Beiträge von buffolli

    Hallo baraka!


    Ich glaube Amapi Pro ist für Präsentationszwecke auf die Schnelle gut geignet, weil ja auch ein Render-Raum vorhanden ist. Da ist Hexagon im Nachteil, weil ein zusätzlicher Renderer gebraucht wird.


    Animationen wie bewegte Werkzeuge und so Sachen geht natürlich weder in Amapi noch in Hexagon sondern da ist Carrara ein gutes Teil. Besonders weil Carrara auch Inverse Kinematiken und Constraints für Gelenke hat, die wirklich sehr nützlich sind.


    Habe auch mal in Hexagon die DXF Exportfunktion angeschaut, aber die sieht genauso aus wie bei Amapi -> zwar vorhanden, aber keine Einstellmöglichkeiten.


    Gut wäre hier vielleicht mal bei eovia - support nachfragen ob das mit R12 auch funktioniert.


    gruß


    buff

    Hallo baraka!


    grundsätzlich exportiert Amapi 7.5 Pro nach DXF, aber ob das jetzt 2D-DXF R12 rauswirft ist ne gute Frage und ich glaubs ja mal nicht.


    Aber es gibt ein Französisches PlugIn für Amapi 7 Pro auf der eovia Seite für 2D-CAD Anwendungen, vielleicht ist das ja interessant?


    gruß


    buff

    Danke für den Hinweis Diefa!


    Ist echt ein gutes Angebot, jedoch für mich sind 200 € für ein Malprogramm schon etwas zu viel. Oder ist der Painter 9 von Corel so ein ultimatives PostWork-Teil?


    gruß


    buff

    Hallo odnowkeat!


    Ich finde das Auto auch klasse, doch irgendwie isses doch recht verloren auf der großen Fläche. Wo der Wagen doch das Wichtigste im ganzen Bild ist, würde ich nicht so viel Fläche für die Ebene und den Himmel verbraten.


    Und die schwarzen Scheiben sind auch etwas komisch, die würd ich eher spiegelnd machen als komplett schwarz.


    Is bestimmt ne richtig schnelle Büchse! :)


    buff

    Hallo DanielAK,


    super super Alien, astreines Modell und auch super texturiert, einfach klasse! :G


    Aber....wirst Du dem noch einen Satz Bones verpassen und den ein paar Meter animieren? Das säh bestimmt mal erst so richtig verschärft aus! 8-)


    Also wirklich bin absolut begeistert!


    gruß


    buff

    Also ich bin mit Carrara 4 Pro derart zufrieden (mit Ausnahme der Exportfunktionen !!!) dass ich mir wohl auch Carrara 5 mal ansehen werde....


    Aber das liegt wohl daran, daß ich nicht unbedingt was total neues ausprobieren will.


    gruß


    buff

    Hallo zusammen!


    Ich finde besonders den Einkaufszettel gut. Jedoch hätte ich etwas MotionBlur für die sich bewegende Kugel benutzt, damit das nicht so statisch wirkt. ;)


    Und vielleicht noch anstelle von MA das Meister Anker Emblem aufs Zifferblatt: 8-|


    get1_get1-img600x450-11129493749-22222.jpg


    gruß



    buff

    Hallo Sleepydragon!


    Also die Cameras in Carrara lassen sich wie ganz normale Objekte im Properties Tray anklicken und dann z.B. in der 4 Seiten Ansicht hin- und herschieben. Ganz nützlich ist auch die Funktion unter: EDIT...SEND TO ORIGIN , damit kann man jedes angeklickte Objekt zum sog. Ursprung in die Mitte der x-y-Ebene auf dem "Fußboden" schicken. Und von da aus kann man die Camera super nach allen Richtungen genauestens verschieben!


    Aber wenn Du ein bestimmtes Objekt mit einer bestimmten Camera nicht wieder aus den Augen verlieren willst, dann würd ich folgendes vorschlagen:


    Gib dem interessanten Objekt einfach einen Namen, z.B. "BALL" und dann klickst du die Camera an und unter Modifiers drückst du auf das Pluszeichen und wählst die Funktion Point At. In das leere Kästchen einfach dann "BALL" eingeben und schwubbs, diese Camera schaut immer in die Richtung des Objekts "BALL" egal wo du die Camera hinschiebst!


    Das ist auch sehr praktisch bei Animationen!


    buff

    * seufz *


    Cinema 4D is natürlich ne gute Wahl, kostet aber auch ne hübsche Stange Geld. Bei Maxon funktioniert auch die Exportiererei nach allen möglichen Formaten einwandfrei! (hehehe :) und ;( )


    Das ist mit eovias Carrara einfach nicht vernünftig möglich! (Traurige Sache und ärgerlich)


    Du wirst mit C4D bestimmt erstmal in Sachen 3D ein Tool zur Hand haben, das kaum Wünsche offen läst.


    buff

    Interessantes Konzept MRK-X2!


    Wir bestimmt ne gruselige Sache werden und wie ich Dich kenne wieder mal eine Mörderarbeit mit vielen, vielen Einzelheiten und Szenen? :-o


    Dann steigst Du jetzt doch in die Charakteranimation ein?


    Ich bin mal gespannt... :D


    buff ;)

    Hallo Para,


    sieht einfach super aus, Dein Alien!!! :G


    Auch wenn Hexagon ein super Modeller ist, isses doch immer noch ein Haufen Arbeit sowas zu modellieren und 'hinzubiegen' (Softselection, find ich ne tolle Sache?).


    Der hat aber ein paar spitze Beißerchen, wenn der einem in den Finger beißt, bekommt man den nicht so schnell wieder los! :)


    buff

    Hallo zusammen!


    Ich würde gerne mal bei einem Chat mitmachen, aber bitte nicht morgens um 7, da bin ích erst eine Stunde lang am Hexagon-Modellieren und noch nicht so richtig gut gelaunt!


    Das wird aber besser so um 9 Uhr aber noch besser finde ich Nachmittags, dann hab ich meistens alles fertig und sonne mich auf Firmenkosten auf der Terasse el Sol, wenn davon was zu sehen ist!


    gruß


    buff

    Hallo dampf,


    in der Boxed Version von Amapi Pro ist auch ein Handbuch mit dabei, allerdings glaube ich es gibt nur eins in Englisch bzw. wie immer in Französisch!


    Ich muss aber auch noch folgendes dazusagen:
    Ich war wirklich ein durch und durch Amapi-User, ich hab mit Amapi 5.1 angefangen, danach hab ich den Designer 7 besorgt und einen ganzen Haufen an Sachen damit gemacht und die Bedienbarkeit ist ja wirklich gut, besonders das Hin- und Herschalten in der Menüleiste durch Mausschwenken zum rechten Bildschirmrand wird schnell zur Gewohnheit. Danach hab ich mir noch den Amapi 7.5 Pro besorgt und jetzt im Nachhinein muss ich doch sagen, Hexagon ist einfach schneller und einfacher, man muss sich nur mal dransetzen, nach ein paar Tagen hat man fast alle Designer-Funktionen wiedergefunden und die, die man nicht gefunden hat, die braucht man auch meist nicht.


    Ich weiß nicht, was du modellieren willst, aber für organische Sachen, wie Tiere, Menschen, Gesichter, usw... und für mechanische Dinge ist Hexagon super geeignet.


    Amapi Pro hat ja auch noch einen Renderer dabei, aber wenn man hinterher eh alles mit ner anderen Software rendert, dann braucht man den Amapi-Renderer nicht.


    Ganz wichtiger Vorteil von Hexagon: Shading Domains nach dem Modellieren direkt vergeben! Hat mich überrascht, wie oft man das braucht. Ich brauche das einfach jedes mal. Und wenn man über .obj nach Carrara 4 Pro exportiert, dann ist das Ergebnis auch super, exportiert man direkt von Hexagon nach Carrara 4 Pro, dann wird alles ein wenig rundlicher.


    Eovia sollte bei Carrara 5 anstelle des Designers einfach mal Hexagon mit beilegen, das wäre dann ein wirklich komplettes Paket. 8-)


    Also wenn Du mit dem Designer super klarkommst, dann dauert es nur sehr kurz und die hast Hexagon genauso gut drauf, denn da ist ja fast alles wie beim Designer nur einige Kleinigkeiten machen Hexagon so tierisch schnell, da kommt Amapi nicht dran!



    gruß



    buff

    Allerdings gibt es doch eine Funktion, die der Amapi Designer und auch die Pro Version hat und ich habe bei Hexagon vergeblich gesucht:


    Bump (die Bügeleisen-Funktion): die braucht man ja nicht nur um zu glätten, sondern auch für das Gegenteil um mal einen Kristall zu modellieren oder so.


    Also Glätten is ja für Hexagon gar kein Thema, aber geht das denn auch in die andere Richtung?



    buff

    Hallo!


    Ich halte mich aus der Amapi Designer Diskussion einfach mal raus,


    ich sach nur soviel: Der Amapi Designer ist so instabil wie z.B. das Radionuklid S-29! grrr. ;D und das hat nix mit dem Rechner zu tun, sondern es handelt sich hier um ein boßhaftes Programm, das scheinbar gar nicht kompatibel zu Windows ist!


    Amapi Pro ist da entschieden stabiler, Hexagon sowieso!


    gruß


    buff

    Hallo Sleepydragon!


    Also die Slektion mach ich immer so, wies wal erklärt hat, das geht am besten, besonders wenn man viele Objekte in der Szene hat. Ich würd auch immer die Objekte sinnvoll zu Objektgruppen zusammenfügen und die dann auch ordentlich benennen, daß man immer weiß was jetzt welches Objekt ist. Das ist zwar etwas mühsam und dauert auch, aber hinterher ist alles schön übersichtlich und fluppt alles schneller.


    Von wegen Beleuchtung: also eine oder zwei Lichtquellen sollten eigentlich ausreichen. Etwas mehr Gesamtausleuchtung erhältst du, wenn du auf Szene klickst, im Objektfenster. Da kannst du das Ambient etwas erhöhen, damit wird alles heller, aber es gibt auch weniger Schattenwirkung.


    Wenn mal eine Textur auf einem Körper nicht angezeigt wird, könnte es am Projektionsmapping liegen. Da würd ich auf jeden Fall bei Säulen mal auf Cylindrical und bei flachen Steinen auf Flat-Mapping umstellen, das funktioniert übringes im Renderraum und ist im Shader-Tree unter Multichannel oder so zu finden.


    gruß


    buff

    Für Modemuser ist es bei eovia übrigens gar nicht so toll softwaremäßig immer auf dem neuesten Stand zu sein.


    Das Update für Amapi 7.5 Pro auf 7.5.1 ist immerhin ca. 30MB groß, da muss man schon mit DSL saugen, sonst kann man das vergessen!


    Aber rein von den Kosten her ist DSL ja im Prinzip kein Thema mehr. Und wenn man die Wartezeiten und die ausgerauften Haare mitrechnet, dann lohnt sich das ja auf jeden Fall!


    buff

    Danke für den Hinweis DrZen! :D


    Das Update werd ich mir natürlich sofort runtersaugen, obwohl ich in den letzten Tagen nur noch vereinzelt mal Amapi anwerfe und alles nur noch mit Hexagon (wegen den Shading Domains) mache.


    Aber is immer gut die neueste Version installiert zu haben! :)


    gruß


    buff

    Sieht doch schon klasse aus! :)


    Ich selbst habe z.B. noch keinen Meter Landschaften modelliert und weiß auch gar nicht wie sowas zu bewerkstelligen wäre. Ich weiß nur, es ist ein Haufen Arbeit.


    Aber das ist ja auch das tolle an 3D, jeder kanns für seine persönlichen Zwecke super einsetzen und man trifft sich hier im Forum mit den unterschiedlichsten Problemen! So lernt man natürlich von allem etwas kennen und wenn mans auch nicht selber hinbekommt, so weiß man aber was mit z.B. Carrara möglich ist.


    gruß


    buff

    Hallo Sleepydragon!


    Mir wurde mit meinen 'tausend' Fragen rund um Amapi und Carrara hier immer schnellstens und freundlich geholfen. Da bist Du hier genau richtig! :)


    Wegen den Tutorials würde ich mir einfach mal keinen Kopf machen, viele Sachen bekommt man auch gut durch selbst probieren heraus und natürlich nicht zuletzt immer wieder bei jedem kleinen Problem hier fragen.


    Besonders mit Amapi hat man eine Menge Probleme, von denen in keinem Turorial berichtet wird. Aber das liegt oftmals am Programm, also nicht verzweifeln!


    gruß


    buff

    Danke diefa,


    den ersten Eintrag zu löschen ist auf jeden Fall wichtig, weil die ja alle möglicherweise unterschiedlich groß sind.


    Aber der Rekorder zeichnet keine Änderungen korrekt auf, die an den Objekteigenschaften gemacht werden.


    Eine andere Möglichkeit hab ich durch rumprobieren herausgefunden.


    Also wir haben ein buntes Sprite auf schwarzen und fast schwarzem Hintergrund im bmp-Format.


    Mit der Funktion Maske und Farbmaske kann man eine Farbe mit eine gewissen Toleranz im Bild mit der Pipette abgreifen und schwubbs hat man das bunte Sprite mit einer Maske umrandet.


    Und diese Aktion wird vom Rekorder auch richtig erkannt. Jetzt braucht man nur noch den unsauberen schwarzen Rand zu löschen und den Hintergrund mit richtigem Schwarz zu füllen. ;)


    Und voila erledigt der Fall. :-o


    Ich hab das mal als Skript ausprobiert und bei mir hats geklappt. Wenn jemand mal an einigen hundert Bildchen etwas ähnliches vorhat, einfach fragen, ich schicke gerne das CorelSkript per EMail.


    Gruß


    buff

    Hallo Maybach,


    eine 2D-Zeichnung ist meistens nichts anderes als die Projektion eines 3D-Körpers auf die ihn umgebenen Flächen im Raum in den Richtungen x,y,z.


    Diese Projektionen wieder in das 3D-Objekt umzuwandeln ist im Grunde nur bei recht einfachen Werkstücken möglich, allerdings kenne ich dazu keine Software, das wäre vielleicht mal was zum entwickeln.


    Solche Software scheitert aber mit Sicherheit an Zeichnungen, die nicht 100% nach DIN und fehlerfrei gezeichnet sind, und sie dürfen keine Schnitte und Teilansichten aufweisen. :-o (also Vorsicht beim Kauf! )


    Meistens wird der Weg eingeschlagen, den Daigoro gerade erläutert hat, also alle Ansichten in die verschiedenen Flächen projezieren und das 3D-Objekt von Hand nachbilden.


    Die 2D-Zeichnungen sind ja eigentlich so eine Art Abfallprodukt der 3D-CAD Entwicklung auf Papier geplottet für die Fertigung im Betrieb.


    Andersherum kannst Du vergessen! :(


    gruß


    buff

    Hallo zusammen!


    Folgendes wollte ich mit Corel PhotoPaint10 machen:


    1. Bild laden
    2. Objekt erstellen aus Hintergrund
    3. Objekteigenschaften ändern: corel.jpg
    4. Hintergrund erstellen
    5. Hintergrund schwarz füllen
    6. Objekt mit Hintergrund zusammenführen
    7. Bild speichern


    Wenn ich mit Carrara 4 Pro meine Objekte rendere kommen dabei kleine bunte Sprites heraus im bmp-Format, die auf schwarzen Hintergrund in unsere Spiele eingefügt werden. Dabei ist richtiges Schwarz hinterher transparent, aber fast schwarz ist nicht transparent.


    An den Rändern meiner Sprites ergibt sich aber ein fast schwarzer Rand, der im Spiel störend wirkt, wenn das Sprite auf z.B. die Grasfläche projeziert wird.


    Durch obiges Vorgehen werden diese Ränder sauber entfernt.


    Allerdings klappt das nicht wenn ich das Andockfenster Rekorder öffne und das alles als Skript speichere um nachher dieses Vorgehen als Stapelverarbeitung durchführen zu können!


    Wie klappt das nur?


    buff

    Hallo zusammen!


    Und wieder hab ich was, das mir aufgefallen ist bei meiner Arbeit mit Hexagon und Carrara 4 Pro.


    Ich speichere meine fertigen Objekte als .car-File in Hexagon und importiere diese dann mit C4P in eine vorbereitete Szene.


    Aber sehr oft kommt es vor, daß der HotPoint der importierten 'Hexagon'-Objekte sich nicht im Flächenschwerpunkt derselben befinden sondern außerhalb.


    Gibts da irgendwo etwas, wo man aufpassen muß beim Modellieren in Hexagon, damit man nicht jedesmal alle HotPoints zum ObjectCenter schicken muss in Carrara?


    Vielleicht kennt der ein oder andere ja dieses Problem!


    Sauerländer Gruß ;)


    buff