Beiträge von spacebones

    Moin Harbard,


    die Idee ist gut, beim linken stört die Textur auf den Körpern doch zu sehr, das Auge hat Schwierigkeiten das Ganze zu erfassen. Schön ist die Umsetzung des "Luft"-Schlosses im Hintergrund. Die Perspektive des Schiffes im Anschnitt ist interessant, aber die Platzierung dort schneidet das Bild ein wenig ab...


    Das rechte ist wirklich gut von der Idee und Perspektive. :top


    Über die Texturierung / Materialwahl kann man wieder philosophieren. Einzig der Ertrunkenen hätte ich ein fliessendes Gewand verpasst - antikes Schiff und Bikini passen nicht wirklich zusammen.


    vg
    space

    :top Idee und schön dynamische Pose und grafischer Background!


    ...nur die Gitterstrukturen die in den Beinen verschwinden machen beim Hinschauen irgendwie aua! ;):D


    vg
    space

    Coole Schüsse!


    Die Ixus scheint ja sehr klar und detailreich zu zeichnen... besonders beim Morgennebel vor dem Licht des Sonnenaufgangs sieht man sehr schön die Nuancen.


    Könnteste gut als Werbefotos für nen Anglerzubehör-Katalog nutzen...


    :top


    vg
    space

    Jou, danke für die Erinnerung! (Hatten wir ja schon mal vor einiger Zeit, aber viele Neueinsteiger werden den link noch nicht kennen!)


    :top


    (Sind schöne Modelle dabei, aber auch einige wo noch was dran getan werden muss damit sie echt aussehen...)


    Ist ne wirklich gute Ressource.


    vg
    space

    Moin Huste,


    erstmal ein herzliches Willkommen im Board! :)


    Versuch es mal mit den angehängten Gischt-Terrains ( die Graustufenbilder sind fertige Terrainvorlagen, musst sie nur im Motiv duplizieren und skalieren, leicht gegeneinander verdrehen / verschieben etc. bis der gewünschte Effekt erreicht ist...
    Das Terrain muss natürlich freigestellt -also von seiner quadratischen Grundfläche "befreit"- sein, siehe letztes Bild.


    Edit: Wichtig: die Terrains jeweils mehrfach mit der smoothing-Funktion bearbeiten um scharfe Kanten zu eliminieren.



    Viel Erfolg und happy Brycing! :D


    vg
    space

    Zitat

    aber hinter CBModel Pro steht ebenfalls der ACIS Kern...


    Das war mir nicht bekannt.


    (Bin allerdings auch nicht so sehr in der technischen Seite der Materie, mir
    reicht es aus mich ständig mehr oder weniger intensiv mit nem ganzen Eimer an Software rum zu prügeln - ich schau mir das Ganze lieber von "dieser Seite des Monitors" an. :P:D
    Die Entwicklung geht dermassen schnell voran, das überbick ich schon lang nicht mehr wer was wo wann entwickelt und welches Konzept dahinter steckt.
    Freue mich immer wenn ich durch so kleine Info-Schübe was dazu lernen kann...;)


    vg
    space

    Den Äusserungen bezüglich Bild #2 muss ich mich anschliessen - das hat echt nen eigenen künstlerischen Stil.
    Bei der Cybermotion-Version sieht die Schiffstextur bissel derb aus...


    ;):D


    vg
    space

    Die Atmosphäre im Bild ist wirklich gut getroffen, allein die Grössenverhältnisse sollten nochmal etwas unter die Lupe genommen werden:
    Der Kai im Vordergrund muss seeehr hoch über dem Wasser liegen, wenn die Schiffe aus dem Betrachtungswinkel schon so relativ klein wirken...
    Wäre evtl. besser die Objekte weiter auseinander zu ziehen, mehr auf Tiefe in den Hintergrund zu schieben - oder aber den Blickwinkel leicht verändern (Kamera und Kai etwas nach unten ziehen).


    vg
    space

    Dargain:


    Ne vollwertige Free licence-Konkurrenz kenn ich auch keine. War auch eher ne Frage meinerseits...;):D


    Zitat

    Ich finde diese Art zu modellieren echt entspannend gegenüber sonstiger Polygonschieberei


    fürs entspannende Modellieren hab ich mir kürzlich mal die vollen Lizenzen von CBModel pro und 3D Brush geholt. (Knetgummimaschenverschieber und Z-Brush/Bodypaintverschnitt für die unbedarfte Affekt-Handlung ;):P - können aber beide wirklich was, sind halt keine Boliden, aber was sie tun, das tun sie vernünftig). Aber schon eine andere Schiene / anderes Konzept als MoI natürlich, sind beides reine Maschenproduzenten....


    vg
    space

    Moin Hermann,


    habe gerade die screenshots parat liegen die ich kürzlich in einen anderen thread gepostet hatte, das könnte Esha`s Mini-Tut evtl. sinnvoll mit zusätzlichen Erklärungen ergänzen. Hab sie mal dran gehängt...


    vg
    space

    Jou, der Mann hat sich mit den Tuts echt Arbeit gemacht... sehr ausführlich. Das "Dramatic lighting" Tut ist sehr hilfreich, ebenso das über die negativen Lichtwert-Einstellungen... diese Seite gibt es schon ziemlich lange (dachte schon es gäb sie gar nicht mehr...).


    Empfehlenswert! :top


    vg
    space

    Moin DaBenny,


    und erstmal herzlich willkommen im Board!


    Cooler Einstieg!


    Die haben alle drei ne gewisse Magie. Die typischen Fehler die jeder Einzige von uns beim Bryce-Einstieg machen musste haben auch Dich heimgesucht, allerdings halten sie sich sehr höflich bedeckt. ;) (Schätze, Du hast schon mit Bryce rum experimentiert...?!)
    Wenn Du z.B. beim rechten Bild die Schatten der Felsnasen im Wasser betrachtest: Die Schatten wirken bissel unnatürlich - der Farbton und der Grad an Helligkeit will nicht wirklich zum Rest der Bildkomponenten passen.
    In Wirklichkeit wären die Schatten bei einer solchen Abendstimmung ziemlich dunkel, fast schon silhouettenähnlich.


    Probier doch mal (kl. Empfehlung falls Du noch Bock haben solltest da nochmal ran zu gehen...:) ) im Materialeditor den Wert für "Ambient" etwas runter zu schrauben und mach dann nochmal nen Proberender. Könnt mir vorstellen dass Du schon mit so einer Kleinigkeit diesem Bild eine ganz andere Dramatik gibst.


    vG
    space

    ...nu wird er komplex!!:D


    super schöne Teile dabei! Man merkt schon dass da "was durchs Ventil" wollte - hat sich doch wohl gleich mehrfach gelohnt, der Neujahrsurlaub! ;)


    :top


    vg
    space

    Hi russel,


    würd an Deiner Stelle versuchen mir Bryce 5.5 zu organisieren. Das gibt es meines Wissens mittlerweile "für lau"... da bist Du gleich um ein Vielfaches flexibler in den Möglichkeiten und schwerer zu erlernen isses auch nicht.
    Und -wie schon gesagt- das komplette deutsche Handbuch zu Corel Bryce 5, deutsche Version, gibts hier zum freien Download. Bis auf ein paar Neuerungen kein Unterschied zu 5.5, ausser dass es Letzteres halt nur in Englisch gibt.


    lg
    space