Hallo,
tut mir leid. dass ich euch bemüht habe, habe den Fehler inzwischen selbst gefunden, war mehr ein Sprachproblem:
"use shell extrude" und ich habe verstanden "you shall extrude", habe also extrude benutzt anstatt shell extrude.
Sorry,
stargate
Beiträge von stargate
-
-
Hallo zusammen,
ich habe versucht einem Tutorial von David Brinnen zu folgen, bei dem mit wings 3d ein "verdrehter" Würfel erstellt wird, der aber zum Schluss aus zwei ineinander gewobenen Objekten besteht.
Das Tutorial bei youtube: http://www.youtube.com/watch?f…ailpage&v=VaKpAn8bkPY
(Wings 3D project - another twisted looped cube thing - by David Brinnen) - hoffe der Link funktioniert.
Ich bin absoluter Anfänger bei wings 3d, konnte dem Tutorial aber bis kurz vor Schluss folgen, aber den letzten interessanten Schritt bekomme ich nicht hin. Wenn ich nach Bild 1 alles auswähle sieht es bei mir wie in Bild 2 aus, es sollte aber aussehen wie Bild 3.
Mit Bild drei hätte ich dann quasi 2 Objekte, die ineinander gewoben einen Würfel ergeben, beide Objekte könnte ich dann später getrennt texturieren, das klappt bei meinem Ergebnis dann natürlich nicht.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, hat jemand Ahnung was ich da am Schluss falsch mache?
Wäre für einen Tipp sehr dankbar,
schöne Grüße
stargate -
Hallo Vidi,
ja das Artmatic könnte eine Alternative werden, ich kenne auch die Demo ein wenig, und das
Bundle mit Voyager birgt viele Möglichkeiten, aber es halt nicht ganz billig. Bei Bryce habe ich so
geschätzt, dass man seine Szene von Grund auf bauen konnte.
Danke für den Tipp.
Schöne Grüße
stargate -
Hallo zusammen,
weiß jemand etwas aus der Bryce Gerüchteküche, wird es Bryce für Mac (Mountain Lion) überhaupt
jemals geben?
Welche Alternativen gibt es zu Bryce? Habe mir Terragen mal ein bisschen angeschaut, scheint aber viel
komplizierter zu sein.
Hat irgendjemand Bryce auf einem Mac laufen, wenn ja, wie? Ich vermisse das Programm wirklich sehr.Schöne grüße
stargate -
Hallo zusammen,
und herzlichen Dank für eure Beiträge, noch ein paar Anmerkungen meinerseits:- die Renderqualität ist auf normal eingestellt
- die CPU-Auslastung sieht so aus: 15%Benutzer-20% System - 65% inaktiv(!!)
So scheint es wohl ein Softwareproblem zu sein.
Wenn sich mein Geldbeutel wieder erholt könnte ich mich dann nach einem "besseren" Programm umsehen.
Welches Programm könntet ihr empfehlen? Gibt es eines das ähnlich wie Bryce arbeitet, damit meine ich
z. B. vorgefertigte Himmel und Texturen, die mann dann selbst relativ leicht verändern kann.
Herzliche Grüsse
stargate -
Hallo zusammen,
endlich habe ich einen iMac. Jetzt habe ich Bryce 6.3 installiert und ein altes PC-Bild rendern lassen. Das ging
genau so quälend langsam wie bei meinem PC. Irgendwo im Internet hatte ich gelesen, dass Bryce sich
mit alten PC-Dateien nicht so gut verträgt, also habe ich angefangen die Szene in Bryce 6.3 auf dem Mac
nachzubauen. Aber die Renderzeiten sind enttäuschend langsam.
Fakt ist, dass ich mich mit dem MAC noch gar nicht auskenne und auch sonst computertechnisch nicht
so versiert bin. Muss/Kann ich irgendwo noch etwas einstellen, dass es schneller geht. Im Bryce habe ich
fürs Rendern high-Priority eingestellt.
Anbei noch ein Screenshot von der Aktivitätsanzeige.
Mac OS X 10.6.3 - 2.8 GHz Intel Core i7Für ein paar Erklärungen wäre ich dankbar.
Schöne Grüsse
stargate -
Hallo zusammen,
- danke für deine Mühe, es war wohl doch ein bug, bei mir wurde einfach bei Plugins nichts angezeigt, nicht einmal das kleine Dreieck war da.
- habe alles entsprechend deiner Empfehlungen heruntergeladen und installiert, sieht auf den ersten Blick alles super aus
, kann jetzt Plugins benutzen und so steht dem Tutorial nichts mehr im Wege. Herzlichen Dank, war echt ratlos.
Noch ein schönes Wochenende
stargate
-
dort sind leider auch nur die programminternen zum Aktivieren angeboten.
Totzdem vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Schöne Grüße
stargate
-
das mittlere gefällt mir am besten, sieht echt stark aus
vg
stargate
-
Hallo Carnie,
ich wollte jetzt mal das Tutorial durcharbeiten, aber leider klappt das mit den Plugins bei mir nicht, hast du mir da noch einen Tipp?
Habe das aktuelle Apophysis 2.09 downgeloadet und auch die entsprechenden Plugins, welche ich in gleichnamigen Ordner unter Apophysys kopiert habe. Wenn ich das Programm Apophysis geöffnet habe, kann ich aber keine Plugins auswählen, der Menüpunkt Plugins zeigt nichts an.
Für jede Hilfe dankbar,
schöne Grüße
stargate
-
super -gefallen mir beide sehr gut. Tolle Farbauswahl, elegante Rahmen.
Danke für den Tutoriallink.
vg
stargate
-
Freut mich, dass sie euch gefallen.
@ ghostpanther:
Viel postwork steckt nicht drin, habe lediglich in meinem Grafikprogramm die Farben etwas brillianter (Tonkurve) gemacht.
Als Skript habe ich spiralize benutzt, naja und die flames ergeben sich dann halt. Manchmal habe ich sie noch etwas gezoomt oder zentriert.
Ciao
stargate
-
Hallo zusammen,
habe auch mal wieder mit Apophysis gewerkelt.
Hoffe, es ist etwas dabei, das euch gefällt.
Schöne Grüße
stargate
-
naja, oder fast gelöst, zumindest habe ich jetzt etwas gefunden, an dem ich weiter arbeiten kann.
Vielleicht gibt es elegantere Lösungen, aber ich denke es ist ein guter Ansatz:
Ich habe den Querschnitt der Welle in AoI als Kurve gezeichnet. Diese Kurve lasse ich dann entlang einer
zweiten leicht gekrümmenten Kurve extrudieren.
Schöne Grüße
stargate
-
Hallo zusammen,
kennt irgendjemand ein Tutorial für das Erstellen einer großen Welle, die gerade vornüber bricht?
Zum Modellieren arbeite ich mit AoI, bin aber noch ziemlicher Anfänger. Vielleicht kann mir auch
einfach jemand nur einen Tipp geben, wie ich es anstellen sollte.
Im voraus besten Dank.
Schöne Grüße stargate
-
sehr fantasievoll - eine gute Idee.
Schöne Grüße
stargate
-
-
Hi Elfmann,
die Partition, auf der Bryce läuft hat 40 GB belegt und noch 190 GB frei.
Auch die andereren Partitionen sind etwa nur zur Hälfte belegt.Gruß stargate
-
Hallo zusammen,
habe neuerdings Probleme mit Bryce 6.1.
Lief vorher immer tadellos, jetzt bleibt es es beim Vorschaurendern hängen meist bei 37%, manchmal bei 94%. Solange ich nicht rendere scheint alles glatt zugehen. Manchmal bleibt auch das kleine Renderbild oben links nach etwa 1/3 hängen. Der Taskmanager liefert mir dann "keine Rückmeldung", aber seltsamerweise sieht es dann immer so aus als ob ich Bryce doppelt laufen hätte, da es 2X aufgeführt wird. Solange es nicht hängt wird es nur einmal angezeigt.Hatte vor kurzem Probleme mit dem PC, hatte keinen Sound mehr und in dem Zusammenhang dann auch festgestellt, dass die PC-Batterie alle war. Neue Batterie ist drin und das Soundproblem ist auch gelöst, aber jetzt muckt Bryce. Mein Office Word z.B. bleibt nie hängen.
windows xp - 2 GB RAM -
Hat irgendjemand eine Idee, biite einfach formulieren, bin in diesen Sachen nicht so fit.
Schöne Grüße
stargatePS: Mein iMAC muss noch warten, meine Heizung ist kaputt und muss dringendst repariert werden.
-
Hallo zusammen,
danke für die links.
Von der CorelSuite benutze ich vorallem PhotoPaint, um Photos und andere Bilder z.B. Bryceszenen zu bearbeiten. Ich arbeite viel mit verschiedenen Ebenen, dem Auswahlmenü, verschiedene brushes, Schatten, interaktive Transparenz, ab und an Effekte, ...
Desweiteren brauche ich CorelDraw, das Vektorgrafikprogramm, nicht ganz so intensiv, aber ich brauche es halt.
Das Problem ist, dass ich den Computer nicht alleine benutze und die anderen mit gimp z.B. gar nicht mehr klar kämen.
Tschüß
stargate -
Hallo und vielen Dank für eure Beiträge.
Werde die nächsten Tage mal einen MAC-Händler aufsuchen.
Ich denke ich könnte dann ganz auf windows verzichten, nur für meine CorelSuite x3 bräuchte ich einen ordentlichen Ersatz, abder die Adobe Produkte sind ja sündhaft teuer ...Auf den Preis von ca. 1500 € kam ich, weil ich die 2 GB RAM noch zugerechnet habe, allerdings von Apple. Wenn ich den Arbeitsspeicher selbst aufstocke, werde ich das hinkriegen, kenne mich mit dem Betriebssystem beim MAC ja gar nicht aus?! Und wo kaufe ich den Speicher dann?
Schöne Grüße
stargate -
Hallo ChristianZ,
nein, ich kann und will nicht tunen, ich brauche ein System das gut und schnell arbeitet.
Weißt du, ob man am PC erstellte Bryce-Szenen irgendwie im Mac weiterbearbeiten kann?
Danke für deine Antwort!
Gruß stargate -
Hallo zusammen,
ich stehe auch gerade vor dem Problem, einen neune Computer anzuschaffen und spiele mit dem Gedanken auf Mac umzusteigen.
Ich denke dabei an den iMac, 2,6 Ghz, 320 GB Festplatte und 4 GB RAM. Das würde mich ungefähr 1500 € kosten, dazu kämen noch Kosten für neue Software - für meine CorelSuite X3 bräuchte ich in jedem Falle etwas anderes.Wer hat Erfahrungen mit Macs, lohnt ein Umstieg?
Läuft Bryce 6 auf dem Mac?Soll ich das Geld lieber in einen neuen PC mit Windows Vista investieren?
Habe einige threads hier im Forum schon durchstöbert, aber bin mir immer noch nicht schlüssig.
Wäre für ein paar Eintscheidungshilfen dankbar.
Gruß stargate -
Hi zusammen,
herzlichen Dank für eure prompte Hilfe.
Das mit der Einstellung "high"werde ich gleich mal probieren und auch das mit dem taskmanager. Irgendwie war mir diese Einstellung noch gar nie aufgefallen.Ich find es toll, dass es dieses Board gibt - nochmals dankeee!
stargate
-
Hallo zusammen,
an dem kürzlich diskutierten Thread über die Renderlesitung habe ich erkannt, dass sich hier viele Experten tummeln. Als Laie habe ich hier nun meine Frage:
Muss/Kann ich in Bryce irgendwie einstellen, dass zum Rendern beide Cores benutzt werden? Habe nämlich das Gefühl dass das Rendern auf meinem neuen System nicht wirklich schneller geworden ist.
Kann ich das in windowsxp überprüfen, ob beide cores benutzt werden?
Habe 2GB RAM.Schöne Grüße
stargate