Beiträge von Dragonxxl

    Modeln in Cine..ok.Aber wie?Ne Platte->4Rohre->noch ne Platte oben->fertig ist der Stuhl???
    Hm,ist mir ehrlich zu langweilig.


    Also wenn du modelln willst sind die Grundlagen das wichtigste. Und dann schritt für schritt weiter. Das texturieren würde ich zunächst erstmal übergehen. Wie gesagt, wenn die grundlagen nicht sitzen hast du nachher schwierigkeiten.


    rammstein


    was das modelln angeht so ist Cinema in allem besser (so sehe ichs) was Technik angeht. In c4d kann man wirklich wunderbar technische Objekte kreieren.
    Maya dagegen ist in hinsicht der Charaktermodelierung um Längen besser. Es gibt da auche inige Tools die einen die Arbeit einfacher machen. Auch da Boxmodelling ist in Maya etwas komfortabler.
    Was die Fluid angeht, so ist das in Maya einfach nur genial. Auch was die interaktion, Phsyik usw angeht. Aber das Prog ist nunmal teuer. Normalsterblich können sich das ohnehin nicht leisten.

    ikarusx69


    Du möchtest also wissen wie du modelln lerne kannst? Ach danke für das Lob. Aber der Drache im Bild ist aus Poser, also nichs elbst gemodelt aber ein wenig verändert, hatte ich vergessen zu erwähnen. Das interessante in Maya sind für mich die Feuer und Fluieffekte. Da kann cinema nicht mithalten.


    Aber zurück zu deiner Frage.


    Fange einfach an. Arbeite mit Cinema. Ich meine nicht 1 2 stunden am Tag, sondern lange. Bis du umfällst. Im Laufe der Zeit bekommst du routine und kannst immer mehr.


    Beim Modelln nicht mit Charaktern anfangen (ist auch nicht meine Stärke), sondern mit einfachen Sachen. Stuhl, Tisch usw.


    Es gibt noch unterschiedlich arten zu modelln. Das ein ist Polygon für Polygon. Das dauert länger, ist aber genauer. Das andere ist Boxmodelling. Ich selbst bevorzuge eine Mischung aus beidem.


    Was einem selbst liegt erkennt man beim arbeiten. Und das dranbleiben ist wichtigst. Wenn du gut werden willst mußt du das tranieren, und das geht nur mit hohem Zeitaufawand. Und du must es mögen, das ist das allerwichtigste.



    Mit der ce6 version ist der erste Schritt getan. Mein Tip. Geh erstmal weg von Poser und ko. Diese Prog verwöhnen einen und zum Modelln sind sie nicht geeignet.


    Hier mal ein Link zu einem Intro das ich mal vor zwei Jahren in diesem Kurs gemacht habe.


    http://www.fenrir.de/animation…er/html/animationen_2.htm



    Ach so. Den Laden gibt es leider nicht mehr. Kurse in Maya sind leider nicht mehr so einfach zu bekommen, und wenn, sind sie ziemlich teuer. Cinema ist ganz gut mit Tuts zu erlernen, es gbt aber auch hier Tipp sun tricks vom Profi die helfen.


    Aber auch in gefahr laufend mich zu wiederholen. Üben, üben, üben....machen und as nach möglichkeit 24 Stunden am Tag. Ist brutal aber man lernt dabei ungeheuer viel.

    Die Frage ist allerdings auch, wie man die Profi-Szene definiert, denn mir sin auch schon so genannte Profi-User über den Weg gelaufen, die völlig verbohrt waren und Cinema auch als "SPielzeug" abgetan haben, für die gibt's dann nicht anderes als ihr heiliges 3ds-Max...
    Ein Programm ist letztlich aber immer nur so gut, wie der, der es bedient



    Natürlich, da gebe ich dir recht. Ist mir im 3d Ring passiert. Da mußte ich mir von einem 17 jährigem Schnösel gefallen lassen das Bilder von mir gelöscht wurden, nur weil sie nicht passten.


    Diese Art Typen wird es immer geben. Aber Profi ist halt ein Begriff der schon definierbar ist. Man muß halt sicher im "produktivem" Umgang mit diesen Tools sein. Wie sagt man so schön (flexibel und belastbar, Nichtraucher, Nichtgewerwerkschafter, unfruchtbar usw. sein)
    Das Bryce und ko nicht auch für Webdesign, illustration etc einsetzbar sind bestreite ich gar nicht.


    Ich selbst würde mich schon als Profi definieren. Allerdings sind meine Sachen eher illustrtiver Natur. Wenn es um den Bau von Autos (gähn) und ähnliches geht schlafe ich echt ein. Frei und kreativ muß es sein, nur genau das ist im Profisektor halt kaum gefragt.


    Die Scheuklappen sind da in den Agenturen riesengroß. Denn damit läßt sich nunmal kaum geld verdienen. Darum geht es denen. Was noch hinzukommt, ist das der Stress in so einem Job gewaltig sein kann. Deshalb suchen die ja gerade diese Jungen Schnösel die für 2 Euro die Stunde arbeiten, um dann auch noch ehrfürchtig zum Cef des unternehmens aufblicken.


    Ein Traum in diesem Bereich zu arbeiten ist es in den seltensten Fällen. Ich mag arbeiten die schön kreativ sind, die gedankegänge erkennbar werden lassen.


    Deshalb gefällts mir hier halt auch.

    als jemand der Maya mehr oder weniger von der Picke auf erlernt hat finde ich dieses Tool äußerst faszinierend. Das Problem ist, das Maya ein extremst anspruchsvolles Programm ist. Das geht vom Modelln, über animation, Fluideffekte und vielem mehr.


    Das alles zu begreifen ist schon schwer. Was noch hinzukommt ist das Maya eigentlich ein Animationswerkszeug im High end bereich ist. Als es in diese richtung ging mußte ich ehrlich gesagt passen. Denn Animation (ich schreibe von Charakteranimation) ist eine der Königsdiziplinen und läßt sich alleine fast nicht lernen.


    Da Maya in der Bedienung schon äußerst komplex ist - um die grundlagen sicher zu beherschen braucht man schon ein Jahr. Für den Hobbybastler und Anfänger macht das Prog schon vom Preis her keinen Sinn.


    Hexagon kann ich nicht beurteilen da ich noch nie mitgearbeitet habe.


    Ich bin mit der 9.5er version von Cinema ganz zufrieden. Vom Modelln ist dieses Programm durchaus mit Maya zu vergleichen. Zudem ist es modular aufgebaut und nicht ganz so teuer. Geht man weiter holt man sich halt ein Modul hinzu. Was Licht und Beleuchtung angeht finde ich Cinema eher spgar besser. Obwohl Maya ein paar faszinierende Möglichkeiten bietet.


    Die ce6er version gibt es ja mittlerweile fürn Apple und en Ei. Für den der 3D wirklich lernen will (proffessionell) ist Cinema als einstieg sehr zu empfehlen.


    Allerdings muß ich auch sagen, das wer sich ernsthaft (beruflich) mit 3d beschäftigen will sollte man zunächst die Finger von Bryce, Poser, oder Vue lassen. Auch wenn es nicht gerne gelsen wird in der Profiszene werden diese Programme nicht ernstgenomen (leider).


    Hoffe ich habe hier jetzt kein Tabu verletzt. Ich mag Bryce, habe damit meine Einstieg in die 3d Welt vor über 10 Jahren begonnen. Man kann faszinierende Welten damit zaubern, aber zum Modelln ist das nicht wirklich geeignet.


    Aber wie schon gesagt, das gilt eher für die Profis. Weniger für jene die aus Spass an der Freud hin und wieder ein nettes Bildchen machen wollen.


    Anbei ein Bild das ich vor 2 Jahren in einem Maya Kurs gemacht habe.

    Verwendete(s) Programm(e): c4d, PW in PS



    Beleuchtung und anderes verbessert.


    Die Landung der Galaxisweit gefürchteten „Kofferianer“ begann mit einem Kampfschiff des Hochkaiserlichen Flaggschiffes Kh´roton. Seine Majestät Th´rolhi der 3422 (Sproß eines uralten Kämpfergeschlechtes, das schon zahllose Welten versklavte) beobachtete die Landung seiner Truppen auf diesem merkwürdigen kleinen blauen Planeten, dessen Bewohner ziemlich einfältig und wenig intelligent wirkten.
    Also war dort kaum Widerstand zu erwarten. Die Landung in der Nähe eines Verkehrsknotenpunktes dieser Welt, die Bewohner nannten so etwas Bahnhof, (diesen Dortmund) gelang wie immer präzise.


    Was dann folgte, konnten selbst die Weisen, Wahrsager und geschickten Planer der Invasion nicht voraussehen(das Schicksal dieser Wahrsager, Weisen und Planer nach der – nicht vorhergesagten - Katastrophe war alles andere als angenehm). Innerhalb von wenigen Millikoffis wurden zwei der härtesten Kämpfer in der Armee des Kaisers vernichtend geschlagen.


    Der Plan, diesen Planeten bald zu besiedeln musste leider aufgegeben werden. Spätere Historiker beschreiben dieses Desaster sogar als Beginn der kofferianischen Apokalypse. Später wurde das kofferianische Imperium dann von den Sh´necks im Eiltempo überannt.


    Erschreckend war die bis heute ungeklärte Agressivität der Einwohner dieses so komischen blauen Planeten, die wohl nicht die geringste Art von Humor kannten. Ethnologen meinten, dass das Aussehen der Kofferianischen Invasiontruppen vielleicht einen uralten Agressionsimpuls aus längst vergessenen Tagen ausgelöst hatte, der die Krieger ins Verderben trieb.


    Die Nachricht einer derartigen Verrohten Planetenbevölkerung erschreckte Wesen zahlreicher Welten. Fortan wurde der blaue Planet mit dem einsamen Mond permanent gemieden und stand unter Quarantäne. Das hielt die Sh´necks allerdings nicht davon ab, einige Jahre später mal zum Plündern vorbei zu schauen.

    Eine zweite variante meiner kleinen Köfferchen. Der Dialog der beiden könnte ungfähr so lauten:


    „Soch ma. Ist dir och aufgefollen das die uns komisch angucken!“


    „Ach ne, das bildest du dir nur ein. Die Menschen verfallen nicht einfach so in Panik und Hysterie. Dazu sind sie viel zu Klug. Echt.“



    Naja irgendwie so. CundC wie immer erwünscht. Übrigens fahr ich viel ÖPNV, und finde das deutlich sicherer als Fliegen, laufen oder Fahradfahren. Wenn man mal bedenkt wie viel Islamisten da unterwegs sind. Ne, ich habe echt Angst vor der Bombe im Lolli, der Plastiktüte, uder dem Fußball.
    Ist einem eigentlich schon mal aufgefallen das Tauben verdächtig tief in der Fußgängerzone fliegen. Da könnte doch.... Oh man icke hab Angst.


    Also. Tieflieger, Lollis, Tüten und Fahradfahrer in Fußgängerzonen sofort überwachen, sonst.....brrrr, die Uhr tickt. Da helfen nur Kameras, Kameras und nochmals Kameras. Bundeswehr wäre auch nicht übel, und schwarze Sheriffs haben wir ja schon.


    In diesem Sinne.


    Prog wie immer c4d Postwork in PS

    hach. danke, danke. Im gegensatz zu 3d Ring sind das ja mal Kommentare die ich wirklich konstruktiv finde. Freut mich das ihr meine Bilder gut findet.

    jottpe


    ist alles selbstgmodelt. Die Kacheltextur? keine Ahnung, ich hab soviel vond dem Zeugs gesammelt das ich das nicht mehr weiß. Kann auch sein das ich selbst gemacht habe.

    Die Apokalypse traf unerwartet ein. Jahrtausende später findet man Erwin Huber (vermutlich ein Priester oder Mitglied einer höheren Kaste) und rekonstruiert mühsam die Grabkammer, in der er beigesetzt wurde. Wenn man bedenkt, das es 3000 Arbeitsstunden kostete die antike und vermutlich religiöse Schriftrolle) immer noch nicht entziffert) im Vordergrund zu rekonstruieren ist es verwunderlich das Es überhaupt möglich war dieses Grabmal das einzigartig intakt entdeckt wurde so wiederherzustellen das sich heutige Besucher nun ein Bild dieser lange zurückliegenden Epoche machen können.



    Ps: Das Bild ist schon älter. Hab es nur noch etwas verfeinert. Prog wie immer c4d.

    Verwendete(s) Programm(e): c4d 9, PS



    Im Jahre 2058 schoss die menschliche Arroganz ein ziemliches Eigentor. Aufgrund ihres eher süßen Aussehens gelang es den Sh´necks (eine gefürchtete Söldnerrasse aus den Untiefen der Galaxie) die Menschheit derart einzulullen das eine Invasion ohne weitere Probleme möglich wurde. Die Menschlichen Truppen wurden radikalst eliminiert, ein nicht ganz unerheblicher Teil der Erdbevölkerung auch.
    Chronisten späterer Zeiten erwähnen die Zeit der Sklaverei unter der Herrschaft der Schneckenwesen nicht besonders gerne. Wer lässt sich schon gerne von einem klebrigen grünen etwas, etwa 300 Jahre beherrschen, und brutal ausbeuten.


    Erst der Einsatz einer erweiterten Variante von Schneckenkorn beendete den Spuk in der Geschichte der Menschheit und ebnete den Weg in die Galaxie. Auch wenn die ersten Raumschiffe mehr als seltsam aussahen und recht wenig Platz boten.


    Chroniken von Dz`hadum

    Yoro


    Könnte ich natürlich. Mal sehen. Mein Rechner ist schon jetzt fast vorm cpu Kollaps. Die Datei ist riesig. Triebwerksstrahelen würden aber nix bringen da die schiffe in der szene ja nicht in bewegung sind. Nebel würde da schon eher passen. Mal sehen.