Beiträge von Mr_Senator

    sehr schön modelliert! im letzten bild passt jetzt auch die umgebung und beleuchtung. irgendetwas würde noch in der wiese platz haben... vielleicht ein brunnen oder sowas...?
    die renderzeit sollte für dieses ergebnis nicht so lang sein. wenn das dach aus einzelnen ziegeln besteht dürfte sich nur die lade- und speicherzeit verlängern, nicht aber die renderzeit. außer natürlich das ist etwas spiegelndes dabei... oder volumetrisches licht, ganz böse ;) in welchem teil ist es denn langsam geworden? das lässt sich mit ausschnitt-renders ja leicht feststellen...


    gruß sen

    augenstrapazierend 8) ja... aber das passt bei dem thema ja sehr gut. und gerade weil es so an der grenze zwischen realismus und fantasie liegt gefällt es mir. daher stört mich auch nicht dass das modeling sehr einfach ist und alles sehr 2dimensional aussieht. da dürfen die strahler auch in der luft hängen... im wahrsten sinne des wortes pop-art ;)


    gruß sen

    hätte das auf den ersten blick gar nicht als das radioaktiv-zeichen erkannt und daher kam mir auch der titel seltsam vor, aber sonst als abstraktes bild gefällts mir sehr gut.
    schöne farben & komposition!

    gruß sen

    wow, wie hast du denn das gemacht...?
    sieht überhaupt nicht nach bryce aus. ein bisschen wie gemalt oder mit filter.
    wirkt etwas zweidimensional, aber interessant. ich mag die standard-bryce-himmel normalerweise nicht so gern, aber dieses bild zeigt dass man mit dem himmeleditor doch etwas anfangen kann... man muss nur etwas herumprobieren...


    gruß sen

    wieder ein spektakuläres bild, aber vor allem wenn man mit deinen vorigen bildern vergleicht vermisst man hier etwas die details.
    modell und texturen sind gut, keine frage, aber keine straßen oder wege, nur gemäuer... kein leben. außerhalb der mauern das land ungenutzt, keine werkstätten oder ähnliches innerhalb der mauern...
    mir würd einiges einfallen, auch wenn ich es selbst wohl nicht umsetzen könnte... aber du hast oft bewiesen das dus kannst...da stecke ich die erwartungen eben etwas höher. ;)


    gruß sen

    nein, das ist kein anfängerbild... :)
    daher ausführlichere (schonungslose) kritik... ;)


    ist die kirche ein importiertes objekt oder selbst modelliert? wär nett wenn das immer dabeistehen würde, denn dann fällts kritisieren leichter.
    die texturen darauf gefallen mir sehr gut. nur um die fenster zu beleuchten würde ich wirklich eine lichtquelle in die kirche hineinsetzen und die scheiben transparent machen.
    die grabstein-textur könne etwas schmutziger sein, außer sie hat eine symbolische bedeutung, was vielleicht damit zusammenhängt dass alle kreuze gleich sind...?
    die wiesentextur passt sehr gut, obwohl ich mir noch besser vorstellen könnte wenn diese braunen flecken nicht zufallsverteilt in der landschaft liegen, sondern einen kleinen weg bilden...
    den PS-nebel find ich eigentlich ganz ok, obwohl die bryce-nebeleinstellungen auch einiges können. du könntest auch einmal den "flaming pear" filter "aetherize" für PS probieren, ich glaub der würd sich hier gut machen. (--> suchmaschine, gibts auch als free trial); gibt dem ganzen einen mystischen touch.
    der himmel sieht irgendwie nach 2D-Fläche aus, da könnte man auch noch ein bissel was verbessern.


    also das wars erstmal... bitte mehr davon
    gruß sen

    danke für eure kommentare :)


    esha: beides. die mauern sind alles normale terrains (is ja klar, die rückseite sieht man ja nicht), die ketten und fenstergitter sind symmetrische terrains. (bei den gittern hätten eigentlich auch normale terrains gereicht... )


    Wonni: gut beobachtet, der strich ist dadurch entstanden, dass zwei terrains aneinanderstoßen, deren Rand einfach nicht ganz eben ist. hab mir erst überlegt, an allen fugen noch quader zur abdeckung einzufügen, aber dann hab ich es bleiben lassen, weil es mich nicht so stark gestört hat. innen ist sowieso ein massiver quader, sonst könnte man auf den schwarzen hintergrund durchsehen ;)


    gruß sen

    es ist zwar mit diesen seerosen kein fotorealistisches bild, aber die szene an sich ist sehr schön geworden. der wasserfall ist spitze, sieht irgendwie nach fantasy-welt aus... :) die felsen sind ganz besonders schön geworden.
    das einzige was mir nicht so gefällt ist die wasseroberfläche... sieht ein bissel nach plastikfolie aus...


    gruß sen

    am besten mehrere schwache lichtquellen für innenräume. für realistische schatten müsste draußen natürlich noch irgendwo eine sonne sein, die durch ein fenster scheinen kann.


    stärkere lichtquellen würde ich nur dort einsetzen, wo auch wirklich eine lampe ist. (oder wo außerhalb des sichtbaren bereichs eine sein könnte)
    mit dem deckenfluter gefällts mir eigentlich recht gut, er ist nur nicht ganz genau ausgerichtet.


    gruß sen

    da vermutlich sowohl er als auch das rentier fliegen können, ist es weniger tragisch, dass er erst nachträglich eingefügt wurde. schwieriger wäre es, ihn richtig auf ein terrain zu stellen. die landschaft ist fürn anfang schon mal sehr gut, nur das grüne wasser gefällt mir eher nicht so.


    gruß sen

    hmm, das kommt mir sehr seltsam vor, ich weiß dass es umgekehrt funktioniert. man kann mit terrains z.b. aus quadern etwas rausschneiden.
    bryce ist nicht perfekt und hat ein paar fehler, aber bist du sicher dass alle bool-einstellungen stimmen und nicht eines der objekte neutral ist? woraus ist denn der tunnel...? ist das ein objekt, oder ist der tunnel selbst auch schon geboolt?


    gruß sen

    bis auf zwei dinge gefällt mir das bild sehr gut:
    das erste wäre der himmel.
    als zweites siehts ein bisschen so aus als würden die rentiere alle richtung rudolph schweben anstatt zu laufen. das wäre bei weihnachtsrentieren normalerweise nichts ungewöhnliches, aber ich glaube sie können erst dann abheben, wenn sie an den schlitten angehängt sind, oder?
    offenbar hast du sie alle auf derselben höhe platziert, was aber bei unebenem gelände eigenartig aussieht.


    gruß sen

    nach längerem ausprobieren bin ich draufgekommen, dass das objekt jedesmal umspringt, wenn man irgendeinen parameter ändert. sieht schon sehr nach programmfehler aus...

    ich gebe eigentlich fast alles per tastatur ein. hab mir das so angewöhnt, denn da reicht mir die perspektivische ansicht und ich weiß sofort dass mein objekt auf den mm genau richtig liegt.


    hab mir schon lösungswege zurechtgelegt wie das objekt dann doch richtig liegt, aber mich interessiert einfach wieso das nicht so geht wie es gehen müsste! ;)
    recht einfach geht es, indem ich das objekt mit irgendeinem zweiten unsichtbaren gruppiere und dann die gruppe drehe. aber wehe ich löse die gruppe wieder auf, dann ist beim nächsten klick das freche objekt wieder falsch herum! ;)


    hab übrigens die Version 5.00, vielleicht wurde das ja ausgebessert


    gruß sen

    hab auch mal eine bryce-frage.


    Gehts euch auch manchmal so, dass das programm manchmal scheinbar einen rotationsbefehl falsch ausführt? mit falsch meine ich, dass es ein objekt statt in - Richtung in + Richtung dreht. das ganze allerdings nur wenn man drehungen um 2 achsen gleichzeitig anwendet.
    nachdem ich das ding auf 0°/0°/0° zurücksetze und um beide achsen seperat drehe funktionierts trotzdem nicht.
    das ist aber noch nicht alles...
    nach dem ich das objekt 20mal im kreis gewirbelt hab ;) (es ging eigentlich nur um 90°-Drehungen von terrains) hats irgendwann mal gepasst. ich freu mich und will das objekt sperren, da springt es zurück in die falsche position. das vorzeichen des einen drehwinkels ändert sich von selbst. genau dasselbe passiert, wenn ich z.b. die positionsparameter veränder.


    das ist SEHR lästig, und ich bin auf der suche nach irgendeiner erklärung. bevor ich da selbst testreihen durchführe, ist das problem bekannt, oder ist es mein fehler?


    ich weiß, dass beim XYZ-Winkelrotationssystem wie es in bryce vorliegt, die reihenfolge der drehungen nicht egal ist (im gegensatz zum head-pitch-bank-system von anderen programmen), aber dass das gleich solche probleme machen muss...? ich habe sehr wohl beide dreh-reihenfolgen ausprobiert!


    gruß sen, bei dem sich jetzt alles dreht :rolleyes:

    ist sehr schön geworden! der vorschlag von kerish ist gut, aber leider eher mühsam. kann man nicht an jeder kante anwenden, da wird man ja alt *g* vielleicht einmal modellieren und dann als objekt abspeichern. aber wenn du dann den quader in die länge ziehst, bekommst du verschiedene rundungsradien.


    du könntest auch probieren einfach einen 45° gekippten quader an jede kante legen und damit ein winziges stückchen abschneiden, also die kanten abschrägen. ist auch mühsam, aber du sparst dir doch ein paar objekte. vielleicht siehts bei kleineren oder weniger gut sichtbaren kanten gut aus, müsste man probieren.


    eine schwachstelle in bryce.


    gruß sen