FlowScape Frage

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.038 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Heinz77.

  • Hello Leute

    Heute habe ich FlowScape gekauft. Für SFr.16.- hatte ich eine "schlanke" Software erwartet. Aber schon beim Download saugte ich über 2.7GB Daten mit meiner getakteten Verbindung (Smartphone als Hotspot) herunter. Und nach der Installation hat mir das Teil satte 12GB Speicherplatz verbraten. Oh weh, meine SSD ist randvoll. Habe noch 12GB(!) frei. Als 2. Drive habe ich ein USB Stick mit 256GB als NTFS Partition eingerichtet. Dort habe ich noch ca. 50GB frei. Wie kann ich Flowscape auf den Stick installieren? Meine Boot SSD brauche ich nämlich als Auslagerungsdrive. Any Ideas?

    Grüessli, Heinz77 =O

    • Offizieller Beitrag

    Wird Flowscape überhaupt installiert? Kann mich schwach erinnern, dass das nur entpackt wird und dann kann es schon losgehen. Aber ich habe allerdings nur die erste Version davon. Mein Interesse war da nicht so groß.

  • hallo
    Grundsätzlich lässt sich Flowscape einfach als ganzes verschieben sprich keine Installation von nöten. aber mit USB macht das vermutlich wenig Spaß. das ganze wird dann zum Geduldspiel. Versuche es einfach mal.

    Ich habe viele Apps auf dem USB 3.0 Stick installiert. Läuft 100%. Auslagern natürlich auf die SSD. Danke für den Tipp, ich versuche das Teil zu Verschieben. :)

  • Große mechanische SATA-Festplatten (4TB+) werden auch immer günstiger und nach Corona noch mal richtig. Die reale Lebenserwartung ist bei guten Modellen auch sehr hoch. Auf jeden Fall höher als bei USB-Sticks, wenn dort ständig Zugriffe ablaufen. Die reale Funktionserwartung von SSD-Platten wird sich erst noch herausstellen. Es ist aber wohl schon sehr gewagt, wenn Hersteller darauf 10 Jahre Garantie geben - dann wären SSDS, die in der Praxis vielleicht nur 4 Jahre halten, durch die Garantie unschlagbar günstig. ;D

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • Große mechanische SATA-Festplatten (4TB+) werden auch immer günstiger und nach Corona noch mal richtig. Die reale Lebenserwartung ist bei guten Modellen auch sehr hoch. Auf jeden Fall höher als bei USB-Sticks, wenn dort ständig Zugriffe ablaufen. Die reale Funktionserwartung von SSD-Platten wird sich erst noch herausstellen. Es ist aber wohl schon sehr gewagt, wenn Hersteller darauf 10 Jahre Garantie geben - dann wären SSDS, die in der Praxis vielleicht nur 4 Jahre halten, durch die Garantie unschlagbar günstig. ;D

    SSD und Sticks haben eine Lebensdauer von 10-30 Jahren. Aber sind wir ehrlich, nach spätestens nach 4 Jahren haben wir längst neue Hardware. :hat2

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.