Beiträge von cajomi

    so, habe an dem Mesa Bild noch einiges verbessert


    117_Mesa1_Final.jpg


    Also, es macht echt Spaß, mit Carrara Landschaften zu erschaffen.
    Technik:
    Außer der Bitmap für die Streifen (Stratagen) alles Carrara 4
    Licht: realistic sky + GI


    kein Postwork
    Ich hab das Gefühl, hier würde ein wenig Anitalaising nicht schaden. Ich hab die Filterschärfe im Renderroom auf 100% gesetzt, und das ist sehr scharf. Bei Terragen war das umgekehrt, mehr als doppelte Größe rendern, dann verkleiner und schärfen.


    Ich hoffe es gefällt euch. Und hier das große Bild:
    http://www.liw.biz/3dps/red_mesa_colorado.jpg


    Johannes

    Erstaml danke.
    Also Stratagen ist ei ganz simples Programm von einem Terragenfreak
    http://www.jens-bringewatt.de/downloads.htm
    es erstellt einfach nur eine Bitmap mit farbigen Streifen. Man kann das auch mit anderen Progs erstellen, aber damit geht es rax fax.
    Diese Map (2000*10) bringt man dann mit zylindrischer Projektion auf das Terrain und schon hat das die typischen Gesteinschichten.
    Und hier die Textur zum runterladen und ausprobieren und verbessern:
    http://www.liw.biz/3dps/Strata.cbr


    Johannes

    117_Mesa1.jpg


    hier das große
    http://www.liw.biz/Terradreams/mesa1.jpg


    das Bild ist kein echter Hammer, mehr ein "quicky", Gesamtzeit eineinhalb Stunden (einschließlich rendern). Start von null und das ist für mich unglaublich. Da bin ich ganz andere Zeiten gewohnt.
    Außer der Stratamap (Stratgen) alles Carrara.
    Nun, der Terraingenerator ist ein echtes Hammerteil, find ich. Sonst braucht man für gute Mesaterrains Mojo oder WM.
    Das terrain ist ein 4097er Mountain and Valley + Terracefilter+Winderosion (die letztere hat hier aber kaum Wirkung gehabt), das ganze für die Tiefe dreimal dupliziert.
    Gesamtterraingröße also 8194!
    Jau, bis denne
    Johannes

    @Wal
    sorry, ich hatte keinen Namen für das Bild vergeben, dachte der übernimt dann einfach den Originalnamen.


    @Dr. Zen
    Es ist der realsistic sky. (die arbeiten noch dran, im nächsten Patch wird der wirklich gut funktionieren)
    Ja, und danke für die zweite Frage, auf die Textur bin ich wirklich stolz.
    Sei bestehet aus maps und shadern. Die maps sind aus Worldmaschine. Das Erosiontool bietet vier outputs, der oberste ist der standard, der zweite ist die Flowmap. Wenn man also Fluvial erodiert, bekommt man im zweiten Ausgang eine map der Flußläufe (wenn man output auf bmp einstellt). Die mit Bildbearbeitung einstellen und als Map (Simple Map - Opacity Maks) benutzen und man kann die Wasserläufe texturieren.
    Der Rest ist normal geshadet. Die Terrainshader von C4 sind absolute Spitzenklasse, wirklich fraktal (nich twie fraktaler Noise, der ist nicht fraktal), der bump ist so gut, dass die Einstellungen des Bumps die Slope verändern, auf die wiederum der Shader reagiert und die anderen shader. Hier ein Beispiel aus dem Shader:


    117_shader1.jpg


    Ganz wichtig ist es, die Shader mit Operator Mixer zu mischen und als Blender Terraindistribution zu verwenden


    Bis dann,
    Johannes

    hey, danke für die vielen positiven Kommentare.
    Ein Tut wird es geben, aber ich muss nch schauen wie ich Zeit habe.
    Das Terrain ist bei beiden Bildern identisch, und mit Terraformer und WM erstellt.
    Die Spiegelung im Wasser find ich auch schlecht: Der aktuelle Render mit Fresnel aus dem shoestringshaders läuft und da der Bug mit Bump/Reflektion behoben wurde auch mit Bump. Aber ich muss sagen, ein gutes Wasser ist sauschwer, und in TG kostet das Wasser Renderzeit ohne Ende.


    Was mich überrrascht hatte bei C4 war der absolut problemlose Import von raw files, 16 bit, paßt zu Terragen, 32 bit zu WM. (am besten vom terraingenerator aus importieren. Aus ner TG oder WM Datei wird übrigens mehr herausgeholt, als TG selber. Erklär ich beim nächsten Bild.)


    Ich hatte Probleme mit dem Upload, kam ne Fehlermeldung "Dateiname falsch oder Datei schon vorhanden", aber so mit verlinken ist doch genausogut. Vieleicht mach ich das in Zukunft so: Ein kleines Bild (300*300 max.) als "thumbail" und großes Bild als Link.


    Bin gespannt, ob mein Billder anregen, selber mehr Landschaften zu machen (meine nächsten dann mit ein bisserl mehr Objekte dazu, C4 ist ja nicht TG :)


    Johannes

    Ich arbeite an einigen Marketingbildern für Eovia. hier das erste Ergebnis:
    Terrain: Terraformer und Worldmaschine
    Alles andere ist C4pro.


    Dieses Bild soll als Verlgeich zu Terragen dienen.
    Hier das TG-Bild:
    http://www.renderosity.com/vie…rtist=cajomi&ByArtist=Yes


    Die Fähikgeiten von C4 im Landschaftsbereich haben mich extrem überrascht. Die texture engine ist fantastisch, die terrainauflösung die gleiche wie in TG, und damit besser als alles, was sonst so auf dem Markt ist.


    Mich würde eure Meinung sehr interessieren!
    Als her mit den Komentaren und Kritiken. Ich finde, dass an diesem Bild noch dies und jenes zu verbessern ist.


    Johannes (cajomi)


    Sorry, der upload hatte nicht geklappt, deshlab der Link zu dem Bild hier:


    http://www.liw.biz/3dps/wide1.jpg