@old det
Zitat
Zu den einen gehöre ich seit einiger Zeit auch nicht mehr - Cinema selbst ist ein Klasse - Proggi, aber mir ist der "Spass" einfach zu teuer geworden und so habe ich den Weg zu Blender gefunden und gehöre nun zu den anderen.
Ich kann mich noch erinnern, dass Du früher mit C4D unterwegs warst... Mit Deiner Entscheidung bist Du nicht alleine. Will man neuere Tools und Techniken verwenden (und auch Hobby-Anwender gehen ja gerne mit der Zeit), bleibt einem ja auch fast keine Wahl mehr.
@space
Zitat
Oje, Maxon`s Politik scheint sich ja auch nicht viel von der des Hauses E-on Soft zu unterscheiden. (Wenngleich Vue zumindest beim altbekannten Trennstrich zwischen Artist- und Pro-Segment geblieben ist. Cinema war mir persönlich immer zu teuer, eben auch in Hinblick auf den Umstand, dass man für einen wirklich guten Workflow (kalkulierbare Arbeitszeit etc.) doch weitgehend auf sauteure Plugins angewiesen ist. Das "Standardprogramm" an Features findet sich ja mittlerweile auch bei Kollegen wie Carrara Pro, wenn man dann noch ein paar zusätzliche Tools zur Verfügung hat, passt es auch und man kommt deutlich günstiger weg...
Ja, das ist alles richtig. Mit dem weiteren Unterschied, dass Vue immer noch zu unzuverlässig und instabil ist. Und dass Cornucopia der peinlichste Shop aller Zeiten ist, was Bedienung und Einkauf angeht. Dazu kommt, dass eine Vielzahl der Produkte minderwertig und/oder überteuert sind. Aber das ist eine andere Geschichte... 
Ich gebe eigentlich immer noch viel Geld für Content aus, habe aber zunehmend angefangen, Produkte, die mir gefallen, selbst zu modellieren und dadurch Geld zu sparen. Die Brücke hier ist ein Beispiel. Leider kann ich die nicht unters Volk werfen, da würde mir früher oder später jemand kräftig aufs Dach steigen. War ein Item bei Cornucopia, glaube ich, das mir einfach zu teuer war. Die habe ich auf Basis der Promos modelliert.


Zitat
Jou, Ativitätspunkte... War selber erschrocken, als plötzlich die 10.000er Grenze erreicht war.
Ja, waren wir alle erschrocken, glaube ich, als Du damals die Hürde genommen hast.
Im positiven Sinn natürlich.
Im Gegensatz zu "schlimmeren Fällen" etwa in den DAZ-Foren, die ich persönlich schlimmer finde als Assbook, waren Deine Beiträge immer hilfreich, witzig und informativ und eine Bereicherung für die Community.
Zitat
Meinen Rendoshop habe ich immer noch nicht eingerichtet, weil [etc. etc. etc.]
Schade, dass es noch nicht geklappt hat. Deine Taktik ist wahrscheinlich gut gewählt. Wenn man mit Content wirklich ein paar Kröten verdienen will, muß man sich ständig selbst neu erfinden und präsent bleiben. Was heute auf dem Markt ist, ist morgen schon wieder vergessen, und alle lechzen immer nur nach neuen Produkten.
Im Freebie-Bereich tätig zu sein und sich einen Namen zu machen bringt zwar kein Geld aber einen Ruf, und das ist unbezahlbar, genauso wie positive Resonanz auf Produkte. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, und das, obwohl ich nicht viel und auch nicht an viele was verkauft habe. Die Leute wissen auch im Freebie-Bereich Qualität zu schätzen und die Chancen, dass sie sich dann auch kommerzielle Artikel von Dir zumindest mal ansehen, ist um einiges größer.
Auf Vue würde ich mich mit kommerziellen Produkten auch nicht unbedingt einlassen, ist wahrscheinlich eher ein Verlustgeschäft. An Pflanzen, Atmosphären und anderem Naturzeugs gibt's fast schon alles und es kommt auch nicht viel Neues auf den Markt, und für andere Produkte gibt Vue wahrscheinlich nicht genug her. Auch wenn es durch die Poser-Integration und die günstigeren Vue-Versionen eine Art Verbindung gibt, ist die Vue-Welt einfach etwas anders gestrickt als die Poser-Welt. Vor allem im Schnitt auch drastisch teuerer und mit dem locked Content weniger flexibel als ein herkömmliches Poser-Produkt. Wenn ich noch irgendwas für Vue kaufe, sind es zu 98 Prozent Pflanzen, beim Rest behelfe ich mir entweder selbst oder kaufe Content, den ich problemlos auch in anderer Software verwenden kann, ohne dafür 100% Aufpreis zu bezahlen.
Mit Poser/DAZ/Carrara(?) hast Du immerhin noch einen Absatzmarkt, der bei Renderosity preislich auch noch im Rahmen geblieben ist, während sich DAZ voll ausspinnt. Der Content dort wird mittlerweile auch immer unbezahlbarer, und hoher Preis bedeutet da auch nicht immer gute Qualität. Gottseidank sieht man es den Promos oft schon an.
Bei mir sieht es dagegen mit kommerziellen Projekten schlecht aus, weil es mein Zielpublikum seit R12 mehr oder weniger nicht mehr gibt. Wenn ich an die Zeit vor zwei oder drei Jahren zurückdenke, lohnt es sich heute kaum noch, überhaupt Freebies für C4D ins Netz zu stellen, nicht mal da ist die Nachfrage besonders. Möglicherweise sind meine aber auch nur einfach besonders sch....
Schlimm ist es nicht wirklich, weil ich nicht aufs Geld aus bin, aber der Austausch und die ganzen Kontakte, die früher durch solche Aktionen zustandekamen und den eigentlichen Spaß an der Sache ausmachen, gibt's immer seltener. Seiten wie 3DCommune waren halt schon toll...
Zitat
Freut mich doch zu hören, dass Du auch noch "radioaktiv" bist. Ich glaube, wenn man einmal einen bestimmten Level überschritten hat, lässt es einen eh nie wieder los...
Auch da muß ich Dir zustimmen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich 3D irgendwann aufgebe. Warum auch? Solange es mir Spaß macht und mich von Alkohol und Drogen fern hält ...
Wenn man die ersten paar Jahre übersteht, die teilweise echt frustig waren und in denen die meisten Leute der komplexen Software wieder den Rücken kehren, bleibt man in der Regel auch länger dabei. Ich bin da keine Ausnahme. 
LG
contrafibbularities