Beiträge von Chaoswolf

    Vielen Dank für das Lob und den Hinweis.


    Es genügt aber tatsächlich auf einer Seite zu sculpten, da ich keine einfache Kopie mache (Shift + D), sondern einen verlinkten Klon (Alt + D). Dadurch haben beide Objekte zwar den gleichen Bauplan, lassen sich aber dennoch unabhängig voneinander bewegen.

    Verwendete Programme: Procreate, Blender

    In diesem Beitrag möchte ich ein wenig meinen Fortschritt bei meinem Chaoshund zeigen. Den ich in Blender nach einem Kurs von Alex Cordebard von Blendermania sculpte. (Ich hoffe die Verweise sind in Ordnung und gewünscht, ansonsten bitte Bescheid sagen und löschen. Das sind keine Affiliate Links oder so, ich gebe nur gerne so viele Quellen wie möglich an.)

    Referenzbild

    Das Referenzbild habe ich in Procreate gezeichnet. In Anlehnung an das Referenzbild, welches Alex in seinem Kurs benutzt. Ich wollte jedoch gerne mein individuelles Bild benutzen.

    Grobe Form

    anschließend habe ich die grobe Form modelliert.

    Gliedmaßen

    Die Gliedmaßen habe ich auch auf "herkömmliche" Weise modelliert, sodass man die einzelnen Abschnitte an den Gelenken bewegen kann. Damit ich dann mit einem Klon auf der anderen Seite das andere Bein unterschiedlich ausrichten kann. Bei den Vorderbeinen bin ich genauso vorgegangen.

    Sculpting

    Nachdem ich alles auf diese Weise modelliert habe, habe ich nun mit dem eigentlichen sculpten angefangen. Dies ist der derzeitige Stand.

    Da es nun auch mit Ton funktioniert, möchte ich gerne den derzeitigen Stand meines Logo Intros zeigen, dass mal für längere Youtube Videos gedacht ist.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Verwendete(s) Programm(e): Affinity Designer (Logo Design), Blender (3D Bearbeitung, Render)


    Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen!

    Vielen Dank für den Hinweis! Den Player kenne ich. Die Seite vlc.de enthält aber soweit ich weiß kompromittierte Versionen des Installers. (War zumindest früher mal so)


    Die offizielle Seite ist VLC: Offizielle Webseite - Freie Multimedialösungen für alle Betriebssysteme! - VideoLAN


    In dem VLC-Player habe ich allerdings auch keinen Ton :(


    Ich habe die Render Ergebnisse mal angehängt. Bei mir hat nur das Video mit Sequencer gerendert einen Ton.

    Ich möchte gerne in Blender eine Animation rendern. Die Animation enthält auch Ton, der in der Vorschau auch klar und deutlich zu hören ist. Im Render Output ist dieser jedoch leider nicht zu hören. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?


    Anbei ein paar Bilder der getätigten Einstellungen.



    Ein sehr schönes Kästchen und eine gelungene Animation. Ich wünschte es würden mehr Gegenstände in solch kunstvollen Verpackungen geliefert. Man erhält direkt ein Gefühl dafür, dass man ein wertiges Stück hat, auf das es sich aufzupassen lohnt!

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich gerne kurz vorstellen. Ich bin derzeit 38 Jahre alt und habe mich schon immer gerne mit Nerdkrams beschäftigt. Tabletop Spiele, Pen & Paper, Videospiele, Webdesign, Digital Arts etc. beruflich bin ich mal Konstrukteur gewesen, mittlerweile als Prozessmanager tätig, bin verheiratet, habe keine Kinder und deswegen jede Menge Zeit für meine Hobbys. Ich gehe gerne Wandern, Radfahren, spiele Videospiele, bin gerne auf Festivals oder Konzerten und was sonst noch so anfällt. :)

    Ich habe schon öfter angefangen mich mit 3D Themen zu beschäftigen. In erster Linie habe ich als Konstrukteur bisher mit Inventor gearbeitet, habe schnell gemerkt, dass es mir Spaß macht Dinge zu erstellen, die sich zumindest virtuell "anfassen" lassen. Heutzutage kann man das was man modelliert hat sogar ausdrucken! Das hat mich dazu bewogen auch mal Dinge modellieren zu wollen, die keinen technischen Hintergrund haben. Schnell habe ich gemerkt, dass man da mit dem Inventor schnell an seine Grenzen stößt, wenn es darum geht organische bzw. nicht geometrisch bestimmte Strukturen zu erstellen.

    Also habe ich (sehr oft) angefangen mich mit Blender zu beschäftigen. Dieses Mal möchte ich gerne am Ball bleiben und habe erst einmal einen Grundkurs auf LinkedIn Learning gemacht. Das Problem war nämlich sonst immer, dass ich mit irgendwelchen Tutorials eingestiegen war, die das beinhalteten, was ich gerade machen wollte. Schnell war die Frustration groß, weil mir schlichtweg die Grundlagen fehlten. Da reicht es beim Blender ja schon, wenn die nötigen Tastenkürzel nicht bekannt sind.

    Ich bin vom Typ her so gestrickt, dass ich am besten lerne, wenn ich versuche anderen etwas zu erklären. Deswegen habe ich mir für meine Weiterbildungen mittlerweile angewöhnt über das Gelernte zu bloggen und so zu tun als wäre ich der Lehrer der voll den Durchblick hat ^^

    Dies handhabe ich auch mit Blender so, deswegen blogge ich auf meiner Seite www.chaoswolf.de über dieses Thema und nutze diese Seite auch als Portfolio. Dort finden sich auch ein paar Bilder die ich mit Pixelprogrammen wie Affinity Photo oder Procreate gemacht habe, aber auch Vektorgrafiken, die ich mit Affinity Designer gemacht habe.

    Ich denke das solls erstmal gewesen sein! :)