Beiträge von contrafibbularities

    Sieht ziemlich cool aus. So was beeindruckt mich sehr, da ich dafür wirklich kein Talent habe. Ich würde mal sagen, das ist gar kein schlechter Anfang, was Du da zeigst!


    Schade, dass Sculpting in Broadcast nicht möglich ist. Zumindest aus Neugier würde ich es auch mal gerne ausprobieren. Allerdings würde ich es eher für Architekturprojekte oder für Details für Scifi-Objekte etc. verwenden.


    LG
    contrafibbularities

    Das Gefühl habe ich auch immer. :D Aber wenn Du das nicht beruflich machst und schnell sein mußt, ist alles was zählt, dass das Modell gut aussieht und möglichst sauber ist und dass Du mit Deinem Modell glücklich bist.


    Auch wenn ich im Vergleich zu anderen immer noch langsam bin, habe ich insbesondere seit letztem Jahr, nachdem ich mich wieder wesentlich mehr mit C4D beschäftigt habe, deutlich gemerkt, dass ich mittlerweile um einiges schneller arbeiten kann. Jedenfalls was die Bedienung der Software angeht. Ich arbeite auch wesentlich mehr mit Shortcuts als früher, was sich auch positiv auf die Arbeitsgeschwindigkeit auswirkt. Andere Dinge, die künstlerische Aspekte betreffen (Formen analysieren, interpretieren und wiedergeben, die richtigen Proportionen finden etc.) fallen mir immer noch ziemlich schwer und kosten viel Arbeit.


    LG
    contrafibbularities

    Vielen Dank für das positive Feedback!



    purist

    Zitat

    Darf ich fragen, wie lange du dran gearbeitet hast?


    Keine Ahnung, ich zähle nie die Stunden und die meisten meiner Projekte mache ich auch nicht am Stück sondern arbeite in Schüben immer wieder mal daran, wie ich Zeit und Lust habe. Deswegen kann ich auf Deine Frage keine direkte Antwort geben. Ich versuche, mir die Zeit zu nehmen und halt so halt lange an einem Modell zu arbeiten, bis ich damit zufrieden bin. Als Modeler bin ich allgemein definitiv deutlich langsamer als der Durchschnitt, würde ich sagen. :)


    LG
    contrafibbularities

    So einen Rechner möchte ich auch mal haben. :P Bei so einem Projekt wie diesem hier wäre entweder die Polygonzahl oder die Objektzahl der Killer auf meiner Kiste. Ich müßte mal testen, wie weit ich gehen kann, aber ich glaube nicht, dass mehr als 3 bis 5 Millionen Polygone drin sind, wenn ich so ein komplexes Objekt mit Texturen und Licht und Schatten rendern möchte.


    Jedenfalls gut zu hören, dass Du nach oben hin noch ausreichend Luft hast. Wäre schade, wenn so ein wunderbar detailliertes Modell an den Systemressourcen scheitert. :)


    LG
    contrafibbularities

    Das Modell hier hatte ich unvorsichtigerweise schon mal in einem anderen Thread gezeigt, deswegen nur der Vollständigkeit halber: Palladian Bridge. Modelliert allerdings nicht nach dem Original, das OldDet identifiziert hat, sondern nach einem Objekt aus dem Vue-Shop Cornucopia:


    Referenzbilder


    Ca. 3022 Polygone, und damit ein recht "leichtes" Modell. Allerdings habe ich hier natürlich relativ viele Renderinstanzen und parametrische Objekte verwendet und konvertiert ist die Polygonzahl etwas höher und hängt von den Einstellungen für die parametrischen Objekte ab. Mit einigermaßen vernünftigen Einstellungen kommt die Brücke auf ca. 75.000 Polys.


    LG
    contrafibbularities

    Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D R14 Broadcast


    Mal wieder ein paar Modelle von mir... Der Umstieg von R9 auf R14 hat einen kleinen Motivationsschub bewirkt und ich war die letzte Zeit wieder etwas aktiver in Sachen 3D.


    Blast Door


    Eines meiner neuesten Modelle ist ein SciFi-Blast-Door. Vorlage war ein Modell von Mohamed Rotab, auf das ich im polycount Forum gestoßen bin:


    Referenzbilder


    Mein Modell besteht aus ca. 63.000 Quads (konvertiert ca. 100.000).


    LG
    contrafibbularities

    Das Modell ist wirklich schön!


    Ich hoffe, die Polygonzahl bricht Dir nicht das Genick und Du hast einen guten Plan, wie Du das ganze am effektivsten über die Bühne bekommst.


    Hat Blender zumindest so etwas wie Instanzen, die (fast) keinen Speicher benötigen? In C4D habe ich beispielsweise Instanzen und Renderinstanzen. Letztere benötigen praktisch keinen Speicher, wodurch es möglich ist, wesentlich mehr Geometrie in einer Szene zu haben. Weil es mich interessiert hat, habe ich mal einen Teil des ersten Moduls nachgebaut und 132 Kopien davon gemacht. Nur ein Modul besteht aus tatsächlicher Geometrie (ca. 2900 Polygone, die man noch reduzieren könnte, indem man die meisten Steine selbst auch als Renderinstanzen anlegt). Konvertiert wären das fast 400.000 Polys. Mit den Renderinstanzen beträgt der Speicherverbrauch lediglich 123 kB (unabhängig von der Anzahl der Renderinstanzen), ich habe gute Frameraten im Editor und kurze Renderzeiten. Ohne Renderinstanzen wäre bei so einem Projekt auf meiner Kiste überhaupt nicht machbar.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du das Gebäude fertigstellen und mit Licht und Schatten rendern kannst und bin schon gespannt schon auf Updates. :)


    LG
    contrafibbularities

    Das Modell ist echt super geworden, alle Achtung!


    Bei den Inseln in dem Szenebild würde es möglicherweise schon einiges bringen, die Hügel etwas zu stauchen. Wenn die Texturen an den Hängen nicht so verzerren, sieht das ganze sicher schon wesentlich besser aus. Zwar ist es nicht so einfach wie in Vue oder TG, Landschaften in Programmen wie Blender zu erstellen, aber wie erwähnt, möglich ist es allemal. Die Blender Nature Academy ist ein gutes Beispiel dafür, was theoretisch machbar ist. Der Kurs ist leider schweineteuer... :)


    LG
    contrafibbularities

    @Amigo
    Ja, ich kann mich noch gut erinnern. Das ist aber mittlerweile schon 200 Jahre oder so her. :)


    Schön zu hören, dass Du auch noch bei der Sache bist und Dich durchkämpfst. Durchhänger gehören leider mit dazu, die habe ich auch immer wieder mal...


    Liegen Deine Probleme eher an C4D oder sind sie eher allgemeiner Natur bzw. Poser-spezifisch? Falls letzteres: Bezüglich Kleidermodellierung für Poser hilft vielleicht die Tutorial-Reihe von LittleFox bei RDNA, falls Du die noch nicht kennst. Auch Fugazi1968 bei Renderosity hat eine ganze Reihe von Tutorials (auch für Props, glaube ich), die Dir nützlich sein könnten und Dir bei Deinen Problemen möglicherweise weiterhelfen. Die sind zwar alle nicht speziell für Cinema, behandeln aber Modellierung, [lexicon]Mapping[/lexicon] und Vorbereitung für Poser. Ob sie gut sind oder nicht, kann ich nicht sagen. Da ich mittlerweile fast nur noch in Cinema arbeite und auch keine Kleider oder andere Modelle für Poser modellieren muß, hatte ich nie das verlangen, sie zu kaufen.


    @Uli
    Ich fühle mich geschmeichelt. :) Willkommen im kleinsten Fanclub der Welt. ;):D


    LG
    contrafibbularities

    Info:


    "With Cineversity’s ArtSmart plugin, you can easily add artwork from virtually any Adobe Illustrator or PDF file to CINEMA 4D Release 13 or greater.
    In this video you'll learn how the ArtSmart Object will revolutionize your motion design workflow, with flexible options to add animation and depth to your Illustrator artwork."


    Link:
    ArtSmart


    Download unter "Playlist"; kostenloses Account bei Cineversity erforderlich.


    LG
    contrafibbularities

    Und hier gibt es noch einen Winterbaum, ein Weihnachtsfreebie von Turbosquid, das sonst 38 Dollar kostet. Weiter unten auf der 3DWorld-Seite gibt es übrigens auch weitere, teilweise ziemlich gute Freebies (siehe Links "Day 1" bis "Day 13" auf der Seite). Es lohnt sich, die Seite zu bookmarken, da die Freebie-Aktion bei 3DWorld noch bis zum 24.12. fortgesetzt wird. :)


    Winterbaum


    LG
    contrafibbularities

    Danke für den Tip!


    Wo wir schon mal hier sind, lege ich noch zwei Tips drauf. :) Die Links weiter unten führen zu zwei Pflanzen, die es gerade bei Silva3D umsonst gibt. Man muß sich kostenlos registrieren und die Freebies dann, so ähnlich wie bei DAZ, "kaufen", also in den Einkaufswagen legen und auschecken. Die Downloadlinks kommen dann unmittelbar danach. Sind zwei schöne Exemplare, jeweils in mehreren Formaten (obj, vob, tgo, c4d):


    Free Blackberry
    Bobs Bristelcone Pine



    LG
    contrafibbularities


    EDIT: Zumindest den Pine Tree kann man anscheinend auch ohne Registrierung runterladen, siehe Infos auf der entsprechenden Seite unter obigem Link.

    Dein Blockout sieht ziemlich gut aus, finde ich! Das Modell scheint mir gar nicht so einfach zu sein und macht sicher einige Arbeit.


    Das Trainingsvideo habe ich mir vor einiger Zeit auch geholt, bin aber aufgrund anderer Projekte immer noch nicht dazu gekommen, überhaupt mal reinzuschauen. Ich fand den Preis günstig und das Modell interessant, da schlage ich manchmal prophylaktisch zu, ohne zu wissen, wann ich jemals die Zeit haben werde, mich damit auseinanderzusetzen ... :P


    LG
    contrafibbularities

    Ich gebe meinen Senf auch noch dazu. :) Hab ein kurzes Video aufgenommen (Cinema 4D R14 Broadcast). Im Prinzip nichts, was hier nicht schon gesagt wurde. Meine Version kommt der von Dargain am nächsten. Wie schon erwähnt sollten die Umfangssegmente durch fünf teilbar sein. Man muß ein bißchen herumprobieren, wieviele Segmente man für die äußere und die innere Scheibe braucht, ansonsten ist es eigentlich ganz einfach. Hoffe, das Video ist trägt mit dazu bei, dass Du das Teil modelliert bekommst. :)


    Kurzvideo Felgenmodellierung


    LG
    contrafibbularities

    Grundsätzlich sind alle hier im Thread erwähnten Techniken möglich, inklusive Beveln, Schneiden mit dem Messer oder auch mit dem Werkzeug "Kanten schneiden". Man muß halt testen, womit man es am besten hinbekommt. :) Das mit der Wichtung wird möglicherweise nicht so toll funktionieren, ich glaube nicht, dass man einen Stärkeverlauf definieren kann (hinten stark, vorne schwach). Ist die Wichtung bei jeder Kante gleich stark, gibt das hier auch Knicke im Mesh. Ich hab's aber nicht getestet.


    Ich habe mal ein kurzes Video gemacht, das meine Vorgehensweise zeigt. Am Ende zeige ich kurz eine Möglichkeit, wie man eine Wichtung hinzufügen kann. Das Video ist zwar nur 3MB groß, aber ich kann hier nur 1,8MB anhängen, deswegen gibt's den Kurzfilm zum Herunterladen bei Mediafire:


    Demo


    Im wesentlichen hast Du es ja mittlerweile selbst hinbekommen, in Deinem Render sieht die Aufwölbung sauber aus. :)


    LG
    contrafibbularities

    Nicht ganz einfach, da einen sauberen Übergang hinzubekommen. Müßte der Übergang nicht so fließend sein, hätte ich das Mesh so gemacht wie Kushanku. Ich habe hier nicht mit Beveln gearbeitet, sondern mit dem Messer im Loopmodus, wobei ich die Wirkung des Messers mit "auf Selektion beschränken" auf die Kanten bis fast zur Spitze der Aufwölbung beschränkt habe und die Punkte des Polygons vorne manuell getweaked habe (mit dem Slide-Tool). Das vordere Polygon sollte dabei möglichst planar bleiben. Leider ist das Tutorial modellierungstechnisch nicht besonders und ich habe meine eigene Version des Meshes gemacht. Wahrscheinlich auch nicht ganz optimal, aber der Übergang ist so ziemlich sauber geworden.


    LG
    contrafibbularities

    Hi,


    ich freue mich über Eure guten Wünsche und das positive Feedback! Vielen Dank! :) Über das Eröffnungswochenende kann ich mich nicht beklagen, die Resonanz insbesondere auf internationaler Ebene war besser als ich gedacht hatte. ;) Wird sicher kein enormer Erfolg, aber immerhin gibt es einiges Interesse, und zwar nicht nur aus dem Bereich ArchViz, sondern auch von Contentherstellern. Die Bibliothek wird sicher immer wieder mal über den Ladentisch gehen, denke ich.


    @space
    Das ist für mich ein eher seltener Ausflug ins kommerzielle Lager. Einen eigenen Shop in dem Sinn habe ich nicht. Falls Du Sulaco meintest, das ist nicht "mein" Shop, dort wird das Produkt angeboten, um Kunden aus dem deutschsprachigen Raum einen Anlaufpunkt zu bieten. Mit c4dexchange decke ich die internationale Seite ab. :)


    christianz

    Zitat

    Bei C4Dexchange habe ich etwas das Gefühl, dass alle Besucher nur die Gratis-Dateien runterladen wollen und sobald etwas dafür verlangt wird, bleibt es wie Blei liegen


    Von den angezeigten Downloadzahlen bei c4dexchange darfst Du Dich nicht täuschen lassen. Du siehst nur bei den kostenlosen Sachen, wie oft sie heruntergeladen wurden. Bei kommerziellen Produkten werden keine Downloads angezeigt. Ich habe die Bibliothek am Wochenende deutlich öfter verkauft als die kostenlose Version heruntergeladen wurde. Wenn kostenlose Produkte zu kommerziellen werden, sieht man nur, wie oft ein Produkt heruntergeladen wurde, als es noch gratis war, aber nicht, ob und wie oft es danach gekauft wurde.


    Zitat

    Aber mit diesem Artikel wird es sich ja zeigen, das ist nun wirklich ein nützliches Produkt zu einem vernünftigen Preis.


    Es freut mich, dass Du das sagst, insbesondere auch in Bezug auf den Preis, den ich bewußt kundenfreundlich und in einem realistischen Rahmen halten wollte. Wenn überhaupt, wird der Einführungspreis im Oktober daher auch nicht groß ansteigen. :)


    LG
    contrafibbularities

    Hi,


    knapp über vier Monate hat's gedauert, und endlich ist es geschafft! :) Seit ein paar Tagen gibt es meine Splinebibliothek für gar nicht mal so viel Geld käuflich zu erwerben.


    Die Bibliothek ist eine umfangreiche Sammlung von ArchitekturprofilenCinema 4D ab R12. Sie funktioniert NICHT in Versionen, die älter sind als R12! Die Bibliothek umfaßt 1840 sorgfältig erstellte, voll editierbare Splineprofile für Handläufe, Wandläufe, Deckenleisten, Bodenleisten etc. Um die Arbeit mit der Bibliothek insbesondere für Innenräume komfortabler zu gestalten, ist ein Ordner vorgesehen, der 1529 Kopien dieser Spline-Profile enthält, die bereits die für Innräume erforderliche Splineorientierung aufweisen. Insgesamt enthält die Bibliothek damit 3369 Spline-Profile!


    Alle Spline-Profile der Bibliothek wurden auf der Basis realer Vorlagen in Cinema 4D erstellt. Alle Profile weisen realistische Abmessungen auf. Die Bibliothek deckt eine umfangreiche Auswahl sowohl einfacher als auch komplexerer Formen von gebräuchlichen, auf dem Gebiet der Architektur verwendeten Profilformen ab.


    Try before you buy:
    Um sich einen Eindruck von der Qualität der Bibliothek verschaffen zu können, habe ich eine Musterbibliothek mit einer kleinen Auswahl der Splines aus dem Produkt zusammengestellt. Außerdem gibt es einen kostenlosen Bilderkatalog, der alle Splines der Bibliothek zeigt. Die Bibliothek gibt es sowohl im Shop der deutschen Seite Sulaco-Graphics als auch bei c4dexchange zu kaufen.


    Einführungspreis bis 30. September : EUR 12,50 bei Sulaco-Graphics und 15 Dollar bei c4dexchange.


    Die Vollversion enthält außer der Bibliothek selbst eine readme-Datei mit Installationsanweisungen und eine etwas ausführlichere deutsche/englische Dokumentation mit zusätzlichen Infos und Details zur Bibliothek.


    Sulaco Graphics
    Sulaco-Graphics
    Auf obiger Seite kann man auch die kostenlose Musterbibliothek und den Bilderkatalog herunterladen.


    c4dexchange
    Musterbibliothek (der Download enthält sowohl die Musterbibliothek als auch den deutschen/englischen Bilderkatalog):
    c4dexchange kostenlose Musterbibliothek + Bilderkatalog


    Vollversion
    c4dexchange Produktlink


    LG
    contrafibbularities

    Da hast Du ja eine längere Geschichte mit C4D hinter Dir als ich. :P Dein Tenor ist das, was man über C4D in allen Foren hört, in denen das Programm hauptsächlich von Hobby-Anwendern benutzt wird. Die Haltung der Leute ist auch verständlich. Es kostet einfach zu viel Geld und das Interesse in den Foren ist entsprechend gering. Macht ja auch keinen Sinn, sich Software anzusehen, die man sich nicht leisten kann. Ich habe auch lange mit mir gekämpft, bis ich mich zum Kauf von Broadcast entschieden habe. Prime ist in der Tat kein vollwertiges Programm und viel zu teuer für das, was es bietet. Manchmal bedauere ich selbst, dass ich damals (als welchem Grund auch immer, ich weiß es nicht mehr) nicht bei Blender gelandet bin.


    Je nach dem, wie es mit C4D weitergeht und wie sich die Preise entwickeln, behalte ich Blender aber auch als Alternative im Auge. Dafür, dass es gar nichts kostet, bietet es wirklich enorm viel. Wer nicht viel oder gar kein Geld ausgeben kann, ist damit sicher gut bedient. Was mich vom Umstieg auf ein anderes Programm abschreckt, ist hauptsächlich der Zeit-und Lernaufwand, um sich so einzuarbeiten, das man das damit machen kann, was man mit seiner "alten" Software bereits kann. Mir fällt das ziemlich schwer. Wenn ich kein Geld ausgeben kann/will, arbeite ich Im Zweifel lieber mit einer überalteten Version der Software, mit der ich mich auskenne. :P Ich wäre dieses Jahr fast bei Modo gelandet. Das Preis-/Leistungsverhältnis und auch die Upgradepreise sind wesentlich erträglicher. Leider läuft es bei mir vollkommen instabil und ist voller Bugs, ich kann damit nicht arbeiten.


    LG
    contrafibbularities

    R14 wird erst am 4.9. veröffentlicht und es gibt noch keine Preislisten. Ich weiß nicht, ob die Preise gleich bleiben oder sich erhöhen werden. Momentan besteht nur die Möglichkeit, über das August-Angebot R13 inkl. MSA zu kaufen und damit R14 "kostenlos" zu bekommmen.


    Listenpreise für R13 inkl. Mst, ohne Versandkosten, MSA wahlweise und je nach Version:


    Prime EUR 883,-- (Sidegrade: 749,70)
    MSA EUR 183,26


    Broadcast EUR 1547,-- (Sidegrade: 1392,30)
    MSA EUR 309,40


    Visualize EUR 1904,-- (Sidegrade 1713,60)
    MSA 380,--


    Studio EUR 3570,-- (Sidegrade 3213,--)
    MSA 595,--


    Die Formel für die billigste Variante (Prime) und den günstigsten Preis, d.h. Sidegrade mit MSA (wobei man auch dann, wenn man keine Sidegrade-berechtigte Software besitzt, mit Maxon über einen entsprechendes Angebot verhandeln kann) berechnet sich wie folgt:


    Nettopreis für Sidegrade, minus MSA, plus Mwst. (Versand hat Maxon bei mir nicht berechnet):
    749,70 minus 19% = 607,25, minus MSA (183,26) = 423,99, plus Mwst 19% = 504,55


    Im September wird dann der MSA für das nächste Jahr in Rechnung gestellt, also mußt Du auf diesen Preis 183,26 draufrechnen, was bedeutet, dass R14 Prime momentan 687,80 kostet.


    Angaben ohne Gewähr. :) Im Zweifel in jedem Fall vor einem Kauf Maxon kontaktieren und sich ein Angebot machen lassen. Ich übernehme keine Verantwortung für Rechenfehler. ;)


    Der "Haken" an der Sache ist natürlich, dass man den MSA abschließen muß, um das Angebot nutzen zu können, und dass sich das ganze nur dann wirklich rentiert, wenn man den MSA dann auch zumindest zwei oder drei Jahre behält. Umgerechnet auf den Monat beträgt der MSA für Prime 15,30 und beinhaltet keine weiteren Kosten für Upgrades, d.h. solange Du den MSA hast, bekommst Du automatisch alle neuen Releases zugesandt, ohne dafür noch extra etwas zahlen zu müssen. Im Schnitt ist das 20 bis 30% billiger als ein Upgrade ohne MSA.


    LG
    contrafibbularities

    Zitat

    Ist es nicht! - Beispiel: houdini (fast gleicher Funktionsumfang wie die Pro 99$) oder Vue mit kleinen Versionen - es geht auch anders und es gibt es auch hier und da.


    "Hier und da" ist aber nicht "typisch", "klein" ist nicht "umfangreich", und Ausnahmen sind nicht die Regel. :) Ja, es wäre schön, wenn mehr Software-Firmen Angebote auf den Markt bringen würden wie Houdini, oder kürzlich auch Maxwell, bei denen es jetzt eine bezahlbare Learning Edition gibt.


    Zitat

    Das stimmt auch nicht. Für Version 4.0 habe ich damals noch 400DM incl. Animationsteil (war früher extra) bezahlt - also wohl eine saftige Steigerung . Das teuerste Paket in der Version 6 (XL damals) kam unter 3000DM.


    R4? Wann war das? :D Und war 400 Mark damals wirklich so billig? Oder meinst Du im Vergleich zu Software wie Max und Maya zur damaligen Zeit? Ja, leider hat Maxon die Preise verdoppelt, während sie bei anderen auf die Hälfte gesunken sind. Relativ betrachtet ist High-End-Software aber für die meisten trotzdem unbezahlbar geblieben.


    Was wesentlich interessanter wäre als die Frage, was denn nun typisch oder untypisch und billig oder teuer ist, wäre zu erfahren, wo bezüglich Cinema 4D - und zwar unabhängig im Vergleich zu anderer Software; tun wir einfach mal so , als ob es Blender nicht gäbe - preislich Deine Schmerzgrenze liegen würde und was Du Dir für den Preis erwarten würdest. Wenn 400 DM für Dich damals "billig" war, wäre zumindest Prime dann heute nicht auch eine vergleichbare Alternative für Dich? Ich weiß ja nicht, was in R4 sonst noch alles drin war für das damalige Geld, aber grundlegende Animation und immerhin BodyPaint wären in Prime ja enthalten.


    LG
    contrafibbularities

    R14 beinhaltet Neuerungen, die für mich seit langem wieder mal ein Upgrade rechtfertigen. Mehr als Broadcast war zwar nicht drin, aber es wird mehr als ausreichend für meine Zwecke sein. Trotz Sidegrade und mit dem aktuellen, diesen August geltenden Sonderangebot war es zwar immer noch nicht spottbillig, aber so weit unter dem Listenpreis, dass es bezahlbar war und den Wiedereinstieg in den Upgrade-Teufelskreis rechtfertigt. Hoffe ich jedenfalls. :P


    Zitat

    Ja, sicher wird niemand C4D fuer das Sculpting kaufen. Aber wenn jemand das Programm bereits in der Pipeline hat dann ist darin sculpten zu koennen und nicht erst Objekte nach ZBrush oder sonstwohin zu exportieren von Vorteil.


    Das sehe ich genauso. Anscheinend hat Maxon das ganze auch ziemlich gut hinbekommen, man liest schon jetzt viele positive Rückmeldungen bezüglich Bedienbarkeit, Erlernbarkeit und Stabilität. Für viele dürfte dieses neue Feature in jedem Fall die Grundbedürfnisse abdecken, und man muß keine zusätzliche Software kaufen und/oder lernen. Kein Wunder, dass das Sculpting-Feature bei den Studio-Besitzern so gut ankommt. Ein interessanteres Video als das weiter oben gepostete ist von Holger Bierbach. Ich finde, das macht echt Laune.


    R14 Speed Sculpting Video von Holger Bierbach


    Zitat

    Desweiteren sind viele kleinere Verbesserungen hinzugekommen, ..., ein neues System zum Einrasten beim Modellieren


    Viele, ja. Eine ausführliche Liste der neuen Features gibt's hier:


    Neue Features in R14


    Und so klein sind manche Verbesserungen gar nicht. Das neue Snapping, die Workplanes und Guides beispielsweise sind schon prima und ein guter Schritt nach vorne. Das System soll sogar besser funktionieren als das, was Modo in der Hinsicht zu bieten hat. Leider sind andererseits überaltete Tools immer noch nicht überholt worden (z.B. das Bevel-Tool), aber zumindest wurde in R14 auch wieder was fürs Modeling getan, und diese Features finde ich persönlich auch am interessantesten.


    Zitat

    das Update wird doch nicht free sein ?


    Zitat

    nein, wird es sicher nicht - das wäre Maxon-untypisch...


    Das wäre für jede kommerzielle Software untypisch. Hier geht's ja schließlich nicht um Bugfixes, sondern um ein komplett neues Release mit einer ganzen Latte an Neuerungen (siehe Liste oben).


    Zitat

    Schön, die könnten auch mal eine "Privat Person Version" rausbringen.


    Unwahrscheinlich. Der Trend bei Maxon hat sich spätestens seit R12 leider genau in die andere Richtung entwickelt und entfernt sich (bedingt u.a. auch durch den hohen Preis) immer mehr von potentiellen Hobbyanwendern. Wobei die Software noch nie wirklich billig war. Leider bietet Prime (die "Einsteigerversion") meiner Meinung nach zu wenig für zu viel Geld, um überhaupt noch neue Hobbyanwender anzulocken. Man sieht in den Foren auch kaum Leute, die mit Prime arbeiten.


    Zitat

    So schön Cinema sein mag, leider so Kostspielig


    Was C4D angeht, ist beides richtig, jedenfalls aus meiner Sicht. :P


    Egal ob billig oder teuer, das Schwierigste an 3D ist zu lernen, die Software, die man benutzt, zu beherrschen, um damit das zu produieren, was man gerne machen will. Und grundsätzlich eignet sich dafür alle 3D-Software, sofern sie auf Deiner Kiste läuft. Die Kunst ist nicht umso besser, je teuerer das Softwarepaket ist. Und Software ist auch nicht umso leichter und schneller zu lernen, je teurer die Software ist. Teure Software ist auch nicht immer stabiler oder komfortabler zu benutzen als billige Software. Wie old det sagte, Blender tut's auch. Es gibt keinen Grund, auch nur einen einzigen Gedanken an Software zu verschwenden, die man sich ohnehin nicht leisten kann. Es gibt heutzutage jede Menge Alternativen, und zum Glück sind ein paar davon für jeden erschwinglich.


    LG
    contrafibbularities