Beiträge von ritch
-
-
Ich denke "radikal": Wenn man Frauen nicht von klein auf darin bestärkt, ihre Potentiale zu nutzen und stark zu sein, besteht die Gefahr, sie später als MEtoo-Opfer dem Machismo zu opfern. Die leider noch immer real-existierende Unterminierung des anderen Geschlechts ist somit eine Folge überkommender Erziehungsmethoden.
Auch deshalb sollte man(n) kleinen Mädchen niemals sagen 'Frauen können das nicht', sondern 'Du kannst alles erreichen, was du möchtest, wenn du an dich glaubst.'
SO einfach könnte es sein.
-
Verwendete(s) Programm(e): ritch-ai, Fotofiltre
Nach realen Fotos echter Personen, die sich selbst in dieser Bearbeitung jedoch nie wiedererkennen würden
"Da man kleinen Jungs früher nicht erlaubte, mit "Barbies" zu spielen, darf man sich nicht wundern, wenn sie kurz vor der Rente ein Interesse entwickeln."
Besonderheit dieses pädagogischen Modells: Wenn man die richtigen Knöpfe behutsam drückt, verkündet ihre Sprachausgabe: "Wenn ich groß bin, werde ich eine Heldin und rette die Welt!"
SO geht das!
-
-
rjordan DAS waren noch schöne Zeiten ohne Zwangsupdates, Verschlimmbesserungsverwurstelung, Abo-Fallen, Chaos, Ärger ... ich glaube, zu jener Zeit besaß ich noch einen Sinclair QL, Spectrum, Atari ST und ein paar 80x86-Schloren ... *Schwelg*
Heute gibt es einige Emulatoren, aber die bringen den alten Fun nicht mehr wieder, weil im darunterliegenden BS der Wurm drinsteckt. Die perfekte Maschine ist halt nur das Original OHNE Internet.
Aber es gibt bereits Hardware-Nachbauten gewiefter BastelWastels mit "originalen" Chips und einem Gehäuse aus dem 3d-Drucker. Wer also meint, es gäbe keine "Zeitmaschinen", der irrt.
Danke, für den tollen YT-Link.
___________________________________
Das beste Game aller Zeiten war übrigens das originale Ur-ELITE auf einem Sinclair Spectrum, denn damit merkte man nicht, dass die Sonne unter- und wieder aufging. ;)))
Warum stellen die Konzerne somit immer wieder neuen Sollbruchstellen-Mist her, statt sich auf Systeme zu konzentrieren, die zeitlos sind und keine Deponien füllen?
-
-
Schreiner werden immer dann gebraucht, wenn man den Ikea-Plan nicht versteht. ;)))
-
Btw: Letztens sah ich ein Tutorial, wie sich die AI von Chat-GTP nutzen lässt, um Figuren und Szenen in Blender zu erstellen. Damit würde sich auch die letzte Grenze zwischen 3D-CGI und AI in Wohlgefallen auflösen.
(Mit meinem Methusalem-PC ohne Flatrate ist das jedoch nicht zu bewerkstelligen.
So bliebe am Ende nur die Frage: Geht es um die Methodik ODER das Ergebnis?
-
Und noch ein
Schreifroschähm MegaFrog:Diesmal allerdings nicht vom Wochenmarkt, sondern aus dem Parlament ... wo das laute und meist inhaltslose Dazwischengequake mittlerweile zum guten Ton zu gehören scheint.
Er stellt grad den Antrag zur Revision der parlamentarischen Antragsrevision laut EU-Verordnung QUAK27 Absatz 43 ... und wer gut aufgepasst hat und nicht bereits eingeschlafen ist oder am Kronleuchter baumelt, weiß auch so ungefähr, was das bedeuten KÖNNTE in Bezug auf Überhangsmandate, die es überflüssigen Splittergruppen erlaubt, laut aber ergebnislos mitzuquaken. Was nun noch fehlt, sind die Dauerwerbeunterbrechungen, mit denen die Sendeanstalt diesen Irrsinn finanzieren kann, ohne dabei mündige Frösche noch mehr zu schröpfen. Doch dafür bedarf es wiederum einer Sonderkommission, die hinter verschlossenen Türen Sekt und Weinbergschnecken inhaliert ... weil das Hirn OHNE diesen Luxus anscheinend nicht anzuspringen scheint.
Satire? Vielleicht ...
-
Verwendete(s) Programm(e): ritch-ai, Dream.ai, Photofiltre
MegaFrog ONE
Marktschreier-Mega(phon)Frog
(grob übersetzt aus dem Suaheli-Quak importierter Amazonas-Flüchtlinge: "Heute im Angebot frisch bis abgehangen: Gebratener Storch und Froschschenkelköche in Aspik mit Wurzelgrün und Remouladendressing! Und für die Kleinen: Köche am Stil OHNE Mikroplastik!"
__________________________________
Und der
meint: Über Geschmack ließe sich streiten ...
-
Verwendete(s) Programm(e): Dream.ai, Fotovorlage, Photofiltre
Suraja mit ihrem Satelliten-Frosch auf Spurensuche nach abtrünnigen Froschschenkelköchen in einem außerirdischem Wald. Und wenn sie welche finden sollte, werden die Bilder laut (us) FSK-27 mit schwarzen Balken übersäht, so dass nur noch zu erkennen ist, dass das Modell außergewöhnlich korrekte 5 Finger an ihrer rechten Hand besitzt. Im Grunde ist die Darstellung des nackten Bauchnabels schon eine Provokation für sich ... allerdings nur in wirklich außerirdischen Gesellschaften jenseits des großen Mikroplastik-Tümpels.
____________________________
Und der
kommentiert: Ihr jungfräulich weißer Rock ist reine Tarnung., denn unter der Hülle steckt eine Androidin mit Chrom-Vanadium-Skelet, das wesentlich härter ist als es der niedliche Anschein vermuten lässt.
-
Schade.
-
Verwendete(s) Programm(e): ritch-ai
Titel: "Honigfee"
Besonderheit: AI-unübliche 5 Finger
Ein Bild, das PsychoanalytikerINNEN dazu veranlassen könnte, sich mit einem Melkschemel in die Wüste zu setzen, um über den Sinn der Formgebung nachzudenken.
Kunst beginnt dort, wo die Vielfalt der Eindrücke, Räume unendlicher Interpretation öffnet, so wie die Figuren am unteren Bildrand wahrscheinlich alle etwas anderes denken oder zu sehen meinen.
Nur EIN Betrachter weiß genau, was hier wirklich abgeht ... doch DER befindet sich NICHT im Bild. *g*
____________________________________
Weitere Nabelschauexperimente könnten in diesem Faden folgen - und gerne auch von EUCH.
-
Magst Du den Clip auf YT einstellen?
-
Die mit dem weißen Oberteil im ersten Bild ist interessant, da sie sich mit ihrem eigenen Stil von den rosa Barbies absetzt.
Bild 2: Tochter und Mutter - klar zu erkennen.
Rechte mag ihre Krone noch nicht abgeben, während bei Ersterer die Hoffnung schwindet, noch jemals gekrönt zu werden.
-
Es gibt leider keine eierlegende Wollmilchsau mehr - Diskette rein - run - läuft - update null, weil überflüssig.
-
CSU-Politiker? Der auf dem ersten Bild wirkt am positivsten, finde ich.
-
Gibt es da keinen Patch, der das unterbindet?
-
-
-
Ridpath Nutzt Du die Poser/Blenderbrindge? Wenn ja: Mit welcher Blender-Version unter welcher WIN-Version? Oder speicherst Du die Szenen und Figuren vorher ab und importierst sie (in welchem Format?) MIT Rig in Blender?
-
Was hast Du gemacht? Oder hat es sich "von selbst" geupdated?
-
Gleiche Meldung bei mir (Poser 12) ... abwarten.
(Anscheinend wird grad mal wieder verschlimmbessert, weil das Chaos regiert. ;)) Meine neueste Idee: Ich setze auf einem Drittrechner ein "frisches" WIN7 auf und unterbinde Netzupdates kategorisch per Hardware-Firewall, damit mir nicht der Draht aus der Mütze springt.
___________________________
FRÜHER war FAST alles besser. Oder es wird langsam Zeit für ein neues Internet auf DarkNet-Architektur.
-
Kleiner Nachtrag: Wir hatten in einem früheren Literaturarbeitsforum (ProLyKu) mal das Motto als Netiquette: "Die Freiheit des Einzelnen endet an der Grenze zur Freiheit des Anderen." Und das funktionierte perfekt.
________________________________
Also darf jetzt wieder meine A.I.-Froggies in der Galerie posten oder nicht? ;D
-
Mit den Bildern könnte Reiner Werbung machen nach dem Motto: "Der Chefarzt, dem die jungen Schwestern vertrauen" *lach*
Zum Ursprünglichen Thema: Den Unterschied zwischen einer heutigen 16- zu 18jährigen erkenne ich nur, wenn sie mir ihren Ausweis zeigt.
Die Grenzen wurden je nach Kultur und Religion willkürlich festgelegt, da es irgendwo Grenzen geben muss, um Kinder zu schützen - und die neue Technik kann leider auch missbraucht werden, um (junge) Menschen zu verunglimpfen, auszugrenzen oder zu beleidigen. (Shitstorming, Stalking, etc.)
Es ähnelt dem Waffengesetz: Waffen töten nicht, sondern nur jene, die sie dafür benutzen. Manche Staaten gehen damit lockerer um, da sie ihren Bürgern vertrauen (z.B. Schweiz), andere Staaten schaffen restriktive Gesetze, die mitunter weit übers Ziel hinausschießen und bereits einer Entmündigung gleichen. In wiederum anderen Gesellschaften werden Frauen in Kartoffelsäcke zwangsverhüllt, um Männer nicht in Versuchung zu bringen. "Normal" ist das alles irgendwie nicht, aber Menschen sind halt keine Maschinen, die unveränderlichen Routinen folgen.
Was heute erlaubt ist, kann morgen verboten sein - oder anders herum ... und an solchen Gesetzen werkeln ständig jede Menge "Fachleute" herum. Das einzige, was einen schützen kann, ist mitunter das "Bestandsrecht" (z.B. im Waffenbesitzrecht), das aber auch ausgehebelt werden kann, in dem es von Seiten der Gesetzgeber revidiert wird.
Das Hauptargument der Revision lautet mitunter "Nach neusten Erkenntnissen ...", wodurch es noch schwammiger oder "verschlimmbessert" wird (und für den Druck neuer oder erweiterter Gesetzestexte werden ganze Wälder abgeholzt).
Nun ja, die Juristen erfreut's - und die Naturschützer wohl weniger - immer nach dem Motto: Wo Licht ist, ist auch Schatten.
So könnte auch irgendwann Reiners KI-Avatar verboten sein wegen fehlender "PVC27-Maske" nach dem Seuchengesetz zum Schutz virtueller CGIs.
Einerseits amüsant, doch andererseits auch eine erschreckenden Vision des entmündigten Bürgers.
Auf den Punkt gebracht: Tue niemandem etwas an, von dem du nicht möchtest, dass es DIR angetan wird. Einfache Regel und allgemein verständlich ... und der Wald steht noch.