Danke
Ein finales Video kommt wahrscheinlich noch länger nicht, da bald meine Abschlussprüfungen anfangen. Nach diesen habe ich dann viel mehr Zeit
Gruss,
rammstein
PS: Die rohen Filme kann ich bei Bedarf uploaden.
Danke
Ein finales Video kommt wahrscheinlich noch länger nicht, da bald meine Abschlussprüfungen anfangen. Nach diesen habe ich dann viel mehr Zeit
Gruss,
rammstein
PS: Die rohen Filme kann ich bei Bedarf uploaden.
Danke
So, das Nächste Video findet ihr wieder auf Youtube. Die Animation nicht so aufgereift, aber es geht mir momentan hauptsächlich um "the invisible art of matchmoving" , übeigens ein tolles Buch
Gruss,
rammstein
So, der nächste Test ist gerendert. Die Auflösung ist zwar nicht 720/1080p, aber das Footage ist qualitativ sehr hochwertig. Das merkt man auch in der Stabilität des Trackings.
Danke rk66, vielleicht gibts auf den Seiten noch was brauchbares. Wenns Tutotorials gibt, gibts meist auch das Footage dazu
PFTrack ist so viel ich weiss der Nachfolger von Icarus.
Kushanku,
IK alleine geht ja noch, aber wenn man dann zwischen dem IK und FK Rig wechseln muss, gibts wieder viel Arbeit. Mit einem leichten Charakter anfangen ist ein muss, das glaube ich dir.
Gruss,
rammstein
Jap, das wird bestimmt viel Zeit und Nerven kosten. Ich denke mal dass ich anfangs eher comicmässige Charaktere mache, wenn ich ein paar von denen habe soll es dann richtung realismus gehen. Das dauert aber noch ne Weile.
Puh, das Animieren wird dann ganz schwer; eine halbwegs realistische Bewegung erstellen ist kein Zuckerschlecken. Gibt es in Carrara denn gute Character tools?
Desweiteren wollte ich noch fragen, ob jemand fürs Tracking verwertbare Videos hat, d.h. wenig-kein Motion Blur und ne gute Auflösung. Ich kenne nur die Hollywoodcamerawork Videos, ein paar von diesen habe ich schonmal getrackt, u.a. auch den "blaster walk". Mit meinem HTC DHD und improvisiertem Lego Steadycam lässt sich nicht allzu gut verwertbares Material herstellen
Gruss,
rammstein
Ich denke ich muss mal die Ursache dieser Objekte finden
Spass beiseite, ich hoffe, dass bald mal 3D Charaktere in meinem Garten herumlaufen. Irgendwie hab ich mich immer vor Charaktermodelling gescheut, aber nach den Abschlussprüfungen habe ich genug Zeit, um mit der Königsdisziplin anzufangen.
Gruss
Verwendete(s) Programm(e):Maya, PFTrack
Hi
Hab mich wiedermal an Compositings gewagt. Wackelt teils noch ein wenig, aber das wird mit besseren Plates & Übung besser. Jetzt ist es halt ne komplett neue Situation,mit Maya & PFTrack habe ich sowas noch nie gemacht. Die 3DEqualizer Eval. ist leider auch schon länger abgelaufen, so musste ich mich für was neues Entscheiden.
Zum Video auf Youtube (Versuch 1-3)
Versuch 4 auf Youtube
Versuch 5 auf Youtube
NEU: Versuch 6 auf Youtube
Gruss,
rammstein
PS: Voraussichtlich ist das die letzte Änderung der Signatur; Pixelgate habe ich eigentlich schon länger her mal gebraucht.. und benutze den Namen fast täglich, da die Gmail Adresse danach benannt ist
Danke. Jap, im Vollbildmodus sieht man einfach mehr
Schaut gut aus
In Maya muss ich zuerst noch in dem Plugin Manager das jeweilige Plugin aktivieren. Könnte ähnlich in 3DSM sein.
Gruss,
rammstein
Planetenmaschine klingt gut, hab den Titel editiert
Gruss,
rammstein
Danke
So, hab das Licht angemacht. Im Vollbildmodus hätte man übrigens mehr gesehen
Die Animation ich gerade am rendern, diesmal satte zwei Sekunden länger. Da erweitern kein Problem ist (Muss nur die Anzahl der gerenderten Frames verlängern, ist ja alles prozedural) gibts vielleicht noch ein paar Frames mehr.
Gruss,
rammstein
Schaut schon super aus Bin gespannt auf das Final.
Gruss,
rammstein
Verwendete(s) Programm(e):Maya, 3Delight
Hi
Ich hab mich nach einer kleinen Auszeit wieder an Maya gewagt. Ein Orrery gabs diesesmal, und zwar mit folgenden Funktionen:
Für Jeden Planeten/Mond kann ich folgendes einstellen
-Anfangsoffset
-Rotation (Pivot beim Parent)
-Rotation um die eigene Achse
Das Ganze wird mit Multiplikatoren über die Timeline gesteuert.
Die Steuerungseinheit:
Und so kann ich die Geschwindigkeit etc. steuern:
An den Shadern hatte ich sehr lange, da ich noch keine Ahnung von prozeduralen Shadern in Maya hatte und zuerst alles nachschlagen musste. Das Lighting/Rendering habe ich im Schnellverfahren gemacht, das sieht man auch an der Qualität. Das Ganze war zuerst auch nur als Rigging test gedacht, hab ich aber doch noch fürs Rendern entschieden. Vielleicht rendere ich noch ein längeres und qualitativ besseres Video.
Und nun zum Video auf Youtube (8 Sekunden *g*)
Neues Video!
Gruss,
rammstein
PS: Die Signatur habe ich mal nach paradoxxl geändert; nick+VFX ist gibt es schon zu häufig.
Dankesehr
Das mit dem Kabelstrang kann ich mal probieren.
Ich habe noch 2 Rotationsprobleme (kann den ganzen Arm nicht über 180° drehen // die zweite Stange rotiert zu wenig, da ich dort einen offset drin habe)
Gruss,
rammstein
Danke
Maya ist einfach ein Riese. Bin gespannt was ich alles machen kann mit all den Tools
Verwendete(s) Programm(e):Maya 2011
Hi
So, ich habe mich an ein kleines Projekt gewagt, kurz gesagt ich habe einen Roboterarm geriggt und animiert.
Verwendet habe ich Constraints für den Arm un, Hydraulik "Antriebe" und Dynamics für das Kabel. Das Kabel hat noch keine Interaktion mit anderen Objekten, daher geht es erstmal ein wenig durch den Sockel.
Gruss,
rammstein
Jap, den Stoff ein wenig verwischen (genug, dass es zur Katze passt, nicht zu viel damit die Details beibehalten werden)
Tolles Bild!
Was ein wenig stört, ist der grosse Unterschied zwischen Katze(schaut eher nach einer Zeichnung aus) und dem Stoff (schaut echt aus). Nichts desto trotz ist dir das Bild super gelungen.
Ich habe ein wenig mit den Partikeln gespielt, habe jedoch noch nichts anständiges hingebracht.
Das Projekt lege ich auf unbestimmte Zeit auf Eis, bis ich ein paar Fortschritte in Maya gemacht haben werde. Momentan müsste ich einfach zu viel Zeit hineinstecken, denn bei jedem Detail stehe ich wieder an und muss suchen, bis ich es finde.
Ausserdem möchte ich zuerst ein kleines Storyboard machen, damit die Animation überhaupt was wird. Für Ideen bin ich natürlich stets offen
Gruss,
rammstein
@wal, danke
Hab mich auch lange vor Autodesk Produkten gescheut, das GUI von Maya 2011 finde ich jedoch genial. Es ist sehr flexibel, man kann es genau der aktuellen Arbeit anpassen und z.B. für diese speichern. Mit MEL (maya embedded language) oder Python kann man öfters gebrauchte Handlundsabläufe relativ einfach abbilden und mit einem Klick als Button ins GUI nehmen, sogar noch ein Bild dafür definieren.
Heute mache ich bestimmt ein wenig weiter, die Ergebnisse poste ich natürlich
Furumaru, gibts auch Gründe dazu? Imho rendert 3delight schneller und sauberer. Die keine Animation wurde in MentalRay gerendert.. und da ist der Heli mit den Standardeinstellungen hässlich. Wenn ich da noch MotionBlur einschalten würde, würde die Renderzeit wieder dramatisch steigen (Bei 3Delight renderts nur ganz wenig langsamer bzw. manchmal sogar schneller)
Natürlich kenne ich mich noch 0 mit dem Rendern aus, mit MR kann man bestimmt auch diese Qualität erzielen. Das wird aber noch ne Weile gehen, bis ich das kann.
Gruss,
rammstein
@Wal, danke. Stimmt, ist viel zu kurz, wollte einfach ein gerendertes Feedback, nur im Editor und auf Einzelbildern kann ich mir das noch nicht so vorstellen.
Jap, hast die Katze aus dem Sack gelassen. Bekenne mich als Maya User
LW Core hat geniale Funktionen, z.B. (VirtualCamerawürde ich sehr gerne mal austesten :D).
Furumaru, 3delightist ne externe Renderengine, die aber direkt integriert wurde.
Gruss,
rammstein
Schaut super aus!
Wegen dem DOF:
Entweder brauchts ne x-Tausend-Euro Kamera mit einem noch viel teureren Objektiv (Sehr Lichtempfindlich, hohe ISO Werte ohne Bildrauschen), oder das Bild hat DOF. Zweiteres ist für den Betrachter realistischer, da nicht mal das Auge mit einer solchen Kamera mithalten kann. Du kannst es ja mit kleinen Werten probieren, den Unterschied wird man sehr gut merken
Gruss,
rammstein