Beiträge von Dragonxxl

    Verwendete(s) Programm(e): c4d ps


    Der Zeichner, Fotograf beim sortieren seiner Bilder. Auch wenn es ein wenig virtuell ist. Aber mein Zeichentisch sah früher tatsächlich mal so aus. Lang ists her. Heute steht ein Rechner auf den Tisch. Das Zeichen ist leider etwas in den Hintergrund getreten. Auch wenn ich immer noch gerne ein wenig Scribble. Dem Fotografieren und 3D gehört heute der Raum den einst das zeichnen einnahm.
    Beide arten der Visualisieren verschaffen dem Künstler noch mehr Möglichkeiten seine Kreativität auszuleben. Der künstlerische Prozess gewinnt Raum. Sich dabei jenseits von Vorstellungen anderer zu bewegen, einem Mainstream nicht zu folgen ist nicht ganz einfach. Sich selbst treu bleiben ist – wenn auch nicht immer einfach - wichtig.

    Verwendete(s) Programm(e): c4d ps


    Besucht von einem Explorer. Irgendwann werden wir, - wenn die Vernunft Einzug gehalten haben sollte – in den Kosmos vorstoßen. Die ersten Schritte sind getan. Ob sie dazu führen werden das eines Tages ein anderer Planet mit Leben entdeckt wird ist sicherlich möglich.


    Da SF die Phantasie anregt, können Künstler das schon ein wenig früher. Mehr oder weniger Phantastisch, gruselig, fremdartig werden unterschiedlichste Entwürfe über den Kontakt mit Außerirdischen gedacht. Schließlich in welcher Form auch immer visualisiert. Seit ich in den Achtzigern die ersten Dokumentationen über 3D gesehen habe reizt mich diese Art zu visualisieren. Mit einem Umweg über das Brushen ist es heute möglich.


    Da ich sowohl Grusel als auch ruhiges schätze ist in meinen Bildern so ziemlich alles zu sehen. Dieses hier ist von der ruhigeren Sorte. Ich hoffe das eines Tages der erste Mensch einen Fuss auf einen Planeten in einem fernen Sonnensystem setzt. Das ist der Sense of Wonder der mich immer wieder zu neuem inspiriert.

    Habe zufällig den Thread gesehen.


    Die Frage ist. Was willst du erreichen? Maya ist eine ultimatives Tool und sicherlich eines das in bestimmten bereichen sehr gefragt ist. Es ist aber auch sehr kompliziert und für otto Nomaluser so ziemlich unerschwinglich.


    C4d ist angenehmer zu händeln, und erschinglich. Gut zum modelln was Technck angeht. Für Charaktermodelling ist Maya alerdings meines erachtens sehr viel besser.



    Ich habe beide Proges gelernt, bin aber letztlich bei Cinema gelblieben. Allerdings sind beide PRogramme auch in der Hinsicht der ZUsammenarbeit mit After Effects oder anderne Composting Tools zu sehen.

    Verwendete(s) Programm(e): c4d


    Die Geschichten von plötzlich verschwindenden Kugelschreibern, und das ebensolche plötzliche wieder auftauchen derselben. Wahrscheinlich neigen diese Dinger zu spontanen Dimensionswechseln. Machen gar kurze Ausflüge in die nähere und weitere kosmische Umgebung. So kommt es dann gelegentlich dazu, dass vor einem Tranz- medialen Kabelwurm auf H`ahgen 12 ein seltsames Artefakt erscheint und eine erneute religiöse Massenhysterie erzeugt. Nur spricht man hier dann nicht von einer Marienerscheinung, sondern von der Materialisierung des heiligen Stabes der Göttin Reklack.


    Wenn die Kabelwürmer wüssten, dass im gleichen Augenblick – Milliarden Lichtjahre entfernt - Hans J. Workhol aus Castrop Rauxel Mitte, seinen Kugelschreiber sucht, den er vor wenigen Minuten neben sich abgelegt hat, würde es wohl zu einer Revolution ohnegleichen kommen. Denn immerhin macht der Glaube an den heiligen Stab und viel Erde zum Graben nach dem Ableben, die Kabelwürmer von H´ahgen 12 zu willigen und immer gut dienenden Arbeitern. Das freut die gemeinhin faule und elitäre Groß- und Priesterkaste auf dieser Welt natürlich aufs extremste :) .

    Bild wurde erstellt mit (bitte Programm(e) angeben): c4s ps


    Uh´glhuk mochte die kleinen Ausflüge in die Menschenwelt. Besonders angetan hatte es ihm eine Kaste die sich Manager und Chefs nannten. Speziell eigentlich jene, die von der unmenschlichen Ausbeutung anderer lebten ohne selbst je besonderes geleistet zu haben. Ihr Fleisch galt als besonders zart und saftig. Immer ein willkommener kleiner Snack auf einer Dämonenparty. Da sie ohnehin am Ende ihres Sklavenhalterdaseins in der Hölle landeten, gönnte er sich hin und wieder den Luxus besonders fiese Exemplare schon ein wenig früher zu holen. Schließlich sollten sie eine wenig Vorgeschmack auf das erhalten was sie erwarten würde, und ihre lästige knusprige Hülle brauchten sie dort ohnehin nicht mehr.


    Noch ein PS. Dieses Bild hatte ich schon länger im Kopf. Aus seltsamen Gründen wollte es gerade fertig werden :)

    Verwendete(s) Programm(e):c4d, blender, Ps
    D´hebil konnte mit seinem Projekt der Besiedlung Antigravitonischer Spären einen deutlichen Erfolg verbuchen. Nachdem es ihm gelungen war zahlreiche selbst entwickelte Mikroben dort anzusiedeln kam nun die nächste Phase.
    Jene Mikrobe, an dessen Formung er gerade mit etwas exotischen Zauberformeln arbeitete sollte die Krone seiner Schöpfung werden. Das künstliche Wesen zu entwickeln war nicht das wesentliche Problem. Als schwieriger erwies es sich es in eine Mikroform zu bringen und mit einer gewissen Intelligenz zu versehen. Erste Versuche waren daran gescheitert das diese Form des Pseudolebens dazu neigte sich relativ schnell selbst zu zerstören.
    Der junge Zauberer war jedoch relativ optimistisch. Die neue Variante hatte eine Art eingebauten Gott Komplex der helfen sollt sein zerstörerisches Wesen im Zaum zu halten. Er konnte dabei nicht ahnen das, dass in der schneller ablaufenden Zeit der Kugel zu ziemlich kontroversen Ansichten in Hinsicht der Entstehung des Lebens führte. Jene Mikroben, sollten die dumme Angewohnheit entwickeln in Grundzügen selbst zu denken. Aber es war auch kein großes Problem die Oberfläche der Sphäre zu löschen und neu zu programmieren. Bei D´hebil war das meist ein in Wut geschmissener Schuh. Was das für einen Eindruck das auf die Mikroben hatte wusste er natürlich nicht o genau. Ein gerät mit dem er die Sphäre intensiver beobachten konnte war bereits in Arbeit.

    Hübsch- Aber ob die mal titten haben. Noch nicht AVP 2 geschaut. Im Film wird irgendwie angedeutet das die predatoren Zwitter sind. Und wie stelts du dir das Nuckeln bei dem Gebiss vor......brrr :-).

    janis


    Woher willst du wissen wie teure Equipment in einem anderen Universum aussieht. Mir geht es in meinen Bildern nicht um Realität. Das geht dann doch mit einer Cam besser.
    Was die MAnschkerle angeht. Selber machen, besser machen. Ich verwende genrell keine Poser oder andere Figuren. WEnn du das selbst so hinebkommt reden wir weiter :) .

    Verwendete(s) Programm(e): c4d, blender, ps


    lief nun schon einige Monate. So langsam wurde der Quästor ungeduldig. Er mochte es nicht wenn die Experimente seiner Adepten länger als nötig dauerten. Schließlich kosteten sie Geld, und stellten die Geduld der Universitäts Sponsoren auf die Probe. Allein schon der Gedanke, antigravitonische Kugeln mit Mikroben zu besiedeln klang ziemlich lächerlich. Nach dazu wenn diese dazu neigten ständig ihre Temperatur zu wechseln und im Laufe ihrer Existenz kleine Gammablitze zu produzieren.


    Die auf der Kugel lebenden winzigen Mikroben stellten ein beachtliches Sammelsorium aller Möglichen lästigen Arten dar. Eine davon, die recht häufig anzutreffen war, neigten sogar zu geringer Intellingenz. Was es wiederum erforderlich machte die Kugel auch noch zu beheizen und in ein Pseudo- Universum zu Pflanzen. Das ganze kostete eine Unmenge, während der wissenchaftliche Nutzen äußerst zweifelhaft war.


    Quästor Ghrizzel war dazu geneigt seinem Schüler D´hebil die Ohren langzuziehen. Er sollte sich endlich mit vernünftigen Studien beschäften. Studenten mit kreativen Ansätzen waren und sind in jedem Universum lästig.

    Nix da, dat Tor bleibt :) . Danke für die Kritik. Ach dieBrusherei, neee das habe ich lange genug gemacht. Mit 3d bin ich sehr viel schneller und effizienter.

    Danke fürs Lob. Na ja geduld muß man schon haben. Aber ich hatte ja das glück es in einem Kurs mit guten Dozenten lernen zu können. Da wird das dann schnell zur Routine.


    Ups jetzt habe ich ein doppleposting sorry. Nachts arbeiten is nix :)

    Na ja geduld muß man schon haben. Aber ich hate ja das glück es in einem Kurs mit guten Dozenten lernen zu können. Da wird das dann schnell zur Routine.

    Verwendete(s) Programm(e):
    Ein wenig mehr Dramatik auf meiner Vulkanwelt. Wie immer in c4d, blender gemodellt und Postwork in Photoshop. Ich mag solche Welten. Mag sein das wir eines Tages einer solchen einen besuch abstatten. Mir gefallen illustrationen dieser Art. Zumal sie heute auch gut in 3d Programmen zu realisieren sind. Wenn ich da noch an meine Airbrushzeit zurückdenke, das war dann doch etwas umständlicher.


    Auch wenn es in 3d einfacher aussieht ist ein gutes Bild doch mit einigem Zeitaufwand verbunden, besonders dann wenn man fast jedes Detail selbst modellt. Auch wenn das mit der Zeit einfacher wird.

    Verwendete(s) Programm(e):


    irgendnwo im Universume. X´ghled kroch mühsam aus dem Bett. Ein harter Montag wartet wieder einmal auf ihn, der Kaffee schwappte über. Alles in allem kein gelungener start in die Woche, wenn man sich beim aufstehen dann auch noch einen Tentakel eingeklemmt hat.


    Mist Montage!

    Hmm


    Nimm mal mehrere Lichquellen. Runterschrauben auf 6 Prozent. Bilde mit diesen ein Kette oberhalb der Wipfel. Das gleiche mit einer Kette weiter unten. Schatten alle auf weich stellen. Zum auhellen der Schatten weiter weg ein Blaulich positionieren.


    Ist natürlich klar das die Vielzahl der Pylygone die Rechenzeit beeinflußt, aber wen als 3dler sollte das schrecken.


    Anbei mal ein Bild das es hoffentlich etwas verdeutlicht.