Beiträge von buffolli

    PS.: wenn ich mal eben auf die Schnelle noch was hinzufügen darf:


    Manchmal hängt sich der Amapi Designer 7 vom allerfeinsten auf und blockiert sämtliche Prozesse und Active Tasks des Systems. Und genau dafür gibt es ein wirklich super kleines Umsonst-Tool mit dem Namen


    WinPatrol


    das ist ein wirklich hilfreiches kleines Programm, mit dem man oft unerwünschte Prozesse und Tasks killen kann, wenn der Task-Manager mal wieder keine Wirkung zeigt!


    Außerdem warnt dieses kleine Prog bei Änderungen, die automatisch von installierten Programmen vorgenommen werden und fragt ob das ok ist. Manchmal isses nämlich nicht ok und kann so leicht verhindert werden.


    Das aber nur am Rande!


    buff

    Wie ich dem Newsletter von eovia entnommen habe, gibt es bald einen neuen 3D-Modeller namens Hexagon.


    Nun bin ich ja etwas unzufrieden mit Amapi Designer 7, weil der einfach sehr oft seinen Dienst verweigert und verhältnismäßig oft abstürzt.


    Die Bedienung ist nun wieder einfach klasse.


    Ich wollte in Zukunft mich auf dem Gebiet der Lebewesen- und Gesichtsmodelliererei betätigen, da mir das am meisten Laune macht. Animieren wollte ich mit C4P.


    Sollte ich da mit Amapi 7 auf die Pro-Version umsteigen oder besser den neuen Hexagon kaufen oder gibts da noch ein besseres Prog, das auch noch superkompatibel mit Carrara 4 Pro ist?


    Fragen über Fragen.... :D


    Nebenbei gesagt will ich ja auch kein Vermögen ausgeben und bin daher mit eovia echt gut bedient gewesen.


    gruß


    buff

    Hallo zusammen,


    ich bin wirklich nicht gerne der einzige der meckert, aber ich tus doch, denn durch konstruktive Kritik bekommen die Künstler viel mehr Feedback als durch viele lobende Worte!


    Das Feuer wirft einen Schatten auf die Kaminrückwand, das kann eigentlich nicht sein!


    Oder is das so?


    Klasse Fußboden, die Kacheln sehen wirklich etwas gebraucht aber gut gepflegt aus.


    Der Blumentopf auf der Fensterbank ist etwas wenig ausgeleuchtet, auf den ersten Blick sieht der aus wie ein runder Lavebrocken.


    Und der Schaukelstuhl benötigt dringend ein paar Querverstrebungen, sonst ist der nach ein paar Stunden hinüber!


    Super Atmosphäre! :)



    buff

    Hallo!


    Super Szene, doch ist mir der Schwanz irgendwie nicht sauber genug texturiert, die Flecken sind vielleicht etwas zu groß und auch zu wenig? 8-|
    Auch der Schatten des Schwanzes auf dem Felsen kommt irgendwie zu hart, bei Sonneneinstrahlung ist der nicht so scharf zu erkennen.


    Aber trotzdem dickes Lob, sieht verschärft real aus! :D


    So Sachen trau ich mich gar nicht, ich mach hauptsächlich Objekte, die nicht in der Realität existieren, dann kann mir auch keiner sagen, das sieht aber gar nicht echt aus...



    buff

    Hallo zusammen!


    nach 40 Wochen Renderzeit mit der Application MotherDream haben wir ein Modell geschaffen, das in der Lage ist über die Jahre seine Texturierung, Boneanimation, Polygonanzahl und Soundhinterlegung völlig netzunabhängig zu verändern.


    Also wirklich eine Geburt gehört zwar hier nicht unbedingt ins Forum hinein, aber ich dachte mir trotzdem mach ichs einfach:


    Unser Sohn Joshua ist also um 20:12 am 10. April 2005 zur Welt gekommen und wiegt 4200g. Mit 58 cm ist er schon recht groß geraten, trotzdem hat die Geburt nur ca. 1 Std. gedauert. (klar ihr fragt euch, was für ein Modell bekommt man in einer Stunde hin! )


    Deshalb zeig ichs euch:
    IMGP2047klein.jpg


    Dieser kleine Mann wird wohl der erste Mensch auf der Welt werden, der zuerst mit Carrara 4 Pro sich Socken modelliert, ausdruckt und danach anzieht! (war nur Spaß :D )


    Ich bin froh, daß alles so gut gelaufen ist, die Mütter und Väter im Forum werden Verständis haben, die anderen bitte ich um Nachsicht, daß ich einfach hier reinposte.


    Wo ich mich hier ja schon seit einiger Zeit wie zu Hause fühle ist das wohl ok, ich hab ja zu Hause auch Bescheid gesagt!


    Also machts mal gut und bis dahin!


    buff

    Hallo zusammen,


    noch ein ganz kleines Stückchen besser aussehen würde es meiner Meinung nach, wenn das LED-Display eingeschaltet wäre!
    Aber ich habe jahrelang alle möglichen Keyboards, Heimorgeln, Kirchenorgeln und Klaviere bespielt und das Teil hat mit Sicherheit eine ganz irre Tastengewichtung mit ner feinen Anschlagdynamik und allem was dazugehört. Das es sich hier um ein 3D-Modell handelt ist kaum zu glauben.


    Manchmal kleben die Musikhäuser auch einen kleinen metallisch glänzenden Aufkleber mit Ihrer Adresse unten rechts oder links ans Gehäuse unter der Tastatur, wäre vielleicht eine Idee?



    gruß


    buff

    Hallo zusammen,


    ich habe CorelDraw10 Graphics Suite seit April 2004 und damit auch schon extrem viel gemacht, weil ich ja eigentlich aus dem 2D Bereich der Grafikerstellung komme.


    Bin natürlich ebenfalls gerne bereit alle möglichen Fragen, bei denen ich helfen kann, zu beantworten.


    Auch wenn man mit Carrara, Amapi und den ganzen 3D-Programmen eine Menge machen kann, ist doch oftmals der letzte Feinschliff zu guter Letzt mit einem 2D-Grafikprogramm notwendig!


    z.B. wenn man eine Animation mit C4P gemacht hat und als Sequenced Bmp gespeichert hat, dann möchte man ja gerne seinen Namen irgendwo in den Bildern eingeblendet haben, das geht mit einem Batch-Process und einem kleinen Skript in Corel PhotoPaint wirklich supereinfach! :D


    Bis dahin mal!


    buff

    Hallo kolik,


    habe vor kurzem erst mit Carrara 4 Pro (am 28.12.04) angefangen, das ganze Konzept dieses Programms ist leicht verständlich und insgesamt sehr übersichtlich.


    In diesem Forum wurde mir bisher immer und vor allem kurzfristig geholfen, denn kleine Probleme hat man ja immer erst, wenn man gerade an einer bestimmten Sache arbeitet und keine Lust hat das ganze Handbuch durchzuackern.


    Ich glaube allerdings, daß sich der Amapi Designer 7 in der Pro Version schon lohnt, denn das Teil ist ein sehr intuitiver 3D-Modeller, der wunderbar mit Carrara zusammenarbeitet. Aber den gibts auch schon oft günstig bei z.B. ebay, dafür braucht man nicht die Pro-Version von Carrara zu kaufen.


    gruß


    buff

    Ok,


    werde ab sofort alle bugs, die mir auffallen zunächst hier im Forum ansprechen und wenn keiner ne Lösung weiß, werde ich das dann nach eovia als bug weitergeben.


    Je fehlerfreier das Programm läuft umso besser isses ja schließlich für alle Carrara-User.


    bis dahin also


    buff

    Hallo diefa,


    habe ja kürzlich noch bei eovia bemängelt, daß die Exportiererei aus Carrara in 3ds bei einfachen Objekten funktioniert, jedoch bei umfangreicheren Szenen gehen dabei sämtliche Texturen verloren!


    Das ist bei eovia als bug erkannt worden und die wollten das auch demnächst in einem Update berücksichtigen.


    Diese Sache ist recht wichtig für mich, bin mal gespannt, wann das behoben ist.


    Daher will ich jetzt nicht schon wieder einen bug melden, könnte ja sein, daß die sonst die Texturgeschichte zurückstellen oder so.


    Aber bugs scheint Carrara ohne Ende zu haben. 8-|
    z.B. den:


    wenn ich das Programm mit dem Auge in der rechten oberen Ecke in der Taskleiste verschwinden lasse und dann mit der rechten Maustaste draufklicke (in der Taskleiste) und das dann schließe, stürzt das Programm einfach ab. Mit dem kleinen Programm WinPatrol kann der Carrara-Task dann entgültig gekillt werden.
    ;)


    buff

    Außerdem:


    Man sollte niemals eine Animation als sequenced jpg speichern und dann mit anderen Programmen daraus eine wie auch immer geartete Animationsdatei erzeugen.


    Das jpg-Format ist ja bereits komprimiert und alle gerenderten Bilder haben schon eine schlechtere Qualität als mit Cararra möglich.


    Wenn man jetzt daraus ein gif. erzeugt, werden alle Bilder erneut komprimiert (auf die gif-Palette 256 Farben). Die Qualität ist dann um ein Vielfaches schlechter bei gleicher Dateigröße, als wenn man direkt vom unkomprimierten z.b. AVI oder sequenced bmp ein gif erzeugt.


    Ein jpg-Bild ist als Masterdatei also nicht geeignet und lohnt nicht den Zeitaufwand, der fürs Rendern draufgeht, denn das muß man auf jeden Fall irgendwann nochmal machen.


    buff

    Hallo zusammen,


    also am Rande habe ich auch das jpg-Format erwähnt.


    Was hat das Einzelbildformat jpg jetzt mit dem Animationformat gif zu tun?


    Zunächst mal gar nix, außer daß mir aufgefallen ist, wenn ich eine Animation zunächst als Einzelbild (jpg) rendere und da bei Optionen die Qualität ändere hat das auch Auswirkungen auf die Größe der danach erstellten Animation im gif-Format. :-o


    Komich nich?


    Ich dachte nun weiter, wenn ich die Qualität des jpgs möglichst gering wähle, sollte der Platzbedarf ja auch am kleinsten sein. Das wirkt sich ja auch auf die gifs aus, und ich wollte somit eine möglichst kleine gif-Datei erzeugen.


    Aber weit gefehlt!


    Es ändert sich zwar die Größe der gif-Datei bei mehrmaligen Rendern der gleichen Szene, aber das hatte nur scheinbar was mit der jpg-Qualität zu tun.


    Die (Datei-)Größe der von Carrara 4 Pro erzeugten gif-Animation schwankt von ganz alleine bei größeren Bildformaten sehr wenig, aber bei sehr kleinen Bildchen (80x80 oder so) sehr stark.


    Daher ist es besser unkomprimiert zu animieren und das jeweils gewünschte Resultat z.B. per Corel PhotoPaint zu erzeugen. ;)


    Dann kann man immer wieder auf das Original zurückgreifen ohne neu rendern zu müssen und ändert je nach Bedarf das Bildformat, Qualität, Anzahl der Farben usw...


    gruß


    buff

    Hallo daigoro,


    weiß gar nicht, was die Spieleprogger bevorzugen, wir haben bis vor kurzem noch in real 2D entworfen, fertiggepinselt und danach auch noch animiert. Für ein Männchen wie oben zu sehen hätte ich jedes einzelne Animationsbild für jede einzelne Richtung "komplett" neu malen müssen (96 Bilder).


    Da hätte ich dann locker 3 Wochen dran gesessen und das ganze würde natürlich viel viel schlechter aussehen, da man von Hand die Schatten nicht so gut hinbekommt.


    Die Modellierung des Ogers mit Amapi 7 und das Ausstatten mit Bones und die Animation mit Carrara 4 Pro hat schlappe 7-8 Stunden gedauert. Für jede weitere Animation ist mit 2-3 Stunden zu rechnen, weil ja das Modell schon vorhanden ist.


    @MRK: daigoro hat recht, wenn du deine Kreatur erst mal fertigmodelliert hast, dann ist die eigentliche Arbeit schon getan. Die Animation per Bones unter Verwendung von einigen Constraints ist mit Carrara wirklich sehr leicht.
    :D


    Ich denke das 3er Polygone für wirkliche 3D Einbindung wohl mehr Speicherplatz benötigen, daher werd ich mal von Anfang an mit 4er polys basteln.


    Aber unsere Modelle werden bisher einfach nur als sequenced bmp abgespeichert und dann als png files im Spiel verwendet. Man könnte sagen, wir haben zwar den Sprung aus der 2D Ebene beim Anfertigen der Grafik geschafft, aber im Spiel selber findet sich alles in einer 2D Umgebung wieder.
    (wie in Warcraft, Diablo, Siedler usw. damals) ;)


    gruß


    buff

    Hallo diefa,


    ist bestimmt die beste Methode die Animaton unkomprimiert zu speichern und dann mit PhotoPaint den letzten Schliff zu geben, dann kann man je nach Bedarf vom "Original" soviel komprimieren, wie man will und hat auch noch die Möglichkeit eine kleine Schrift einzublenden mit dem Namen des Authors oder so. Das scheint nämlich mit Carrara nicht zu klappen.


    gruß


    buff

    Hallo


    Bei der Animation dieses kleinen Kanonenturms mit Carrara 4 Pro v4.1.1
    doppelturm.gif


    ist mit folgendes aufgefallen:


    Wenn man das Teil im Render-Room als animated gif rendert erhält man höchst unterschiedliche Ergebnisse in Sachen Platzbedarf. :-o


    Das ist ja fürs Internet gerade interessant so wenig wie möglich an KBytes für kleine Animationen zu verbrauchen. !)


    Die obige Datei habe ich also mehrmals als gif animiert und siehe da, jedes mal ein anderes Ergebnis. Die Werte springen ganz lustig von 114 über 57,7 oder 99,2 bis hinunter zu 29,2 KByte! ;)


    Für Leute, die noch mit einem 56k Modem rumsurfen ist das ein riiiiiesiger Unterschied, ob ein Bild 114 KByte oder nur 29,2 KByte hat. (für alle, die wie ich mit DSL unterwegs sind, isses egal 8-) )


    Ist nur deswegen komisch, ich dachte das liegt daran, weil ich bei der Qualität der jpg-Renderbilder auf fair gegangen bin, aber das allerkleinste Speicherergebnis hatte ich als ich da doch tatsächlich excellent angeklickt hatte. :-o


    Also wenn man etwas Speicherplatz sparen will, ist es nicht immer nur die Framerate, die runterzuschrauben ist, auch ein paar mal mehr das gleiche rendern und speichern bringt fast den Faktor 4 als Ersparnis! :D


    gruß



    buff

    ogermesh.jpg


    Totales Chaos ist die Richtige Beschreibung. Hauptproblem ist wohl, daß die einzelnen Flächen oftmals eine unterschiedliche Anzahl an Begrenzungspunkten haben, wo auf der einen Seite 6 oder 7 Punkte sind, werden auf der anderen 2 oder 3 raus. Besser wärs wohl immer 4 Eckpunkte für jede Fläche vorzusehen. Ist aber nicht ganz einfach, wenn da so wilde Geometrien zu erzeugen sind...


    beim nächsten Objekt werde ich da mal mehr drauf achten


    buff

    Hallo!


    Jetzt hab ichs rausbekommen!


    Und zwar, wenn man will, daß das erste Keyframe mit dem letzten übereinstimmt, muß man folgendes machen:


    1. Position der ganzen Bones für das ersten Keyframe einstellen und zum Schluss auf den Schlüssel klicken.
    So hat man das erste Keyframe ausreichend definiert.


    2. Den Zeitschieber nach ganz rechts bewegen (zum letzten Frame) Da ändert sich hoffentlich jetzt nicht an dem Objekt, sonst hängt irgendwo noch ein Keyframe dazwischen! (löschen! )


    3. Jeden einzelne Bone erneut im expanded sequenzer tray anwählen und den Schlüssel anklicken. dadurch wird für jeden einzelnen Bone das letzte Keyframe gesetzt.


    4. jetzt kann man nach Lust und Laune zwischen erstem und letzten Frame seine Animation zaubern und kann sicher sein, daß das Objekt immer wieder nahtlos in die Ausgangsposition zurückfindet.



    Beim gelooptem Abspielen hat man dann eine Endlosschleife ohne ruckartige Bewegungen zum Ende der Sequenz.


    Hat bei mir auf jeden Fall so geklappt.


    buff

    Hallo zusammen!


    Bin schon wieder auf ein anderes nerviges Problem gestoßen, für das es bestimmt auch eine einfache Lösung gibt:



    ogerani.jpg
    Oger (Carrara 4 Pro v4.1.1)


    Diesem Oger wollte ich das Gehen beibringen und die Animation dann einfach loopen. Um einen sauberen Übergang vom letzten zum ersten Bild hinzukriegen wäre es ja gut, wenn die beiden Bilder auch genau die gleichen wären. Dann bräuchte ich auch nur die einzelnen Keyframes dazwischen so zu bearbeiten, daß die Gehsequenz einmal durchgespielt wird. Zur Ausgangsposition sollte der Oger dann selber wiederfinden.


    Bisher muß ich jedoch sämtliche Bones einzeln wieder auf die Anfangswerte von Bild 1 einstellen und das dann als Schlusskeyframe speichern. Bei kleinen Sachen ist das ja kein Problem, aber bei etwas mehr Gelenken ganz schön nervig...


    Gibt es eine Möglichkeit das 1. Keyframe auch als letztes zu definieren?


    oder so? ;)


    gruß


    buff

    Vielen Dank für die flotte Antwort diefa und 3dps,


    werde mich intensiver mit dem Handbuch beschäftigen müssen und natürlich die Erklärung erstmal nachvollziehen.


    Hatte mir schon gedacht, daß derartige Animationen über Gelenke mit Carrara recht einfach zu realisieren sein müßten...


    Aber wenn man dann selber davorsitzt isses doch nich so leicht!


    Bis später mal! :D


    buff

    Hallo zusammen!


    Habe hier einen Geschützturm, der soll sich auf dem Sockel drehen können, und die Gelenke sollen Bewegungen um die jeweilige Achse ermöglichen.
    Is nix dolles und soll auch nur als Beispiel dienen.


    turm.jpg


    Wenn ich da einfach Bones reinwerfe, verhält sich das alles wie ein Teil, und die Elemente verformen sich bei der Bewegung, es sollen aber die Einzelteile so bleiben wie sie sind und sich nur an den Verbindungsstellen bewegen können.


    Hat jemand sowas schon gemacht? Gibts da ein Tutorial oder vielleicht einen Hinweis im Handbuch von Carrara 4 Pro, den ich übersehen habe?


    Danke!


    buff

    Mir wär ja eigentlich lieber gewesen, die Leutchens von eovia hätten gesagt, da muss an der ein oder anderen Stelle ein Häkchen gesetzt werden und dann fluppt es.


    Aber wenns ein bug ist, dann wundert mich dieses doch sehr, denn mit Carrara Studio 2 hat die Exportiererei auch schon nicht ordentlich funktioniert.


    Und bis Heute soll das noch kein Mensch bemerkt haben?


    :o


    Ich kann nicht glauben, daß wir die ersten sind, die mal was aus Carrara nach 3ds umwandeln wollen. :-o


    Da aber alle Nase lang was auf der eovia-Webseite an Updates für Carrara 4 zum download herauskommt bin ich zuversichtlich, daß in ein bis zwei Monaten wieder ein neues Update den Fehler behoben haben wird.


    Das würde für uns eine große Arbeitserleichterung bedeuten.


    Werde mich also des öfteren mal bei eovia umsehen, obs da was neues gibt....


    also bis dahin mal



    buff

    Habe in dieser Sache Nachricht von eovia support:



    Ich habe denen das gleiche file geschickt wie oben zu sehen ist. Vielleicht wird dieses leidige Thema bald gelöst sein.


    gruß


    buff