Beiträge von ritch

    ;) Stimmt, ich sollte vielleicht Politiker werden - ist mir aber zu anstrengend. ;)

    Gollum bezeichnete den Ring als seinen Schatz, ohne zu wissen, was er damit anstellen könnte. Bei obiger Hardware wäre es natürlich vernünftig, sich zuvor darüber zu informieren, WAS man damit anstellen kann und vor Allem, was NICHT. Und dann gleicht man die Liste der Möglichkeiten mit seinen persönlichen Interessen ab.

    Vielleicht entdeckt man dabei auch ganz andere Möglichkeiten für sich selbst, um nicht zu verblöden. :)

    Wäre ich somit einer der seltenen ganz ehrlichen Politiker, würde ich sagen, ich beantworte Deine Frage, WENN ich es herausgefunden habe, denn Spekulationen sind reine Zeitverschwendung. ;)

    Der Makel dieser Systeme ist: Kappt man deren Energieversorgung oder zerstört nur ein einziges Modul, sind sie augenblicklich "toter Sondermüll". ;) Erst die Redundanz kann einen "unsterblichen" Terminator erschaffen ... und dann könnte es gefährlich werden. Könnte, muss aber nicht, denn es kommt darauf an wer diese Systeme entwickelt und trainiert. ;) Stellt euch einem Mäh-Roboter vor, der eine besondere Sensorik besitzt, um Gras von Feld- und Gartentieren unterscheiden zu können, um Letzteren auszuweichen. Und dann stellt euch den gleichen Bot mit einem Geschütz vor, der behutsam mit dem Rasen umgeht, aber auf alles ballert, was sich bewegt. Es ist ein Programm der Entwickler, welches sein Handeln bestimmt. Die Maschine selbst ist aber weder "gut" noch "böse", sondern nur mehr oder weniger effektiv in der Erledigung ihrer Aufgaben.

    Eine selbst-lernfähige KI ist hingegen wie die Büchse der Pandora ohne Notabschaltungsrutinen - also im Grunde nicht anders als ein Mensch ... und das kann sehr gefährlich sein ... aber ebenso auch wundersam kreativ.

    Wenn Linus etwas enthusiastisch bewirbt, wird es zum Selbstläufer. Dann basteln und proggen die Vollnerds als ginge es darum, wer zuerst Amerika entdeckt. ;) Aus solchen Pools würde ich mich bedienen. Die Motivation, sich selbst in die Materie reinzuknien, ergäbe sich für mich allein schon vom Preis dieser Hardware.

    Linus bekommt als Influencer alles hinterhergeworfen - in meinem Briefkasten stapeln sich die Rechnungen und in seinem Hardware vom Feinsten, und er hat gewiss keine Zeit, jeden "Schrott" zu testen. (Obwohl er aus Spaß oder "Langeweile" auch schon mal Müll getestet hat, um seine Fangemeinde zu unterhalten. ;)) Er ist sozusagen der "BlenderGuru" der Hardware ... und es würde mich auch sehr wundern, wenn die beiden sich nicht kennen würden. ;)

    So funktioniert das Netz heutzutage ... während früher alle für sich bastelten und schraubten, ohne von einander zu wissen.

    Ich bin gewiss nicht in der Lage, das Rad neu zu erfinden, aber ich kann es mir im Netz anschauen, wie es Andere machen. Und ich habe Zeit, viel Zeit ... und keinen Chef im Nacken. ;)

    Was Grace dazu sagen würde, kann ich ich nicht sagen, weil ich sie nicht ausbuddeln und 'rekonstruieren' kann. ;)

    Ich werde mir aber anschauen, was Linus aus obiger Hardware mit seinem Team herauskitzelt - und wenn es nix taugt, lasse ich natürlich die Finger davon, denn Geld verbrennen muss ja nicht sein.

    Waren die Hersteller im "Lockdown" untätig? VON WEGEN! Ich bekam grad :love: als ich diesen Clip sah:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Will ich DAS haben? JA! Kann ich mir das leisten? NEIN! ;( Will ich das trotzdem haben? JAAAAAA! :love: *Amt-Anruf*: 'WO IST MEINE EU-RENTE?' :D

    *Sparplan-entwerf*

    Bolide war gestern - HPC ist angesagt ... im Home-Office-Format. ;) Und dreimal-recyceltes Toastbrot in Regenwasser getunkt durch den Strohhalm gesaugt! :D

    *ARM-Handbuch-entstaub*

    Na ja, sooo teuer ist auch nicht ... zumindest nicht auf E-Bay-Kleinanzeigen ... in 10 Jahren. *Sparschwein-schüttel* ;)

    Und Linus durfte es schon begrabbeln und auseinanderschrauben ... da könnt' ich glatt neidisch werden ... und an seinem Schraubenzieher lutschen. ;)

    [REHA-Motivationstraining für Amputierte: 'Wenn du das Teil von der Messewand schraubst und aufrecht bis zum Ausgang der Messe trägst, gehört es Dir' - und so geschah ein Wunder! :D

    Darauf weiß vielleicht das Bauamt eine Antwort. Ich würde dort einfach mal einen Beamten aus dem Schönheitsschlaf wecken. *G*

    Alternative: Man verbindet die beiden Gebäudeteile mit einem Durchgang zweier Stockwerke die sich auf möglichst gleicher Höhe befinden und nutzt in beiden Blöcken Treppenstufen der selben Normhöhe nach Din oder Verordnung Absatz Tralala, damit sich dort keiner aus motorischer Gewohnheit langmacht.

    (Ich überlege grad, was ICH getan hätte, wenn ich mich als Beamter zeitlebens mit solchen Dingen hätte beschäftigen müssen :nachdenklich: ... :cylon vielleicht eine Schlinge mit dickem Seil knüpfen und am kurzen Ende einen Knoten, den man zwischen zwei Fahrstuhltüren klemmt und wartet, bis jemand vorbeifährt. :irre Mit der daraus entstehenden Sauerei schafft man es dann wenigsten posthum auf die Titelseite der BILD. :gap )

    Ist das Tragenetz biologisch abbaubar oder ewig verwendbar? *scherzel*

    Sehr schöne Kartoffel-Modelle - und oft verwendbar - z.B. auch für "virtuelle" Kochbücher, ohne dass die Küche anschließend aussieht wie ein Schlachtfeld. :thumbup:

    Solche Modelle bräuchte ein Steam 3D-Remake des alten "Burgenballer"-Games mit sehr hoher Physik-Realistik. Oder ein MMO mit 100'en (KI)-Figuren. Dann kann nichts mehr den Gamer vom Rechner los-eisen. :thumbup: Und wenn dann noch das Schadensmodel auf einzelnen Bricks und Dust statt dynamischen Maps basiert und man eine 3D-Brille mit Suround-Headset und Force-Feedback Ganzkörperanzug auf einem 360°-Endloslaufband trägt ... dann taucht man richtig ein und befindet sich schon fast in der Matrix. ^^

    Vorteil: Mit solchen Systemen ließen sich viele Jobs ins heimische Wohnzimmer verlagern wodurch auch die Umweltbelastung des Pendlerverkehrs extrem gesenkt werden könnte, wenn die benötigte Energie der Computer ausschließlich von Kraftwerken wie Wendelstein-7 erzeugt wird. Schöne neue (UM)Welt. ;)

    Und wenn man dann einen Solarium-gebräunten Home-Office-Mitarbeiter fragt, wann er das letzte mal draußen war, sagt er "DRAUßEN, wo die ganzen Avatare rumwusel?!? Iiiiih!", und sprüht sich erstmal mit Sakrotan ein. :D

    Ein Argument hätte ich noch: Das ganze System passt in eine 20m² Einzimmerwohnung, aber liefert den virtuellen Anschein eines Palastes. Von wegen Überbevölkerung und Wohnraum-Knappheit. ;)

    Was mag ihr Fell auf dem Markt bringen? Ein paar Silber- oder bereits Goldtaler? :nachdenklich: Das Nervige ist ja immer der beschränkte Stauraum des Inventars ... und es gibt nie einen Zauberspruch, um diesen zu vergrößern. ;)

    "Iiiiiih, Hilfe!" *lach*

    Klassische Zombies sind extrem langsam, Mädel. Also suche dir erstmal in aller Ruhe eine geeignete Waffe, um seinen Schädel zu spalten. Und anschließend durchsuchst du den Kadaver mit Corona-Handschuhen nach Wertgegenständen, Landkarten und was du sonst noch alles gebrauchen könntest. Also sei entspannt, geschmeidig und vorausschauend - aber mach bitte keinen auf Dramaqueen. ;D

    Ich denke, es geht hier um irreale religiöse Vorstellungen, statt moralisch-ethische Modelle, denn allein das Schaaf ist unschuldig an seinem menschgemachtem Unglück. Weniger unschuldig ist hingegen der Hirte in Form eines unbehaarten Affen, der weder Gespür noch Verstand zu besitzen scheint, dass dieser Ort von Naturgewalten bestimmt wird, auf die er keinen Einfluss besitzt. Wie hätte er es auch wissen sollen, denn er ist ja nur ein Viehtreiber und kein qualifizierter Naturwissenschaftler.

    Um sich und gegenüber anderen aber nun das eigene geistige Manko nicht eingestehen zu müssen, ersann er nach alter Bauernschläue ein verantwortliches mythologisches Wesen, dessen Existenz weder zu beweisen noch zu widerlegen ist (bis man irgendwann mal einen Dämon fangen sollte, um ihn im Zoo zum Begruseln von Kindern und ewig-gestrigen Geistlichen auszustellen).

    Glücklicherweise wollte uns Licke damit den Aberglauben jener Region vorstellen, denn hätte es sich um einen Handlungsabschritt des Plot gehandelt, wäre das Ganze nun von einem recht realistischem Jugendbuch in die Sparte der Mythen, Sagen und Phantastik abgedriftet. (Oder hatte ich es überlesen, dass die beiden Kids Zyllos geschluckt hatten? ;D)