*flüster@Reiner* Blender rulez, aber bitte nicht weitersagen. ;D
Beiträge von ritch
-
-
Vom Feinsten, um zu zeigen was mit Blender möglich ist.
Besonders das letzte Bild ist für mich sehr interessant mit der spontanen Frage: Warum wirbelt ein Anti-Grav-Triebwerk beim Überfliegen einer Sandwüste keine Partikel auf? Sowas wäre auch highend-öko bei der non-destruktiven Beobachtung empfindlicher Lebensräume!
-
Wie Reiner schon schrieb: Durch Zusammenarbeit ist das Problem für beide Parteien zu lösen. Und falls es sich zudem um hochwertige KI-Systeme als Laborratten handeln sollte, dann springt der verantwortliche Versuchsleiter vor Freude im Dreieck. ;D
-
Solange beide einsehen können, dass es besser ist, gemeinsam zu überleben, müssen sie zusammenarbeiten und einander vertrauen. Affen hätten bei diesem Versuchsaufbau wahrscheinlich schlechtere Karten, denn sie müssten erstmal die Logik verstehen und geplant vorausdenken. Ein Trail&Error wäre in diesem Fall durch den Elektrozaun zudem tödlich für beide. (Frösche könnten dieses Rätsel übrigens auch nicht lösen, da sie nichts wahrnehmen, was sich nicht bewegt. Sie würden somit dort hocken bleiben, bis sie verhungern oder gegen den Zaun springen. ;))
Maschinen mit künstlicher Intelligenz aber ohne Selbsterhaltungs-Routinen und simulierte Ängste wäre es vollkommen egal. Sie würden einfach auf die Lava warten und keine Energie verschwenden.
Dieser ganze Versuch ist somit nur für Menschen mit Intelligenz und Empathie geeignet.
-
Blau ist am Zug, denn wenn er nicht den Strom abstellt, kann Orange nicht das Tor aufschließen. Letztendlich ist es ein Remis, wenn sich keiner bewegt oder Blau gewinnt, weil er nur einen Stein versenken muss.
Mit etwas Glück und Zielsicherheit könnte aber auch Orange gewinnen, wenn er die Kugeln rollend wie beim Golf einlocht, während Blau den Würfel tragen muss. Es kommt also darauf an, wie schwer der Würfel ist, und ob es überhaupt darum geht, wer als Erster das Spielfeld verlassen muss, um zu gewinnen. Also als Versuchsteilnehmer würde ich mich mit dem Gegner darauf einigen, gemeinsam die jeweilige Endmarke zu erreichen - so hätten beide gewonnen. Social Intelligence auf reiner Vertrauensbasis.
-
Highend! Nun baue noch einen funktionellen Replikator, damit sich sowas jeder leisten kann, Jobo.
-
Ich sehe darin einfach eine weitere Variante des Kunsthandels.
Sehe ich auch so. Sollte ich mal ein T-Shirt mit Pfeilgiftfrosch und dem Verweis "SafetheFrogs" anbieten?
Mit Coins lassen sich im momentanen Tageshandel sicherlich höhere Gewinne erzielen, seitdem die Noobs im Homeoffice den Kurs in schwindelerregende Höhen puschen. Allein die Differenz zwischen Tageshoch und -Tief bringt meinen Autotrader ins Schwitzen.
-
Vielen Dank für diesen Link, Spacebones!
(... obwohl mir free fRog-Overlays natürlich noch lieber wären *scherzel* :D)
-
Für das Rendern, wie wir es hier betreiben, benötigt man keine SLI-Bridge.
Da war ich wieder mal zu oldschool. Gemeint ist natürlich die "neue" NVBridge.
NVLink support for CUDA and OptiX. When enabled in the Cycles device preferences, GPUs connected with an NVLink bridge will share memory to support rendering bigger scenes.
Und hier gibt es noch was zum Träumen: "https://www.youtube.com/watch?v=UzSZvWHDB0E" ;)
-
Freut mich, Herr Kekse.
Und wie gesagt: Solange Du noch kein Geld investiert hast, teste gerne mal die Blender-Bridge von DAZ, um die bereits geriggten Figuren mit Eevee oder Cycles in Blender mit Deiner jetzigen Hardware zu rendern. Vergleiche dabei auch die Qualität und Renderzeit im Verhältnis zum Energieaufwand, um zu einem persönlichen Urteil zu gelangen. Anschließend suchst Du dann die für Dich passende Hardware auf dem Neu- oder Gebrauchtmarkt. (PS: Mein Render-Rechner ist bereits uralt, aber besitzt 4 Ram-Slots und 3 GraKa-Slots für den Bridge-Betrieb. Das sollte auch wichtig bei einer Neuanschaffung des MBs sein, wenn der Rechner erstrangig fürs CGI genutzt wird, wobei ebenfalls wichtig ist, dass die verwendeten GraKas sich auch verbinden lassen, denn eine günstige 1050ti kann das noch nicht. Da es in Deinem CAD-Beruf zudem auf Präzision und Passgenauigkeit ankommt, bietet auch Blender dafür entsprechende (kostenlose) Addons der Vermessung bezüglich CNC und 3D-Druck sowie deren Daten-Exports. Doch dazu frage besser entsprechende Blender-Fans, die auch die entsprechenden Fräsen und Drucker besitzen ;))
-
Die 1050ti ist momentan des Sparfuchses Liebling. Natürlich nur gebraucht. Was man damit sparen kann, wäre ggf. auch in mehr System-Ram gut angelegt ... oder in eine stärkere PU für zukünftige Ausrüstungen auf GraKas, die am Stromnetz saugen, wie vertrocknete Frösche am Wasserhahn.
Seitdem DAZ eine Blender-Bridge enthält, lässt sich auch kostenlos testen, wie groß der Leistungsunterschied zwischen DAZ und Eevee ist und ob man qualitativ damit zufrieden ist.
Solange man nur die Freeware von DAZ nutzt, ist es zudem ein toller Konverter für Poser- und 3ds-Figuren, da beide Formate z.Z. nicht von Blender unterstützt werden.
Zugegeben ist das Posen mit DAZ und vor allem mit nomen est omen POSER viel einfacher als mit Blender, bis man sich daran gewöhnt hat, auch ohne Slider zu arbeiten. Anders sieht es beim Rigging x-beliebiger Objekte aus, denn da ist Blender sehr einfach zu bedienen. Die Frage sollte somit vielleicht eher lauten: DAZ mit teuren Folgekosten oder der Sprung ins kalte Wasser beim Umstieg auf Blender, welches auch ohne kommerzielle Addons ein Programm ist, das keine Wünsche offen lässt, sofern man bereit ist, sich ganz tief reinzuknien. Seit der Version 2.8/9 ist es auch viel einstiegsfreundlicher geworden - und wird solange uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt, auch immer kostenlos mit hoher Update-Schlagzahl bleiben, da an dessen Weiterentwicklung kein Büro mit einer Hand voll Programmierern bastelt, sondern eine riesige weltweite Fangemeinde mit Devs, die darin die Zukunft sehen.
(Ich hatte früher auch Poser und Bryce genutzt, weil es einfach war, damit erste Erfolgserlebnisse zu bekommen, und Blender hatte mich lange Zeit auf Grund der damaligen Oberfläche und Bedienung abgeschreckt ... aber die Zeiten sind ja nun längst Geschichte.
Ich möchte Dir DAZ auch gewiss nicht madig machen, sondern mein ja nur, dass es Alternativen gibt ...)
-
Ich erkenne darin die übernächste Version des Landwirtschafts-Simulator.s Topp! Muss ich gleich als entspannter Sim-Fan auf die Must-Have-Liste setzen.
-
Die Objekt-Datei schmeckt Blender rein gar nicht. Aber nicht schlimm, ich werde das Modellbaustudio einfach mal nach Auge nachbasteln. Sozusagen als Reengineering - Das übt.
-
Nicht unbedingt. Wenn man gerne Movies rendert ist bei Unreal super aufgehoben. Und da ich es gerne mache....
Ich befürchte, wir 2 oder 3 schweifen gerade mal wieder vom Thema dieses Fadens ab. Also sollten wir diese interessante Diskussion an dieser Stelle lieber abbrechen, um nicht abgemahnt zu werden.
-
rjordan Also darf ich jetzt, oder nicht? ;D Schießlich bisitzt nur DU alle Rechte auf Dein Ambiente.
-
Habe Videos gesehen von Unreal die sind der Hammer.
Ja, die mittlerweile kostenlose Unreal-Engine ist der absolute fps-Hammer - allerdings auch grafisch abgespeckt und maschinen-naher geprogt als Eevee, Blender und co. Für Games sicher das Feinste, aber für den Hyperrealismus eher ungeeignet.
-
es ging mir lediglich um deine "stromverbrauchsrechnung", selbige ich als Milchmädchenrechnung bezeichnet habe - daß der Kauf einer neuen Graka momentan nicht lohnt, hatte ich selbst weiter oben schon erwähnt.
Und genau darum geht es doch in der momentanen Corona-Rechnung. Wenn die meisten Konsumenten es so sehen könnten, würde die Nachfrage nach überteuerten Produkten sinken und der Kaufpreis wieder gesunden. Aber anscheinend verhält sich diese Spirale ähnlich wie bei anfänglich panischen Klopapier-Hamsterkäufen, wobei natürlich die Nachfrage den Preis bestimmt in der freien Marktwirtschaft. Ob es nun wirklich Lieferengpässe gibt, wissen natürlich nur der Mann im Mond, Insider und Spekulanten.
-
rjordan *ps* Ich habe mir schon einige Deiner tollen eigenständigen Dioramen angeschaut und mir dabei gedacht: Real wäre mir das heutzutage eine viel zu friggelge Gedulds-Bastelarbeit ... aber im CGI könnte das entspannt zu bewerkstelligen sein. Dürfte ich dafür Deinen Tisch, die Rückwand und den Holzrahmen nutzen, um es mal zu versuchen?
-
Wenn du da mal keine Milchmädchenrechnung machst.
Das mag man rechnen wie man möchte, es kommt natürlich darauf an, wofür man den Rechner erstrangig verwendet, welchen Renderer man benutzt und ob man bereit ist, Unsummen für aktuelle Karten in der Krise der Corona-geschädigten- Händlergier zu berappen. Wenn das Geld jedoch keine Rolle spielen sollte, weder was die Anschaffung noch die Amortisierung bezüglich der Garantie und Funktionserwartung betrifft, darf sich jeder gerne kaufen, wonach ihm grad der Sinn steht. Für Cycles reicht ihmo eine stromsparende GTX10xxti in der Vorschau allemal, und bei sehr komplexen Szenen oder gar Clips nutzt man halt eine kostenlose Cloud. Also warum sollte man sich einen Rennwagen kaufen, wenn man als Hobbyist sowieso nur zum nächsten Supermarkt fährt?
Da gäbe es nur einen Grund: Weil man es sich leisten kann - und somit sei es allen gegönnt.
Mit Eevee ist die Differenz noch extremer, da dieser Renderer schon von Haus aus viel schneller ist, was die Anschaffung einer top-modernen hochpreisigen GraKa im Grunde überflüssig macht, und noch günstiger wird es mit einer kostenlosen Gamingengine - allerdings lässt sich das qualitativ nicht vergleichen. Also ist Eevee somit das Cycles für Sparfüchse, und UE ein Eevee im Vollturbo? Es kommt halt immer nur darauf an, wofür man es nutzt und ob man sich gewisse Mehrwerte überhaupt leisten kann und/oder möchte.
(Beruflich nutze ich autoriell z.B. ein Acer One Netbook mit einer angeschlossenen IBM Full-Metal-Jacket-Tastatur aus den 80'ern ohne Schnickschnack. Auf dem System läuft ausschließlich Open-Office. Sowas fand man eine Zeit lang sogar auf dem Sperrmüll - natürlich vollkommen ungeeignet fürs CGI, aber perfekt entspannt-wohltuend, um damit die Brötchen zu verdienen.
Mein Tipp war somit freundlich gemeint und gewiss nicht vom Neid geprägt.
-
Wie kann ich jemanden hier bei 3D board direkt antworten wenn ich mehrere Antworten erhalte.
Wie ihr seht schreibe ich immer @.........Entsprechenden Text markieren, als Zitat speichern und dann in Deiner Antwort als Zitat einfügen.
-
Zu Blender will ich unbedingt zurück aus verschiedenen Gründen aber mit DAZ konnte ich sehr schnell an Ergebnisse kommen.
Gute Entscheidung - ist auf Dauer auch viel günstiger.
Was die Preisexplosion dank Corona betrifft, sehe ich das als Refurbisher mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Vorteil: Spitzengewinne mit alten Schloren - Nachteil: Man findet keine Rechner mehr auf dem Sperrmüll. (Obwohl das für die Umwelt natürlich auch ein Vorteil ist.)
Meine Render-Kiste ist ein Methusalem mit 32GB Ram, einem 8150 FX Motor und wechselnden Günstig-GraKas der GTX10xxti-Serie, die ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis in Sachen Stromverbrauch besitzen. Trotz überdimensioniertem Netzteil würde ICH eher zum Parallebetrieb dieser GraKas tendieren, statt den Stromzähler mit einer RTX2/3 schwindelig drehen zu lassen, denn solange die Erstellung einer Szene bei mir länger dauert als das finale Cycles-Rendering, benötige ich keinen RTX-Turbo.
Die Anschaffung einer aktuellen GraKa ist in Corona-Zeiten wie ein Zocken an der Börse, denn nach Corona (falls es ein Danach geben sollte) purzeln die Preise wieder im Business as usual. Und wenn das Rendern mit Cycles mal gar zu lange dauern sollte, wie z.B. bei Animationen, nutzt man halt eine kostenlose Rendercloud oder nimmt kleine Abstriche mit Eevee in kauf, die sich jedoch auch kosmetisch behandeln lassen.
Eine andere Frage der Kaufentscheidung ist natürlich auch, ob man die Hardware steuerabsatzfähig beruflich nutzt oder hobbyistisch. Für Buch-Illustrationen und als Refurbisher könnte ich Neuware absetzen, aber (noch) sind die Preise der Krisengewinnler einfach nur unverschämt hoch. Also warte ich lieber ab, ob zukünftige Impfungen dem Spuk ein Ende bereiten und werfe Refurbish-Gewinne ins Sparschwein für die Zukunft wenn das Überangebot an gebrauchter Hardware auf Ebay wieder die Preise purzeln lässt. Das Refurbishing ist somit eigentlich krisensicher. (So macht es übrigens richtig Spaß: "https://www.youtube.com/watch?v=70zSodEnZek"
)
-
Toll! Schau bei Interesse und zur Inspiration z.B. mal hier, SmidA: https://piqs.de/schnelluebersicht/search/D%25C3%25BCne/
-
Als Dünen- und Küstenmensch mag ich bestätigen: Das sieht verdammt echt aus!
-
ESPe71 Das habe ich bislang noch nicht getestet, da ich DAZ nur zur Konvertierung von alten Poser-Figuren für Blender nutzte. Werde es Dir aber gerne mitteilen, sobald ich DAZ mal für Linux einzurichten versuche. Bislang nutze ich für DAZ eine Win-7 Maschine mit AntiVir-Ganzkörper-Kondom.
-
Kushanku Als 1920x1080-HD mit 80%-JPG-Komprimierung hätten die Bilder nur eine geringe Dateigröße und würden auf nativen HD-Monitoren noch immer gut aussehen. Bei UHD und mehr wird es jedoch grisselig, müsste in jener Auflösung gerendert oder nachträglich mit speziellen Programmen aufgeblasen werden.
Ich denke jedoch, dass die Speichergröße mit der Abnahme der Details extrem abnimmt - aber wenn es sich um stilistische HG-Bilder statt jene mit hohen Details handelt, ist es kein Problem. Obiges Bild ist sehr detailliert bezüglich der Map, aber mit 32GB Ram schluckt das mein Rechner ohne Probleme - und mit entsprechender Komprimierung merkt man es beim Systemstart gar nicht.
[Photofiltre für WIN-Systeme oder Clones davon für Linux komprimieren excellent und kostenlos.]