Beiträge von Chaoswolf

    Was du mal versuchen kannst, wenn alles nichts hilft:

    Code
    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Blender Foundation

    In diesem Ordner liegt ein Verzeichnis mit dem Namen "Blender", dieses könntest du testweise umbenennen. Dadurch werden alle Einstellungen und AddOns zurückgesetzt. Ist natürlich die Holzhammer Methode, aber dadurch kannst du schnell prüfen ob es an Blender liegt. Funktioniert es danach wie gewohnt, könnte irgendeine Einstellung oder ein AddOn für diesen Fehler sorgen.

    Danach kannst du deinen umbenannten Blender Ordner wiederherstellen, indem du den von Blender neu angelegten Ordner löschst und den alten wieder in "Blender" umbenennst.

    Wer kennt es nicht... Probleme mit der Gasdruckfeder. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob du durch die vergleichsweise wenigen Antworten, die in einem Forum zu erwarten sind, dass sich nicht exakt mit der Materie beschäftigt, ein brauchbares Résumé ziehen kannst.


    Denn das ist leider nicht nur Herstellerbedingt, sondern kann auch nur einzelne Modelle einer Serie betreffen. Ich hatte das bei meinem damaligen Bürostuhl auch, weswegen ich auf die Suche gegangen bin. Ich habe mir dann einen Stuhl von Interstuhl geholt. Deutsches Fabrikat, überall gut bewertet und auch kein Billigprodukt.


    Bei mir senkt sich die Gasdruckfeder zwar nicht ab, aber sie schiebt den Stuhl nach einer Zeit wieder nach oben, also umgekehrtes Problem. Noch dazu würde ich mir diesen speziellen Stuhl (Pure Active) nicht nochmal holen, weil er einfach zu wenig Einstellmöglichkeiten hat.


    Ich hoffe du hast dennoch Erfolg bei deiner Suche!

    Chaoswolf hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    Ja es gibt schon wirklich schöne Szenen in Videospielen. Seit ich mich selber mit dem Thema beschäftige, habe ich noch viel mehr Respekt vor den Entwicklern, die all diese tollen Welten erschaffen.


    Ich spiele derzeit Horizon Forbidden West und ich könnte gewühlt alle paar Minuten einen Screenshot machen, so toll sieht die Welt dort auch aus.


    Die Elder Scrolls spiele waren ja auch schon immer fantastische Welten. Ich habe damals mit Morrowind angefangen und habe seitdem jedes Spiel gespielt. Was die Spiele an Story zu wenig haben, haben sie an Entdeckung oben drauf.

    Ich mochte ESO anfangs auch sehr und habe es von Release an gespielt. Leider war dann im Endgame schnell die Luft raus. Vor einigen Monaten wollte ich dem Spiel dann wieder eine Chance geben, habe mich aber überhaupt nicht mehr zurechtgefunden. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich für Online Spiele einfach nicht mehr genug Zeit habe. :D

    Ich glaube kaum, dass die Blender Entwickler ihr Open Source Programm aus purer Gier weiterentwickeln. Ich würde eher sagen, dass es das Fortschritts wegen ist, den das Informationszeitalter nun mal so mitbringt, dass du doch eben erst kurz zuvor gepriesen hast.


    Also ich verstehe ehrlich gesagt nicht wer dich hier angeblich so melken soll.


    Warum ich in diesem 3D Forum angemeldet bin? Um mich mit anderen über 3D Kunst auszutauschen. 😊

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Lösungsvorschläge wurden ja auch schon oft genug gemacht. Was hindert dich daran diese auch umzusetzen und z.B. ältere Versionen einzusetzen? für mich klingt das um ehrlich zu sein nach einer Ausrede.


    Mal eine ganz andere Frage, entschuldige wenn sie provokant erscheint. Aber wenn du doch selbst nicht mehr daran glaubst, dass du je wieder was 3D renderst, warum bist du dann in einem 3D Forum? Ich meine ich bleibe ja auch nicht in einem Apple Forum, wenn ich mir vornehme nur noch Android Handys zu benutzen.


    Gibt es nicht spezielle KI-Boards, wo man sich über spezielle Prompts etc. unterhalten kann? Nun es liegt natürlich an dir, nur mal so als Gedankenanstoß...

    Ja, vielleicht mache ich das noch, aber ich habe das Gefühl, dass immer die gleichen Argumente je nach Bedarf ignoriert oder eingesetzt werden, ohne dass sich eine einheitliche Meinung herausbilden kann. Man dreht sich ein wenig im Kreis.

    Das stimmt wahrscheinlich, das gleiche kann man aber auch von den Befürwortern sagen. Nicht falsch verstehen, ich habe bei dir das Gefühl, dass du dich differenziert mit dem Thema auseinandersetzt, was ich nicht von jedem behaupten würde.


    Ich stimme dir auch in dem Sinne zu, dass es Spaß macht zu sehen wie schnell man an wirklich gute Ergebnisse kommt. Aber wo bleibt die Herausforderung? Wo der kreative Schaffensgeist? Selbst wenn die KI irgendwann perfekt versteht was du von ihr willst, ohne dass du komplexe Prompts basteln musst und du innerhalb von einer Minute das perfekte Ergebnis hast, was hat man dann davon?


    Man haut ein künstlich erzeugtes Bild nach dem anderen in die Foren und Portfolio Websites dieser Welt, füllt damit die Seiten und niemanden interessierts, weil eh jeder weiß, dass keine Eigenleistung mehr dahintersteckt.


    Ich erinnere mich noch daran, als das ganze Thema noch neu war und die breite Masse davon noch nichts wusste. Da habe ich meine Frau gefragt wovon sie denn gerne ein Bild hätte. Sie beschrieb mir ihr Wunschbild und ich experimentierte mit KI bis ich ein gutes Ergebnis hatte. Nach einer Weile, die lang genug war, dass ich das Bild auch händisch hätte erzeugen können zeigte ich ihr das Bild. Sie war hin und weg wie toll es doch sei. Sie wollte, dass ich es ihr ausdrucke und sie wollte es einrahmen. Als ich ihr gestand, dass das Bild von KI erzeugt wurde, war sie enttäuscht und wollte nichts mehr davon wissen.


    Man kann diesen Fortschritt des Informationszeitalters natürlich feiern und herbeisehnen, in dem keiner mehr irgendetwas persönliches beiträgt, aber dann schlafe ich lieber weiter und rede mit meinen realen Freunden und meiner Familie über die händisch geschaffenen Dinge, anstatt mich in meinem Zimmer einzusperren und mich mit einem Chatbot über meine KI-Kunst zu unterhalten. :)


    Ich denke ich werde mich auch nicht mehr unbedingt weiter zu dem Thema äußern, denn ich merke wie ich die Lust verliere... Mal sehen wie sich das hier entwickelt, vielleicht schließe ich mich auch @old_det an. Bin zwar noch nicht lange hier, habe aber auch keine Lust mich ständig mit dem Thema zu beschäftigen und immer die ganzen KI Bilder wegzuklicken.

    Das eine KI Bilder generieren kann, die Emma Watson oder Kristen Stewart gut wiedergeben.... ich bin sicher, dass die dazu eine Erlaubnis haben....

    Das würde ich aber ganz stark anzweifeln, wenn man sich mal anschaut, was für Bilder von den Personen erzeugt werden.

    hilft nämlich beiden Parteien....

    Auch das glaube ich nicht. Inwiefern hilft es Emma Watson, wenn pornografische Bilder von ihr im Netz kursieren,

    das ist doch anders kaum möglich und ist doch richtig und wichtig.

    Wichtig für die KI vielleicht aber richtig? Ich bezeichne mich nicht als nennenswerter Künstler, aber wenn ich ein wegweisender Artist wäre, dessen Stil dreist kopiert wird und andere damit sogar Geld machen und ich rein gar nichts davon habe, würde mich das schon stören.

    Aber dass eine KI ein Bild von mir nach meinem geklauten Foto als Bild eines alten Knackers generiert, ist doch wohl sehr sehr sehr unwahrscheinlich.

    Das ist laut der Frau die das Video gemacht hat aber offensichtlich nicht so unwahrscheinlich. Ob sie recht damit hat kann ich allerdings nicht sagen.

    Und open AI ist nicht von MS abhängig?

    Zumindest ha Microsoft bereits mehrere Milliarden in OpenAI investiert. Man könnte also zumindest davon ausgehen, dass sie schon einen enormen Einfluss haben. Ob man hier von einer Abhängigkeit sprechen kann, wage ich nicht zu beurteilen.


    Ich denke auch nicht da KI das absolut Böse ist. Ich schließe mich aber der Meinung der Videoerstellerin an, wenn es darum geht, dass diese besser reguliert werden muss und dass die Rechteinhaber entlohnt werden müssten, wenn die Bilder für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

    Hier noch ein interessantes Video zum Thema KI-Kunst. Ich bin durch ein Blender Kurs auf die Erstellerin des Videos aufmerksam geworden. Ich muss zugeben, der Titel klingt etwas reißerisch und nach Clickbaiting, aber auf mich macht das Video einen gut recherchierten Eindruck. Auch wenn ich natürlich nicht jeden Satz verifizieren kann, so habe ich doch einige Aussagen kritisch hinterfragt und zumindest für diese habe ich auch Belege gefunden.


    KI-Kunst | Warum du JETZT handeln musst! (youtube.com)


    Ich finde das Video regt zum Nachdenken an. Zumindest ging es mir so

    Gab es keine Möglichkeit das Kabel des Ergometers zu reparieren?

    Leider nicht. Zumindest nicht für mich. Man hätte sicherlich ein Teil des Kabels abtrennen können und es irgendwie wieder zusammen bekommen, aber so hatte ich wenigstens eine Ausrede mir einen neuen Ergometer mit App Connect zu holen. :D

    Welcher Katzenbesitzer kennt das nicht. :) Mein Kater hatte auch mal das Kabel von meinem Ergometer durchgeknabbert, welches ich tatsächlich nicht ersetzen konnte. Da die Schwungscheibe elektrisch gesteuert wurde, konnte ich das Teil danach entsorgen... Deswegen gut, dass du nun vorsorgst! Ich brauche das nicht mehr, da wir keine Katzen mehr haben (Was nichts mit dem Kabel zu tun hat :) )

    Ich denke ich rede da nicht nur für mich selbst, wenn ich sage, dass ich auch gar nicht erwarten würde, dieses Wissen "mal eben" zu erlangen. Ich persönlich befinde mich noch ziemlich am Anfang meines Lernprozesses. Ursprünglich wollte ich mich vorerst nur mit Sculpting auseinandersetzen. Aber der Appetit kommt bekanntlich beim Essen und so stelle ich mich den Herausforderungen z.B. durch das Speedmodelling etc. Wo mein Ehrgeiz geweckt wird diese Projekte auch bestmöglich umzusetzen und so lerne ich auch unglaublich viel. Aber das braucht halt so seine Zeit. :)


    Ich denke es gibt viele großartige Kurse und Tutorials zu dem Thema. Ich schau mich mal um. :)

    Da rennst du bei mir offene Türen ein. Ich habe mich bisher auch nur wenig damit befasst und habe echt gekämpft, bis ich mit meinem Helm einigermaßen zufrieden war!


    Mir hat das AddOn Magic UV sehr geholfen. Aber ich würde auch gern genau verstehen wie das geht.


    Einen großen Anteil an der Qualität des Ergebnisses hat die Topologie der Objekte, soweit bin ich schon. Denn nur wenn die Topologie sauber ist, kann man man auch saubere UV Maps machen. Dann spielt es auch noch eine Rolle wo man die Nähte (Seams) setzt.


    Dann kann man noch den UV Editor mit dem Edit Mode synchronisieren, dass man sieht wo man sich auf der UV Map befindet, wenn man ein Face, Edge oder Vertex auswählt, sodass man zielgerichtet skalieren kann.


    Wie ja schon angemerkt wurde: Strg + A (apply Scale)


    Ich bin auch für Hinweise auf gute Kurse sehr dankbar. :)

    Das macht wahrscheinlich Sinn, wenn man das "alte" System gelernt hat und mit dem Workflow vertraut ist. Wenn man neu im Thema ist (sowie ich), dann ist es wahrscheinlich zukunftsfähiger sich direkt mit dem neuen System vertraut zu machen, oder? Deswegen danke für den Hinweis auf die Unterschiede! Ich nutze derzeit Blender 4.1.