Es hat sicher auch niemand den Esel gefragt, ob er überhaupt Bock auf diesen Knochenjob hat. Verkehrte Welt.
Beiträge von ritch
-
-
Das ist wunderschön!
-
Zwei mögliche Ausgänge des letzten Szenarios: Entweder er mutiert zum Gekko-Flüsterer, oder hat gleich nicht nur Aua am Kopf. ;D
-
Andere Länder, andere Sitten. Kommt auf viele Faktoren und vor allem aufs Umfeld an. Die gesetzlich vorgeschriebenen Altersgrenzen existieren zudem, weil "irgendwo eine Grenze sein muss", um Kinder zu beschützen. Hätten mich meine Töchter mit 13 gefragt, ob ich ihnen helfen könnte, nach Holland oder Christiania zu gelangen, um dort zu heiraten, hätte ich sie nicht ausgelacht, sondern gebeten, mir den Traumprinzen vorher mal vorzustellen, um zu sehen, wie er tickt.
Wenn Kinder auf solche Ideen kommen, dann handelt es sich meist entweder um eine "romantische Träumerei" oder sie meinen etwas zu vermissen oder sind "frühreif" oder wurden im worst case verführt. Also alles Gründe, über die man mit ihnen vernünftig reden kann, was man dann aber auch muss, sonst ist man selbst nicht erziehungsfähig.
Eine lockere Methode der Reaktion wäre z.B., sie zu fragen, warum sie denn einen Wildfremden und nicht ihren Vater heiraten wollen. *grinse* Und dann packt man sie in den Beiwagen des Motorrads, fährt mit ihnen dort hin und schaut sich zusammen das ganze zeremonielle Gedöns an und stellt "ganz beiläufig" die entscheidende Frage: "Warum willst du dich schon jetzt zu einer versklavten Hausfrau degradieren, statt eine freie Heldin zu werden, welche die Welt zum Besseren verändern wird und spitze Ellenbogen statt eine Kochschürze trägt?"
-
Denn bisher hab ich mir die Bardenschule eher wie ein Internat vorgestellt
Musikhochschule für Zauberer?
Oder Zauberschule für Bänkelsänger?
-
Nun muss ich aber grad auch zu geben, nix kapiert zu haben.
-
-
Horror-Trip! Was hat er denn eingeworfen? LSD war doch noch lange nicht erfunden ...
-
-
Sehr gute Mimik und Pose. Die Dramatik nimmt zu.
-
-
Es sieht sehr real aus - fotorealistisch.
Da fehlen nur noch ...
...
(Es gibt ja schon Fahrrad-Heimtrainer mit Bildschirm und interaktiven Filmen. Das wäre auch eine tolle Sache, solche Animationen/Geländeabschnitte mit Blender zu erstellen. Dann würde ich ratz-fatz zum virtuellen Paraolympioniken. ;))
-
Entweder die Kutsche besteht aus modernsten Leichtbau-Verbundstoffen, oder das Pferd gehört Jul Brunner aus "Westernworld".
Aber sehr schönes Modell.
(Mit aktuellen E-Mobil-Akkus unter den Sitzbänken könnte die Kutsche auch das Pferd schieben, was nicht nur "umweltfreundlich" sondern auch tierlieb wäre. Ein Fall für Suuuuper-Musk! ;))
-
Ich kenne aus Filmen nur einen "Kirgisen": Den Gegenspieler vom Highlander.
-
Das wird ja immer verwirrender, denn die Ofenklappe hilft Kindern nur gegen böse Hexen, die sich bislang nicht dazu durchringen konnten, Veganer zu werden. ;D
-
Ach so ... das ist aber weit um die Ecke gedacht.
-
Clint lag falsch?
-
Modell "Siebenbürgen" - Vampir-geschützt nach außen, aber nicht im Inneren.
-
1 Meter hohe Stufen lassen langbeinige Außerirdische vermuten. ;D Über eine Historie ohne Zeugen und ausgebuddelte Fakten lässt sich ebenso wenig streiten wie über ungelegte Eier oder gar Verschwörungstheorien der Gegenwart. Also man glaubt es oder lächelt darüber oder beweist das Gegenteil.
In der experimentellen Archäologie werden mitunter Häuser und Siedlungen mit damaligen rekonstruierten (gefundenen) Werkzeugen nachgebaut, um Theorien in ihrer Plausibilität zu beweisen - und solange nichts bewiesen ist, fällt es in den Bereich der Sagen und Mythen (oder ins Fach der phantastischen Literatur).
Manchmal haben ArchäologInnen jedoch Glück (also die Hilfe der Göttin des Zufalls) und finden Puzzlestücke, die hochgerechnet ein ganz neues Bild ergeben, mit dem vorherige Annahmen revidiert werden (können). Dann beginnt der Krieg der Eierköpfe und ErbsenzählerInnen, und wer die besseren Argumente besitzt (oder mehr Fördergelder) gewinnt die Runde, wodurch neue Puzzleteile für zukünftige Streitereien entstehen.
Die Archäologie ist somit keine "tote Wissenschaft", sondern entwickelt sich über die Art ihrer Methodik und Interdisziplin ständig weiter ... zu einer "Königsdisziplin".
ArchäologInnen sind bewundernswert, denn sie wühlen zuweilen im letzten Dreck, nur um dem Rest der haarlosen Affen deren Ursprung zu erklären. ;))) Nun bedürfte es nur noch eines Fachbereichs, der diese Erkenntnisse zur Planung einer besseren Zukunft nutzt, in der sich vergangene Fehler nicht wiederholen.
Die Maschinen für solch komplexe Berechnungen sind längst vorhanden - aber die Programme leider noch nicht.
(Daher meine Motivation, als EU-Rentner Fernstudent des M.I.T. zu werden, damit auf meinem späteren Grabstein zu lesen ist: "Dieser Affe rettete die Welt" *LACH*)
-
RE: La foresta stregata Raffinierte Farbwahl.
Die Beiden sind crazy ... aber im positivem Sinn.
BTW: Geschichten NACH Bildvorlagen zu schreiben ist ein kreatives Training und zuweilen sehr überraschend im Ergebnis. Mitunter hat es bei namentlich hier nicht erwähnenswerten Tageszeitungen den Eindruck, dass die Reporter so arbeiten, wenn ihr Tisch voll mit Pressefotografien ist, weil der Fotograf der Einzige war, der es geschafft hatte, nach durchzechter Nacht den Tatort zu erreichen. ;D
-
Psssst: Todesengel findet man zuweilen nach dem Zapfenstreich am Tresen schummriger Kneipen, wenn der Wirt bereits unter dem Tresen liegt. Ihre moderne, doch eher verharmlosende Bezeichnung lautet u.a. auch 'Barfly'. Was für Dracula ein Van Helsing war, war für Bukowski eine Barfly.
-
Das Problem ist nur, dass mancher "Meister" es mit seinem Ego nicht vereinbaren kann, dass er älter und mit dem Alter evtl. auch schwächer wird. Bzw. das seine Schüler (egal ob m oder w) irgendwann besser werden.
Durchaus nachtvollziehbar. Doch wer sich von solchen Gedanken bestimmen lässt, sollte vielleicht kein Meister werden, denn die SchülerInnen vertrauen auf seine Kraft, wodurch sie selbst zum Meister werden. [Aus dem pädagogischem Handbuch zur Ausbildung von Heldinnen]
-
... dafür gab es in MesOpotamien aber Kungas, die oft an solch gebrannten Ziegeln leckten, um ihren Mineralhaushalt zu regulieren.
*scherzel*
-
Damit ließe sich mit Gimp auch recht einfach eine 3D-Textur für Blender erstellen.
-
*Boah!* Wie ist er denn drauf? Ein Training dient doch nicht dazu, Heldinnen oder sich selbst zu vernichten, sondern um sie aufzubauen, sodass man am Ende auch von deren Kraft und Willensstärke beschützt wird. Geben und Nehmen mit beiderseitigem Vorteil.
Fällt jedoch eine der beiden Seiten aus der Rechnung, war das Ganze für die Katz. So trägt seine Selbstrichtung bereits einen zeremoniellen Anschein. Warum hat er ihr nicht einfach die Hand gereicht, um ihr aufzuhelfen und gesagt: "Solche Fehler und Schwächen darfst du dir im realen Kampf nicht leisten ... denn dann wärst du jetzt tot." Das wäre auch viel "romantischer" - und es ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis eine Heldin ihren Meister übertrifft.