uh die is fein. aber du hattest doch die vorige noch gar net so lang?
Beiträge von Mr_Senator
-
-
hoi
zeig mal ein bild, dann können wir dir am besten weiterhelfen...
wie hast es denn vor? aus grundobjekten boolen, oder mit terrains...?gruß sen
-
hab einmal an der 2. szene weitergemacht...
jetzt ohne radiosity, dafür mit diffuser umgebunsbeleuchtung; die unsichtbare lichtquelle mitten im raum ist jetzt weg, die spots an der theke geändert.
aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden, was könnte dem ganzen fehlen?
-
nein, ich konnte alles frei wählen. die sitzgelegenheiten sind teilweise einer wittmann-kollektion nachempfunden, aber im großen und ganzen ohne vorgaben modelliert
-
Zitat
Original von Dargain
Sehr schön gemodelt. Gabs Vorgaben?...danke. ähm, die vorgaben stehen oben, das war alles...
-
Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D R8
aufgabenstellung war diesmal eine bar zu modellieren und in 3 lichtstimmungen zu rendern: Tageslicht, künstliche Beleuchtung und farbige Lichtquellen; keine Texturen bzw. nur einfache graustufen.
werde die tageslichtversion mit ein bisschen weniger intensität und etwas gelblicherem licht probieren...
texturen kommen vielleicht irgendwann wenn ich zeit finde
gruß sen
-
Zitat
Original von Dargain
Mit Graustufen kein Problem - aber wie gesagt pur Bryce. Na mal sehen.und wenn du die graustufen im terrain-editor malst? dann ists auch bryce pur!
na ich bin schon sehr gespannt.wollt auch mal ein auto machen, wurde dann aber ein hubschrauber
gruß sen
-
modeling und texturen find ich gut.
kamera und licht nicht ganz so gelungen.die kamera ist weder symmetrisch in der mitte, noch in einem ausreichend großen winkel, so dass es "beabsichtigt" dezentral wirkt; der blick richtet sich gegen ein stück leere wand neben dem kreuz.
das licht ist meiner meinung nach zu gleichmäßig. wenn du schon so schöne fenster hast, durch die das licht hineinfällt, dann betone das doch! also innenraum etwas dünkler (dann kommen auch die fackeln mehr zur geltung) und als kontrast das weiße sonnenlicht. und probiere ein bisschen mit den fenstern und dem licht herum, so dass ein größerer teil des bodens beleuchtet wird.
(paar kleine tipps zu einem ansonsten sehr guten bild :))
gruß sen
-
Zitat
Original von chilli
mit bryce modeln ? wer das hinbekommt, kann damit im zirkus auftreten.
dafuer ist es auch nicht gedacht.unterschätz das nicht. wozu hat man denn sonst die werkzeuge eingebaut?
wenn man auf splines und nurbs verzichten kann eignet es sich sogar recht gut zum modellieren, vor allem weils sehr einfach ist... -
der brunnen ist dir gut gelungen! würd ihn evtl ein bisschen größer skalieren...
-
bei dir ist irgendwie die spiegelkugel zu groß und die objekte drinnen sind zu klein kommt mir vor... ? wenige lichter, vielleicht nur eines müssten eigentlich reichen...
-
in bryce ist alles möglich
du kannst dem licht ja verschiedene arten des schwächerwerdens geben... einfach ausprobieren... gibt auch gleichmäßige beleuchtung, da müsste allerdings die leuchtkraft sehr schwach eingestellt sein... aber wenn das spiegelnde objekt nicht zu groß ist sollte das sowieso schön gleichmäßig ausgeleuchtet sein...
-
des is super. sieht irgendwie gerendert aus
gruß sen
-
das leuchtet mir natürlich ein. allerdings: wenn dieser ohrwurm jetzt ausnahmsweise ans licht kommt, so wie in dem bild, müssten seine pupillen dann nicht winzig klein werden, weil ihn das viele licht ja irrsinnig blendet?
-
wow, ein großer sprung nach vorne! das licht ist viel besser jetzt.
jetzt würd ich mir vielleicht den kleiderständer vornehmen: der sieht etwas plump aus. etwas dünner, mehr details... oder ist das so ein unpraktisches designerstück in einfachster form? also wenn ich da eine jacke an einer schlaufe aufhängen will geht sich das wahrscheinlich nicht aus...
bei der türe ist der griff zu hoch. (vergleich mal mit kleiderständer!) eine hilfe wäre es vielleicht, wenn du vorübergehend eine menschenfigur in die szene hineinstellst, dann kannst du die proportionen und höhen besser abschätzen... müsste unter objekte --> objekt-bibliothek zu finden sein.
außerdem hat die türe auch einen stock. den modellierst du am einfachsten aus zwei cubes (boolean a minus b) und dann das platzierst du das türblatt genau davor. wenn du die türe aber sowieso nur geschlossen haben willst kannst du dir das boolen ersparen und nur einen quader als türstock nehmen...gruß sen
-
der hat ja gar keine augen?
-
ok, wenn ich mal ein bissel dazwischenfunken darf...
Mathias:
versuch einmal 1) die textur der wand und des bodens kleiner zu skalieren (mit hilfe des textur-tags im objekt-manager)2) das licht schatten werfen lassen (im attribute-manager unter "allgemein" schatten - weich und unter "schatten" der schatten-map evtl die richtige größe/qualität geben)
find die sessel/stühle gut, aber die sitzfläche muss stärker sein
gruß sen, der sich freut dass wieder mehr mit cinema gearbeitet wird
-
Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D 8, Bryce 5, Poser 3
einmal etwas eher einfaches... ohne viel an texturen und details herumzuschnipseln
wahrscheinlich wird eine animation draus.
die bodentextur ist in bryce gerendert, ansonsten cinema und die poser-statue.gruß sen
-
oh ich seh schon aus welcher ecke das kommt...
danke für die infos.
die animationen auf der verlinkten seite sind aber ganz gut... -
jo ist ganz gut modelliert... evtl noch ein paar details (siehe wenne ;))
oder eine andere szene rundherum... entweder etwas realistisches (wo die wolken dazupassen würden, wenn freiluftszene), oder etwas abstraktes (einen dezenten hintergrund, der das objekt in den mittelpunkt der szene stellt) dazu eine passende beleuchtung...aber wie funktioniert dieses ding?? noch nie gesehn sowas...
-
Verwendete Kamera(s): analoge kompaktkamera
hab auch wieder ein foto. ist zwar schon etwas älter, aber habs unlängst auf meiner festplatte wiederentdeckt...
-
sieht sehr gut aus!
ja das fachwerk würde mehr sinn machen wenns bis nach unten gehtund die fugen am sockel ausfüllen...
gruß sen
-
anti-aliasing würd ich aber unbedingt trotzdem machen!
-
hmm, ja... mit dem fenster... ich weiß auch nicht, vielleicht machen die 2 glasscheiben irgendwie probleme... das AA ist auf jedenfall bei allen objekten an.
Gwendolan: architektur. lernen da aber nur die wichtigsten grundlagen
ich hoffe die maus ist bei dir nicht so schief texturiert wie in meinem bild -
die cinema-user sind in diesem forum nicht so zahlreich, und ich kenn mich mit animationen so gut wie gar nicht aus...
trotzdem kann ich dich vielleicht einen schritt weiter bringen: du musst das objekt, das vom emitter abgegeben werden soll dem emitter als unterobjekt anhängen. z.B. einen würfel.
gruß sen