mh, bei mir gibts unter optionen noch den von mir beschriebenen 3.
Beiträge von maty1
-
-
mit den spikes das hat nich so gut geklappt, sind immer zu hoch geworden obwohlich nur um millimeter nach rechts im Editor gegangen bin.
sah dann nicht sogut aus, hab jetzt mal meine Veränderungen im 2. Bild hochgeladen, ist doch schon besser oder ? -
damit der hauptrechner mitrendert muss "auf dem Hauptrechner rendern" aktiviert sein - jedenfalls in meiner 5er Version.
-
doch der hauptrechner ist der auf dem Bryce die arbeit verteilt, auf den anderen ist ja nur der Client drauf (bryce-lightning Programm).
Hat deine Version keinen Netzwerk-Rendering Manager, den da kannst du ja sehen ob die alle schön arbeiten?
-
ja danke mit den spikes ist ne gute idee.
zur zeit rendern die 2 pcs grad noch, danach kopier ich mal nen berg, spike ihn und schneid unten was ab und setzt ihn mal leicht drüber - das wäre schonmal weniger arbeit als die 2d bäume -
danke Mathias (ein t weniger als mein Vorname
)
na also gemacht hab ichs noch nicht, hab aber 2 Bryce Bücher da, da steht glaub ich was drin dazu.
-
ich hab die 5.
und bei mir geht alles ca. doppelt so schnell wenn ich im netzwerk rendere. -
ja hast recht die häuser sind noch zu gross.
werde die Mittelalterliche Stadt seperat machen und gruppiert als Objekt einfügen.Die Berge und die Ebene sind noch irgendwie leblos, ob ich da noch Bäume drauf mache - aber dann wären das ja hunderte ...
-
na da bin ich ja beruhigt wenn er unbewohnt ist
-
... der arme kleine unschuldige Planet
-
jo zeig mal - hab meins auch gezeigt
-
hast du auch angeklickt unter Konfiguration -> "auf dem Hauptrechner rendern".
damit er auf beiden rendert - sonst rendert er nur auf dem entfernten rechner alleine. -
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5
hi,
so dann will ich mal meine Landschaft vorstellen.
In den Vordergrund will ich noch ne Stadt einbauen, deshalb der freie Platz.
die Häuser sind nur mal zum Test drin, naja Bäume und so müssen auch noch reinedit: rechts ist die neuere Version (hab da einiges geändert)
bin dankbar für jeden Verbesserungsvorschlag
-
fehlen nur noch quakende Frösche, Grillen und ein Mückenschwarm
-
kein problem -
ich helfe gern
-
-
hi,
drück gleichzeitig in der bearbeiten ansicht "Strg" + "A" , dann steht unten links:
zb.:
10 Objekte
120 000 Polygonein 3D Spielen wird die 3D Renderung mit DirectX/ OpenGL Grafikkarten gemacht - also ausschliesslich hardwarebasiert (von ausnahmen abgesehen).
auserdem sind bei 3D Spielen die Objekte Low-Poly Modelle, das heisst es wird extrem optimiert und vieles über die Texturen gemacht.
Auch Antialasing Kantenglätung übernimmt da die Hardware im Gegensatz zu Bryce -
allso wenn dein Objekt markiert ist kannst du es so drehen:
drücke oben neben "Erstellen" auf "Bearbeiten" dann sind oben links 3 Symbole , mit dem 3. von links kannst du jetzt das markierte Objekt beliebig drehen
-
ok, danke rammstein
-
hi,
kann mich mal jemand aufklären was mit diesem GeoControl gemeint sein soll, das hier überall bei benutzter Software steht ?
irgendwie kenn ich das nicht, kenn nur bryce, vue und terragen.
-
-
-
-
-
kann dir das http://www.vbarchiv.net empfehlen, da findeste alles was de suchst