Hallo dampf,
in der Boxed Version von Amapi Pro ist auch ein Handbuch mit dabei, allerdings glaube ich es gibt nur eins in Englisch bzw. wie immer in Französisch!
Ich muss aber auch noch folgendes dazusagen:
Ich war wirklich ein durch und durch Amapi-User, ich hab mit Amapi 5.1 angefangen, danach hab ich den Designer 7 besorgt und einen ganzen Haufen an Sachen damit gemacht und die Bedienbarkeit ist ja wirklich gut, besonders das Hin- und Herschalten in der Menüleiste durch Mausschwenken zum rechten Bildschirmrand wird schnell zur Gewohnheit. Danach hab ich mir noch den Amapi 7.5 Pro besorgt und jetzt im Nachhinein muss ich doch sagen, Hexagon ist einfach schneller und einfacher, man muss sich nur mal dransetzen, nach ein paar Tagen hat man fast alle Designer-Funktionen wiedergefunden und die, die man nicht gefunden hat, die braucht man auch meist nicht.
Ich weiß nicht, was du modellieren willst, aber für organische Sachen, wie Tiere, Menschen, Gesichter, usw... und für mechanische Dinge ist Hexagon super geeignet.
Amapi Pro hat ja auch noch einen Renderer dabei, aber wenn man hinterher eh alles mit ner anderen Software rendert, dann braucht man den Amapi-Renderer nicht.
Ganz wichtiger Vorteil von Hexagon: Shading Domains nach dem Modellieren direkt vergeben! Hat mich überrascht, wie oft man das braucht. Ich brauche das einfach jedes mal. Und wenn man über .obj nach Carrara 4 Pro exportiert, dann ist das Ergebnis auch super, exportiert man direkt von Hexagon nach Carrara 4 Pro, dann wird alles ein wenig rundlicher.
Eovia sollte bei Carrara 5 anstelle des Designers einfach mal Hexagon mit beilegen, das wäre dann ein wirklich komplettes Paket. 8-)
Also wenn Du mit dem Designer super klarkommst, dann dauert es nur sehr kurz und die hast Hexagon genauso gut drauf, denn da ist ja fast alles wie beim Designer nur einige Kleinigkeiten machen Hexagon so tierisch schnell, da kommt Amapi nicht dran!
gruß
buff