Beiträge von wal3d

    Passabel???


    Für einen ersten test mit Octane ja schon echt ein hammer wie ich fnde!
    Sehr cool gemacht. Ich habe Octane auch lange im Auge gehabt, aber wegen fehlender ATI Unterstützung wird es nichts werden. Wollte damals bei dem 49 Angebot zuschlagen ... aber ...


    Sieht super aus. Jetzt renderst Du jedes Bild zweimal - einmal mit Octane und einmal mit Maxwell? ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo neumeyer,


    welche Version hast Du denn im Einsatz von Carrara?


    Wenn es die 8er ist, gibt es bei DAZ3D auch eine Trainings-DVD zum Download:
    Learning Carrara


    Grundsätzlich ist immer ein persönliches Training/Coaching, besonders wenn es der erste Kontakt ist in dieser Richtung mit 3D - das passende Kleingeld vorausgesetzt - vorzuziehen. Kein Buch, keine DVD oder Online-Training kann einem in 2 Tagen das erklären und beibringen, was ein Trainer in dieser Zeit zu leisten vermag. Aber es ist eben abhängig von der Zeit, dem Geld und ein paar anderen Faktoren.


    Aber das Lesen des Handbuchs ist schon mal eine großartige Idee, um mit die (Leistungs-)Fähigkeiten des Tools mal überfliegen zu können.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo neumeyer,


    Anfragen sind hier im Forum schon richtig.


    Aber vielleicht kannst Du ja noch ein Eckdaten hinzufügen, damit man sich darüber Gedanken machen kann.


    Z.B.


    - Wäre es interessant zu wissen um welche Art es sich handelt, welches Thema und welche Objekte müssen erzeugt werden oder sind diese bereits vorhanden?


    - Wie sieht die Timeline aus?


    - Wird es bezahlt, denn solche Imagefilme sind ja schon von sehr hoher Qualität und werden damit auch nicht in 5 Minuten umgesetzt sein?


    Solltest Du dies nicht öffentlich bekannt geben wollen/dürfen, melde ich mich auch gerne per Mail.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    mey-moonlight,


    3D ist eine schwierige und komplexe Sache. Von daher ist es einem nicht so einfach Dir zu helfen wenn Du nur sagst, es geht nicht.
    Da solltest Du schon genauer sagen was nicht geht, was Du gemacht hast und wo Du hinmöchtest.


    Also lass mal sehen und hören wo Du hängst.
    Auch kann ich Dir aus Erfahrung mitteilen, das wenn Du ein Programm lernen willst es nicht sinnvoll ist immer zu wechseln. Lerne erst ein Programm und die Basics und dann wird es was.
    Schrecke nicht davor zurück etwas zu posten und genau nach dem Problem zu fragen.


    EDVSchlosser Service wird Dir bestimmt gerne weiterhelfen, wenn er weiß womit und wo Du gerade hängst.


    Was Dir EDV auch vermitteln wollte ist, das es Bausteine sind, die aufeinander aufbauen.Also Schritt für Schritt vorwärts gehen.
    Zum Kaffe kochen gehören zuerst Wasser, Kaffe und Filter. Dann braucht man die Machine und den Strom damit es schlussendlich zum Kochen gebracht werden kann.
    Also fang langsam an und versuche nicht gleich zu Kochen, sondern schaue was man zuerst alles dafür benötigt.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Soweit ich weiß ist die Core Membership aber auf ein Jahr begrenzt und muss dementsprechend jedes Jahr neu erworben werden. Sehr unangenehm ...


    Aber ansonsten haben sie sich schon ins Zeug gelegt!


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hi Uli,


    geh mal unter Hilfe -> Referenzdokumentation und gib als Suchbegriff "Shortcuts" ein.
    Da erscheint eine Liste mit allen befehlen.


    Vielleicht hilft's Dir ja weiter.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hi,


    es kam immer wieder mal die Frage auf, was ist Subdivision-Modelling. Ich habe endlich wieder das Video von Guerilla CG gefunden, das dies sehr gut und anschaulich erklärt: Subdivision Modeling


    Ich weiß nicht ob es bereits schon mal gepostet wurde ... aber doppelt gemoppelt hält ...


    Vielleicht ist es ja noch für jemanden interessant.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Der Flip-Flop Lack sieht wirklich cool aus - klasse gemacht.


    Aber am Ende tendiere ich doch eher zu schwarz hin ... irgendwie würde ich mir solch einen Wagen auch eher in Schwarz oder Weiß leisten ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Also geht es um Hyper-Hyper-Noobs! 8|


    Aber wie auch immer - es war ja keine Rede von Rhino oder irgendwelchen NURBS Modellern ... es geht ja um Sub-D!


    Furumaru
    Freut mich das Dir meine Modelle gefallen! Danke! :P


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hi.


    Furumaru
    Ich denke das ist abhängig vom Tool. In Cinema kann ich mit Splines auch Sub-D betreiben (siehe Anhang), allerdings habe ich nicht alle Möglichkeiten zur Verfügung um mein Objekt zu bearbeiten wie bei einem Polygonobjekt. Das ist richtig! (Zum Bild: Der Käfig ist das SweepNurbs OHNE HN, und der graue Schlauch ist dann das smoothed Object.)


    @MRK-X2
    Vielen Dank und es freut mich das Dir meine Objekte gefallen. Du hast recht ... es sollte mal ein richtiges Update wieder her ... mensch wie die zeit vergeht! ...


    t-techniker
    Wie bereits gesagt wurde, es liegt an Dir wie Du Deine Modelle baust und auch beginnst. Auch ist da der Raum, den Du gefunden hast, Dein Freund. In Carrara geht es eigentlich nur im Vertex Raum (bzw. geht ja auch im Assemble Room) Deine Objekte zu erstellen. Du solltest Dir vorher im Klaren sein, was Du wie modellieren möchtest, denn dementsprechend wirst Du dann auch anfangen Dein Objekt aufzubauen. Ich selbst fange da so Low-Polymäßig an wie es geht, aber High-Polymäßi wie es sein muss wenn ich Sub-D modelliere. Andere Alternative ist eben das Hard-Surface Modelling. Ich denke eine Mischung aus beiden in einer Szene wird wohl das Geschickteste sein - je nachdem mit was man am Besten oder Sichersten vorwärts kommt.


    Aber eines ist klar - modellieren muss man üben, nur so bekommt man ein Gefühl und die Schliche und Tricks um Objekte sauber erstellen zu können. Danke auch für Deine Lorbeeren, aber ich bin bei weitem nicht so gut und schon garnicht da, wo ich eigentlich sein sollte nach so vielen Jahren 3D :whistling:
    Ich bin ein fauler Sack abends am Rechner ... siehe MRK-X2! hehehehehehe


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Zuerst mal der Wagen sieht schon super aus und birgt bestimmt einiges an Schwierigkeitsgraden in sich. Aber bisher hast Du super tolle Arbeit geleistet! :thumbup:
    Einzig die Tür will nicht so zum restlichen teil der Karosserie passen. Die sieht aus als wäre sich von einem Unfallauto dort dranmontiert worden! ;)


    Die Linie vom vorderen Kotflügel wird an der Tür unterbrochen und setzt sich aber dann am hinteren Ende wieder fort. Zumindest hat es so den Anschein. Ich weiß nicht, wie Du die Tür erstellt hast, aber hast Du mal versucht die ganzen Punkte um die Türe rum zu selektieren, zu separieren und dann erneut PbP zu verbinden? Dann müsste der Übergang doch gut passen.


    Aber wie gesagt, bisher ein schöne Teil und sehr nette Felgen.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hi t-techniker,


    Subdivision Modelling bedeutet, das die Flächen der Objekte geglättet bzw. verfeinert werden.


    Daher wird aus einem Würfel, den man in einer Szene einsetzt und auf den man Subdivsion ausübt dann auch runder. Denn die Kanten werden unterteilt und geglättet. Auch erkennt man das aus den 6 Flächen eines Würfel dann jede Fläche x-fach unterteilt wird. Der Faktor x ist einstellbar. Zum Beispiel in Carrara kannst Du Dein Objekt "smoothen" und dort einen Wert mitgeben, wie dieser gesmoothed werden soll. In Cinema zum Beispiel nennt man dies HyperNurben oder so ... auf alle Fälle wird das zu glättende Objekt in ein HyperNurb geworfen. Bei Cheetah3D gibt es einen Modifier mit dem namen Subdivide der dem Objekt arbeitet. Alle Objekte werden dann entsprechend geglättet. Möchte man eine Kante nun nicht glätten, dann kann man diese mit Schnitten an diesen Kanten oder durch Wichten oder durch anderen Methoden die andere Tools anbieten beeinflussen.


    Ein weiterer Vorteil beim Sub-D Modellieren ist - meiner Meinung nach - man behält einen besseren Überblick üder de Polygonanzahl, da diese wesentlich geringer sein kann und es sich dadruch besser modellieren lässt. Auch ist die Gefahr dabei nicht so hoch mit hochpolygen Modellen auf schwachbrüstigen Rechnern diese still zu legen! :rolleyes:


    Quads:
    Das ist die beste Methode beim Modellieren. Er entsteht ein sauberes Mesh, das sich nachträglich sehr gut weiterbearbeiten lässt. Sei es beim Subdividen oder wenn Man Loop-Schnitte benötigt oder animiert oder auch nur rendert - es sieht wesentlich besser aus als Tris und ist besser handhabbar.


    Hier mal ein Link zum Sub-D Wiki.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hi.


    ich rendere alles in PNG oder PSD mit Alpha raus, wie Eddi schon gesagt hat geht auch Tiff und wenn ich die Sequenz dann in mein Compositing Tool werfe, ist alles bereits fort und nur die Objekte sind zu sehen. Ich habe das mit Adobe After Effects ausprobiert und selbst benutze ich Apple's Motion und in beiden funktioniert es prima.


    Viele Grüße
    Wolfgang