Hallo symbion!
Ich kenne den Designer und habe einiges damit gemacht.
Auch wenn es hier und da vielleicht mal unterschiedliche Meinungen gibt, beim Designer sind sich alle einig! :xp
Die Pro Version hingegen ist schon erheblich stabiler und zickt nicht dauernd rum. Außerdem ist der Proberenderer sehr viel schneller. Es sind auch einige Einstellungen möglich, die der Designer bei seinen Tools nicht hat, die aber während der Arbeit einfach gebraucht werden. :-o
Hexagon ist natürlich ein dolles Prog, zumal man damit schon ShadingDomains vergeben kann, was die Arbeit in Carrara dann vereinfacht. Außerdem kann man Hexagon quälen mit allen möglichen Extrusionen und Smoothings usw. es bleibt immer stabil und ist auch noch schnell dabei. 
Ich persönlich arbeite allerdings sehr gerne mit Amapi Pro 7.5 :p , man könnte sagen ich hab mich daran gewöhnt und mir gefällt die Umgebung. Hexagon hat allerdings keine direkte Importmöglichkeit von a3p, da muß man schon über ein anderes Format wandern.
Und richtig: das hier ist eine wirklich aktive und schnelle Community. Auf so ziemlich alle Fragen hat man sehr kurzfristig einen bunten Strauß von Antworten. Das muß man echt mal lobend erwähnen! :G
Also Amapi Pro würd ich mir nicht zum Preis von 380,-- besorgen sondern immer mal wieder bei ebay gucken, da gibts den oft für 150-200,-- dafür würd ich zuschlagen. Aber wer Hexagon hat braucht ja nicht unbedingt noch Amapi Pro dabei. Ich find es allerdings recht praktisch.
Und auch klar ist, daß die Konkurrenz nicht schläft sondern es neben eovia auch noch supergute 3D-Schmieden gibt, die nicht nur vom Preis her einiges zu bieten haben.
Übrigens tolles Bild! 
Gruß aus dem Sauerland! 
buff