Hallo mikomoda,
also das Thema Beleuchtung finde ich persönlich als eines der schwersten Themen in 3D wenn es um Stills geht.
Aber zu Deiner Frage bzgl. der Renderengine in Carrara. Du hast recht, sie ist in die Jahre gekommen und auch kann sie mit einem physikalisch-korrekten Renderer nicht mithalten.
Aber ...
... wenn man es wirklich versteht mit Licht umzugehen und eine Szene korrekt auszuleuchten, kann man auch wirklich sehr sehr gute Ergebnisse erzielen.
Zufällig hat mir Dargain hier aus dem Board (vielen Dank dafür) heute Abend einen Link zum wohl besten Rendering geschickt das ich bisher aus Carrara 8 gesehen habe:
Carrara 8 Rendering von Kemal
Auch wenn Du auf seine Seite gehst und bei Kemal dir seine alten Bilder von Bryce ansiehst, erkennt man das er es wirklich rausgefunden hat mit den Programmen umzugehen.
Ist jetzt zwar keine Innenbeleuchtungsszene, aber man erkennt schon, das man super Bilder auch mit älteren Renderengines rausholen kann.
Ich weiß jetzt nicht wie fit und wie weit Du mit dem Thema Beleuchtung in 3D bist, aber es gibt einige Bücher, die man sich mal näher anschauen könnte:
Lighting&Rendering
Licht und Schatten
Tipps und Tricks für die Architekturvisualisierung
Light for visual Artists
Natürlich gibt es auch noch Trainings-DVD bei V2B zu diesem Thema und hier vielleicht auch noch eine Hilfe, schau Dir mal die Beleuchtungsworkshops an:
Beleuchtungsworkshops
Was mir noch aufgefallen ist in Deiner Szene, es fällt auch kein Licht durch die Fenster.
Vielleicht kannst Du das Licht einwenig auf Sichtbarkeit stellen. Hast Du ein HDRI drinnen, das solltest Du nur für den Background verwenden.
Ist denn sichergestellt das der Raum auch komplett geschlossen ist, also sich die Kamera im Raum befindet.
ich würde alle Lichtquellen ausschalten und erst einmal sehen was so durch die Fenster an Licht fällt und wie die Szene dann beleuchtet ist.
Dann per GI und Gamma/Irradiance Cache versuchen die Helligkeit im Raum zu erreichen bevor ich eine weitere Lichtquelle platzieren würde.
Viele Grüße
wal3d