Ich danke auch schon mal im Vorfeld für die Auswahl der Tutorials! Wenn ich denn dann mal mit Sculpten soweit bin, werde ich das bestimmt mal brauchen.
Beiträge von Chaoswolf
-
-
Ich danke auch! Werde es mal runterladen. Ich habe zuvor die Plant Library genutzt, ich glaube die ist deutlich weniger umfangreich.
Mal sehen!
-
Krass wie viele Details alleine in den Schuhen stecken!
-
Ich habe meinen NAS. Im NAS habe ich einen freigegebenen Bereich, der auch von extern erreichbar ist. Dadurch habe ich eine 12 TB Cloud. Die mich zwar etwas in der Anschaffung gekostet hat, aber ansonsten nur die Stromkosten des kleinen Servers belaufen.
Wenn man sich um so etwas nicht kümmern möchte sind Google Drive, oder OneDrive eine gute Alternative. Kostet auch nicht mehr die Welt.
-
Krass, wie detailliert ds alles ist. Da steckt sicher jede Menge Arbeit drin. Respekt!
-
die letzte Welt in dem Video finde ich sehr interessant! Ich nehme an die Schiffe mit den vielen Stützen sind Transporter?
-
Ich denke es kommt stark darauf an, wie man DAZ nutzt. Ich persönlich habe es damals nur zum Erzeugen von Posen als Referenz zum Zeichnen genutzt. Dafür würde man es nicht brauchen. Wenn man die Figuren in Blender etc. importiert und dort weiter verarbeitet bestimmt auch nicht.
Aber wenn man komplette Szenen in DAZ entwickeln möchte und man dort auch viel mit flüssigen Medien macht, dann kann es bestimmt helfen. Ich habe aber um ehrlich zu sein, keine Ahnung vom Modellieren in DAZ, deswegen soll mein Beitrag nur als Entscheidungshilfe dienen.
-
-
Ich finde es gut, wenn man sich davon nicht abschrecken lässt.
Eigentlich tut es ja auch keinem weh, wenn es unterschiedliche Interessen gibt. Andererseits muss man sich halt fragen, ob dies das richtige Board dafür ist. Denn es heißt nun mal 3D-Board. Von den KI erzeugten 3D-Modellen rede ich ja gar nicht, aber Bildgeneratoren wie Midjourney etc. haben mit 3D halt nichts zu tun.
Zumal ich noch keine Möglichkeit gefunden habe, dass mir keine Benachrichtigungen aus dem Unterforum angezeigt werden. Dann wäre das Problem für mich persönlich schon größtenteils gelöst. So muss ich das halt manuell filtern.
-
Ich hab auch schon darüber nachgedacht, das Forum zu verlassen
Ich hoffe nicht, dass es jetzt hier eine große Abwanderungswelle geben wird, immerhin habe ich euch doch gerade erst gefunden.
-
Hansum hatte recht. Ich habe wohl die Faces nach außen gestülpt.
Falls jemand das Problem auch mal hat hier noch mal der ganze Prozess:
Face Orientation aktivieren
Die Faces mit dem Select Circle (C) oder einem anderen Auswahltool markieren.
Flip Normals (Tauscht die Ausrichtung der Faces um)
Anschließend sieht alles so aus wie es soll.
Vielen Dank an alle und speziell an Hansum für den richtigen Hinweis!
-
Ich denke, dass sich das Thema genauso rasant entwickeln wird, wie bei Text und Bild KI. Die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgereizt und wenn sich Quantencomputer erst einmal durchgesetzt haben, gibt es sowieso kein Halten mehr.
Ich denke wir werden bald noch viel weniger "Real Content" im Internet sehen. Deep-Fake, AI Influencer etc. überschwemmen schon jetzt das Internet.
Es wird richtig gefährlich, wenn wir diese Inhalte ohne großen Aufwand in noch höherer Geschwindigkeit produzieren können. Was das für Auswirkungen für Kreativschaffende haben kann, sehen wir ja hier im Forum und der aktuellen Diskussion. Aber Identitätsdiebstahl, Meinungsmache, falsche Propaganda etc. ist auch jetzt schon eine reale Gefahr.
Es müssen Maßnahmen entwickelt werden, welche die Gefahr durch KI erkennen und eindämmen. Ganz fern halten wird man diese nie. Ist wie mit Drogenkriminalität oder Gewalt. Man kann zwar dagegen vorgehen aber abschaffen wird man diese nicht.
Allerdings bietet KI ja auch Chancen. Automatisierung redundanter Prozesse. Automatische Erarbeitung von Sicherheitskonzepten usw. Das ist wie bei Virenprogrammen immer ein Wettrüsten jener, welche Technologie für was Gutes einsetzen wollen und derer, die versuchen das einzudämmen. Gleichzeitig darf man sich aber auch nicht vor dem Thema verschließen. Dadurch verliert man den Anschluss und die Gegenspieler gewinnen die Oberhand.
Es bleibt spannend...
-
Ich werde dem heute nach der Arbeit direkt mal auf den Grund gehen! Vielen Dank schon mal für die möglichen Lösungsansätze!
Ich denke das Hansum recht haben könnte, da ich den Mund nachträglich ausgehöhlt habe, dabei könnte ich etwas zu grob vorgegangen sein! Ich werde das heute Nachmittag mal testen.
-
Ich sculpte ja gerade ein Modell, was ich in diesem Beitrag zeige. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich merkwürdige Kanten ergeben haben. Es erschließt sich mir nicht, wo diese herkommen und weiß nicht, ob das später noch negative Folgen haben kann.
Das Mesh sieht für meine Begriffe eigentlich ganz normal aus.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte und ob/wie man das reparieren kann?
-
Das ist doch auch vollkommen in Ordnung. Ich wollte mit meinem Beitrag keinesfalls jemanden angreifen oder verurteilen! Ich kenne ja auch deine persönliche Situation gar nicht. Jeder soll das machen, was einem gefällt und wo man die Mittel zu hat.
Wenn du dir die Hardware nicht leisten kannst oder willst um mit Blender oder anderen Programmen zu arbeiten, dann steht es niemanden zu darüber zu urteilen. Selbst wenn du es schlichtweg nicht wollen würdest und dir die Erzeugung von KI-Bildern einfach Freude bringt, dann ist das ebenso in Ordnung!
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich es verstehen kann, wenn ein langjähriger Benutzer das Gefühl bekommt, dass sich das Forum in eine Richtung entwickelt hat, die ihm oder ihr nicht mehr gefällt.
-
Ein schöner Render, vor allem das Detail mit dem kleinen Marienkäfer gefällt mir gut! Auch die Beleuchtung finde ich gut gelungen, sieht nach einem schönen sonnigen Tag aus!
-
Ich bin zwar selbst noch recht neu hier im Board, kann die Frustration aber ebenfalls bereits jetzt nachvollziehen. Ich verurteile selbstverständlich niemanden, der gerne Bilder mit KI erstellen möchte, hätte mir aber auch gern etwas mehr Fachsimpelei über die verschiedenen 3D Programme/Methoden etc. hier gewünscht.
Ebenso wie einige Vorredner hoffe ich, dass sich der Trend wieder zurückentwickeln wird und es wieder mehr geschätzt wird, wenn Menschen selbst etwas erschaffen, auch wenn es nun mal länger dauert.
Ich finde KI kann eine Chance sein um redundante Tätigkeiten zu automatisieren, Suchen zu optimieren, als Sparringpartner für Brainstorming, oder zum Erzeugen von Vorlagen etc. Aber die menschliche Kreativität darf und kann die KI niemals ersetzen. Natürlich sehen die Bilder gigantisch aus, für den Zeitaufwand, welchen es bedarf diese zu erstellen, aber ich persönlich empfinde keinen Stolz auf die Werke, wenn ich mir in zwei Minuten einen Prompt ausgedacht habe und nach wenigen Sekunden / Minuten ein fertiges Bild erscheint.
Ich finde es jedenfalls schade, wenn ein Board einen langjährigen User an dieser Technologie verliert und vielleicht sollte das im kleinen Rahman bereits zum Nachdenken anregen, wo uns KI noch hinführen wird, wenn Menschen immer mehr die Hürden scheuen werden, etwas Neues zu lernen, was auch ein Computer kann.
Ich wünsche dir alles erdenklich Gute!
-
Von mir auch weiterhin gute Besserung unbekannterweise (bin neu hier). Und das du uns auch weiterhin mit solch überaus attraktiven Krankenschwestern hier versorgst.
-
Ja, die Grundinspiration liegt bei MGS2 und dem Bohrinsel Setting.
Argh, sorry ich hätte auch mal den Eingangspost lesen können. Habe ich nun nachgeholt. Ich finde es zeigt aber, dass du die erhoffte Wirkung getroffen hast, dass ich es sofort damit assoziiert habe. Auch wenn MGS 2 meiner Meinung nach nicht der beste Teil der Serie war, habe ich das Spiel dennoch geliebt!
Ansonsten finde ich die Anregungen von Kushanku sehr gut!
-
Erinnert mich total an Metal Gear Solid 2 😂
-
-
Ich würde es definitiv empfehlen. Es macht Sinn zwei vollkommen leere baugleiche Festplatten zu nehmen und sich das NAS einmal komplett frisch aufzubauen. Ich denke es wäre am falschen Ende gespart, wenn man sich dadurch Daten zerschießt.
Die Daten werden auf dem NAS in Shares / Freigegebenen Ordnern mit bestimmten Zugriffsrechten verwaltet und werden entsprechend indexiert.
Klingt vielleicht abschrecken, ist aber im Falle eines Synology NAS wirklich spielend einfach. Ich denke bei Qnap etc. wird es auch nicht anders sein. Ich kann jedoch nur von Synology sprechen. Ich habe gerade mal geschaut. Ich habe seit 2013 ein Synology NAS im Einsatz und hatte noch nie einen Datenverlust zu verzeichnen! 2017 habe ich mir dann ein neues NAS von Synology geholt, welches bis heute fehlerfrei im Einsatz ist.
Ich nutze 2 Bay NAS, dass bedeutet, dass man zwei Festplatten einbauen kann. Entweder im Raid (Festplatten sind gespiegelt) oder mit zwei Festplatten, die beide beschreibbar sein.
Die Server haben auch einen SMART Controller der sich meldet, wenn bei einer Festplatte ein Fehler erkannt wird.
Ich hatte da bisher immer ein sehr sichereres Gefühl, was meine Daten angeht. Die Sicherung auf die externe Festplatte zusätzlich, mache ich erst seit wenigen Jahren und auch nur mit persönlichen Dokumenten, Fotos etc.
Filme, Serien, Music und andere "entbehrliche" Daten sind dann halt futsch.
-
Das mit dem NAS kann ich definitiv empfehlen! Ich habe früher auch immer diese Probleme gehabt, die Daten zu verteilen, zu sichern etc.
Ein NAS macht alles so viel einfacher. Seitdem speichere ich außer den Programminstallationen nichts mehr lokal auf dem PC. Der NAS spiegelt sich selbst regelmäßig auf eine an Ihn angeschlossene externe Festplatte.
Das ist natürlich auch kein richtiges Backup (das hätte man nur, wenn man ein Band etc. an einen anderen Ort bringen würde). Aber für den Privatverbrauch ist Raid1 mit Spiegelung auf externer Festplatte schon ziemlich gut finde ich.
-
Habe das mal in einem Short verdeutlicht.
Blender Kurztipp - Unterschied zwischen Kopie und Klon (youtube.com)
-
Ich finde es erstaunlich, was du hier geschaffen hast. Solch komplexe Animationen sind sicherlich sehr aufwendig zu erschaffen! Die Ergebnisse sind wirklich gut geworden!