Beiträge von pix

    artoo

    Du hast Recht und die Möglichkeiten die Blender bietet sind okay.

    Leider funktioniert die Methode nur wenn du Flächen benutzt.


    Ich hatte aus einem Vertex ein Profil modelliert, also keine Faces benutzt und dann kann ich mir auch keine Winkel anzeigen lassen.

    Das Profil ist quasi ein Schraubgewinde welches mit dem Screw Modifier weiter bearbeitet wird.

    Und da hatte ich keine Möglichkeit gefunden mit "Boardmitteln" weiterzukommen.

    Wie gesagt, konnte das Problem mit dem Addon "MeasureIt Tools" lösen

    Habt beide viele lieben Dank.

    Beide Vorgehensweisen haben funktioniert :)


    Ärgert mich schon sehr, dass ich nicht von selber darauf gekommen bin :evil:


    Du hast im übrigen in der Time-Line einen Keyframe gesetzt.

    Danke für den Hinweis, ist nicht bewusst gesetzt wurden und erfüllt keine Funktion.

    Den Origin habe ich nach außen gezogen, damit das Objekt einen Durchmesser bekommt und habe vergessen die Funktion zu deaktivieren.

    Hallo zusammen,


    Ziel ist es ein Trapezgewinde zu modellieren, welches dann weiter modelliert wird zu einer Geocaching Dose um diese auf einem 3D Drucker später auszudrucken.

    Bin davon noch weit entfernt, scheitere im Moment an Kleinigkeiten.


    Die vordere Kante mit 1 mm scheint mir etwas zu groß für einen Schraubverschluss, daher möchte ich die Flächen in der z-Achse etwas kleiner skalieren.

    Bekomme es aber nicht hin, da Blender immer zum Pivot Point skaliert und ein umstellen auf "Individual Origins" bringt auch keine Punkte.


    Kann bitte jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank

    Hallo zusammen,


    kann ich mir in Blender die Winkel von Edges anzeigen lassen?


    Im Edit Modus unter "Edge Length" kann ich mir die Länge anzeigen lassen, darunter steht auch "Edge Angle" aber keine Ahnung wie mir die Winkel anzeigt werden.

    Habe mir erstmal mit dem Addon "MeasureIt Tools" weitergeholfen aber die Frage steht, geht das auch ohne zusätzliches Addon?


    Vielen Dank

    Alex

    Zitat

    Bei der neusten Version (4.02) hat man, was CYCLES betrifft, die freie Wahl:

    Rendern mit Grafikkarte oder mit CPU oder mit beidem - also genaugenommen 3 Optionen.

    Also doch nochmal zurück.

    Eevee ist nicht zwingend erforderlich, ob Cycles oder Eevee ist mir egal.

    Ich dachte nur immer, dass Eevee die CPU zum rendern benutzt, womit ich völlig falsch lag.


    Wenn ich als Render Engine = Cycles wähle habe ich als Device nur zwei Optionen: "CPU" oder "GPU Compute".

    Wir vermutlich an meinem alten PC liegen.


    Wenn ich mit Cycles über die CPU rendere wird da kein merklicher Unterschied zwischen beiden Prozessoren vorhanden sein?

    Aktueller Prozessor: Intel Core i7 920 mit 2.67GHz mit 6 GB Ram

    Geplanter Prozessor: AMD Ryzen 7 PRO 7840U mit 32 GB Ram

    Bilder

    • Screenshot_20231214_143833.png
    Zitat

    Muß es denn ein Laptop sein?

    Nicht zwingend.
    Ihr habt Recht und mein Wunsch war größer als die Realität.


    Habt alle vielen Dank für den "Augenöffner" und vor zu überzogenen Erwartungen meinerseits.


    1000 Dank <3

    Zitat

    Ich erinnere mich auch mal gelesen zu haben, dass für das Rendern bei Blender vor allem die CPU wichtig ist, dh dass das Rendern mit möglichst vielen Threads entscheidend ist.

    So war mir das auch in Erinnerung aber in Abhängigkeit des gewählten Renderer (Cycles oder Eevee)

    Wenn ich eure Meinungen richtig interpretiere, hat die Grafikkarte eine höhere Priorität als ein sehr guter Prozessor + schneller RAM.


    Hm und nun?

    Ich hatte schon gehofft das ein Laptop um die 2000 Euro meinen aktuellen Desktop PC aus dem Jahre 2009 mit 6RAM und Intel Core i7 920 mit 2.67GHz etwas überlegen ist, insbesondere was rendern anbelangt.


    Wenn der Unterschied bzgl. Renderzeit nur bei wenigen Sekunden liegt, ist die Investition nicht erforderlich.





    Hallo zusammen,


    ich möchte mir ein Notebook kaufen und dieses auch zum großen Teil für Blender nutzten.

    Blender wird nur hobbymäßig genutzt für modellieren, Videoschnitt und kleinere Animationen von max. 3min Länge.

    Auf dem Notebook läuft ausschließlich Linux und darum bevorzuge ich eine AMD Grafikkarte bzw. eine iGPU.

    Zum rendern nutze ich nur Eevee. Wenn ich das richtig verstanden habe nutzt Eevee nur den Prozessor zum rendern und texturieren.


    Die Frage:

    wenn ich ausschließlich Eevee nutzte und somit alles über die CPU laufen lasse ist dann noch eine separate Grafikkarte notwendig um einen spürbaren/merkbaren Geschwindigkeitszuwachs bei rendern zu erzielen?


    Die Daten wären in etwa:

    RAM: 16GB oder 32GB

    CPU: AMD Ryzen 7 PRO 7840U

    GPU: AMD Radeon 780M (iGPU)


    Vielen Dank für eure Hinweise

    LG

    Hallo zusammen,


    wieder eine Frage zum VSE von Blender.

    Ich habe ein Bild 16:9 in den VSE importiert.


    Nun möchte ich gerne so eine Art Kamerabewegung über das Bild laufen lassen.


    Heisst konkret:

    a) ich möchte zb aus der Ferne auf einen bestimmten Punkt im Bild "zufahren", quasi eine Art Lupeneffekt (evtl das ganze mit einer Unschärfe versehen)

    b) und als zweite Variante einen Schwenk von links nach rechts durchführen, so dass man denken kann, es ist ein Video und kein Bild.


    Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?


    Vielen lieben Dank

    Hallo zusammen,


    vielleicht stehe ich im Moment voll auf der Leitung, dann sorry, benötige bitte mal eure Hilfe,


    Ich arbeite mit dem VSE in Blender und möchte dort mehrere Bilder *.png in einem Rutsch reinladen.

    Also nicht 20 Bilder einzeln, sondern "on Block" und anschließend den Strip in Einzelbilder zerlegen.

    Und das bekomme ich nicht hin.


    Meine Vorgehensweise:

    Menu "Add" -> Image/Sequenz -> mehrere Bilder markieren -> Add Image Strip


    Die markierten Bilder sind als ein Strip in der Timeline zu sehen.

    Nun wollte ich die Bilder separieren um diese als Einzelbilder entsprechend anzuordnen.

    Und das klappt nicht.

    Ich bekomme aus dem Strip keine Einzelbilder heraus.


    Theoretisch wäre es so: Strip markieren -> rechte Maustaste -> Separate Images (Y)

    Irgendwie klappt das bei mir nicht.


    Gibt es da noch eine Trick bzgl. der "Length" oder etwas anderes.


    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG

    vermute der VSE ist nicht dafür gedacht, modellierte Objekte einfach reinzuladen.

    Ist nicht schlimm.


    Habe nun ein Paar einfache Pfeile modelliert und diese als png gespeichert und als Image importiert.

    Geht auch


    Habe vielen Dank

    LG

    Vielen Dank ihr zwei für eure Hilfe


    Hansum

    Zitat

    ...dir den Pfeil oder den Rahmen als transparentes Bild separat erstellst...

    die Idee hatte ich auch, wollte es aber direkt im VSE machen ohne weiteres separates Material in den VSE reinzuladen.

    Wird am Ende wahrscheinlich darauf hinauslaufen.


    artoo

    die Elemente sollen ganz einfach aussehen, Rahmen, Pfeil, einfach nur um was zu kennzeichnen.

    Zitat

    Du könntest die Sachen modellieren, entweder 2 oder 3dimensional und animieren und das ganze im VSE mit deinem Video mischen

    Naja, das ist der Punkt wo ich nicht weiterkomme.

    Dachte ich modelliere einfach einen simplen Rahmen oder Pfeil und kann diesen dann in den VSE quasi importieren.


    Aber ich finden keine Möglichkeit auf modellierte Objekte im VSE zuzugreifen.

    Also quasi eine Art "Scence Collection" habe ich im VSE nicht.

    Hallo zusammen,


    ich bearbeite meine Videos im Video Editor von Blender.


    Nun suche ich nach einer Möglichkeit zb um einen Text einen Rahmen zu ziehen/zeichnen oder mit einem Pfeil auf eine Textpassage im Video hinzuzeigen,

    welcher dann nach wenigen Sekunden wieder verschwindet, dass Ganze im Video Editor realisiert.


    Ich kann mit Shift+A einen Text hinzufügen oder mit Color ein Farbfeld erstellen, aber eben keine anderen Objekte.


    Die Frage:

    gibt es solch eine Möglichkeit oder habt ihr einen anderen Tipp für mich um in einem Video Objekte zur Kennzeichnung von Passagen einzubinden?


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Hallo zusammen,


    ich habe ein separates Objekt und möchte dies gerne gleichmäßig in x- und y- Richtung skalieren und zwar entlang der Oberfläche vom

    Objekt. "Cube". Gewünscht ist, eine Umrandung mit anschl. Knife Project.


    Komme mit skalieren, Solidify oder Alt+S nicht weiter.

    Ist das so, wie es wünsche, umsetzbar?


    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG

    Bei der Scalierung soltest du beachten das dein Stern schon Rotiert ist.

    Wenn du jetz Scalierst macht Blender das auf den Globalen Axen. Wenn du dir die Gismos anschaltest sieht du das auch.

    Um das zu vermeiden kannst du die Rotation per Alt-R zurücksetzen oder vorm Scalieren die Transformation orientation auf Local umstellen.

    Okay, quasi nochmal alles auf Null stellen und diesmal auf die Skalierung und Rotation achten.

    Dachte es liegt an der Schrägen auf der ich das Knife Project angewandt hatte bzw. an einer Art Verzerrung.

    Ist ein Ansatzpunkt, versuche es nochmal neu.


    Das der Stern unsymmetrisch ist. ist möglich aber kann ich bei der Erstellung nicht erkennen, da ich den Origin Point exakt in die Mitte der selektierten

    Vertecies gesetzt hatte, darum auch das Bild zur Kontrolle.