Beiträge von contrafibbularities

    Also, wenn ich ehrlich bin, würde ich das nicht mit Splines machen, weil das mit dem Mesh ein ziemliches Problem ist.


    Ich habe mal zwei Varianten mit Deinem Spline gemacht. Die erste geht ziemlich schnell und besteht aus tonnenweise Ngons. Dabei können aber, je nach dem, was Du dnach machst, Schwierigkeiten auftreten. Man kann natürlich bei der Version einfach alle Polygone auswählen, und dann die N-Gons auflösen lassen. Geht schnell und ist akzeptabel, denke ich, wenn auch nicht optimal, wenn man später beispielsweise Kanten beveln will.


    Bei der zweiten Variante habe ich versucht, das Mesh etwas besser aufzulösen. Ich weiß nicht, ob sich der Aufwand lohnt, es so zu machen. Ist halt wesentlich mehr Arbeit. Wie gesagt, dieses spezielle Muster würde ich von vornherein mit Polys modellieren und das Mesh etwas anders aufbauen.


    LG
    contrafibbularities


    Variante 1


    Variante 2

    Was Du möchtest ist wahrscheinlich eine Fläche, in die die ganzen Details modelliert sind, die Du dann extrudierst. Dazu muß die Geometrie zusammenhängen. Am besten ist es, wenn Du alle Splines der ai-Datei als einen verbundenen Spline importierst und dann die fehlende Geometrie einfügst, bevor Du extrudierst. Es ist nicht möglich, solche verschachtelten Splines einfach in ein Extrude-Nurbs zu werfen und daraus eine Fläche zu erzeugen, aus der Du die Geometrie extrudieren kannst. Vielleicht mache ich heute abend mal ein kurzes Video.


    LG
    contrafibbularities

    Das ist ja übel... Gut, dass ich den Thread hier gesehen habe... eigentlich wollte ich nämlich auch irgendwann downgraden. Wie's scheint, zahlt man da nochmal kräftig drauf. Die Chancen, das Problem mit e-on zu lösen, sind wahrscheinlich gering. Flexibilität und transparente Kundenfreundlichkeit ist dieser Tage nicht gerade die Stärke von e-on oder anderen Anbietern von Software. Die machen einfach irgendwas und können dann nur diese eine Nummer durchziehen, der Kunde frißt oder stirbt. Leider ist e-on ein Paradebeispiel dafür, dass man erst dann rausfindet, was nicht stimmt, wenn man die Kohle schon ausgegeben hat.


    Mein Rat: Falls noch möglich, Geld zurückverlangen und mit der alten Version weiterarbeiten. Vue 7 ist gut genug für das, was Hobbyanwender brauchen.


    LG
    contrafibbularities

    Viele gute Sachen dabei!


    Wal, Deine Render sind auch klasse geworden!


    Beleuchtung in Vue finde ich persönlich besonders schwierig. Chuchner, ich weiß nicht, wie lange das rendert, aber ich würde mal einen neutralen Hintergrund verwenden und das ganze mit GR rendern.


    Ich habe auch noch einen letzten Versuch mit Cinema gemacht. Anderes HDRI-Bild, zwei zusätzliche Beleuchtungsquellen etc. Wenn ich Zeit habe, versuche ich vielleicht auch mal eine Vue-Version.


    LG
    contrafibbularities

    Dieses Training ist absolut empfehlenswert für alle, die sich näher mit dem Advanced Renderer von Cinema 4D auseinandersetzen möchten. Detaillierte Infos können der Seite von Envy (siehe Link) entnommen werden. Der Preis von 40 Euro für das Training ist meiner Ansicht nach gerechtfertigt, auch wenn ich persönlich den Modellierungsabschnitt, in dem die Inneneinrichtung modelliert wird, nicht so toll finde. Was allerdings den AR-spezifischen Abschnitt des Trainings angeht, ist es eines der besten und informativsten Videos, die es zum AR gibt.


    Neben dem Training bietet Envy auch ein Set von AR-Szenen sowie ein weiteres Set mit VRay-Szenen für Cinema 4D an, die beide auch sehr gut sind. Auch diese kosten jeweils 40 Euro.


    Man kann das Trainings-Video und die AR-Szenen als Bundle kaufen und zahlt dann nur 60 Euro (Einzelpreis wäre 80 Euro).


    Envy C4D Advanced Render Interiors from the Ground up



    LG
    contrafibbularities

    Wer gute und preisgünstige Texturen für Cinema 4D (ab R11) benötigt, könnte hier fündig werden. Ich habe fast die ganze Kollektion von TextureMaat und finde die Texturen toll.


    Man kann zumindest einen Teil dieser mittlerweile insgesamt 20 Texturen-Sets als Bundle kaufen und Geld sparen. Ein einzelnes Set kostet 4,25 britische Pfund, das ist wirklich günstig für die gebotene Qualität. Das momentan erhältliche Bundle beinhaltet 14 Sets und kostet 22,5 britische Pfund (Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf: 12,5 britische Pfund.


    Wer nicht gleich zuschlagen möchte oder sich nicht sicher ist, ob ihm die Texturen überhaupt gefallen, kann sich zu jedem Set ein kostenloses Gratis-Muster herunterladen.


    TextureMaat Texturen für Cinema 4D ab R11


    LG
    contrafibbularities

    Danke für die Links, Christian! Das ist schon mal wesentlich mehr, als ich kannte. :P Trotzdem nicht allzu üppig. Ich glaube, das Tutorial von dem Italiener ist das, von dem ich gehört hatte. Das scheint aber nicht mehr erhältlich zu sein. Ich schätze mal, das VRay-Training von Envy dürfte eine Marktlücke füllen ziemlich erfolgreich werden.


    LG
    contrafibbularities

    Openfootage.net bietet 31 kostenlose 360-Grad-HDRIs (Panoramas) zum Download an. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Von jedem Bild stehen zwei Auflösungen zur Verfügung:


    2000x500 (zur Verwendung für HDRI-Beleuchtung)
    10000x4000 (zur Verwendung als Hintergrund)


    Wenn man alle Dateien herunterlädt und auspackt (entzippt), sind es insgesamt 5,6 GB Material. Wer nicht vorbeischaut, ist selbst schuld, da ist nämlich wirklich gutes Zeug geboten.


    Neben den HDRI-Bildern gibt es auch noch andere kostenlose Texturen sowie eine handvoll ziemlich schöner Panorama-Fotos.


    Openfootage.net


    LG
    contrafibbularities

    Danke für den Hinweis, Kushanku. Ich bekomme den Newsletter auch, aber da das Feedback auf diese Magazine in der Vergangenheit darauf schließen ließen, dass sich fast niemand dafür interessiert, habe ich's mittlerweile aufgegeben, das noch zu posten. CGArena ist ein nettes Magazin, und der Download lohnt sich auf jeden Fall, da es umsonst ist.


    LG
    contrafibbularities

    Zitat

    das einzige, was mir noch gar nicht gefällt, daß sich das Programm verhält, wie ne Fahrt mit angezogener Handbremse!!
    Das mit dem display/ tracking modus hatten wir schon ( obwohl ich mich wundern muß, daß full tracking so langsam wäre, wie soll man da z.B. die Hand an eine Gitarre bekommen, wenn beim posen immer wieder die boxes erscheinen ),
    aber auch das Aufrufen von Texturen dauert ( keine Ahnung, vllt. 20 - 30 sec pro mat ), ist das normal??


    Ja, so ungefähr ist das bei mir auch, seit ich Poser kenne (Version 5). Ich dachte immer, das muß so sein. Vielleicht werde ich doch noch DAZ Studio Advanced installieren, denn flüssiges Arbeiten ist ein Grund, warum ich Poser nie wirklich viel verwendet habe.


    LG
    contrafibbularities

    Also ich mache mit, auch wenn ich definitiv auch noch nicht so weit bin. :) Ich habe erst vor kurzem damit angefangen, mich mit Beleuchtung ein bißchen auseinanderzusetzen und noch nicht wirklich Ahnung. Verwendet habe ich C4D für die Render. Einen Teekessel hatte ich gerade nicht da, also habe ich was aus dem Content-Browser verwendet, das irgendwie bauchig ist und grob in die selbe Kategorie fällt.


    Das erste Bild soll eine Art Studiobeleuchtung darstellen. Das ist mit einem HDRI-Bild beleuchtet und mit GI und AO gerendert. Das zweite Bild ist im wesentlichen identisch mit Bild 1, mit farblich anderem Hintergrund. Konnte mich nicht entscheiden, deswegen poste ich einfach mal beide. Renderzeit knapp 5 Minuten.


    Das dritte Bild ist mit dem physikal Sky von Cinema gerendert, also nicht mit einem HDRI-Bild beleuchtet. Verwendet habe ich GI, aber kein AO. Renderzeit ungefähr 15 Minuten.


    Alles noch nichts besonders, aber immerhin hat mich der Thread hier motiviert, mich heute mal ein paar Stunden hinzusetzen und ein wenig herumzutesten. :)


    LG
    contrafibbularities

    Die Bilder sehen beleuchtungstechnisch alle verdammt gut aus. Ich konnte Carrara nie wirklich bedienen und bin bei V6 oder V7 ausgestiegen. Der Carrara-Renderer war das, was mir an Carrara am besten gefallen hat.


    LG
    contrafibbularities

    Das sieht ziemlich gut aus! Bei Cornucopia wird das Plugin ja so angepriesen, dass man Städte "mit ein paar Mausklicks" erstellen kann. Ob das für das Vue-Plugin wirklich zutrifft, wird sich beim Test herausstellen. Von anderer Seite habe ich jedenfalls gehört, dass jedenfalls die Indie- und Pro-Versionen von CityEngine verdammt komplex sind. Na ja, wenigstens gibt es eine Demo, so dass man sein Geld nicht blind rauswerfen muß. Ich werde CityEnginge jedenfalls mal im Auge behalten. Was man damit machen kann, ist schon verdammt beeindruckend.


    LG
    contrafibbularities