Beiträge von pix

    Hallo zusammen,

    ich bin immer noch mit meinem Testobjekt zugange.

    Habe versucht das Shading weiter zu optimieren, mittels Knife Project und habe insgesamt drei Fragen an euch.


    1. Macht es von der Topologie, Shading etc. einen Unterschied die Vertices miteinander zu verbinden oder offen zu lassen?

    --> siehe Bild.

    Ich sehe da für mich genommen keinen Unterschied bzgl. Shading ob geschlossen oder offen.


    2. Innerhalb des Bevel Modifier gibt es "Harden Normals"

    Gibt es einen Unterschied für das Shading ob ich Harden Normals oder den Modifier "WeightedNormal" nutzte?

    Auch da hält sich der Unterschied für mich in Grenzen.


    3. Habe mit dem Stern ein Problem, genauer gesagt mit dem skalieren bzw. 3DCursor und Origin Point.

    Habe einen Circle mit 5 Vertices erstellt, diesen subdiveded und daraus einen Stern erstellt --> siehe Bild

    Diesen dann extrudiert, Faces erzeugt und diesen dann als Boolean genutzt.


    Dann die obersten Edges markiert, den 3D Cursor in die Mitte gesetzt, den Orgin auf den 3D Cursor platziert, dann dupliziert und über "P" separiert.

    Das separierte Objekt dann skaliert und heraus kam Müll. Die Skalierung des separierten Objektes (eigentlich für mein Knife Project gedacht) entspricht

    nicht dem Grundobjekt. Bei Skalierung sind die Abstände der Seitenflächen verschieden --> siehe Bild

    Grund dürfte sein, dass der 3D Cursor bzw. Origin nicht mittig gelegen sind, aber warum und was mache ich da falsch?


    Danke für eure Hilfe

    LG

    Der ist viel zu langsam beim rendern

    Danke für dein Angebot aber im Moment nicht.


    Habe einen Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @ 2.67GHz mit riesigen 6 GB Ram von 2009 verbaut.

    Glaube gibt sehr wenige hier, die meine "Rechenpower" toppen können :thumbup:


    Aber ein neuer PC wird Q2/2023 kommen

    BigM

    Habe vielen Dank für für deine Hilfe.

    Variante 2 sieht für mich wesentlich "sympathischer" aus als Variante 1.


    Habe dann auch Variante 2 mit dem Hinweis von artoo und dem Knife Tool nachgestellt.


    Das Ergebnis ist um Längen besser als meiner erster Versuch.


    Vielen Dank

    LG

    Nein, geht nicht. Du kannst es aber Zippen dann geht es.

    Oh, sorry, da habe ich geschlafen :(

    Vielleicht kann man sich seine Arbeit ja mal im eigenen Blenderprogramm anschauen ...

    Das war auch meine Absicht, dass ihr einfach mal drüberschaut ob man was verbessern kann.


    Kurz zu meiner Person:

    nutze Blender schon länger komme aber einfach nicht aus dem Anfängerstadium raus.

    Aktuelles Thema ist "Hardsurface Modelling" stark angelehnt an Josh Gambrell auf YT


    Vielleicht findet ihr eine Möglichkeit der Optimierung des Meshes.


    Vielen Dank

    LG

    Hallo zusammen,


    bin gerade dabei mich mit Thema "Boolean" zu beschäftigen und bekomme bei meinem Testobjekt kein zufriedenstellendes Shading hin.

    Habe viel probiert es gelingt mir aber nicht, eine gleichmäßige Oberfläche in den Beugen zu bekommen.


    Vielleicht hat jemand eine Idee es besser zu machen


    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG


    PS: kann man hier keine .blend Dateien hochladen?

    Meine Frage hat sich zu einer recht lebhaften Diskussion mit viel Input entwickelt :)

    Hintergrund der Frage war, herauszufinden ob ihr euer Monitor-Setup speziell aufs modellieren abgestimmt habt oder dies mit eurem "Alltags-Monitor" macht.


    Unter Einbeziehung eurer Antworten und meiner Anfrage wird es auf diesen Monitor rauslaufen.

    Der Unterschied zwischen 24 Zoll und 27 Zoll ist gering aber ich kann meinen Arbeits-Laptop nur mit einem USB-C Kabel anschließen, über das Bild+Ton+Strom läuft und somit für einen aufgeräumten Arbeitsplatz sorgt, falls ich mit meinen Überlegungen richtig liege.


    LG

    Habt vielen Dank für Antworten.

    Die Schnitt liegt zwischen 27-30 Zoll, was auch ich bevorzuge. Mein Abstand zum Monitor liegt bei knapp 70cm.


    Da ich mein zukünftiges Setup auch beruflich im HomeOffice nutze und mit mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeite, tendiere ich wie artoo zu zwei Monitoren von 27 Zoll. Die Auflösung wird mindestens eine WQHD (2560x1440) sein, ob 4K lohnt weiß ich nicht.


    Danke allen

    Hallo zusammen,

    es ist keine blenderspezifische Frage aber weiss nicht so richtig wohin mit dem Thema.


    Kurz zu mir:

    Arbeite sein ca. 3 Jahren mit Blender, nur hobbymäßig und aus Spaß am modellieren, animieren und habe das Anfängerstation leider noch nicht verlassen, da immer mal wieder größere Zeitlücken der Nichtproduktivität entstehen.


    Ich möchte meinen 24 Zoll Samsung SyncMaster BX2450 durch einen größeren Monitor ersetzten.

    Daran angeschlossen werden soll ebenfalls mein Arbeitslaptop Lenovo T590 über einen DisplayPort USB-C mit Power Delivery, Daisy Chain, DisplayPort-Out etc.


    Es geht mit nicht um ein konkretes Monitor Modell sondern nur um die Frage wie sieht eure Monitorsetup zum modellieren aus?

    Arbeitet ihr mit einem oder zwei Monitoren, curved oder flach und die Größe eures Monitors, 60Hz oder mehr etc.


    Vielen Dank

    Wollte mich gerade auf Blendpolis, meinem Stammforum für Blender anmelden und dann die Meldung von der Schließung.

    Finde ich sehr schade, da wir dort viel Know-How rund um Blender hatten und bei Fragen mir immer kompetent und sehr schnell weitergeholfen wurde.

    Der Umgang im Forum war stets hilfsbereit und freundlich. Hier habe einige ehemalige Blendpolis User bereits gesehen.


    Freue mich hier zu sein und wünsche allen ein tolles Wochenende.

    LG