Beiträge von WingMan_3dps

    Hi,


    hab ein paar Probleme (Bugs?) mit Hexagon 2.01. Zum besseren Verständnis hab ich mal ein paar Screenshots erstellt.


    Problem mit Chamfer-Tool.


    Screenshot 1:
    345_Screen_4.jpg


    Wollte auf dem Rand des Quaders einen Radius erstellen (s.h. lila markierter Bereich). Jedoch wird der Radius nicht an den blau selektierten Edges erstellt sondern s.h Screenshot 2 rot markierter Bereich.


    Screenshot 2:
    345_Screen_5.jpg


    Bevor ich den gelb markierten Bereich (s.h. Screenshot 1) nicht leicht in X verschoben habe, hat es mit dem Chamfer-Tool geklappt.


    Jemand eine Idee woran das liegt oder was ich falsch gemacht haben könnte?


    Mein zweites Problem ist:


    Ich habe ein paar Blueprints auf die Gitter in X, Y und Z gelegt. Diese werden auch angezeigt. Wenn ich jedoch Hexagon schließe und neu starte und die gespeicherte Szene lade sind die Blueprints nicht mehr vorhanden und ich muß sie neu laden.


    Wo liegt da der Fehler?


    Danke für Eure Hilfe im voraus!!!



    Grüße


    WingMan

    Hi Wal,


    Dein Problem tritt beim mir nicht auf. Wird alles korrekt dargestellt. Ist wahrscheinlich nur ein Button nicht richtig aktiviert. Leider hab ich Hexagon erst seit 3 Tagen und das in der Version 2.


    Vielleicht gefällt Dir ja folgende Methode besser.


    [red]Blueprint-Setup[/red]


    Mir persönlich gefällt die Arbeit mit Blueprints wie auf dieser Seite beschrieben am besten. Hab so in anderen 3D-Proggis auch immer gearbeitet.



    Grüße


    WingMan

    Servus,



    würde mich gerne dem Test anschließen, nur leider finde ich den Button zum aktivieren des Fensters nicht.


    Wäre nett wenn Ihr mir verraten könntet wo ich den finde?



    Grüße


    WingMan

    Hi DAIGORO,


    danke für Deine schnelle Anwort. Das mit den Blueprints laden über den Scene/Porperties Reiter hatte ich schon entdeckt.


    Nur leider sieht das nach dem laden der Blueprints dann so aus:


    345_Hexagon_4.jpg


    Das passt ja leider nicht ganz.


    Gibst da evtl. noch ne andere Möglichkeit oder hab ich bei laden etwas nicht beachtet?


    Ne andere Möglichkeit wäre jeweils ein Grid zuerstellen für Vorne, Oben, Seite und Hinten und dort die Blueprints drauf mappen. Hab ich auch schon versucht nur wie bekomme ich ein Blueprint auf das Grid?


    Gruß


    WingMan

    Hallo,


    bin mal wieder mit einer Frage zur Demo von Hexagon am Start.


    Wollte mal fragen wie Ihr in Hexagon ein Blueprint-Setup erstellt. Sprich wir Ihr die Vorlagen in Hexagon bekommt.


    Dank für Eure Hilfe im voraus!!!



    Grüße


    WingMan

    @Daigoro,


    vielen Dank für den Tipp! Langsam fange ich echt an das Proggi zumögen :D!!!


    Ist einfach genial aufgebaut. Macht richtig Spaß damit zuarbeiten. Mal schaun ob ich noch ein Werk fertig bekomme, bevor die Demo abgelaufen ist.


    Ich ägere mich das ich damals bei Einführungspreis nicht zugeschlagen habe. Für Besitzer von Amapi 6 gabs damals doch einen noch besseren Einführungspreis wenn ich mich recht entsinne.



    Gruß


    WingMan

    Hi,


    bin mal wieder auf ein Problem mit der Demo von Hexagon gestoßen. Hier mal ein Screenshot dazu.


    345_Screen_3.jpg


    Ich möchte gerne die selektierten Flächen einmal mittig unterteilen, so wie der rote "Strich". Habe aber leider noch keine Funktion dazu gefunden. Mit dem "Edge Tool" kann ich zwar die Fläche neu unterteilen. Aber leider ja nicht genau mittig. Ist das irgend wie möglich in Hexagon?


    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!!!



    Grüße


    WingMan

    DrZen


    vielen Dank für Deinen Tipp, hat wunderbar geklappt.


    Frage mich bloß gerade wo der Unterschied zwischen Clonen und Symmetrie ist? *ggg*


    Die Funktion scheint mir ja eigentlich gleich, bis auf das wieder ausschalten um dann nur auf einer Seite arbeiten zu können.



    Gruß


    Michael

    Hi,


    hab mir mal die Demo von Hexagon geladen und stehe nun vor meinem ersten Problem. Bin gerade dabei ein TUT aus Silo nach zu modellieren.


    Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht.


    345_Screen_1.jpg


    Habe einen Würfel erstellt und die Linke Seite gelöscht. Den Würfel dann per Symmetry-Objekt gespiegelt, damit ich nur an einer Seite modelln muß. Soweit hat auch alles geklappt. Wenn ich nun die vordere Fläche selektiere und Extrudiere bekomme ich folgendes Problem.


    345_Screen_2.jpg


    Die Fläche bleibt nicht zusammen, sondern geht wie zu sehen ist auseinander. Meine Frage dazu:
    Ist es in Hexagon möglich das zuverhindern?
    Bei Silo scheint das ganze wohl laut TUT zugehn.


    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!!!



    Gruß


    Michael