Beiträge von ferdy

    Hi Rudi,


    trueSpace3.2 gibt es immer noch umsonst, man muss sich vorher nur registrieren:


    http://forms.caligari.com/forms/ts3all_free.html


    Ob das Programm was taugt kann ich nicht beurteilen, hab's nie getestet, da mir die Oberfläche zu eigen ist...


    Die bei caligari scheinen ziemlich verzweifelt zu sein, da man nach der Registrierung endlos mit Update-Angeboten zugespammt wird.


    Anders als bei anderen Firmen kann man aber noch alle älteren Releases erwerben (4, 5, 6). Scheint auch gut so, da die 7er offenbar die reine Katastrophe ist und ein einziger bugverseuchter Haufen Digischrott zu sein scheint (man muss nur mal einen Blick ins Forum werfen...).


    Man wollte wohl mit der durchaus beeindruckenden Feature-Liste der 7er mit den großen 3d-Paketen gleichziehen, aber der Schuss ging wohl eher nach hinten los. trueSpace wird mittlerweile von der (Presse)-Öffentlichkeit weitgehend ignoriert, zumindest taucht das Programm in keinem 3D-Software-Vergleich mehr auf und wenn dann eher als Kuriosum am Rande...



    Gruß
    Ferdy

    Hallo zusammen,


    plane mittelfristig mir ein neues TFT-Display anzuschaffen. Auflösungsmäßig 1600 oder 1440 horizontal, möglichst Widescreen. Soll aber nicht über 600 EUR kosten. Das Ding sollte natürlich vor allem bildbearbeitungstechnisch ausgerichtet sein, Spiele interessieren mich weniger. Was könnt Ihr mir empfehlen?


    Gruß, ferdy

    hi,


    Bryce5FreeVersionPC.zip hat 24,5 MB
    Bryce5FreeVersionPresets.zip hat 24,3 MB


    Hab's mal schnell installiert und sieht auf den ersten Bilick exakt so aus wie die free 4er Version. Funktionieren tut aber alles... Öde ist aber der kleine Workspace, der scheinbar auf 800x600 optimiert wurde. Bei 1600er Auflösung muss man mit der Lupe suchen... aber was soll's, für umsonst kann man sich nicht beklagen. Bei amazon kostet die boxed version immerhin noch 108 EUR.


    gruß, ferdy

    hallo spacebones,


    danke für die ausführlichen Infos. Hab da schon einige Anbieter abgeklappert und es lohnt sich wirklich zu suchen, da man im Vergleich zu den Preisen im wacom-shop viel günstigere Angebote finden kann.


    DIN A5 reicht für meine Zwecke vollkommen aus, werde aber wohl nach der Widescreen-Variante Ausschau halten, da ich hier mit ner 1600/1050 Auflösung arbeite. Sehr spacig sehen natürlich die Pen Displays aus, mit sowas zu arbeiten ist sicherlich traumhaft. Wenn nur der hohe Preis nicht wäre..


    In erster Linie möchte ich gerenderte Bilder per Photoshop nochmal feintuningtechnisch aufbrezeln und auch mal wieder ein bisschen malen, was ich früher (analog) sehr oft gemacht habe. Mit der Maus ist das immer so unpräzise und macht dann auch nicht wirklich Spass.


    gruß, ferdy

    Hallo zusammen,


    möchte mir jetzt auch endlich ein Grafiktablett zulegen.


    Sind die von Wacom wirklich so gut?
    Gibt es da positive/negative Erfahrungsberichte?
    Und welche Größen sind denn empfehlenswert?


    gruß, ferdy

    silo ist in erster linie ein reines modelling tool, das in der neuesten version zufällig auch sculpting tools mitbringt. und bei dem preis werden sicher viele die zbrush bisher nur zum displacement painting verwendet haben, gerne wechseln. gut, die beispiele auf der website sind sicher nicht das was man bisher von zbrush gesehen hat, aber es sind ja auch nur quick&dirty versuche kurz nach dem release der ersten beta. auch hier gilt wie immer: setz nen vollei vor eine high-end software und einen profi vor ms paint. wer macht wohl die besseren bilder?


    silo, mudbox und zbrush haben sicher einige gemeinsame schnittstellen; direkte konkurrenten sind sie wegen ihrer generellen ausrichtung unterm strich aber wohl kaum. zbrush mit seiner gewöhnungsbedürftigen oberfläche dürfte in naher zukunft wohl am ehesten prof-user verlieren, wenn silo und mudbox das halten, was sie bisher versprechen. pixologic wird sich künftig warm anziehen müssen oder einen echten 3d-viewport mit ins tool implementieren. für die meisten profis war zbrush mangels alternativen sowieso nur eine verlegenheitslösung in bezug auf displacement sculpting.


    die 2.5er version verspricht auch einiges, nur müssen dann auch noch taten folgen. mit einer schicki-bunti oberfläche alleine lässt sich in anbetracht der neuen konkurrenz nichts mehr gewinnen.

    Hi zusammen,


    ok, vue hat bryce in bezug auf die features mittlerweile deutlich abgehängt. vue strotzt nur so vor lauter innovativer tools und funktionen, wird jetzt auch in hollywoodfilmen eingesetzt etc..
    ABER: in punto stabilität sieht das zumindest aus meiner sicht ganz anders aus. bei geländemodellen mit hoher polygonzahl stürzt vue relativ häufig ab und bei den exportfunktionen kommen öfters fehlermeldungen, dass dies das und jenes gerade nicht funktioniert, wegen speichermangel (hab 2gig ram) oder systemauslastung etc.. (das war übrigens auch schon bei der 4er demo so, kackte alle paar minuten ab).


    ganz anders sieht es da bei bryce aus. läuft bei mir super stabil und exportiert fleissig jedes riesengelände (und das bei der kostenlosen 4er version, die man auf diversen magazin-cds nachgeschmissen bekommt)....


    diesen faktor sollte man bei seiner kaufentscheidung vue oder bryce unbedingt auch berücksichtigen, mein vue 5 ist zumindest vorerst von der festplatte verbannt. vielleicht ändert sich mit der 6er in dem bezug etwas. und bryce sehe ich jetzt wieder in einem ganz anderen licht.


    gruß, ferdy

    hi zusammen,


    ja displacement maps sind wirklich eine geniale sache, habe die zbrush beispiele auch schon durchprobiert und bin begeistert... oh mann, soll ich mir denn jetzt doch auch noch zbrush zulegen? welche programme stehen denn neben zbrush so grundsätzlich als displacement-exporter zur verfügung? klar zbrush und das kommende mudbox und das kommende silo 2. die beiden letztgenannten sind aber noch nicht auf dem markt bzw. kommen irgendwann erstmal als beta raus... aber sonst? gibt es da was anständiges?


    und apropos displacement: in maya gibt es die möglichkeit, displacement to polygon zu konvertieren. geile sache, wenn man noch nachträglich was editieren will etc.. bei c4d scheint es so eine funktion nicht zu geben, oder vielleicht als plugin? kennt jemand eines? hab mal gelesen, dass es mal ein plugin namens Jenna (war sogar freeware) gegeben hat, das solche spässe erlaubt hat. nur dummerweise wurde das plugin vom entwickler zurückgezogen o.ä. hat jemand das gute teil für mich noch auf seiner festplatte schlummern?



    gruß, ferdy

    hi,
    oh ja, die sind super. die anderen downloads auf dieser seite sind auch nicht zu verachten, eigentlich pflicht für jeden c4d user.


    ferdy


    ups, falscher thread, sollte eigentlich zu den neuen maxon shaders....

    hi,


    mograph wird mir immer sympathischer, das klettert auf meiner wunschliste so langsam ganz nach oben. warum? weil's ein wollmilchsau-tool ist, mit dem sich nicht nur krasse animationen erstellen lassen, sonder zbsp. auch bäume. bäume? yes, siehe das video tutorial hier: http://www.c4dportal.com/forum/showthread.php?t=128


    hair wächst mir immer mehr ans herz, weil ich's schon habe und man außer haar, fell, gras etc. auch zbsp. pusteblumen damit erstellen kann. pusteblumen? genau, hier das video tutorial: http://www.c4dportal.com/forum/showthread.php?t=137


    head-modelling: woher bekommt man ein gutes (video) tutorial, das ausführlich die erstellung eines menschl. kopfes erklärt? gibt es da was gutes für cinema4d?


    ferdy

    zur funktionsweise von xstream und max kenne ich auch nur das video von der e-onsoftware website: http://www.e-onsoftware.com/pr…5_xstream_plugins/?page=1


    wenn man das für cinema oder lightwave bestellen möchte steht auf der bestellseite fett: "This product does not yet include the pre-release version of xStream for LightWave and Cinema 4D." und weiter unten dann: "xStream for LightWave and Cinema 4D are pre-release versions. They will be updated when the final versions are released." sprich für cinema und lw gibt es noch keine funktionierende final. wär mir aber eh zu teurer. zum einen braucht man infinite und dann noch 500,- EUR für das plugin? nein danke.


    ich bin grade dabei mit DEM-files und deren weiterverarbeitung als raw bzw. dann als displacement maps zu experimentieren. damit kann ich dann real existierende geländemodelle verwenden, das problem ist aber leider, dass cinema scheinbar displacements nicht in polygone konvertieren kann. bei maya ist das ein standard feature, so ein mist... aber auf maya umsteigen tu ich deshalb nicht :P (viel zu teuer und autodesk mag ich sowieso nicht...)


    muss auch mal bisschen rumexperimentieren, wie vue solche daten behandelt.. hmm... hab noch einiges zu tun....


    ferdy

    hi wolfgang,
    ja klar so gesehen ist die 2er günstiger, aber wenn man jetzt noch die 1er kauft, dann gibt es das update bei erscheinen der 2er gratis.
    Lt. Preisliste bei softwarebox: (Nevercenter: Silo 3D 1.4 (inkl. Upd. download auf 2.0 sobald verfügbar, bei Vorkasse: 95,04 und regulär: 99,00) e Mac+Win).


    was mich bei vue esprit 5 im vergleich zu infinite stört, ist dass man die viewports sowie die material-/objektleiste nicht skalieren kann. sowas sollte eigentlich ein basic feature sein, vor allem wenn man den komfort der unendlichen anpass-möglichkeiten von cinema 4d kennt...


    im prinzip kann man landschaften auch innerhalb von cinema 4d erzeugen. dank sky hat man was die atmos angeht, ja mindestens genauso viele möglichkeiten wie in vue oder bryce, nur hapert es noch am fehlenden terrain-generator (den maxon hoffentlich irgendwann noch als modul rausbringen wird + sowas wie ecosystem... hehe)


    bis dahin besteht aber immerhin die möglichkeit, landschaften in terragen zu erzeugen und dann mit dem klasse plugin terra4d (http://www.terra4d.net/) zu importieren. diese kombo ersetzt zumindest vue esprit 5 komplett. (wozu hab ich das teil eigentlich noch?? :D)


    mein finalziel ist es auf jeden fall, irgendwann alles in cinema4d zu machen. dank der modularen erweiterbarkeit des programms kann man bereits jetzt so ziemlich alles ohne fremd-tools erledigen. auf meiner wunsch-liste stehen jetzt noch sowas wie ein zbrush/mudbox-modul sowie ein terrain-modul. dann wäre cinema für mich vorerst perfekt...


    bis dann, ferdy

    nachdem vue jetzt auch vermehrt in hollywood produktionen verwendung findet, wird das programm wohl nach und nach zu einem must-have-tool bei den profis und für die sind 500,- EUR für ein plugin nicht gerade die welt... für hobbyanwender eindeutig zu teuer, aber das muss dann jeder mit seinem kontostand und dem grad seiner 3d-sucht ausmachen.. ;)


    das ecosystem kann man in keine anwendung importieren ohne xstream, daher bleibt einem in dem bezug nichts anderes übrig als szenen und objekte in vue zu rendern (oder wie DAIGORO sagte per compositing, render passes etc.). nachdem der renderer in vue 6 lt. ankündigungen bei e-onsoftware so heftig aufgezbrezelt wird, kann man das dann als echte alternative in betracht ziehen.


    sehr gut ist, dass es das ecosystem ab version 6 dann auch als zusatzmodul gibt und man nicht mehr unbedingt nur infinite haben muss, um das meiner ansicht nach beste feature in der vue linie verwenden zu können, das update auf die 6er esprit version ist bei mir schon geplant... vielleicht grade ich auch für 170 EUR auf die 5er pro variante auf und bekomme dann die 6er für umme... wer weiss, vielleicht wird das ecosystem modul ja auch schweineteuer...


    apropos ecosystem: kann man mit mograph nicht auch ähnliche effekte erzielen oder hapert es bei cinema 4d an der polygonanzahl?


    apropos polygonanzahl: am meisten freue ich mich derzeit auf silo 2, welches man als 1er besitzer für umme upgraden kann. überlegt es euch, noch schnell zuzuschlagen, weil ab der 2er kostet silo 50,- $ mehr... die features kann man hier als video anschauen: http://www.nevercenter.com/vid…p=silo_2_beta_preview.mov
    ich hab meine version bei sofwarebox.de gekauft, man braucht also nicht unbedingt nur per kreditkarte oder paypal beim hersteller direkt kaufen.


    displacement painting, genial. besser ist das auch bei mudbox nicht und die wird sicher schweineteuer... man kann sich da ja aber selber ein bild machen, wenn es von beiden tools eine demo gibt... und wer's im falle der mudbox nicht mehr abwarten kann, es soll ja leaks geben, hüstel...


    apropos displacement painting: in hexagon preview videos zur 2er version wurde das feature neben texture painting direkt auf das modell groß angekündigt, hab aber von usern noch kein positives feedback in der richtung gehört... was ist da los?


    ferdy

    rammstein
    wieviel hast du denn bezahlt bei ebay für zbrush und welche version ist es denn? ausser zbrush versionen mit china-lizenz hab ich in den letzten monaten bei ebay in bezug auf zbrush nichts gesehen...


    @wal
    hatte die gelegenheit, nem mudbox beta user über die schulter zu schauen und ein bißchen selber mit dem proggi zu spielen. mein fazit: mudbox sieht aus wie ein clone von sharpconstruct (dem freeware programm) mit ein paar zusätzlichen features bei den modellierwerkzeugen sowie einem objekt- und layerbrowser. dazu kommen noch ein paar exportfunktionen für displacements etc..
    alle die sich den mega zbrush killer erhofft hatten, werden wohl enttäuscht sein. ein vorteil des programms sind wohl die riesen polygonmengen, mit dem mudbox umgehen kann sowie der echte 3d viewport. aber wenn das teil dann später mehr als 200 EUR kostet, wär's ne frechheit. da warte ich persönlich lieber auf silo 2 (oder verwende für feine details gleich sharpconstruct), weil der kann alles modeln UND hat displacement painting. zbrush bleibt somit weiterhin die super wollmilchsau unter den 2/3D tools, erst recht mit den angekündigten features der version 2.5. und ich könnte wetten, dass maxon in version 10 sich in bezug auf displacement painting auch schon was hat einfallen lassen...


    gruß ferdy

    hi logge,
    wer momentan ein vue produkt kauft, bekommt das upgrade auf die 6er gratis. und ab version 6 gibt es das ecosystem auch als modul. das bedeutet für dich einfach ein paar wochen warten, gratis upgraden und dann das ecosytem modul hinzukaufen.


    gruß ferdy

    hi crazy43d,
    danke für deinen Beitrag, das musste echt mal gesagt werden. Für einen Hobby-User reicht die Basis Version von Cinema bis in alle Ewigkeiten, sofern man nicht professionell damit arbeiten will. Weil dann kommt der Haken ins Spiel. Zeit und Geld. Ohne den Einsatz diverser Module wären viele 3D-Projekte in den immer knapper werdenden Produktionszeiten gar nicht realisierbar (Bodypaint, Advanced Render, Hair, Kleidung) und die Ergebnisse wären sicher auch nicht highendig. Die Module haben alle ihre Berechtigung und Einsatzzweck, aber in erster Linie stellt Maxon diese wohl für den Profi-Einsatz her und nicht für Hobby-User die sich spasseshalber an irgendwelchen Hollywood-Effekten austoben möchten und Ergebnisse erzielen, die unter uns, dann eher suboptimal sind, als wenn ein Profi Hand anlegt.


    Für dieses Board ist ja selbst die Basis Version von C4D megamäßig überdimensioniert, wenn man sich die Postings (sicher, mit wenigen guten Ausnahmen) ansieht. Viele User hier sind selbst mit Bryce hoffnungslos überfordert und haben scheinbar auch keine kritische Distanz zu Resultaten, die offensichtlich mal in 10 min. zusammengeschustert worden sind und so auch aussehen.
    Sorry, das musste ich mal loswerden. 3dps ist in diesem Board leider untergegangen und ich bin jetzt definitiv in der falschen Community gelandet, mit der ich mich nicht mehr identifizieren kann. Daher war's das für mich hier auch.


    Tschüß

    hi,
    das video zeigt nur die neuen funktionen, die es in der 1er bisher nicht gab. insofern kann man zur alltagstauglichkeit und verwendungshäufigkeit der features noch gar nichts sagen. mit silo zu modeln macht aber schon in der 1er version riesenspass, auch wenn's im vergleich zu zbsp. cinema 4d eher ein organischer spass-modeller ist, bei dem präzisionsarbeit eher eine untergeordnete rolle spielt.
    präzise architektur sollte man mit silo nicht bauen wollen, das ist dort eher mühsam. was die 2er in dem bezug bringt, wird sich zeigen. die highlights sind wohl in erster linie displacement painting und UV unwrapping. silo 2 wird wohl kaum zbrush ersetzen können, aber wer zbrushs oberfläche so krätzig findet wie ich und das teil nicht fürs texturieren braucht, hat ab sofort eine günstige alternative. und dann steht ja noch mudbox 1.0 in der pipeline (hier ein artikel dazu: http://www.vfxworld.com/?sa=ad…es&id=2957&page=1)
    Dieses Tool wird momentan ja sowas von gehypt, da darf man auch gespannt sein.


    ferdy

    Hi,
    wer hat das Teil schon mal genauer ausgetestet? Kann man damit SubPolyDisplacement in Polygone konvertieren. Oder kennt jemand ein Plugin mit dem das geht? AR beherrscht das enttäuschenderweise nicht, Mental Ray schon...


    ferdy

    hi rammstein,
    hab mal eine seite eingescannt und angehängt. Der Text entspricht in etwa dem Niveau des ganzen Buches (Drawing the Head and Figure). Schulenglisch sollte ausreichen, da die Bücher alle top illustriert sind und man sich aus den Zeichnungen alles ableiten kann...


    Deutsche Bücher kenne ich selbst keine, aber bei amazon findet sich zum Thema Zeichnen auch einiges:


    http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/028-4226191-5137308?%5Fencoding=UTF8&search-type=ss&index=blended&field-keywords=zeichnen


    Man muss sich da eben nach den Bewertungen richten, wobei diese manchmal auch trügerisch sein können, positv wie negativ.


    Das Allerbeste ist aber immer noch, du gehst in eine Buchhandlung und schmökerst ein paar Bücher durch und kannst dabei ganz schnell feststellen, ob es für dich etwas ist. Das gilt ja schließlich für alle 3D-Bücher sowie Bücher im Allgemeinen;)


    Gruß ferdy