Beiträge von contrafibbularities

    Danke für die zusätzlichen Infos, Christian! Bezüglich der Bedienung scheint mir VRay tatsächlich relativ zugänglich zu sein. Maxwell habe ich mir nie näher angesehen. Mal abgesehen vom Anschaffungspreis habe ich immer gezögert, etwas zu kaufen, weil ich ich kein Trainingsmaterial gefunden habe. Zu VRay gab es was für die Stand-Alone-Version, aber meines Wissens war das nur sehr begrenzt auf das C4D-Plugin anwendbar. Für C4D hatte ich ein einziges kommerzielles Video gefunden, das aber schon veraltet ist und auch anscheinend nicht mehr erhältlich war.


    Wenn Du irgendwelche Tips bezüglich Trainingsmaterial zu VRay hast, kannst Du die bitte mal posten? Ich weiß, dass Envy (C4D Cafe) plant, ein zweiteiliges VRay-Training auf den Markt zu bringen, eines für Still Renders und eines für Animation mit VRay. Ich habe das AR-Tutorial von ihm gekauft, das sehr gut ist.


    Ehliasys
    Studio Dingens? Was meinst Du?


    LG
    contrafibbularities

    Ja, diese Renderengines sind alle nicht billig, dafür ist einiges geboten, sofern man damit umgehen kann. Ich weiß nicht, wie es mit Trainingsmaterial für Maxwell (in Kombination mit Cinema) aussieht. Bei VRay beispielsweise besteht ein Problem darin, dass es - meines Wissens - praktisch kein Training "VRay für C4D" gibt, und die Lernkurve ist bei diesen Engines nicht ganz ohne.


    Christian, verwendest Du Maxwell mit Cinema 4D? Es ist angeblich langsamer als VRay, soll aber den Vorteil haben, dass man C4D-Materialien mehr oder weniger problemlos verwenden kann. Ich bin seit längerem am Überlegen, ob ich Geld in eine Renderengine investieren soll. Wobei sich die Frage stellt, ob das, was es jetzt gibt, überhaupt noch mit Cinema 4D R9.6 kompatibel ist.


    LG
    contrafibbularities

    Ich bin schon ständig am Überlegen, ob ich das kaufe. Die Vue-Version könnte man sich sogar noch leisten. Wäre schön, wenn man das ganze dann aus Vue auch wieder exportieren könnte. Die Stand-Alones sind allesamt etwas teuer, unter 64bit wird es nicht empfohlen, und die Lernkurve ist angeblich nicht ohne. Ist eine der interessantesten Neuerscheinungen des Jahres.


    LG
    contrafibbularities

    Zu den Abstürzen kann ich nicht viel sagen, ich habe auch Win7, allerdings 32bit - und Poser Pro 2010 läuft hier stabil, ich hatte noch keine Abstürze.


    Als ich das mit den Seams gelesen habe, mußte ich lachen. Vielleicht hätte ich schon früher mal jemand fragen sollen. Ich kenne das Problem schon seit Jahren und wußte mir nicht zu helfen. Wenn das Problem auftrat, habe ich halt bei bestimmten Figuren einfach nur die zugehörigen Texturen verwendet und auf Elite-Texturen verzichtet.


    Das mit den Scripts ist ein super Tip. Ich habe mir beides schon geholt und werde sie demnächst mal testen.


    LG
    contrafibbularities

    Das Almirena-Dress habe ich schon, das ist wirklich schön.


    Noch besser hat mir das hier gefallen, deswegen habe ich's mir noch geholt, solange es im Angebot ist. Wirklich schöne Form etc., und auch die Rosentextur ist toll. Eigentlich stehe ich ja mehr auf SciFi-Outfits, aber hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht. :D


    Rose Dress


    Der Charakter in den Promo-Bildern ist wahrscheinlich von RM? Bei den Haaren bin ich mir nicht so sicher, was hast Du da verwendet?


    LG
    contrafibbularities

    In Cinema 4D gibt es eine Funktion, die heißt "untriangulate". Da stelle ich nur einen Winkel ein, dessen Größe man notfalls testen muß, und damit werden die vorhandenen Tris in Quads umgewandelt. Funktioniert in der Regel gut bei importierten Meshes, stellenweise muß man manchmal etwas nacharbeiten. Genauso kann ich in C4D Meshes triangulieren, also Quads in Dreiecke umwandeln. Ähnliche Funktionen sollte es daher möglicherweise auch in anderen Modellierungsprogrammen geben.


    LG
    contrafibbularities

    Ach so, SR-Installation. Sorry. War beim Schreiben voll auf Nahrungsaufnahme eingestellt, da hat mein Gehirn temporär wohl nicht mehr richtig funktioniert, und ich habe Textpassagen nur noch selektiv und verzerrt wahrgenommen. :D Zu dem Problem kann ich nichts sagen, bei mir hat die Installation des SR 1.2 reibungslos geklappt.


    LG
    contrafibbularities

    Zitat

    ah ja, das ist der tracking modus, wo man beim manipulieren die bounding boxes sieht und es haut hin !!! Kein Ruckeln mehr ( obwohl meine "komplexe Szene" eh nur aus einer bekleideten V4 bestand ), super...


    Ja, das ist "ganz normal", oder zumindest bei mir ebenso. V4, ein bißchen Kleidung und Haare reichen schon aus, und die Rädchen lassen sich nur noch schwer drehen.


    Zitat

    da wir vorher schon über die SR´s gesprochen hatten, dachte ich mir installierste die Freunde mal...Pustekuchen!!
    Der Installer findet kein Poser Pro...


    Weiß jetzt nicht genau, was Du damit meinst. Willst Du z.B. V4 in den PoserPro-Ordner installieren? DAZ sollte endlich mal ihre Installer entsprechen ändern. Workaround: bei der Installation von V4 nicht "all Poser files" sondern "DAZ Studio" auswählen. Insbesondere dann eine Alternative, wenn man den Content ohnehin in einen externen Runtime installieren will. Bei mir sind die Runtimes komplett vom Programm getrennt angelegt.


    Eine andere Möglichkeit besteht darin, die PoserPro.exe vor der Installation kurzfristig in Poser.exe umzubenennen. Nach der Installation dann wieder den Namen auf PoserPro.exe ändern, damit Desktopverknüpfungen/Startmenüverknüpfungen wieder funktionieren.


    LG
    contrafibbularities

    Zitat

    "Also der erste Eindruck von PP 2010 fällt schon mal ganz gut aus.


    Aber n paar Dinge gibts dann doch noch:


    > die D|S-Runtime konnte ich erst nach mehreren Versuchen in die Library einbauen und das Aufrufen der einzelnen Kategorien geht z.T. mehr als nur schleppend, kann man das irgend wie beschleunigen?"


    Hast Du große Runtimes? Wenn Du die beim ersten Mal anklickst, verschafft sich Poser einen "Überblick" und liest das ganze erst mal ein. Da sind zunächst viele Fragezeichen, die dann durch Zahlen ersetzt werden, die anzeigen, wieviele Ordner, Unterordner, Dateien in den Runtimes liegen. Das kann eine Weile dauern. Laß Poser da mal rödeln. Wenn Poser Pro alle Verzeichnisse erfaßt hat, werden die Ordner in Zukunft ziemlich schnell geöffnet. So ist's jedenfalls bei mir.


    Zitat

    "> ebenso, wenn man z.B. ein Körperteil rotieren möchte, dann wirkt das über die Rädchen ziemlich hakelig ( dagegen ist D|S ein D-Zug! ), äh, gibts in Poser keine manipulation tools wie in D|S, Carrara oder Hex?"


    Das liegt daran, dass Dein Computer zu schwach ist. :D Hab das selbe Problem, sobald ein bißchen was komplexeres in der Szene steht. So schaffst Du Abhilfe und kannst Deine Rädchen ganz schnell drehen: Gehe zum Menü Display, dann Tracking, und stelle "Full Tracking" auf "Fast Tracking" um. Das sollte ausreichen. Man kann noch andere Optimierungen vornehmen, falls das nicht genügt, etwa den Document Display Style von Texture Shaded auf Smooth Shaded umstellen. (Siehe beigefügte Bilder).


    Auch kann man bei Szenen mit vielen Objekten einzelnen Figuren bestimmte Styles zuweisen, beispielsweise kannst Du die Figur, mit der Du gerade arbeitest, auf Texture Shaded einstellen, alle anderen Objekte auf Wireframe, Smooth Shaded etc. Das geht über "Display - Element Style" (Bild 3).


    Zitat

    "> bzw. gibt es mittlerweile schon drei Service Releases, alle drei installieren oder nur den letzten, also SR 1.2?"


    1.2 scheint das aktuelle Service Release für Poser Pro zu sein. Ein anderes habe ich auch nicht gefunden. Das solltest Du allerdings unbedingt installieren. Ich hatte anfangs Probleme mit den Runtimes bzw. deren Auflistung, wohl deswegen, weil ich Poser 8 und Poser Pro parallel installiert habe.


    LG
    contrafibbularities

    Ja, hier tummeln sich ausschließlich Leute mit Herz und Verstand und einem gewissen Maß an Umgang. Nur diese verdammten Istarianer sind mal wieder zu doof zum Shoppen. :D


    @space
    Bei mir wurde der Coupon auch nicht beim ersten Mal akzeptiert. Ich glaube, dass die CP-Seite ein paar Macken hat. Log Dich in Dein Account ein, schmeiß alles aus dem Einkaufswagen und fang noch mal von vorne an. In dem Fall ist es noch ein paar Versuche wert, denn so billig wirst Du so schnell nicht mehr an Poser Pro kommen.


    Das Angebot gilt meines Wissens nur für einen Einkauf über CP, die haben ja auch den Newsletter mit dem Angebot geschickt. Smith Micro hat damit nichts zu tun.


    LG
    contrafibbularities

    Zitat

    Bevor mir jetzt noch erklärt wird, daß es im www ja genug Tuts gibt...
    ...habe bereits nen ganzen Notizblock voll davon, die fangen irgendwo an ( Grundkenntnisse vorrausgesetzt !! ) und hören auch irgendwo wieder im Nichts auf, freundlicherweise wird auch da und dort noch darauf hingewiesen, daß der eine oder andere step mal so übersprungen wird.


    Ja, das ist richtig. Ich habe in allen Programmen, die ich verwende, wesentlich mehr mit professionellem Trainingsmaterial gelernt, das halt auch was kostet. Die freien Tutorials eignen sich meistens nur dazu, punktuell was dazuzulernen, aber nicht dazu, ein Programm wirklich systematisch und gründlich zu erlernen. Die Lernkurve ist - gutes Trainingsmaterial vorausgesetzt, wesentlich weniger steil. Programme, die nicht auf einem entsprechend aktuellen technologischen Stand sind und/oder keine noch lebenden Communities und ausreichend kommerzielles und gut gemachtes Trainingsmaterial zu bieten haben, sind reine Zeit-und Geldverschwendung. Da kann man Jahre zubringen, ohne wirklich weiter zu kommen.


    Das Nachkaufen von Modulen für Vue lohnt sich durchaus, wenn auch nicht preislich. Es geht dabei ja auch nicht um einen Preisvorteil. Der große Vorteil ist, dass es für Leute mit kleinem Geldbeutel eine Möglichkeit ist, das Programm dann zu erweitern, wenn Geld in der Kasse ist, und nur das hinzuzukaufen, was man wirklich verwenden will. Für High-End-Programme wie C4D war das früher super, leider hat Maxon seine Strategie geändert und verkauft jetzt halbgare Programmvarianten, die - abgesehen von der Studioversion - alle einiges zu wünschen übrig lassen. Für viele Hobby-User bedeutet das keine Upgrades mehr, weil sich das viele nicht leisten können. Das Prinzip des Modulverkaufs finde ich an sich schon gut.


    Für Leute mit höheren Ansprüchen würde ich unter Vue Complete auch nichts empfehlen. Für die durchschnittlichen Hobby-User, die ein bißchen mit Poser-Content in Vue rumspielen wollen und diejenigen, die nicht so viel Geld ausgeben können/wollen, würde ich eine Version empfehlen, die man notfalls mit Modulen nachrüsten kann.


    LG
    contrafibbularities

    Ja, Du kannst alles in den Einkaufswagen legen, was Du willst, beim Auschecken den Gutscheincode eingeben, und Du bekommst 60% auf das, was im Einkaufswagen liegt. Dadurch, dass das Training noch heruntergesetzt wurde in der Zeit, als ich noch unentschieden war, habe ich nochmal 4 oder 5 Euro gespart und bin mit beidem sogar auf knapp unter 100 Euro gekommen. Die Einschränkung ist meines Wissens, dass man den Coupon nur einmal verwenden kann. Da braucht man keine zwei Accounts, wie jemand weiter oben geschrieben hat, außer Du hast den Coupon schon vorher eingesetzt und erst später entdeckt, dass Du noch was anderes kaufen möchtest.


    Du mußt nur darauf achten, beim Kauf von Poser Pro 2010 die option "digital hybrid sidegrade" auszuwählen (das wichtige hier ist der Zusatz "sidegrade"), da ansonsten Deine Poser-8-Serial nicht akzeptiert wird.


    EDIT: Beim Herunterladen des Trainings, das über einen Downloadlink mit Serial funktioniert, solltest Du aufpassen. Man hat nur drei Versuche, und jeder Klick auf einen der Links (insgesamt 9) zählt als Downloadversuch. Am besten nur einen Download auf einmal starten. Ich glaube maximal sind zwei möglich, wenn man einen dritten Link anklickt, hängt dieser dritte Download in der Schleife. Brichst Du ihn ab, verlierst Du einen Downloadversuch.
    LG
    contrafibbularities


    PS: Die Elite-Texturen finde ich persönlich gigantisch. Die sind wesentlich realistischer und schöner anzusehen als Vanilla Sky. Ist natürlich subjektiv. Der Horror bei allen diesen Texturen ist immer der enorme Speicherverbrauch. Der Einsatz lohnt sich nur für Close-Ups.

    Also ich hab es jetzt gekauft und schon ein bißchen damit rumgespielt. Für 70 Euro hat es sich für mich echt gelohnt. Es ist zwar nicht so viel anders als Poser 8 und rendert bei mir auch nicht schneller, aber die Zusatzfeatures, die ich bislang getestet habe, scheinen gut zu funktionieren und machen wirklich Spaß.


    Poser Fusion ist unkompliziert und ich kann damit Poserdateien in C4D laden und rendern, klappt bisher prima. Der Collada-Export, den es bei Poser 8 nicht gibt, ist auch verdammt gut. Ich hab mal ein paar einfache Sachen exportiert, Andy und das Alyson-Skelett. Kommt alles komplett sauber in C4D an, inklusive Rig, so dass ich die Figuren dann auch direkt in C4D Posen kann. Auch das scheint mir weniger umständlich als etwa InterPoser zu sein. Wenn derUpgrade-Preis auf die nächste Version von Poser Pro erträglich ist, werde ich mit ziemlicher Sicherheit dabei bleiben. Ich bin soweit ziemlich angetan und zufrieden.


    Muß jetzt mal V4 installieren und mit anderem Content Tests durchführen. Angehängt ist ein schneller Test mit dem Obscuritas-Bundle, das ich vor ein paar Wochen von einem der Team-Mitglieder von Black Rain/Sixth Sense geschenkt bekommen habe und ziemlich gerne verwende. Mit Poser Fusion importiert, ging total fix, paßt alles, kurzer GI-Render unter vier Minuten. So macht der Datenaustausch zwischen Poser und Cinema echt Freude. Das zweite Bild zeigt den Collada-Import von Andy.


    EDIT: Das 13stündige Training zu Poser 8/Poser Pro ist übrigens auch ziemlich gut und informativ, das Beste, was ich bislang an Poser-Training gesehen habe. Konnte mir natürlich noch nicht alles anschauen. Wer einen Einstieg sucht, könnte das momentan auch noch günstig mitnehmen, das Geld ist meiner Meinung nach gut angelegt.


    Poser 8/Poser Pro 2010 Training von Infnite Skills


    LG
    contrafibbularities

    Das Problem mit Programmen wie Bryce und Carrara ist, dass sie technologisch hinterherhinken. Der Hauptgrund, warum es sie überhaupt noch gibt ist, dass DAZ damit Content verkauft. Das andere Problem für den Ottonormalanwender ist
    a) Mangel an Content (und damit meine ich nicht Poser-Content sondern spezifischen Bryce- oder Carrara-Content) und
    b) Mangel an Trainingsmaterial, um diese Programme sinnvoll lernen zu können und solche Bilder zu machen, wie sie noch einige der wenigen verbleibenden Carrara- und Brye-Experten zustandebringen.


    Mit Vue hättest Du in jedem Fall eine Software, die ständig weiterentwickelt wird, für die es tonnenweise Trainingsmaterial und Content gibt, in der man auch Poser-Content verwenden kann, die man sich - je nach Version - leisten kann, und in der man sogar mit geringen Kenntnissen bessere/"realistischere" Landschaften rendert als mit Bryce oder Carrara, weil es trotz der Komplexität einfacher ist, Materialien zu verwenden, zu modifizieren und zu mischen. Bäume, Gras, Terrains, Wolken, das sieht alles wesentlich besser aus als in anderen Programmen und es macht wesentlich mehr Freude, damit zu arbeiten und ein Bild zu rendern, weil es einfach nach "mehr" aussieht.


    Vue ist natürlich auch nicht in allem perfekt und außerdem sehr ressourcenintensiv. Trotzdem würde ich aus heutiger Sicht u.a. aus den oben genannten Gründen Bryce oder Carrara nicht mehr wirklich empfehlen, schon aus dem Grund, weil die Lernkurve zu steil ist, um etwas zustandezubringen, das nach Landschaft aussieht.


    Ansonsten gilt, was immer gilt. Demos laden, ausführlich testen, herausfinden, was man selbst mag, und dann erst Geld ausgeben. Die Meinung anderer Leute wird Dir bei der Entscheidungsfindung immer nur begrenzt hilfreich sein.


    LG
    contrafibbularities

    Zitat

    "Häh?"


    Die Antwort ist richtig. :D


    Offensichtlich macht die Gammakorrektur in Poser Pro dasselbe wie die entsprechende Standardfunktion in Cinema. Einen Preisunteschied von 250 Dollar rechtfertigt das alleine sicher nicht.


    Der Renderer in C4D, also z.B. AR3 in R11, arbeitet in einem linearen Farbraum. Der Monitor arbeitet im RGB-Farbraum. Um Farben korrekt darzustellen, Color Bleeding, Überstrahlung etc. zu vermeiden oder zu kompensieren, muß man verschiedene Einstellungen vornehmen, damit Renderer und Monitor u.a. im gleichen Farbraum arbeiten, das ist grob gesagt und etwas laienhaft ausgedrückt linearer Workflow. Gammawerte spielen dabei auch eine Rolle. Nur ist es ein bißchen komplizierter als nur die standardmäßige Gammakorrektur zu verwenden. Anstelle dieser "normalen" Gammakorrektur wird über einen Effekt (Color Correction) der korrekte Gammawert eingestellt. Im Material selbst verwendet man dann nicht lediglich eine Farbe im Farbkanal, sondern muß im Farbkanal einen Filter einfügen, über den man die gewünschte Farbe lädt und über den man einen weiteren Gammawert für die Farbe einstellt, der anhand einer bestimmten Formel berechnet wird. Vor R12 mußte man das entweder manuell oder über das Plugin DeGamma machen. In R12 kann man den linearen Workflow per Knopfdruck hinzuschalten.


    LG
    contrafibbularities

    War das Bild die Wettervorhersage für heute? :D Hier schneit es nämlich abartig. Schönes Bild, jetzt habe ich absolut keine Lust mehr, rauszugehen.


    Das Eis wird wahrscheinlich mit Sub Surface Scattering gerendert? Alleine die Option drückt die Renderzeiten kräftig nach oben. Dazu noch ein bißchen AA, um das ganze noch langsamer zu machen. Ich erinnere mich noch, dass ich auf meiner alten Kiste den Eisberg aus einem Geekatplay-Tutorial überhaupt nicht mehr rendern konnte, wenn ich Sub Surface Scattering verwendet habe.


    LG
    contrafibbularities

    Dann habe ich also nichts übersehen... Die Schnittstelle zu Cinema ist ehrlich gesagt das, was mich an Poser Pro am meisten interessieren würde. Ich habe zwar InterPoser Limited für Cinema, würde Fusion aber schon gerne ausprobieren. Außerdem werde ich wohl nächstes Jahr auf 64 Bit umsteigen, da hätte die Pro-Version dann, nach dem, was Ihr sagt, auch so seine Vorteile.


    Was Stabilität angeht, hatte ich bisher mit keiner Poser-Version wirklich Probleme, das kann ich also nicht bestätigen.


    Gamma-Korrektur? Ist das in Poser Pro synonym mit "linearer Workflow"? In C4D beispielsweise habe ich auch eine Gamma-Korrektur. Für einen linearen Workflow an sich bedeutet das in dem Programm aber noch gar nichts. Um wirklich linear zu arbeiten, muß man da an ein paar anderen Knöpfen schrauben oder etwa das DeGamma Plugin haben. Oder auf R12 upgraden, in dem linearer Workflow integriert ist.


    LG
    contrafibbularities

    Also ich glaube, Poser Pro 2010 werde ich mir auch geben. Als Sidegrade von Poser 8 komme ich damit auf 70 Euro, das ist verdammt günstig. Da lege ich noch das 13-stündige Trainingsvideo mit drauf, dass es auch bei Content Paradise gibt und alleine schon 100 Dollar kostet, und komme auf knapp über 100 Euro.


    Ich habe mir mal die Vergleichschart angesehen (Poser 8/Poser Pro 2010) und frage mich, warum Poser Pro regulär doppelt so viel kostet wie Poser 8 (500 Dollar/250 Dollar). Was macht die Pro-Version so ... wertvoll? Der Unterschied zwischen Poser 8 und Pro scheint nicht allzu groß zu sein. Wie gesagt, aus der Vergleichschart kann ich nichts entnehmen, was diesen Preisunterschied rechtfertigen könnte, aber irgendeinen Grund muß es ja geben. Habe ich irgendwas ganz Tolles übersehen?


    LG
    contrafibbularities

    Auf dem MAC scheint Vue 9 insbesondere auf 64-Bit-Systemen wirklich gut zu laufen. Man hört fast nur Positives von den MAC-Usern in den Vue-Foren. Bei den Win-Usern ist es wieder mal gemischt, obwohl sich alle einig sind, dass auch Vue 9 im großen und ganzen, wie die Vorgängerversion, stabil läuft. Mal sehen, wie es bei mir wird, wenn ich auf 64 Bit umstelle. Meinen Rechner habe ich letztes Jahr so gewählt, dass die Voraussetzungen gegeben sind, unter anderem habe ich bereits 8GB RAM, die ich halt momentan noch nicht nutzen kann. Die ATI-Karte müßte ich dann auch noch los werden, da ATI bei Grafikanwendungen und gerade bei Vue wahrscheinlich ein Teil des Problems ist.


    @space
    Ich glaube nicht, dass das an Bugs liegt. Vue 9 ist einfach eine Stufe härter im Benzinverbrauch. Vielleicht kann sich e-on dazu durchringen, Vue so hinzubiegen, dass Win-User auch mehr davon haben, insbesondere die, die noch mit 32 Bit arbeiten.


    Übrigens solltest Du Dich vor einer Umrüstung auch noch informieren, welche Win7-Version für Dich die beste ist. Ich schätze mal, dass Du Win7 Pro brauchen wirst. Die niedrigeren Versionen wie Home unterliegen nämlich auch bei 64 Bit gewissen Einschränkungen, was die Nutzung von Prozessorkernen und die Speicherverwaltung angeht. Ich kann Dir nichts genaues sagen, weil ich darüber nicht genug weiß. Jedenfalls solltest Du das vor dem Kauf eines neuen OS abklären.


    LG
    contrafibbularities

    @space
    Abgesehen davon, dass Dir dieses Hardware-Upgrade für Vue wahrscheinlich nicht viel bringt, ist das aber keine günstige Erweiterung für Deinen Rechner. Zwar kann Win 7 64 bit die vollen vier GB Arbeitsspeicher verwalten, allerdings braucht das OS dann schon doppelt so viel wie unter 32 Bit. Das heißt, mit dem Upgrade hast Du nur noch 2 GB Arbeitsspeicher zur freien Verfügung. Da bist Du auf dem gleichen Stand wie unter 32 Bit. 64 Bit bringt nur was, wenn Du entsprechend mehr Arbeitsspeicher verwendest, da würde ich unter 8GB nicht anfangen. Die größere Speicherverwaltung und die Möglichkeit, mehr Kerne nutzen zu können, sind ja im wesentlichen die einzigen Vorteile von 64 Bit.


    @Alle
    Was Vue angeht, auf jeden Fall die PLE testen. Es gibt Rechner, da läuft es gut, und Rechner, auf denen es, wie bei mir, nicht so toll läuft.


    Ein Rechenbeispiel. Vergleich zwischen Vue 7.5 Infinite und Vue 9 Infinite.


    Start:
    Vue 7: 85% freie Ressourcen, hier habe ich mir immerhin noch 3 Undo-Schritte gegönnt.
    Vue: 80% freie Ressourcen. Hier habe ich zig Optimierungen eingestellt (das ist eines der tollen Features an Vue, wenn man nicht weiß, an wie vielen Knöpfen man drehen kann, fängt man hier schon mit einem größeren Handicap an), und fange wenigstens nicht mit 75% an, wie zu Anfang.


    Ich füge ein prozedurales Terrain ein.
    Vue 7: die freien Ressourcen sinken auf 82 bis 84%
    Vue 9: Abfall auf 74%


    Vielleicht ein Material? Eco-System aus dem Winter Grass Mega Bundle. Ich habe das ganze so skaliert, dass ich in beiden Versionen ungefähr die gleiche Polygonzahl habe. Auch das ist echt geil an unterschiedlichen Vue-Versionen. Genau dieselben Einstellungen führen zu komplett anderen Ergebnissen, aber das ist eine andere Geschichte.


    Polygonzahl: ca. 1,2 Milliarden. Klingt viel, aber das Eco-System soll ja auch nach ein bißchen was ausschauen
    Vue 7: Die Ressourcen sinken auf ca. 70 Prozent, bleiben da relativ stabil
    Vue 9: Die Ressourcen sinken auf 42 bis 44%


    Wenn ich jetzt in Vue 9 noch einen Baum einfüge wird's langsam kritisch. Das Tolle ist, schon kleine, eigentlich harmlose Änderungen können zu massiven Ressourcenabfällen führen. Noch toller ist, auch wenn ich die komplette Szene wieder lösche, den Speicher leere etc. - Vue 9 erholt sich nicht mehr. Eine neue Szene brauche ich da gar nicht erst anfangen. Da hilft nur, das Programm neu zu starten.


    LG
    contrafibbularities

    Äh... das ist eine Piratenseite. Geekatplay-Tutorials gibt's bei geekatplay online. Wenn man sie herunterladen möchte, muß man sie kaufen, entweder bei Geekatplay selbst oder bei Cornucopia online.


    @Admins
    Den Link im ersten Posting bitte sofort löschen.


    LG
    contrafibbularities