Beiträge von buffolli

    Hallo zusammen!


    ich hab auch mal ausprobiert einen Würfel zu erstellen und dann ein Loch reinzusetzen und danach hab ich die dynamische Geomettrie aufgelöst und versucht das Objekt zu tesselieren!


    Amapi Designer 7.16, Amapi 7.5 Pro und Hexagon können eine derartige Operation nicht ausführen. Hexagon gibt sogar den Hinweis: "doesn't work on objects with holed faces"


    ;|


    Einziger Weg doch noch den gelochten Würfel zu tesselieren: exporiteren in z.B. 3ds oder obj und nachher wieder in Amapi oder so importieren, danach funktioniert es! :o


    Ist schon etwas überraschend, daß noch nichtmal Hexagon damit klarkommt! :(


    Viele Grüße


    buff

    Hallo!


    Sehr gut ist hier wirklich der höfliche und freundliche Umgang der Mitglieder untereinander. In einigen anderen Foren ist die Sprache und auch der Inhalt der Postings unterstes Niveau. Da wird sich gegenseitig beschimpft, ausgelacht und derlei Dinge, was das Lesen der Threads echt erschwert, weil im Grunde nur "Müll" im Forum steht!


    Ganz anders ist das hier und ich hoffe das bleibt auch so, macht einfach mehr Laune! :)


    Freundliche Grüße :D


    buff

    Hallo symbion!


    Ich kenne den Designer und habe einiges damit gemacht.
    Auch wenn es hier und da vielleicht mal unterschiedliche Meinungen gibt, beim Designer sind sich alle einig! :xp


    Die Pro Version hingegen ist schon erheblich stabiler und zickt nicht dauernd rum. Außerdem ist der Proberenderer sehr viel schneller. Es sind auch einige Einstellungen möglich, die der Designer bei seinen Tools nicht hat, die aber während der Arbeit einfach gebraucht werden. :-o


    Hexagon ist natürlich ein dolles Prog, zumal man damit schon ShadingDomains vergeben kann, was die Arbeit in Carrara dann vereinfacht. Außerdem kann man Hexagon quälen mit allen möglichen Extrusionen und Smoothings usw. es bleibt immer stabil und ist auch noch schnell dabei. ;)


    Ich persönlich arbeite allerdings sehr gerne mit Amapi Pro 7.5 :p , man könnte sagen ich hab mich daran gewöhnt und mir gefällt die Umgebung. Hexagon hat allerdings keine direkte Importmöglichkeit von a3p, da muß man schon über ein anderes Format wandern.


    Und richtig: das hier ist eine wirklich aktive und schnelle Community. Auf so ziemlich alle Fragen hat man sehr kurzfristig einen bunten Strauß von Antworten. Das muß man echt mal lobend erwähnen! :G


    Also Amapi Pro würd ich mir nicht zum Preis von 380,-- besorgen sondern immer mal wieder bei ebay gucken, da gibts den oft für 150-200,-- dafür würd ich zuschlagen. Aber wer Hexagon hat braucht ja nicht unbedingt noch Amapi Pro dabei. Ich find es allerdings recht praktisch.


    Und auch klar ist, daß die Konkurrenz nicht schläft sondern es neben eovia auch noch supergute 3D-Schmieden gibt, die nicht nur vom Preis her einiges zu bieten haben.


    Übrigens tolles Bild! :D


    Gruß aus dem Sauerland! :)


    buff

    Super gemacht! :D


    Ich hoffe, Du animierts den Knaben auch, denn das wär dann erst so richtig klasse!


    Aber stimmt schon, Animation ist richtig zeitraubende Arbeit und jedesmal irdgendwie Neuland!


    buff

    ...ist wieder da!!!


    competitionprobig.jpg


    War gerade im Laden und da hab ich ihn stehen sehn für ich glaub unter 15,-- €. Den kennt vielleicht noch der ein oder andere aus C64, Amiga, Schneider CPC - Zeiten! Wem diese Computernamen nichts sagen, der kennt auch diesen Stick wohl kaum, aber der war unverwüstlich, weil überall Mikroschalter drin waren und nicht diese billigen Folienschalter wie im Quickshoot II oder so.


    Für den PC gibts den jetzt mit USB-Anschluß und ich habs auch direkt mit TombClimber ausprobiert - funtioniert einwandfrei.


    Bei diesem Stick hört man, wenn man sich eine Richtung ausgesucht hat und in diese den Knüppel drückt. Das hilft ungemein beim Spielen.


    Und das Feeling von Früher ist wieder da! :D;)



    Heißer Gruß ausem Sauerländle


    buff

    Hi diefa,


    eine gute Idee wär es auch einfach alle als gelesen zu markieren, dann ist da wieder aufgeräumt!


    Immer alle threads zu lesen, ist natürlich ne zeitaufwändige Angelegenheit, und alles ist ja auch nicht für jeden unbedingt interessant, bei den vielen Gebieten, die das Forum mitlerweile abdeckt. :D


    Aber wenn man mal was wissen will, dann braucht man auch nicht lange zu suchen sondern geht direkt nach 3dps.de da wird einem geholfen... :)


    Gruß aus dem schönen Sauerland!


    buff

    Also wenn ich mir die Tür länger anschaue, dann fehlt mir irgendwie ein ultimativer Schlosskasten mit halb verfaultem Türgriff und vielleicht anstelle eines Schlüssellochs ein rätselhafter Mechanismus! :-o


    Oder so? :)


    gruß


    buff

    Hi wal!


    Muß wiedermal zugeben, auch da hab ich noch nie draufgeklickt, aber das scheint eine übersichtliche Sache zu sein. Werd ich wohl bald öfter benutzen.
    ;)


    Besten Dank für den Tipp.



    buff

    Super Animation, auch wenn das mit der Umgebung nicht ganz hinhaut, die Bewegung an sich ist klasse. Alles komplett nur mit Carrara modelliert und gerendert? :-o


    Ich arbeite auch immer wieder an Animationen herum mit Bones und IK Targets, mit Morphs hab ich noch nix gemacht. Sind die nicht eigentlich für Gesichteranimation oder so gedacht?


    Gruß


    buff

    Tschuldigung!


    Mein Fehler, habs gerade selbst gesehn,
    zum neuesten Beitrag kommt man, wenn man auf
    NEUE BEITRÄGE draufklickt!


    Hehe, lustig is mir irgendwie entgangen! :D (peinlich)


    Ok, dann hab ich nix gesagt und behaupte alls ist ok wies ist!


    Gruß



    buff

    Ich muß doch nochmal drauf hinweisen:


    forenthemen.jpg


    Wär es möglich, wenn man auf eins der Forenthemen draufklickt, daß man dann direkt zur Seite mit den aktuellsten Posts weitergeleitet wird?
    Is irgendwie so lästig teilweise bis zur Seite 6 oder mehr durchzuwühlen, besonders wenn da noch einige Bilder mit drin sind. Oder?


    Bitte mal drüber nachdenken obs geht!


    Anders zu lösen wär die Sache auch, wenn man direkt !!alle!! Seiten eines Threads als Nummer zum draufklicken hätte und nicht nur drei wie bisher.


    Danke und schönen Gruß!


    buff

    Hallo para!


    Sieht echt klasse aus, deine Tür! So ein Ding hat nicht jeder Keller... :D
    Ich arbeite auch immer lieber und auch immer mehr mit Hexagon, ist einfach ein richtig gutes "kleines", blaues Kraftpaket mit ner Menge Tools, die richtig Laune machen!


    buff

    Ne gute Idee ist auch immer Carrara Studio 2 zu besorgen und von da aus upzugraden. Das Prog kostet so gut wie nix (oft bei ebay) und als Upgrade ist Carrara 4 Pro sogar erschwinglich und der Designer ;) ist ja auch mit dabei...


    Grüße ausem Sauerland!


    buff

    Hi wal,


    ich würd mir den Button mit Hexagon oder so vorbasteln, und danach mit Carrara fertigrendern in der gewünschten Größe.


    Aber mit Corel geht das auch, ich hab mal hier einen Link:


    http://product.corel.com/en/dr…utton/r_rollbutton_01.htm


    Da wird gezeigt, wie man einen Rollover-Button herstellt mit Klang und allem drum und dran.


    Vielleicht ist das ja hilfreich!


    (Wenn ich nicht wüßte, daß Morgen Sommeranfang ist, dann würd ich denken der war heute! Is ja tierisch heiß :D )


    gruß



    buff

    Hallo zusammen!


    Danke erstmal an eovia, daß unsere Probleme hier im Forum sogar in deutscher Sprache berücksichtig werden.


    Ich habe das Problem mit der Spiegelung und den vielen Flächen beseitigt und wer hätte das gedacht, alles funktioniert auch in Carrara 4 Pro.


    Da viele Raumschiffe immer irgendwie symmetrisch aufgebaut sind, hab ich natürlich das Teil gespiegelt und mit der Clone funktion ist das auch ne klasse Sache, weil man jede Veränderung sofort am ganzen Objekt sieht und nicht erst alles halb modellieren muß und ganz zum Schluss spiegelt.


    Ok, vor dem Spiegeln an der Symmetrieachse die Flächen löschen, damit die hinterher nicht doppelt auftauchen.


    Stef: You don't need to send the file, because I managed to solve the problem with your work around for myself, thanx.


    Bis später mal!


    buff

    Ich hab jetzt mal rumprobiert, aber da ist nix zu machen, kann ja sein, daß ich etwas seltsam modelliert habe, aber wenns nach obj und a3d einwandfrei exportiert wird, warum fehlen in Carrara dann einige Flächen?


    Außerdem hab ich da auch keine Lust zu über andere Formate zu wandern, das muß von Hexagon direkt nach Carrara 4 Pro rübergeschoben werden können, mit Amapi Designer und Amapi Pro funktioniert es ja auch problemlos.


    Also in Sachen Export und Import hat eovia noch starke Defizite, das sind dann so die Gründe, warum man sich für andere Software entscheidet...


    Denn jedesmal rumärgern ist einfach nicht mein Ding!


    Aber vielleicht bekommt eovia das ja in den Griff. Hoffentlich fragt mich in der Zwischenzeit kein potenzieller Käufer in diesem Forum nach der Kompatibilität der Produkte von eovia untereinander. Der wird sich dann nämlich für was anderes entscheiden.


    Ich hab auch noch nix von eovia in Sachen Carrara 4 Pro exportiert nach 3ds ohne Texturen gehört. Die Sache ist doch bestimmt schon ein halbes Jahr her und da hat sich nix getan!


    Ich will auch nicht zu viel meckern, denn von der Bedienung gefällt mir Hexagon, Amapi und Carrara sehr gut.


    buff

    Also modelliert hab ich folgendermaßen:


    1. geschlossener Linienzug
    2. extrudiert in eine Richtung
    3. ein paar flächen tesseliert
    4. gespiegelt mit clone
    5. noch ein paar flächen extrudiert
    6. dynamische geometrie aufgelöst
    7. beide hälften mit weld zu einem objekt
    8. fensterflächen zu einer shading domain mit farbe
    9. restliche flächen zu einer shading domain mit textur
    fertig


    keine große Sache und auch kein kompliziertes Teil.
    Ich hab mal den linken Teil des Schiffs gelöscht und danach gespiegelt ohne Clone, danach alles zusamengeschweißt. Da waren natürlich die shading domains weg, aber bisher siehts so aus, als würde das jetzt nach carrara ordentlich exportiert.


    (aufgefallen ist mir auch noch: wenn man ein objekt mit shading domains spiegelt, dann verändern sich diese auf dem gespiegelten Objekt - egal)


    ich werd mal weiter versuchen, ich glaube allerdings es liegt an dieser Clone-Spiegel-Funktion...


    Sehr frühmorgendlicher Gruß


    buff :)

    Vielen Dank, Daigoro!


    Ich hoffe, eovia macht da mal was, die scheinen echt riesengroße Probleme zu haben eine einigermaßen Kompatibilität zwischen ihren Programmen herzustellen.


    Hexagon --> Carrara 4 Pro = fehlerhaft
    Carrara 4 Pro --> .3ds = fehlerhaft (unbrauchbar)
    Amapi 7.5 Pro <--> Hexagon = geht nicht


    Eigentlich wollte ich richtig schön meine Objekte mit Hexagon modellieren und schon etwas vortexturieren und danach alles nach Carrara schieben, von da aus dann alles animieren und rendern.


    Aber is nicht drin! Schade, schade :(


    Trauriger Gruß aus dem sonnigen Sauerland!


    buff

    Hallo zusammen,


    praktisch ist es ja, mit Hexagon schon die Shading Domains direkt beim Modellieren mitzuvergeben, aber das nützt ja nix, wenn man hinterher den ganzen Krempel nicht ordentlich in Carrara 4 Pro verwenden kann.


    Die Exportfunktion nach Carrara ist nämlich etwas fehlerhaft. Bei mir wurden zwar die Shading Domains mitexportiert mit sämtlichen Texturen, aber fehlten eine ganze Menge Flächen.


    Ich habe das dann mit .obj und auch .3ds probiert und da war das Objekt komplett vorhanden, natürlich ohne die Shading Domains.


    Hat eovia da für Carrara 4 Pro vielleicht ein Importer rausgebracht oder ein Update für Hexagon, damit das mal ordentlich klappt, oder ist das bei mir ein Modellierungsfehler und bei allen anderen gabs den Fehler noch nie?


    Grüße aus dem Sauerland :D


    buff


    EDIT: Ich hab mal das hexagon-file hier zum download:
    http://www.zapfsaeulen-huetzemert.de/bilder/bomber.hxn

    Hallo zusammen,


    ich hab als Hexagon rauskam natürlich sofort zugeschlagen und damit etwas rumprobiert. Besonders gut fand bisher ich das Rumkneten in 3D-Gesichtern. Das macht richtig Laune und man kann sehr schnell was zurechtbiegen.


    Doch das nur am Rande. :D


    Wo ich ja auch mit Amapi 7.5 Pro arbeite wollte ich mit Hexagon eine a3p-Datei einladen, doch Wunder, das hat nicht geklappt.
    Also mit a3d-Dateien von Amapi Designer 7 hat Hexagon kein Problem.


    Muss ich da über ein anderes Format mit Amapi pro gehen um das nach Hexagon zu importieren?


    gruß


    buff

    Sieht echt super aus,


    hätte auch locker beim Contest mitmachen können? ;) Geschwindigkeit hat das Teil auf jeden Fall draufzuhaben!


    Erinnert mich so ein bißchen an den Film 'Der Flug des Navigators' total alt, aber das Raumschiff war auch komplett verchromt....


    Hast Du das Schiff auch noch als 3D-Objekt?


    buff

    Hallo Mokka!


    Das ist ja ein dolles Ding :-o
    Wer sich auf diesen Stuhl setzt kann sich auf was gefaßt machen ;|
    Ich denke da an einen Mööörder-Einlauf in Sachen virtuelle Foltermethoden.


    Wenn da einer wieder rauskommt, dann sieht der bestimmt aus wie einer von Daigoros Höllenmenschen ;)


    Aber trotzdem was zu meckern: alle Schrauben sind genau so angezogen, daß sie im gleichen Winkel stehen, das erscheint mir aber höchst unwahrscheinlich. Ist zwar nur ne Kleinigkeit, aber wenn schon so detailliert, dann will ich einfach drauf hinweisen!


    Tolle Arbeit!


    buff

    hi lucasdesign!


    Zu unterscheiden ist zunächst Amapi Designer und Amapi Pro, der Unterschied liegt darin, daß die Pro-Version entschieden stabiler läuft und ein paar zusätzliche und wichtige Funktionen bereitstellt, die man schmerzlich in der Designer-Version vermißt.


    Die optische Qualität von Amapi ist eigentlich für einen Vorschau-Renderer ganz gut, doch es handelt sich hier um ein Modellierungs-Tool, welches nicht zur Erstellung von fotorealistischen Bildern entwickelt wurde! Man kann sich sein Modell mal ebend mit ein paar Shadern belegen und mal vorrendern um zu sehen, wie's hinterher mal aussehen wird wenn es mal 'richtig' gerendert wurde.


    Dazu ist meiner Ansicht nach Carrara 4 Pro geeignet, weil auch aus dem Hause eovia und die Kommunikation zwischen Amapi 7 Pro und Carrara 4 Pro verläuft einwandfrei.


    Hexagon stellt im Grunde kein Kostenfaktor dar und kann locker als Geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) unter 410,- € komplett abgeschrieben werden. Ich glaube da liegen alle eovia Produkte drunter, besonders wenn man sich mal bei ebay umsieht!


    Also wenn schon eovia, dann amapi 7 pro, hexagon (weils nix kostet und gut ist) und zum Rendern Carrara 4 Pro.


    Die optische Qualität von Carrara ist bestechend, das kann man sich hier im Forum in vielen Threads anschauen. Irgendwo hat auch jemand mal einen goldenen Ring modelliert mit einem Brilli drauf, sah klasse aus, besonders das Schmuckkästchen... ;)


    gruß


    buff

    ...wenn so ein Rechner mal endlich richtig schön läuft und alle Einstellungen ok sind, die Treiber auf dem neuesten Stand, der Internetzugang konfiguriert und man denkt jetzt ist alles so wie's sein soll, dann plötzlich am nächsten Tag funktioniert es wieder nicht mehr und das muß noch nichtmal an einem Virus liegen. :o


    Hatten wir vorgestern auch bei einem unserer Firmenrechner, mit dem nur so Internetsachen gemacht werden. Man bekommt langsam richtig Routine in Sachen Festplatte formatieren, TDSL installieren usw...


    Was ich damit sagen will ist einfach: man sollte nicht zu viel Arbeit und Zeit in einen Computer investieren, weil so ein Teil sowieso wieder nach einiger Zeit anfängt zu spinnen, und das ganz ohne Grund.


    Wenigstens sollte man damit rechnen und sich nicht allzusehr ärgern, wenns dann passiert. (Ich weiß, manchmal möchte man gerne den ganzen Rechner nehmen und aus dem Fenster werfen)


    ;)


    Mein persönlicher Compi funktioniert nun schon bald wieder ein ganzes Jahr ohne Fehler und ohne Viren. Also müßte der Tag X bald mal wieder erreicht sein. Ich warte also drauf... :)


    buff

    Hi DanielAK,


    also das Modell ist ja mal ein wirklich supergeiles Edelteil. Dafür hast Du nur einen Tag gebraucht? :-o Also wenn ich mich an sowas drangeben würde mit bisher Amapi 7.5 Pro und bald mal mit Hexagon, aber auf keinen Fall mit Carrara 4 Pro, dann würde ich bestimmt locker ein paar Tage brauchen.


    Besonders gefallen mir die feinen Bauchmuskeln, der knackige Hintern (bitte keine Hintergedanken), die Halspartie mit den Muskeln über den Schlüsselbeinen (wer weiß schon wie die heißen), die Oberschenkel- und Unterschenkelmuskulatur, nebenbei find ich auch noch die Arme ganz gut gelungen.


    Der Kopf ist meiner Meinung nach zu klein, aber da bist Du ja noch am basteln... :D
    Und der Bauchnabel, wenn denn einer da sein soll, ist etwas zu unscharf.


    Aber echt beeindruckend, was man mit ZBrush2 hinbekommt.


    buff