andy. ;)

    (Und in China hättest Du sowieso nichts zu befürchten, wenn Du dort als Plagiator des Re-Engineerings arbeiten würdest. *scherzel*)

    Also handelt es sich um chinesische Ware und somit vielleicht auch von vornherein um ein Plagiat? In diesem Fall werde ich die Modelle natürlich nicht nutzen. Vielen Dank für die Info! :) Aber ich bin sehr gespannt auf Deinen nächsten Robot, der allein Deiner Phantasie entspringt, denn dann wäre es unkompliziert, die CGI-Nutzungsrechte mit DIR statt in langen Telefonaten nebst Simultanübersetzerin zu klären. ;D

    Toller Clip. :thumbup: Nun habe ich die Bots auch mal in "real" gesehen und sie unterscheiden sind optisch in keiner Weise von Deinem Modell. "https://www.youtube.com/watch?v=myuJpwBr45M"

    Folgende Fragen noch: Wenn ich davon nun als potentieller Großabnehmer "Millionen" deines Modells nutze zur Fertigstellung der Frogginator und deren orbitalem Hangar, gilt das als "Fan-Art" oder kann es Probleme mit der Herstellerfirma geben? Müsste ich ggf. den aufgedruckten Namen des Herstellers übermalen? Wäre eine Monetarisierung des Films via YT überhaupt nutzungsrechtlich möglich? Also um was genau handelt es sich bei Deinem Modell - CC0, CC-BY oder CC-NC, ... und besitzt Du als CGI-Artist das Einverständnis der Firma KUKA für diese sehr positive Art der Werbung?

    Also, wenn man mich fragen würde, würde ich sagen: Frage Jobo, denn der kann das. ;)

    Wenn es von diesem Bauteil eine Bildvorlage gibt, hätte ich es mit dieser als Backplane zu modellieren versucht, falls es nur ums Prinzip aber nicht um Millimeter-Genauigkeit geht, denn für ein professionell-industrielles Design wäre das natürlich nur Pfusch, aber in einer Werbepräsentation würde es wohl niemandem auffallen. Auch den chinesischen Kunden würde es erst dann auffallen, wenn sie wieder daheim sind, um die Maschine zu plagiatieren. *scherzel*

    Der Rolli kommt doch keine Treppe hoch. Wenn also Nr.5 nicht zu hacken ist, dann wäre der Hund wohl doch die beste Wahl. Kommt natürlich auch auf die Gegner an ... war es nicht so, dass die Wachhunde in Terminator die Robots riechen konnten? :nachdenklich:

    Wie wäre es denn mit folgender späteren Spielvariante: Die Heldin findet in einer Quest eine Chip-Karte, mit der sie einen der Cam-Bots für ihre Zwecke als Begleiter aus der Überwachsungs-Matrix loseisen kann? Ein Partner mit Superzoom, Nachtsicht- und Geländefähigkeit wäre doch der Hit, zumal potentielle Gegner ihn nur für einen unbeteiligten Beobachter halten würden. Nebenbei wäre er auch immun gegen grüne Neon-Giftschlangen, was ein weiterer Vorteil gegenüber dem Hund wäre. ;)

    Heinz77 BTW/OT: Deshalb betreibe ich ein privates Museum alter Refurbish-Krücken - viel Eigenes aber auch Teile, die nie von Kunden abgeholt wurden. Ich denke, dass solche Computer, auch wenn sie heutzutage nur noch als Schreibmaschinen geeignet wären, ein Teil der Geschichte sind. Sie auf dem Müll zu entsorgen, damit sie schlimmstenfalls Deponien in der 3. Welt vergiften, wäre imho schädlich und kontraproduktiv. Aaaber: Wenn meine Urenkelinnen mal so alt sind wie ich, dann sind diese Maschinen ein Vermögen wert und hängen staubgeschützt neben der Mona Lisa im Louvre. ;)

    Ok, scherzel, also zurück in die heutige Realität: Mein Blender-Bolide ist bereits ein Methusalem, und wird z.Z. nur mit einer GTX 1050ti betrieben, was aber vollkommen ok ist, da ich für die Idee und Konstruktion einer Szene noch immer viel länger brauche als der finale Renderer. Das Bord, welches durch eine 1200'er PU befeuert wird, würde auch drei aktuelle 3xxx-Grakas befeuern können - zumindest theoretisch. Muss ich das? Nein, natürlich nicht, da die exorbitante Rechenleistung nichts an meiner biologischen Leistung hinsichtlich der Kreativität verändern würde. ;) Aber nun kommt das zweite "Aaaaaber": Wenn es um Animationen (also Cycles-Shortclips) geht, dann bräuchte der Bolide eine extreme Aufrüstung - oder eine kostenlose Render-Cloud (die es übrigens gibt). ;)

    Wer somit ernsthaft vor hat, einen Kurzfilm im Alleingang mit Blender zu realisieren, sollte vielleicht lieber mit Eevee statt Cycles arbeiten.

    Unbewaffnet ließe sich dieser Wiederaufbau der S100 aber auch Greenpeace oder der Seenot-Rettungsgesellschaft anbieten. Scherzel* ;) Oder man stopft in die leere Geschützaufnahme einen riesigen Meisenknödel und tauft das Schiff MS Helge für lustige Ausflüge auf dem Bodensee. :D

    Nein, ernsthaft: Dein Konstruktionsfaden ist sehr spannend und Deine Liebe zum Detail bewundernswert, Reiner. :thumbup:

    Zum Insel-Bild sage ich nur: WOW! Ich bin urlaubsreif! ;)


    Heinz77 Der größte Vorteil von Blender ist die hohe Schlagzahl der Updates und die stetige Anpassung an jenes, wofür die kommerziellen Platzhirsche in ABO-Fallen richtig viel Geld verlangen. Für das Geld, das man dadurch sparen kann, lässt sich die Hardware aufrüsten, die dann echtes Eigentum und nicht nur gemietet ist.

    Bis zur Einführung der Version 2.8x war das Hautargument der Kritiker, dass Blender seinen eigenen Standard pflegte, und somit den Umstieg von kommerziellen Produkten damit erschwerte. Doch das ist nun Geschichte, und einige kommerzielle Produkte besitzen nun auch Blender-Schnittstellen. Was bleibt, ist die noch immer steile Lernkurve - aber nun ja, einer eierlegenden Wollmilchsau deshalb einen Vorwurf zu machen, wäre bereits Meckern auf ganz hohem Niveau. ;)

    Ein Quantensprung der aktuellen 2.9er-Version sind übrigens die Geometrie-Nodes, die selbst für Blender in Rekord-Geschwindigkeit etabliert wurden - und nicht zu vergessen die native Unterstützung aktueller GraKas, die auch Cycles Feuer unter dem Hintern macht. :) Kurzum: Gäbe es kein Blender, so müsste man es erfinden. :)

    (Und was mich persönlich am meisten freute, ist, dass nun auch der gute Onkel Bill zu den Sponsoren gehört, denn mit solchen Ikonen der Computergeschichte, die auch anderweitig durch Stiftungen Großes vollbringen, sollte Blender den Sprung zu einem Spitzenprodukt nun endgültig schaffen.)

    BTW: "Ältere" Laptops sind für das aktuelle Blender nicht mehr geeignet, da die GPU-Mindestanforderung z.Z. imho bei einer GTX 750 liegt. Die Anschaffung eines günstigen gebrauchten aber ausbau-fähigen Desktop-Komposters wäre somit anzuraten.)

    Große mechanische SATA-Festplatten (4TB+) werden auch immer günstiger und nach Corona noch mal richtig. Die reale Lebenserwartung ist bei guten Modellen auch sehr hoch. Auf jeden Fall höher als bei USB-Sticks, wenn dort ständig Zugriffe ablaufen. Die reale Funktionserwartung von SSD-Platten wird sich erst noch herausstellen. Es ist aber wohl schon sehr gewagt, wenn Hersteller darauf 10 Jahre Garantie geben - dann wären SSDS, die in der Praxis vielleicht nur 4 Jahre halten, durch die Garantie unschlagbar günstig. ;D

    Das Bild Eingang Level 1 / Bild 1/4 erinnert entfernt an den Film "Mother".

    Ich würde den vierbeinigen Kamera-Robot wählen, denn der hat es auch im unebenen Gelände vielleicht etwas leichter und hinterlässt keine Häufchen. Zudem könnte er auch einen Livestream für die Fans der Abenteurerin aufzeichnen. ;D

    Halfen die Pinterest-Bilder nicht weiter bei den Details, wenn Du sie vergrößerst?

    Super! Wenn man nun noch wüsste, wie Motoren und Elektronik aufgebaut sind, ließe es sich sogar im 3D-Druck replizieren. Und einen Industrieroboter hat sicher auch bislang noch so gut wie niemand zuhause. ;) :thumbup:Aber für 210KG Nutzlast müsste man sich eine sinnvolle Anwendung überlegen ... *hmmm* Wohnungsumdekoration, Umstellen schwerer Möbel ... also ein ständiges Gewusel mit hohem Spaßfaktor. ;D

    Es gab mal eine Zeit, da war es ein regelrechter Volkssport für Kneipen-Spätheimkehrer, ausgefahrene Antennen abzuknicken. :rolleyes: Heutzutage könnte es helfen, wenn man statt Fuchsschwanz eine chinesische Fledermaus anbringt. :D

    Ich hatte Dir den Link nicht geschickt, weil ich es Dir nicht zutrauen würde, es selbst zu modellieren, sondern eher als Refurbish-Vorlage. ;)

    Hier habe ich zur Entspannung noch einen kleinen Clip - für ein weinendes und ein lachendes Auge. Von jener wilden Deponie müsste man mich schon mit Gewalt loseisen bzw. von der Motohaube kratzen. :D

    "https://www.youtube.com/watch?v=ZBFRq10GYVE"