Beiträge von Dargain

    Astrein.
    Ist das jetzt mit der Chromtextur gerendert oder mit einem Shader? Sieht gut aus.
    Zum Glas; vielleicht ist der Brechungsindex etwas hoch gewählt.
    Gruß
    Dargain

    Himmer? Himmel? Hummer?
    Haste ein Fotto von Himmel, kannste das als Textur auf eine Plane kleben, die Du gegenüber Deiner Kamera platzierst. Ein Fotto is aber nicht automatisch ein Bryce-Himmelobjekt, klaro?


    Gruß
    Dargain

    MoinMoin die Herren (+Damen)
    -kleiner Rundumschlag-
    Tja, die Mac-Version scheint erst mal unerreichbar wegen irgendwelcher Schwierigkeiten. Leider ist der Hersteller pleite und hat nur deshalb das Paket zur freien Weiterentwicklung geöffnet (Dez.2005)
    Wer sich mit 2d Animation fernab von Shockwave&Flash beschäftigen will, findet zusätzlich in Papagayo ein praktisches Audiosync-Programm:
    http://www.lostmarble.com/papagayo/index.shtml
    von der gleichen Firma die Anime Studio entwickelt haben (vormals MOHO).
    Auf der Mac Seite gibt es noch Pencil: http://www.les-stooges.org/pascal/pencil/
    als OpenSource Lösung, allerdings nicht vektorbasiert, sondern eher traditionell an Cell-Animation orientiert - erfordert also ein "mehr" an zeichnerischem Geschick.


    Wer es wie die Profis machen will kann mal bei DigiCel nachschauen: http://www.digicel.net/flipbook.htm
    Da gibts n kleines Filmchen von 2d nach 3d (FlipBook/Maya), sehr clevere, leider auch sehr kostspielige Lösung. Jason Ryan


    Gruß
    Dargain

    Äh - wie jetzt anschließen? Von wann ist denn Dein Notebook und welches Betriebssystem fährst Du denn?


    Gruß
    Dargain

    Kapier das nicht:


    Blender2.45(Mac) akzeptiert es nicht. Gibts vielleicht ein neueres lwo ImportScript als das 0.4.0?


    Gruß
    Dargain

    Keine Chance, das kriegst Du tatsächlich nur mit Lightwave auf. Ist vielleicht ein Versehen, denn den Anhänger daneben liest Bryce ganz brav ein. Es gibt leider sehr viele verschiedene lwo Versionen, die man nicht an der Endung erkennen kann.
    Im ReadMe ist die eMail Abdresse vom Urheber, kannst versuchen ihn zu erreichen, vielleicht klappt es ja. Das Teil ist von Sep 2005.
    Viel Glück.


    Gruß
    Dargain

    Und weil es da wie dort nicht immer geht nimmste "Tesselate=triangular tesselation: Subdivide selected faces into triangles"


    Games-engines brauchen zB. triangulierte meshes. Ich brauche es sonst auch nicht. Dass der Ivy-Generator triangulierte meshes braucht kann ich nicht bestätigen, es sei denn er triangluliert mein quad obj file während des Imports.


    Gruß
    Dargain

    Zitat

    Original von Ghostpanther
    Schonmal von Google Sketchup gehört ?
    So kann man für Google Earth Gebäude erstellen - und der Clou kommt noch: die Dateien können als *.obj, *.3ds und einige mehr exportiert werden.Sieht auch ganz einfach aus.


    Den Zahn muss ich Dir leider ziehen. Mit GoogleSketchUp (freie Version) kannst Du praktisch nur zu GoogleEarth umziehen (es gibt ein Blender Python Skript, mit dem man sich die triangulierte Geometrie aus dem kmz files herauslesen lassen kann).
    Die SketchUp Pro (jetzt nur noch 355€) kann nach 3ds, dwg, dxf, fbx, obj, xsi, und vrml exportieren.


    Gruß
    Dargain

    ModTool auch nicht schlecht. Hammerteil mit fast grausamen Funktionsumfang.
    Ist gmax noch von Interesse? Läuft ab Windows 98/2000 ab 300MHz mit 128MB Ram: http://www.turbosquid.com/gmax
    Für die Seriennr. musst Du Dich aber bei Turbo Squid registrieren.


    Aber erst mal "Gute Besserung"! Darf man fragen wie es passiert ist oder kommen da gleich schmwerzhafte Gedanken? Ich finde das klingt wirklich besorgniserregend.
    Hoffentlich wird alles gut. Ich wünsche es Dir jedenfalls.


    Gruß
    Dargain

    Wenn Du unter Windows unterwegs bist, verstehe ich StoNe so, dass es geht mit dem nachinstallierten plug-in von dem Link, den er oben angegeben hat. Ich kann das nicht prüfen, bin auf Mac.
    Gruß
    Dargain

    Na so also. Das ist eine Windowskiste; alles klar.
    Und eine 7er Version von Google SU gibts auch noch nicht fürn Mac. Sollen sich geschmeidig gehackt legen. :evil:


    Gruß
    Dargain

    Äh jetzt habe ich vielleicht gerade n Filmriss. Alles was ich aus Google SketchUp (free) exportieren kann ist entweder "xyz.kml" oder das entsprechende zip format "xyz.kmz". 3ds und andere Geschichten gehen nur mit der 495$ teuren SketchUp Pro Version.
    Wer keinen Wert auf die Texturen legt und mit 3ds like triangulierten Meshes leben kann, könnte sich ein Python-script für Blender organisieren. Das funktioniert. Allerdings hat Google wohl ein Auge drauf geworfen, denn es ist nicht mehr so einfach zu finden.


    Gruß
    Dargain