Beiträge von ritch

    Eine Katze ohne Haare finde ich nicht gut, sie ist auf diese angewiesen.

    In einer natürlichen Umgebung braucht sie unbedingt ein dickes Fell, aber wir reden doch hier über Hauskatzen in klimatisierten Räumen. ;) Alles was die Nackedeis benötigen, ist ein Herrchen oder Frauchen, welches sie liebevoll umsorgt und sich auch ganz genau informiert hat, wo die Schwächen dieses Tieres angesiedelt sind. Die kommerzielle Zucht solcher Rassen ließe sich unterbinden, wenn man sie mit drakonischen Strafen belegen würde. Aber mit welchem Recht sollten man Tierfreunde dazu zwingen, ihre Liebsten kastrieren zu lassen? Eine Nacktkatze scheint auf den ersten Blick vielleicht wie ein behindertes Wesen zu sein, aber sollten wir deshalb auch alle behinderten Menschen entsorgen? Sicher nicht, denn jedes Lebewesen verdient Hilfe und Liebe.

    Grüße aus bella Italia. Nach einer endlosen virtuellen Reise mit Start im norwegischen Bergen bin ich nun endlich in Catanias Hafen, der Stadt meiner Liebe angekommen. (Mann, bin ich urlaubsreif - hoffentlich hat der Corona-Spuk bald ein Ende.:motz) Der Blick wandert über das südliche Mittelmeer. Noch gibt es (im Game) keine Fährverbindung nach Palästina ... obwohl die Programmierer im Eiltempo modden, um die größte open-world anzubieten. Mittlerweile arbeiten über 100 virtuelle Angestellte für meine ingame-Firma und ermöglichen mir den Luxus von Ferienreisen. ;) Um etwas schneller voran zu kommen (besonders im Gebirge) habe ich mir eine Mercedes-Zugmaschine mit 600PS gegönnt. Welch Luxus! *grinse* Im Radio dudeln unzählige internationale Radio-Streams und der Sekundenschlaf durch überschrittene Lenkzeiten lässt sich durch das Herunterkurbeln der Seitenfenster herauszögern. Nun ja, was mag ein echter gebrauchter Laster kosten ... im Grunde müsste nur das Licht funktionieren, die Reifen noch genügend Profil besitzen und die Auspuffanlage nicht durchgerostet sein. Cannon-Ball vom Nordcap bis zum Mittelmeer mit Radarfallenwarner, damit man die nicht-vorhandene Pappe nicht verliert. *scherzel* Das "Problem" ist "nur", dass ich als Ligier-Mini-Trucker mit richtigen Gangschaltungen nicht umgehen kann --- *hmmm* --- also müsste ich für diesen irren Trip eine osteuropäische Pilotin anheuern mit dem Vorteil, als Beifahrer ganz entspannt die Landschaft zu genießen. Brauchen nicht-kommerzielle Zugmaschinen eigentlich einen Fahrtenschreiber? Falls nicht, dann Bleifuß bis zum nächsten Tankstopp. ;)

    Und dann stehe ich dort in Catania und warte auf eine Passage ins gelobte Land, weil es dort Schrauber gibt, die den alten Müll in Handarbeit wieder refurbishen, auf dass er ohne TÜV ewig und drei Tage läuft und ganze Familien ernähren kann.

    Meine Pilotin (ich nenne sie mal Svetlana) deutet in Richtung Bethlehem. "Wir sind aber nur zwei Könige der Landstraße, einer fehlt noch ...", erwidere ich.

    In diesem Sinne euch allen eine besinnliche Weihnacht, und natürlich ist es einfach, einen dritten König zu finden: Es ist der palästinensische Betreiber der Werkstatt, dem wir den Laster schenkten, weil bald Weihnachten ist. :)

    PS Bastet

    Diese Firma bietet u.A. blaue Nacktfell-Katzen an, die vielleicht mal davon träumten, ein Teetstassen-Hund zu werden, den man in der Brusttasche des Kampfanzuges nutzen konnte, sich am Tresen gegen Angriffe betrunkener Sitznachbarn durch brutales Nasenbeißen zu wehren. ;) https://www.excelsphynxcattery.com/product/liala-female/

    Der Preis dieser Katze ist exorbitant, und sie ist imho auch nicht geeignet, um sie mit normalen Felltigern zu vergesellschaften, da sie ein Exot ist, der in Gesellschaft normaler Katzen vielleicht ebenso zu leiden hätte, wie ein afrikanischer Flüchtling unter Faschos.

    Wichtig ist bei der Anschaffung eines solchen Lebewesens nur, dass man es als solches schätzt, pflegt und richtig lieb hat, da es kein normaler Stubenkater ist, sondern fast schon "Ein Ding aus einer anderen Welt" im positiven Sinn ;)

    Dann lass mich raten, Reiner: Deine Eltern besitzen Persianer-Katzen, die gar nicht so viel Wolle herauswürgen können, wie sie bereits am Körper tragen. (Filmtitel: "The walking Fellknäul" als Persiflage auf Romeros Zombie-Inferno .*G*) Das ist natürlich ein extremer Belastungstest für Allergiker, aber mit klinischer Corona-Maske wäre auch das kein Problem. Allergien sind ein ernst zu nehmendes Thema in Punkto Lebensqualität und sozialem Umgang. Das Problem liegt jedoch nicht an den Allergikern, sondern jenen, die sich keine Gedanken darum machen, weil sie selbst davon nicht betroffen sind.

    Du könntest Dir jedoch einen Spaß daraus machen, um festzustellen, wie Deine Eltern wirklich darüber denken, wenn Du Dir eine WK-I-Gasmaske besorgst, die Du beim Treffen erst abnimmst, denn der Raum von Katzen und deren für Allergiker gefährlichen Hinterlassenschaften gereinigt wurde, ;) Sollte auch das nichts helfen, dann weißt Du zumindest, dass sie ihre Katzen lieber haben als ihr eigenes Kind, und ein weiterer Kontakt wäre sinnlos.

    Es handelt sich um eine seltene Mutation der Kurzhaar-Phynx, mit der vielleicht schon Cleopatra schmuste. Über die Nachzucht von Haustieren kann man natürlich generell geteilter Meinung sein, da es in den Tierheimen genügend ungeliebte Weihnachtsgeschenke gibt, die auf ein neues Zuhause warten. Und über die Zuchtkrüppel der osteuropäischen Maffia muss man erst gar nicht nachdenken.

    Was genau die Allergie bei bestimmten Menschen auslöst, ließe sich ggf. testen, bevor man sich eine entsprechende Katze aussucht. Die Kohana-Katze gibt es aber sicherlich nicht im Tierheim zu finden, denn wer sich für diese Art entscheidet, sollte schon wissen, wie man damit umzugehen hat. Vom Wesen her soll sie sehr umgänglich sein - man muss nur hin und wieder ihre Augen spülen und sollte sie nicht in die Kälte lassen, sondern besondere Sorgfalt walten lassen, wie bei chinesischen "Teetassen-Hunden".

    Menschen halten und züchten Tiere seit ihrer Sesshaftigkeit. Angefangen hat es vielleicht mit Wölfen als Schutz- und Jagdhunde, und dann mit Nutzvieh. Zahme Katzen gehörten wohl eher zum Accessoire und Statussymbol hochgestellter Persönlichkeiten, da sie ansonsten keinerlei Nutzen besaßen. (In deutschen Wäldern schleichen übrigens wieder echte Wildkatzen umher, und in den polnischen Grenzgebieten auch Wölfe, die übrigens keine kleinen Kinder fressen. :) Der letzte noch natürliche Hund zieht den Schlitten der Eskimos - und wenn man ihn nicht füttert, dann frisst er auch den Schlittenlenker *G*.)

    Die Kohana-Mutation hätte keine Chance, im Wald zu überleben, aber dort gehört sie auch nicht hin, sondern in die Hände liebevoller Besitzer, die sich ein Tier nicht deshalb anschaffen, weil es schön (edel) aussieht, sondern es als Lebewesen achten. Bei guter Pflege kann dieses "Sorgenkind" bis zu 19 Jahre alt werden, und das sollte man auch zuvor bedenken im Verhältnis zur eigenen Lebenserwartung. Deshalb ist es auch kein süßes Weihnachtsgeschenk für kleine Kinder, die schon kurz vor Silvester ihr Interesse daran verloren haben und nun doch lieber ein Smartphone mit süßen Katzenbildern hätten.

    Für Katzenhaar-Allergiker gibt es Kohana-Katzen, die nicht mal Wimpern besitzen, Reiner. Die muss man jedoch besonders pflegen, da sie auf Grund fehlender Wimpern zu Bindehautentzündungen neigen. Für die Katze hat die Mutation aber auch Vorteile, da sie bei der Körperpflege keine Haare verschluckt und sich somit auch nicht übergeben muss. Die Optik ist jedoch etwas gewöhnungsbedürftig. ;)

    Es gehört sicher zum Service der Vorinstallation, wenn Du Win10 mitbestellt hast, Bastet. Wenn Du ein nagelneues Auto beim Händler kaufst, befindet sich auch schon Benzin im Tank, damit Du das Teil nicht zur nächsten Tankstelle schieben musst. Doch Win10 ist ja nicht das "Hauptproblem" ;), sondern der Geräuschpegel. Also selbst mein uralter Hauptrechner wäre im geöffneten Zustand kein Katzenschreck. Die Außenventilatoren sind zudem vergittert, so dass sich auch keine Katze beim Spielen damit verletzen könnte. Du könntest daraus allerdings ein Spielzeug für Katzen basteln, wenn Du Fäden aus reiner Wolle an den Lüftergittern anbringst. Darauf gehen die kleinen Tiger ab wie Luzie, und Du könntest sofort sehen, ob die Lüfter noch funktionieren. ;D

    Glücklicherweise sind Katzen keine Kabelbeißer ... ich hatte mal eine zahme Laborratte mit einer besonderen Vorliebe für Strom- und Gitarrenkabel. Die musste ich beim Freilauf besonders im Auge behalten. Sie hatte jedoch den nerven-schonenden Vorteil, dass sie nicht rollig wurde und sich weder an Tapeten noch Gardinen zur Decke hochkratzte. ;D Ok, dafür haben Deine Tiger einen Kratzbaum. ;) Wenn Du den Rechner in ihrem Spielzimmer betreibst, könnten sie jedoch eifersüchtig werden - und nichts kann hintertriebener sein, als eine eifersüchtige Muschie. ;D

    Um dazu etwas aussagen zu können, müsste man das Teil wirklich live hören.

    Genau! Und zudem eine standardisierte Messung vornehmen. Falls bestimmte Komponenten jedoch akustisch oberhalb der Toleranz liegen, sollte man es durch den Garantie-Service überprüfen lassen, denn dafür hat Bastet schließlich bezahlt.

    Ich baue nur alte Schlorren aus "Leichenteilen" zusammen und habe somit keine Garantie, aber Bastet war schlau und hat die Garantie mitbestellt. ;) Sie hat somit auch ein Recht darauf, dass dieser Rennwagen störungsfrei funktioniert - zumindest während der erweiteten Garantiezeit.

    ... , sagte die Dame, die sich einen Rennwagen bestellte. ;)

    Lässt sich die Quelle der Lautstärke genauer bestimmen? Ist er auch im Leerlauf (idle) laut oder nur unter Volllast? Sind die Lüfter noch mit Resten der Verpackung vermüllt oder schleifen Kabel an den Ventilatoren? Steht der Rechner auf einem harten Untergrund? Überträgt sich eine resonante Vibration auf das Gehäuse? Bevor Du das Gerät einschickst, frage mal beim Service nach, was es sein könnte und ob sie Dir einen Techniker auf Garantiebasis vorbeischicken können. Vielleicht hast Du Glück und es ist nur ein angeschlagener Gehäuselüfter oder zu lose Schrauben. *toitoitoi*

    Einen vollkommen Geräuschlosen Computer gibt es nur auf elektro-thermischer Basis. Diese Null-Db erkauft man sich jedoch durch das Surren des Stromzählers. ;)

    Und einen hätte ich noch PS/OT aus der Ursuppe der Entwicklung, Bastet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Zukunft jener Vergangenheit hat längst begonnen. ;)

    Ich versuche es morgen nochmals, kann ja wohl nicht sein, dass ich das nicht packe.

    Perfekte Einstellung! :) Aber vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste, wie meine Oma einst zu sagen pflegte. ;)

    Du hast Dir einen Highend-Computer gekauft, und nun gib Gas! Sobald das System stabil läuft, wirst Du auch sicherlich viel Freude daran haben und auch Blender (falls es Deinem Interesse entspricht) wird rennen wie Hulle. Dann ist nicht mehr die Maschine der Bremmsklotz sondern höchsten Deine eigene Kreativität.

    Und falls Daddeln Dein Ding sein sollte oder Video-Schnitt, dann hast Du Dir auch dafür die richtige Maschine gekauft. Am Ende würde vielleicht nur noch ein 4K-Monitor angesagt sein, damit die Grafikkarte nicht an Langeweile dahinsiecht. ;)

    OT: Ich habe mein altes Foto aus dem Hexenkeller zwar noch nicht wiedergefunden *such*, aber ungefähr so sah mein damaliger Experimental-Tower aus, allerdings mit dem Kompressor auf der Oberseite. https://images.bit-tech.net/co…pc-graphite/cryogutss.jpg

    Würde man das System in einem 5HE-Servergehäuse auf die Seite kippen, sodass die Kondensation der CPU-Kühlung nach unten in eine Auffangschale abtropfen könnte, dann wäre bereits jenes System viel effektiver und sparsamer als aktuelle Peltier-Kühler, die durch eine ausgeklügelte Technik und Messung der Umgebungstemperatur die Kondensation knapp oberhalb des Nullpunkts verhindern. Wasserkühlungen erreichen auch kein Deepfrosting und sind mir auf Grund ihrer Verschmutzungen sowieso suspekt, denn wenn der Kühlkreislauf erstmal "patiniert" ist, muss man das gesamte Kühl-System aufwändig reinigen oder schlimmstenfalls ersetzen .. und dadurch lässt sich natürlich auch keine "ewige Maschine" betreiben. *grins*

    Es gibt nur zwei effektive Kühlsysteme im Verhältnis zur Dauerleistung (behaupte ich mal so als SF-Autor ;) die wirklich mehr oder weniger effektiv arbeiten: Zum einen ist es die Kühlung von QCs und zum anderen ein Deepfrosting im Vakuum des Alls auf der Sonnen-abgewandten Seite einer Station oder Himmelskörpers. Doch leider wurden Chips für solche Temperaturen nahe des absoluten Nullpunktes noch nicht entworfen ... oder doch? ;D

    Dieser "hoch-wissenschaftliche" Beitrag sollte nur dazu dienen, Bastet die Scheu vor der Maschine zu nehmen. ;)))

    Findet ihr das Vorgehen empfehlenswert oder sollte ich den PC nicht doch lieber abgeben? Wie empfindlich sind die Teile im PC denn so? Kann da leicht etwas abbrechen?

    Es kommt natürlich darauf an, woran der Pack festhängt. Sind es Kontaktstifte, dann entferne ihn mit größter Vorsicht. Einerseits ist solch eine Transportsicherung sicher notwendig, wenn man weiß, wie sträflich unterbezahlte Boten mit den Paketen teilweise umgehen, doch andererseits sollte auch die Entfernung des Packs nicht zu vermeidbaren Schäden führen. Also schau bitte genau, woran der Pack festhängt und wende das Fingerspitzengefühl einer Herzchirurgin an. ;) Wenn Dir der Support dieses Video geschickt hat, dann ist das ok. Teste nach der Entfernung der Transportsicherung nur noch mal den festen Halt der Grafikkarte und des CPU-Lüfters, bevor Du die Glas-Seitenwand wieder anschraubst. Auch die verbauten Speicherriegel sollten sich nicht aus ihrer Snap-Befestigung gelöst haben, oder Kabel aus den Netzteil- oder Laufwerksanschlüssen.

    Aber gut, dass Du nachfragst, denn Vorsicht ist stets besser als Nachsicht :thumbup:- womit Du nun die zweite Stufe des Schrauberdiploms gemeistert hast. ;) Aber freue Dich nicht zu früh, denn für den "Master of the Machine" stehen noch einige Prüfungen an, falls Du mal vorhaben solltest, einen Computer aus alten Einzelteilen im Labor von Dr. Frankenstein zu blitzdingsen, bis sich der Phönix aus der Asche erhebt und am Kronleuchter hängenbleibt. *scherzel* ^^

    Du schaffst das, Bastet, und hinterher lachst Du darüber!


    Cat-Talk: Wer gut zu Tieren ist, ist auch gut zu Menschen. ;)

    Werde ich machen. Ich habe schon bei filepony geschaut, die haben die Programme. Bin immer vorsichtig, wenn ich etwas downloade.

    Lade es lieber von https://www.techpowerup.com/ ohne Umwege über Drittseiten oder dubiose Hoster.


    wäre ja schon peinlich, mein Gejammer

    Ganz und gar nicht peinlich, denn bei dem Preis sollte man/frau schon sehr vorsichtig sein, wenn er oder sie mit keinem goldenen Schraubenzieher aus Hogwarts auf die Welt kam. ;) Zudem sollte man beim Schrauben auch immer darauf achten, was im Kleingedruckten des Garantievertrages steht - besonders wenn es sich wie in Deinem Fall um eine sehr hochwertige Neuware handelt.

    Üben kannst Du das bei Interesse wie schon erwähnt mit alten billigen Einzelteilen von Ebay und einem guten Werkzeugset, um eine vermeintliche Leiche aus dem Kartoffelkrieg zu reinkarnieren. ;D Bei solchem Gebastel wäre es auch nicht schlimm, wenn die Stubentiger anschließend das Gehäuse zerkratzen, Lüfter zerlegen, vollfusseln oder aufs Board pieseln, da es so gut wie nichts kostet. Eine Alternative zur Ablenkung der verspielten Wolltiger wäre ein Kratzbaum. *zwinker*

    PS: Ich hatte mal ein Cyrotech-Gehäuse mit Kompressor-Kühlung in der heimischen Werkstatt - falls ich das Foto wiederfinde, poste ich es Dir gerne. Die Katze traute sich nicht, daran ihre Krallen zu wetzen, denn das Geräusch schien ihr suspekt zu sein ... mir übrigens auch. ;)

    Der Qualitätstest des Händlers ist eine feine Sache. Ein vorinstalliertes Windows sollte ebenso stressfrei sein. Aber Holzauge bleib wachsam, und überprüfe die Bestückung, Leistung und Temperatur anschließend nochmal mit den beiden cpu/gpu-Z-Programmen.

    Dann ist Dein Testarossa bereit für eine Gummispur quer über jene Autobahnabschnitte, die noch nicht verkehrsberuhig wurden. ;)

    Um Katzen vom Spielen mit Computer-Filtern abzuhalten, soll es Pflanzen geben, auf deren Geruch die Stubenkater gar nicht stehen. Stelle diese ggf. rund um Deinen Rechner auf, um die Staubschutzfilter zu schützen und vor allem die Katzenpfoten vor den Ventilatoren. ;)

    Moin Bastet

    Auf Bild 2 siehst Du Kabelanschlüsse für spätere Erweiterungen Deines Rechners. Lege sie in die Schublade.

    Auf Bild 1 findet sich ein Foam-Pack zur Transportsicherung der inneren Bauteile. Entferne den Sack aus dem Gehäuse und achte darauf, dass er sich nirgendwo verhakt. (Dafür muss Du die vier Schrauben des durchsichtigen Seitendeckels lösen. Löse sie nur dann nicht, falls Du damit außen angebrachte Sigel zerstörst. Und damit hättest Du auch das erste Schrauber-Diplom bestanden. ;D)

    Überprüfe dann den festen Sitz der Grafikkarte und des CPU-Lüfters - dann schraubst Du das Ganze wieder zu.


    Anschließend verbindest Du Maus, Tastatur und Monitor mit dem Rechner. Zuletzt schließt Du das Stromkabel des Rechner-Netzteils an und startest die Höllenmaschine. ;)

    Sollte Windows bereits ab Werk/Händler installiert sein, solle das Gerät problemlos hochfahren. Wenn nicht, dann schicke uns ein Foto mit Fehlermeldungen.

    Wenn Windows problemlos startet, dann besorge Dir GPU- und CPU-Z, mit denen Du überprüfen kannst, ob die Hardware-Bestückung dem entspricht, was Du bestellt hast. Wichtig sind diese beiden Testprogramme auch bei der Temperatur-Messung. Dazu merkst Du Dir die Temperaturwerte im Leerlauf, beim Schauen eines Videos und unter Volllast/Stresstest. Sollten diese Werte über den Empfohlenen Deiner Komponenten liegen, dann stimmt etwas nicht mit der Hardware oder dem Lüftungsmanagement.


    Nachtrag und beste Wünsche: Sollte alles perfekt funktionieren, dann ziehe die Schutzfolie von der Seitenscheibe ab, damit Deine Katzen nicht auf dumme Gedanken kommen. ;)

    Oder so:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bastet In vielen Tutorials von "der8auer" sieht man seine Katze über hochwertige Hardware schleichen - und er ist dabei vollkommen entspannt und scheint dabei sogar ausnahmsweise mal zu lächelt. ;) Wäre ich ein Psychologe, dann würde ich es als seine Wertschätzung des Lebewesens gegenüber einer Maschine bewerten. :)

    ganz wenig Kühlpaste verwenden (etwa erbsengroßer Klecks)

    Genau so machen es die Profis. :thumbup:

    Bastet: Zu diesem und vielen anderen Themen rund ums Computergebastel findest Du auch gut-verständliche Video-Anleitungen in den YT-Kanälen von "Tuhl Time", "Technikkeller" und "der8auer". Ersterer kennt sich besonders gut mit Software und Wiederbeatmung aus, Zweiterer ist ein Hardware-Refurbish-Gott und Letzterer arbeitet an der Front der Entwicklung mit Hardware, von der es mitunter erst Muster gibt, oder für Normalsterbliche (außer Dir ;)) viel zu teuer ist.

    Also für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas dabei. ;)

    Dann gibt es noch die spaßigen Commercials, für die Geld keine Rolle mehr zu spielen scheint, da sie als Profis bereits fett im Geschäft sind. Z.B. "Linus Tech Tips" in angenehmen Kanadischem Englisch und einer Muppedshow aus Vollnerds. ;D

    Frauen können das genauso gut, vielleicht sogar noch besser - und nur Ausnahmen bestätigen die Regel, wie vielleicht das Blondchen von "der8auer", die lieber als Influenzer für Nagellack und zu kurze T-Shirts arbeiten sollte. *lach* Aber es gibt natürlich auch unter den männlichen Bastlern Nerds, die noch nie das Licht der Welt erblickt zu haben scheinen, weil sie den Exit aus ihren Kabuff nicht finden. Traurig, aber wahr.

    Du könntest das besser - es liegt nur an Dir. ;)

    Noch eine Frage, die ich mir aufgeschrieben hatte: Wie oft sollte man die Kühlpaste erneuern?

    DU solltest die Paste innerhalb Deiner Garantiezeit nicht erneuern. Aber nach 4 Jahren, wenn die Garantie abgelaufen ist, testet Du mit Benchmark-Stresstests die maximale Temperatur der CPU. Liegt sie über dem Limit, schraubst Du die Kiste auf, reinigst die Andruckflächen zwischen CPU und Kühler und spachtelst neue Wärmeleitpaste auf. Auch dazu gibt es tolle Tutorials.

    Learning by doing, Bastet. Auf Ebay findest Du massig alten Kram für kleines Geld, um damit zu üben. Grundsätzlich reicht ein Kreuzschlitzschraubenzieher, aber wenn Du Spaß am Refurbish finden solltest, dann gibt es dafür natürlich auch professionelle BIT-Set, mit denen Du jedes elektronische Gerät zerlegen und wieder zusammensetzen kannst. ;)

    Doch nun wirst Du Dich sicher erstmal nur mit Deinem neuen PCs beschäftigen (würde mich mit solch einer tollen Maschine auch erstmal einschließen, die Klingel abschalten und die Rollos runterziehen). ;D

    Wenn Du Dich eingefuchst hast, dann poste bitte Benchmark-Screenshots von GPU-Z und CPU-Z in diesem Faden, um einen Vergleich zu haben zwischen Deinem Porsche Lamborghini Testrossa und meinem angerosteten Golf GTI. ;D