Beiträge von ritch

    Danke für die Info. :thumbup:

    Ich habe den direkten Online-Link zum Anbieter oben gepostet und mich dort mit meinem google-Konto angemeldet. So konnte ich es testen, ohne etwas zu bezahlen und ohne Software-Download.

    Eine Anmerkung noch zum Unterschied zwischen oldschool-TTS zur A.I.-gestützten: "Früher" musste ich jede Menge Steuerungs- und Sonderzeichen verwenden, um eine natürlich Betonung zu generieren. Heute scheint man nur noch bei unbekannten Eigennamen tricksen zu müssen, wenn die bereits trainierte KI diese nicht "kennt". Das spart seeehr viel Zeit bei der Vorbereitung der TTS-Synthese. :thumbup:Ich müsste die Texte somit nicht erst "maschinen-nah" konvertieren, so als schriebe man die "Hello-World"-Ausgabe in Assembler oder gar Maschinencode. ;)

    Alternativ könnte ich die AI auch mit meiner eigenen Stimme trainieren - und dann hätte ich ein "Alter-Ego", das mich bei zukünftigen Lesungen ersetzt, weil nicht-behindert. :ausheck

    Nun kommt die nächste Stufe ...

    AI_voicetest.zip

    Endlich kann ich damit nun auch aus meinen unzähligen UKGs Hörbücher erstellen, ohne mir selbst den Mund fusselig zu reden und mich mal wieder vollkommen zu verzetteln. ;)

    Wäre imho auch sehr geeignet für lippensynchrone Blender-Animationen/Shortclips. :ausheck

    Nun bräuchte ich "nur" noch ein Modell dieser Qualität:

    (Dream.ai)


    (LINK-> "https://beta.elevenlabs.io/speech-synthesis" ICH übernehme Keinerlei Verantwortung für das Angebot jener Seite und bin mit dem Anbieter weder verwandt noch verschwägert und spiele auch kein Skat mit ihm!!!) ;D)

    Verwirrend. Warum überlässt er es ihr, zu schießen, um sich damit schuldig zu machen? Warum besitzt er nicht selbst den Mut zur Konsequenz und erledigt es selbst, um sie in zweifacher Hinsicht zu schützen? Seltsame Liebe ...

    Wenn man richtig drin ist in der Szene, hat man eine starke (auch im Wortsinn) Gemeinschafft. Kneifen gilt nicht - einer für alle, alle für einen. ;) Es war allerdings irgendwann nicht mehr mit meiner schulischen Laufbahn vertretbar ... und mein Vater war Polizist ... der vielleicht schon an einen DNA-Test gedacht hatte, als er mich in deren Kutte sah. ;D

    Die SEPIA-Methode funktioniert. Nur in Bild 2 ist Zoras Shirt noch zu dunkel. :nachdenklich:


    Aber hey! Der Linke im Rockerbild ist ja ein altes Foto vom MIR! *scherzel*

    BTW: WAKÜ oder Pelltier-Kühler oder beides in Kombination. (Googlesuche "peltier kühler" - Energieschlucker, aber "Vorstufe" zur Gas-Kühlung. Ich hatte mal ein Gehäuse von ThermalTecc (oder so ähnlich ) mit einem Kompressor, wie man ihn auch in Kühlschränken findet. Eine CPU oder Graka, die damit in die Überhitzung gerät, gibt es nur bei der NASA, aber dort wird die Elektronik mit Hilfe von Wärmetauschern auf der Sonnenabgewandten Seite nahe des absoluten Nullpunkts gekühlt. In solchen Kreisläufen muss sogar künstlich nachgeheizt werden, da das Gas sonst in das feststoffliche Aggregat abrutscht. Aber supraleitende Quantencomputer könnte man dort problemlos betreiben. Ok, Du hast ja sich nicht vor, Dein ganzes Dorf schockzufrosten, sodass die Vögel vom Ast abbrechen und klirrend am Boden aufschlagen. ;) Also versuche es mal mit einer WAKÜ. ;)

    Die wollen alle Geld machen - und wer nix wird, wird Abmahnanwalt. ^^

    Ich werde für meinen YT-Kanal mit Gimp & Videoeditor ein 1-stündiges Testbild mit 439,8 HZ Sinuston und darüber-hüpfende CGI- Frösche entwerfen, die die Nationalhymne eines nicht mehr existierenden pazifischen Inselstaates rückwärts quaken. Dazu schreibe ich dann, dass dieses Testbild gerne ausgedruckt und über den heimischen Monitor geklebt werden darf, aber bei Verwendung im Internet eine Lizenzgebühr von 0,99 Kujambel-$ pro 3,14 Sekunden an SAVETHEFROGS zu entrichten ist. Bei Vertragsverletzung droht eine Prozesslawine meiner geldgeilen Abmahnanwälte aus Kujambelland zur Finanzierung ihrer vergoldeten Bleistiftanspitzer und zur Pflege ihrer Ford Thunderbirds auf ihrer verkehrsberuhigten Insel, wo es keine Tankstellen gibt. Das hört sich doch nach einer :thumbup:-Maschine an, oder? 8o:D

    Danke für die Tipps. Spitfire Audio nutze ich seit Langem, und die haben sehr interessante Soundbänke, die man sonst-wo nicht von der Stange bekommt. :thumbup: Zudem besteht auch die Möglichkeit, solche Bänke heimisch mit guten Mikros selbst zu erstellen, falls man grad über ein gutes Instrument verfügt.

    Den Kontakt-Player nutze ich auch im mittlerweile freien Cakewalk.

    Bislang fand ich aber noch keine klassische Gitarren-Soundbank, die mich als ehemaligen Klassikgitarristen vollends überzeugen konnte ...

    Aber LABS ist schon das Feinste vom Feinsten für NADA. :thumbup: (Und dort gibt es auch SBs von exotischen Instrumenten, deren Name ich zuvor noch nie gekannt habe. Also eine endlose Spielwiese. ;))

    BTW: Herr, lass mich bitte nicht wieder verzetteln ... aber ich nutze ausschließlich free VSTs u.a. aus solchen Listen: "https://blog.landr.com/best-free-vst-plugins/"

    Und einige sehr spezielle von VITAL in der freigegebenen Cakewalk DAW. In erster Linie interessieren mich jedoch Guitar&Amp-VSTs ... und Choirs zum entspannten "abfilmen". Angefangen hatte ich anno-schieß-mich-tot mit einem Steinberg-Sequenzer auf einem Atari/st und einem 19" hardware Sampler *schwelg*

    Heute ist natürlich alles schneller, bunter, besser und "lauter", aber die Musik, für die die meisten VSTs erstellt werden, interessiert mich nicht wirklich, denn Techno-Stampf&Co hatte ich irgendwie ausgeblendet, um nicht völlig bekloppt zu werden. *lach*

    Wenn Du zufälligerweise ein VST für eine richtig gute klassische Gitarre kennst, sag mir bitte Bescheid, denn dafür habe ich Berge von (Papier-)Noten, deren Komponisten schon sehr lange kein (c) mehr geltend machen können, es sei denn, man buddelt sie aus und cloned ihre DNA ... und in China kippt ein Sack Reis von der Mauer und erzeugt einen Micro-Tsunami in einem Seitenarm des Ho-Chi-Ming-Tümpels, sodass auch ein paar Frösche mal das Rudern lernen, statt in der Suppe zu verrecken. ;)

    Übrigens ist das hier ein SEHR interessanter und informativer Faden - vielen Dank. :thumbup:

    Ein einziger :thumbup: reicht nicht, also schiebe ich hier noch :thumbup::thumbup: nach, Maestro.

    Die erste Kutsche, mit der man Pferde auch ziehen konnte, statt nur von ihnen gezogen zu werden.

    Es sieht so aus, als könne man dort sofort einsteigen ... und gedanklich bin ich es bereits und warte nur auf einen mutigen Passanten, der die Anlasserkurbel dreht. ;)

    Was mögen jene gedacht haben, die sowas damals zum ersten Mal sahen, hörten und rochen? Zauberei? Teufelswerk? KI?? (grinse)

    Wahrscheinlich eine Mischung aus Angst und Ablehnung, denn was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. ;)

    Meine Kritik richtet sich auch nicht gegen Dich als Nutzer, sondern gegen eine KI, die noch keine I besitzt, um ihre eigenen Unzulänglichkeiten zu bemerken. ;)

    Aber die wechseln während des Gesprächs mehrfach die Klamotten. Absicht oder Fehler? Oder liegen zwischen den einzelnen Sätzen Stunden oder Tage? Dann würde sie allerdings eine sehr atemluft-sparende Konversation betreiben, oder bin ich bereits farbenblind? Oder ist das ein sehr moderner Stoff aus den Laboren der NASA? ;)