Na wenn DAS nicht mal Neuigkeiten sind ...
lg dampf
Na wenn DAS nicht mal Neuigkeiten sind ...
lg dampf
Hey, sieht ja klasse aus !
lg dampf
Hi,
also ich weiß nimmer wie lange das Bild gerendert hat,
aber gefühlsmäßig würde ich mal sagen: 3 Stunden.
Ja, Carrara unterstützt HDRI Lighting. Dieses Bild wurde mit einem
HDRI beleuchtet.
Es ist übrigens NICHT mit maximaler Qualität gerendert,
die Nerven hab ich nicht, das würde dann die Renderzeit mindestens
um den Faktor 2 bis 3 erhöhen.
lg dampf
So, ich starte mal den Thread und beginne mit einem Anliegen
das mir persönlich sehr am Herzen liegt:
Thema: [red]TransPoser 2 Import[/red]
Problem: [navy]Bump[/navy]
Beschreibung: Praktisch bei jedem Poser Prop, welches mit TransPoser 2 nach
Carrara importiert wird, stimmt der Wert der Bump nicht.
Genau heißt das, daß die Bump von TransPoser IMMER auf 100% gestellt wird.
Diese muß man dann je nach Objekt zwischen 1% und 15% herunterregeln.
Wer jetzt PoserProps - nehmen wir die von daz3d - kennt, weiß
wie zeitaufwendig dieses Verfahren ist, da die Poser Props aus vielen
Einzelteilen bestehen.
Da muß ein Fehler in der Interpretation der Bump Stärke vorliegen.
Ich habe hier ein Beispiel hochgeladen:
Bild 1, original nach dem Import, Bump auf 100%:
Bild 2, Bump von mir verändert auf 3%, und so soll es laut
Vorschau von daz3d auch aussehen:
Verwendete Programme: Carrara 4.1.1 und TransPoser 2
Das verwendete PoserProp ist von daz3d aus der
"Desolation Earth" Serie, also ganz neu.
lg dampf
Hi,
ja ist mir auch schon aufgefallen, wobei der eine nur
für Platinum Club Mitglieder ist. Aber bei solchen Contests
macht meist die Creme de la Creme mit da bist ziemlich
chancenlos, was Dich aber nicht abhalten soll es zu
probieren
lg dampf
Hi Tellheim,
es gibt ein Sidegrade von Carrara auf C4D R9,
das Sidegrade kostet: 473 Euro
Das Handbuch (gedruckt) dazu: 55 Euro
dazu kommt noch die Mehrwertsteuer. !)
Was das Studio Bundle kostet weiß ich im Moment nicht,
der Maxonshop funktioniert nicht nur bei Dir im Moment nicht.
liebe Grüße
dampf
Hallöchen,
Also im Gebäudemodelling bist Du ja 1A. Der Neid kann einen fressen.
Bin schhon auf die texturierte Version gespannt. Verwendest du für
Gebäude die Veloute Shader ?
lg dampf
Sieht sehr gut aus, Respekt.
lg dampf
Tja, das wußte ich nicht. Die Vierer ist ja erst im Dezember rausgekommen.
Und wenn die jetzt schon am Testen der Fünfer sind...
Na ja, wenn die Fünfer heraußen ist kopiere ich einfach
die Wunschliste wieder
liebe Grüße
dampf
Hallöchen,
ich habe mir gedacht wir sollten noch rechtzeitig eine Wunschliste
für Carrara 5 zusammenstellen, welche neue Features wir gerne
in der neuen Version wollen. Jemand von uns der des Englischen
genug mächtig ist kann sie ja dann in's Eovia3D Forum stellen.
Ich denke so eine gesammelte Liste ist auch für die Entwickler
interessant.
Also fange ich gleich mal an.
Ich hätte gern in Carrara 5:
- volumetrisches Licht
- negatives Licht
- vernünftige Wurzeln auf den Bäumen, am besten konfigurierbar im
. Tree Generator. Und zwar nicht irgendwelche Stummeln sondern
. Wurzeln in der Art der Vue Bäume
- direkt manipulierbares Gelände, also nicht eine Graustufenmap
. bearbeiten sondern wirklich schön mit der Maus zu bearbeiten.
. Die Manipulation sollte nach der Generierung erfolgen können
- ein Blattshadingsystem, also einen Shader welcher für Blätter
. von Bäumen und Pflanzen angewandt werden kann, keine
. Texturen wohlgemerkt, es sollte ein Shader sein, damit ist man
. flexibler. So richtig schön wie ein echtes Blatt aufgebaut ist
- das Gleiche für die Baumrinde
- bessere Baumstämme, also nicht so zylindermäßig, auch die
. Möglichkeit von Astlöchern wäre schön
So, das wären meine Wünsche. Nun liegt es an Euch diese Liste
noch aufzufüllen. Einige arbeiten ja noch und werden auch noch
weiter mit Carrara arbeiten, wenn auch vielleicht nicht ausschließlich.
liebe Grüße
dampf
Danke Euch :o
"Rosso" ist wohl eines meiner besten Bilder, wenn nicht gar
das Beste das ich bis jetzt gemacht habe. Ich werde
wahrscheinlich weiter auf dieser Schiene bleiben:
Poser Objekte, Carrara Environment und Teile die ich in Cinema
modellieren werde.
Der Grund warum ich nicht ganz auf Cinema umsteige ist eigentlich
ein finanzieller: wenn man sich dieses Bild anschaut bräuchte ich wohl
noch sehr viel Geld um alles in Cinema darstellen zu können
(z.B.: Bäume = Xfrog, GI = Advanced Render Modul)
Und da ich das ja hobbymäßig mache eignet sich Carrara eigentlich
gut dafür.
Mein Zorn über die Absetzung des Amapi Designers ist eigentlich
verraucht, jetzt hab ich ein tolles Cinema und so kann
ich wenn ich Gelände und Bäume in einem Bild brauche zu
Carrara wechseln und wenn ich mal "photorealistisch" unterwegs
sein will nehme ich Cinema und zum Modellieren natürlich.
So wird's also in Zukunft weitergehen ... mein Carrara bleibt also noch 'ne
ganze Weile bei mir.
Danke und Ciao
dampf
Hallöchen,
Trara, Tschinn-bumm...ich präsentiere: "Rosso" den zweiten Platz
eines Poser/Carrara Wettbewerbes :o
Das erste Mal das ich etwas gewonnen habe (Carrara 3D Basic)
Die Vorgabe war: Poser Props in Carrara Environment einzubinden.
Die Wettbewerbsgröße war 640x480.
Ich hab's gerade erst erfahren *freu*
So, hier der zweite Platz:
Poser 5
Carrara 4.1.1
Höchst glückliche Grüße
dampf
Ja, Du hast recht. Ich seh das am besten bei Poserfiguren bei der Haut.
Ich war echt angenehm überrascht wie gut Cinema die Hauttexturen darstellt,
bei Carrara ist das nicht so.
Normalerweiser hab ich immer gesagt: Willst Du eine Poserfigur wirklich gut
darstellen nimm Poser. Jetzt bei Cinema ist das hinfällig geworden. Das muß
wohl am Licht und der Renderengine liegen.
lg dampf
Hi,
Ich möchte mich nur mit einem kurzem Statement an dem Thread beteiligen:
Ihr wißt ja, daß ich mir vor einer Woche Cinema 9 gekauft habe,
aus dem Grund da ich so verärgert war, daß man Amapi
sang und klanglos ohne was anderes dafür herzugeben gecancelt
hatte.
Jetzt, nachdem ich eine Woche in Cinema hineingerochen
habe, merke ich erst was alles mit einem Programm
wie Cinema, auch schon in der Grundausbaustufe
möglich ist.
Ich bereu den Kauf wirklich nicht und die fehlenden Geländetools -
ich denke da wird Maxon auch eine Lösung finden, so wie
in der neuen 9.5 er für den Himmel, der Ozone überflüssig macht.
Ich hab auch in anderen Foren immer Carrara und Amapi
verteidigt, aber wenn mich jetzt wer fragt ob er sich
Carrara kaufen soll oder lieber was anderes - dann muß ich
leider gestehen, dann sage ich: was anderes - am besten
eines von den großen Paketen. Man kann ja so wie ich
klein anfangen, aber selbst in der Ausstattung ist man gut bedient.
Ich werde Eovia weiter sehr genau beobachten aber von Haus aus
sage ich nicht mehr daß ich automatisch auf Carrara 5 upgraden
werde. Da muß sich sehr viel tun, sonst investiere ich das
Geld in Cinema Module.
So, ist doch ein bissi länger geworden
lg dampf
Hallö,
ich hab's gerade bei Maxon gesehen: Cinema 9.5
ist angekündigt. Schneller, besser ...
Wer Cinema nach dem 1. Juli 2005 gekauft hat bekommt
ein kostenloses Upgrade (gilt für mich )
lg dampf
Hi,
war blöd ausgedrückt von mir. Mit Basisausstattung meinte
ich das normale Cinema, egal jetzt ob Studio, XL oder nur
das Grundpaket.
Von Maxon gibt es leider keine Cinema - eigenen PlugIn's
für den Object Export mit *mtl File.
Aber was ich auf der Webseite so mitbekommen habe
dürfte der Entwickler einen Deal mit Maxon gemacht
haben, daher ist das PlugIn gratis.
lg dampf
Nö, weiß ich nicht. Was ich gelesen habe - mein Englisch ist
unter jeder Kritik - glaube ich das daran gearbeitet wird, daß
man sofort ein pz3 File ohne Umwege über ein extra Object File
importieren kann. Das wär natürlich der Hammer bei dem Preis.
lg dampf
Süßer Fratz :o , wünsche viel Spaß bei immer schneller
werdenden Abständen zum Möbel kaufen
Da fällt mir ein: ich solte mich vielleicht wieder mal mehr um
meine Katze kümmern, der Compi ist ihr größter Feind, aber
auch wenn man dauernd auf ihm rumspringt: der Kerl wird nicht hin
lg dampf