Gehst du zur KI, dann vergiss die Peitsche nicht. (Frei nach Nietzsche. ;))
Beiträge von ritch
-
-
Weil die KI vielleicht noch keine "Vorstellung" (Daten) von Exo-Planeten besitzt.
-
Ok, so herum geht es natürlich auch.
-
Link klappt.
Was denkst Du als Illustrator? Nehmen wir das ursprüngliche, traurige Ende oder ein Hightech-Happyend?
Also entweder steckt Cindy in einer Endlosschleife, bis ihr die Lichter ausgehen - oder sie cloned Francis ... und erzieht ihn zu dem, der er mal war.
Was wäre Dir lieber?
-
Das visualisiert die UKG in perfekter Weise. Danke
Breathless-21 ist für Francis als Terraformer eine Lebensaufgabe - und nun sieht man Dank Deiner Bilder auch, warum. So sah auch unsere Erde mal aus ... und man sieht ja, was aus ihr wurde (wenn man die rauchenden Schlote der Industrie und die Umweltvergiftungen mal ausblendet). Für Francis wäre unserer Planet bereits das Paradies. (Und wir sind hier nur am jaulen, wie Landwirte, die nie zufrieden sind. Dabei ist die moderne Landwirtschaft mit GPS-gesteuerten Saat- und Erntemaschinen doch wirklich nicht mehr soooo anstrengend, wie sie früher mal war. Allein beim Kurbelstart eines alten Treckers wäre mir schon der Arm abgefallen und ich hätte mich mit Chaiprinha und Schirmchen im Schatten erstmal kurieren müssen. ;))
[Der einzige unnatürliche Fremdkörper auf Breathless-21 ist Cindy, doch ohne sie wäre Francis vielleicht schon längst verrückt geworden in seiner selbstgewählten Hölle ...]
-
-
Ja, das mit dem ständigen Sitzen kenne ich natürlich auch.
Allerdings habe ich noch nie einen Rechner zum Um- oder Aufrüsten zu einem Händler gebracht. Das wäre ja so, als würde man sich als Taxifahrer ein Taxi rufen. ;D
-
Wie wäre es mit einer WAKÜ, Licke? Die kommt mit den Temperaturen zurecht. Und für Laptops gibt es spezielle Ventilator-Pads, die das Teil von unten kühlen, ohne dass man den Rechner aufschrauben muss.
Mit der KI ist es wie beim Übergang von der Postkutsche zum Auto. Wer sich sträubt, verliert.
Firmen, die bisher ihre Finger davon ließen, täten gut daran, es zumindest als Addon anzubieten, sodass sich die Kunden selbst entscheiden können, ohne die Firma wechseln zu müssen. Stichwort: Kundenbindung.
-
An wie viele Jahre hast du so gedacht?
Perfekter Kiddie-Dialog. Wäre es eine böse Polit-Satire, würde die Antwort lauten: Bis 6:45. Aber das würde die anvisierte Leserschaft wiederum nicht verstehen.
Aber ok, ist halt eine unbedarfte Romantik, ohne Ballast und speziellen Wortwitz in den Zwischenzeilen. Also keine Satire.
Aber schöne Bilder.
-
OT Licke : Wenn der Berg an die Tür klopft, braucht man sich keine Gedanken mehr um die Vorgartenpflege machen.
-
Licke Mittelweile gibt es hier schon mehr Frösche als Bertas - also wird es Zeit für einen Antrag auf Namensänderung in 'Frog-Board.de'.
-
Berta wird olympisch!
-
*BOAH* was für ein Aufwand, nur für den BMI. Respekt, Berta.
-
Hier ein sehr interessanter Clip über die Deepspace-Entdeckungen der letzten Jahre. Sehr außergewöhnliche Planeten, die unter extremen Bedingungen ihre Bahnen ziehen ... und das quasi noch "vor unserer Haustür" und nicht dort, wo das Reiseziel der Frogginator liegt.
Bei der Visualisierung handelt es sich natürlich nicht um optische Aufnahmen, sondern um CGIs, die u.a. auf Grundlage unseres aktuellsten James-Webb berechnet wurden.
Was wir hier auf der Erde als "Klimakatastrophe" bezeichnen, wäre dort ein paradiesischer Zustand mit lauem Lüftchen und würde unzählige urlaubsreife Aliens Chai-Pirinha-schlürfend an den Badestrand locken. ;
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
DU trainierst das "I" der Maschine - aber nicht anders herum. Also bitte nicht überbewerten, obwohl die heutige K(I) bereits viel effektiver ist, als unser geduldiger Story-Notizblock.
Nun aber wirklich *OT-Ende* .
-
Immerhin kannst DU als realer Autor all den Spaß auf der Messe noch gefühlt erleben ... während irgendeine KI (ohne I) die Feinheiten des realen Humors niemals verstehen wird. DAS ist DEIN Trumpf und zugleich Deine ASS-Batterie im Ärmel.
-
Mögliche Antwort von David, um ihre Reaktion zu testen:
A) Verstecke dich hier, bis ich wiederkomme. (vernünftig)
B) Waffen sind nichts für kleine Mädchen. (provokant)
C) ICH bin nicht schießwütig ... aber muss mich im Notfall gegen die Irren verteidigen können.(logisch)
D) Lass uns das 'Eisen' wegwerfen, zum Strand gehen und ein Eis essen. (Zynisch, Satire)
E) Lass uns dem Autor weitere Arbeit ersparen, heiraten und glücklich werden. (gewagt metafiktiv)
Die letzte Antwort ändert das Genre und wechselt die Perspektive - also Genre- statt Brainhopping und wahrscheinlich schwer verständlich für jene LeserInnen, die noch nicht voll oder bereits zu tief in der Story drinstecken - aber wohl auch amüsant für jene Hardcore-Fans, die später an Deinem Stand auf der Buchmesse bereits Wochen zuvor ihre Zelte aufschlagen, Aluhüte tragen und wie verrückte A/B-Hörnchen kreischen, wenn Du ihnen eine persönliche Widmung ins Buch schreibst oder einfach nur ein Smilie aufs Cover malst. Dann wüsstest DU übrigens auch, wie sich ein Bandmitglied der FAB4 fühlen musste. ;D
-
Lesergedanke: Ach komm, David! Du betreibst grad eine negative 'NLP', die zur Selbsterfüllung führt. Sage ihr doch einfach, was Du denkst, damit sie weiß, was sie Dir bedeutet. Man kann es oft bereuen, zur rechten Zeit geschwiegen zu haben, statt die Karten auf den Tisch zu legen.
Zora ist etwas ganz besonderes - sowas wächst nicht an Büschen und Bäumen. Verlasst das Tal der Gestörten, trampt nach Christiania oder Holland, heiratet, die Zukunft gehört euch. Menno, sei kein Narr, David, sonst könntest Du es dein Leben lang bereuen.
Wenn man das Beste will, muss man auch bereit sein, das höchste Risiko in Kauf zu nehmen - und zuweilen muss man auch spontan sein, statt 'verplant' oder ein Opfer der eigenen Zögerlichkeit.
Zora ist ein Hauptgewinn. *Ende-des-Lesergedankeneinwurfs*
Nun, wie Du siehst, Licke: Die Geschichte holt einen ab und nimmt einen mit ... obwohl ich vom Alter her gewiss nicht zur anvisierten Leserschaft gehöre[n sollte].
-
BTW:
AutorINNEN längerer Geschichten arbeiten meist mit vorgefertigten Charakterblättern und mutieren diesbezüglich zum "allwissenden Autor", der seine Figuren so gut kennt, als seien sie real. Hilfreich auch, um bei längeren Schreibpausen wieder reinzukommen. Ganz ohne solche Hilfsmittel arbeiten meist nur KG- oder UKG-AutorINNEN, die ihre Geschichten beim Frühstück mit Kaffeetasse oder Brötchen in der anderen Hand in einem Rutsch schreiben oder schneller sind, "als die Tinte zum Trocknen" benötigt.
Dein Vorteil ist, dass Du einen besonderen Bezug zu den realen Personen Deiner phantastischen Gesichte besitzt und Dir somit besser ausmalen kannst, wie sie in dieser oder jener Situation reagiert hätten. So gilt es nur noch herauszufinden, inwiefern es für den Leser (als "unbekanntes Wesen") nachvollziehbar und verständlich ist. So ist der Autor zugleich Verfasser, Leser und mitunter auch eine Figur der Geschichte.
Die Schriftstellerei birgt mitunter auch die Gefahr zur Ausformung einer multiplen Persönlichkeit, wenn man den Inhalt nicht von "außen" betrachtet oder als Solist weder über eine Schreibgruppe noch einen Lektor verfügt. Die zweite Abteilung (das Korrektorat) übernimmt heutzutage bereits die Maschine.
Nun stelle man sich mal vor, wie damalige Schriftsteller mit Tintenfass, Feder und teurem, handgesiebtem Büttenpapier arbeiteten ...
(Da kommt mir oft das Bild des armen Poeten von Spitzweg in den Sinn mit der Frage: Wie würde Der heutzutage arbeiten? Vielleicht mit einem Notebook im Bett und dem Wissen der Welt dank Internet. ;))
-
Ja. irgendetwas Schlimmes scheint ihr passiert zu sein - aber besitzt David wirklich den Mut, die Erfahrung und Professionalität, um ihr bei der Aufarbeitung helfen zu können?
-
Obiger PP-Test ist schon etwas älter und natürlich nicht als Beispiel der Perfektion, sondern der Möglichkeiten gedacht.
-
Damit könnte ich glatt meine Wände tapezieren.
-
BTW: Durch die Kombination solcher Techniken erreicht der Spruch "Mehr sein durch Schein" und "In der Haut eines/r Anderen" seine Realisation.
Und das ist erst der Anfang und z.Z. noch etwas aufwändig ... weil der KI halt noch das "I" fehlt.
-
In Kombination mit z.Z. Portrait-Pro in der Stapelverarbeitung einzelner Videoframes schafft man/frau sich für Tutorials als Randsprecher-Einblendung einen Avatar, der von einem echten Sprecher nicht mehr zu unterscheiden ist. Selbst YT würde es bei oberflächlicher Durchsicht nicht mehr auffallen, dass der Tutor nicht "echt" ist. Willkommen in der Matrix. ;D
(Avatar-Test ohne aufwändige Transgender-OP oder stundenlanges Hocken in der DragQueen-Maske. Bin "ich" etwa nicht wunderschön ... GRÜN? *scherzel* ;))
-
Ich verfüge z.Z. leider über keine Flat, denn sonst könnte ich solch eine TTS/AI auch lokal installieren mit bereits trainierten Voices, oder das System lokal mit eigener Stimme trainieren und vollkommen vom Netz trennen. Zumindest theoretisch.
Alternativ könnte man drauf warten, dass NVidea optimierte (zweckentfremdete) "APPs" mit ihrer neuesten GraKa-Generation zum rein lokalen (Intranet) Gebrauch ausliefert. Das wäre dann imho perfekt im Sinne eines Ganzkörperkondoms. ;D
3. Möglichkeit: Zugriff via "Freifunk" - dann kostet es außer Strom NADA und man könnte mit entsprechender Verschlüsselung zum nächsten Knoten alles gefahrlos nutzen.
"Pure Sicherheit" ist ein beliebtes Werbeversprechen, welche sich aber nur erreichen lässt, wenn man selbst dran bastelt.