Beiträge von Mr_Senator

    Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D 8.1


    der titel erklärt eh schon alles. ist übrigens meiner. nur ausnahmsweise einmal aufgeräumt. ;) habe nur einige wenige sachen modelliert damit der tisch nicht ganz leer aussieht.
    das ganze war eine arbeit fürs studium, wo endlich auch cinema 4d unterrichtet wird. daher auch zeitlich begrenzt.


    gruß sen

    spitze! der raum sieht mächtig aus, das ganze ist schön modelliert. an den texturen könnte man noch ein bisschen feilen: manche spiegeln etwas zu stark.
    was ist dieses blaue ding in der 2.vitrine von vorne (links)?


    würde das tutorial gerne mal sehen...


    gruß sen

    beim ersten sieht man leider die einheitstextur der terrains, aber im zweiten siehts sehr gut aus. hier ist die beleuchtung einfach viel besser... das orange ist doch etwas zu extrem. ;)
    gruß sen

    absolut top das bild! landschaft mit leichtem dunst sieht super aus, das wasser ist auch fantastisch. der sandstreifen am ufer ist etwas zu scharf begrenzt, ist aber nicht schlimm... die vögel könnten auch etwas mehr verteilt sein.
    aber dennoch eines der schönsten terragen bilder, die ich in letzter zeit hier gesehn hab!


    gruß sen

    dank euch :)
    ja das mit den bodenfliesen hab ich mir auch schon gedacht... eigentlich sollte die figur ja nicht ganz so klein werden, aber die hat keine details, die darf nicht größer sein ;)


    gruß sen

    jo da hast du dir ja einiges vorgenommen! modeling vom feinsten! nur weiter so. :) hoffe deine cpu packt das... bei mir wirds bei diesen zahlen meist schon kritisch... :D


    gruß sen, der auch grad wieder mit bryce modelliert :)

    du hast viel aus diesem modell herausgeholt! mir gefällt das erste am besten. ich finde es dürfte sogar ein bisschen mehr kontrast her, also das einfallende sonnenlicht heller...


    gruß sen

    gefällt mir wirklich gut, und auch eine originelle idee, nur diese marmortextur find ich scheußlich ;) abgesehen davon dass die musterung zu stark ist, ist das "ambiente licht" oder wie das heißt zu hell: also, die nicht angestrahlten teile der säule müssten dunkler sein.
    der schatten ist super.


    gruß sen

    ja es ist ein bisschen unmständlich mit bryce... aber trotzem mit ein bisschen probieren zu schaffen. ich würde eine kleinigkeit anders machen als esha:


    und zwar statt einem negativen würfel (würde man da nicht 2 brauchen?) arbeite ich mit schnittmenge.


    also
    1.) 2 zylinder ausrichten (neutral)
    2.) 1 Torus (positiv)
    3.) 1 Würfel (schnittmenge)
    4.) Torus und Würfel gruppieren


    In meinem Beispiel haben die zylinder die maße 10x10x?. (also die kreisfläche in einem 10x10-Quadrat eingeschrieben ;)). In diesem Fall muss der Torus 20x20 sein (Höhe/Breite) und 10 Einheiten tief. (damit er auf die zylinder passt) im E-Menü stelle ich auf 500, dann hat der Torus gerade kein Loch in der mitte.
    Der Würfel mit 10x10x10 ist dann genau im benötigten viertel vom Torus platziert.


    gruß sen

    der rötliche braunton dominiert schon ziemlich. ein bisschen mehr farbe und eine spur heller und das bild würde mir sehr gut gefallen. die kreaturen schauen schön bösartig aus, ist gut geworden!


    gruß sen

    eine klassische wiese ist es nicht, aber es sieht gut aus. bisschen wie moos vielleicht. am besten du verwendest mehrere texturen nebeneinander. zu einem fantasy-thema passt es auf jedenfall...

    sieht super aus mit dieser beleuchtung!
    da fällt mir auf dass man bei der holzplanken-tex die kachelung sehr stark sieht. vielleicht findest du ja noch eine lösung dafür. ansonsten - realistisches wasser dazu und das modell ist perfekt in szene gesetzt.

    wow, die hat ja viele details! sogar die flaggen obendrauf. ein fehler fällt mir beim modell aber auf: der rumpf hat anscheinend wandstärke 0.
    ansonsten sehr beeindruckend!


    gruß sen

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5


    Mein Beitrag zum Dezember-Contest.
    Wie bei meinem letzten Bild, "The Visitor", das meiste aus terrains. Hier hab ich diese Technik zum ersten mal ausprobiert. kein postwork


    und natürlich danke an alle die gewählt haben!
    gruß sen

    ich verwende cinema 4d und bryce recht häufig, ab und zu auch mal terragen. die wenigen poser3-figuren die ich bisher in meine bilder eingefügt hab, zähl ich mal nicht.
    auf der uni modelliere ich gezwungenermaßen auch manchmal mit formZ und recht viel mit archiCAD, wobei letzteres mit dem klassischen 3d-modellieren eher weniger zu tun hat...


    gruß sen