Halb-OT:
Ich bin grundsätzlich ein Fan jeglicher kreativer Möglichkeiten, egal ob KI, 3D-Programme, Musik oder das Werfen von Farbbeuteln auf Leinwände ... solange das Werk eine Geschichte erzählt - und sei es auch nur in der Phantasie der Betrachter statt Erschaffer.
Ein Stein, der sich am Hang eines Berges löst, kann ohne Fangnetze eine Lawine erzeugen, ins Tal rollen und alles unter sich begraben. Die KI besitzt das Potential dafür, wenn sie nicht gebändigt wird. Das ist kein Nachteil, aber eine potentielle Gefahr.
Von Nachteil wäre es eher, jenes Potential nicht zumindest in einer "hermetischen Garage" zu testen. Z.B. wie hier bereits erwähnt wurde, in der Pharmazie und Medizin, die von vornherein jede Menge Fangnetze und Laborratten besitzt.
Als Blender-Fan war ich durch einen Unfall gezwungen, Kontakt mit den Möglichkeiten der KI aufzunehmen, und meine Frösche bewerben auch keine bestimmte Plattform, sondern einen ganz anderen Verein. Aber auch jener Verein bedient sich auf rein wissenschaftlicher Ebene der KI zur Ausrottung der Froschseuche. Dort geht es nicht mehr um amüsante Bilder von Figuren mit mehr als 5 Finger an jeder Hand sondern um den Schutz von Lebewesen. Diesen Gedanken habe ich stets im Hinterkopf, und deshalb kann ich die KI auch nicht kategorisch ablehnen, denn sie wird ihre Blütezeit erst noch erreichen an jenem Punkt, wo der menschliche Verstand überfordert ist, Lösungen für lebenswichtige Probleme zu finden. *thinkpositive*
und Holzauge sei wachsam - denn wenn nicht, herrscht die Matrix.