Beiträge von Yoro

    Ich bin mal wieder ganz unhöflich und verweise dich auf meine Page: hier.
    Unter Tutorials --> Objektbibliothek 2 & 3 wird genau erklärt, wie man sowas unter Bryce 5 macht.
    Ich habs da für die Objektbibliothek erklärt, mit den Materialien funktioniert es ganz genauso.


    LG
    Yoro

    Weißt aber schon, daß der Bereich für Fotos woanders is, oder? ;)


    Ich kann dazu nur sagen, wow, tolles Bild und klasse gemodelt - und mir fällt beim besten Willen nichts zum verbessern auf.


    LG
    Yoro

    Wow, spitzenmäßig! Auf die Idee ist auch noch niemand gekommen und deine Teile hier sehen absolut echt aus. Bin beeindruckt!


    LG
    Yoro

    ICH WILL AUCH SO EINEN PINGUIN *HEULSCHNIEFFBRÜLL*!!!!


    Du hast sie hier echt super in Szene gesetzt, ich liebe Pinguine. Und WEHE, da taucht ne Haiflosse auf, das kannste denen (und mir *g*) echt nich antun ;).


    Jedenfalls fetten Glückwunsch zum NdW!


    LG
    Yoro

    *grübel* hast du auch wirklich alle Bryce 6 - Programmteile von DAZ runtergeladen? War ja ne ganze Menge und vielleicht hast du da was übersehen, was jetzt fehlt. Eine andere Möglichkeit fällt mir nämlich nicht ein.


    LG
    Yoro

    Irgendwie kommts mir bekannt vor, was der tollen Stimmung aber keinen Abbruch tut. Kann dazu eigentlich nur sagen: Ein rundrum wahnsinnig schönes Bild!


    LG
    Yoro

    Ich schließe mich an, das ist ein absolut super Bild!
    Was du noch versuchen könntest, wäre, in PS mit dem Aufheller (bei nicht mehr als 15%) vorsichtig über das Kloster drüberzugehen, daß es ein paar mehr Konturen bekommt. Die zusätzliche Lichtquelle hinter der Kamera wäre natürlich auch ne gute Lösung.


    LG
    Yoro

    Danke euch allen!


    Das mit den Schatten habt ihr völlig richtig erkannt, sie stimmen natürlich mal wieder nicht (richtige Beleuchtung ist und bleibt mein erklärter Schwachpunkt). Ich hatte der Figur zwar schon welche dazugepinselt, es sind aber nicht genügend, und an einer Stelle fehlen sie ganz.


    rammstein: Hier auf Wunsch noch (in etwas kleiner) die ungepostworkte Version. Der Drache hatte mir nicht mehr gefallen (was mir natürlich erst eingefallen ist, als alles Postwork schon fertig war), also wurde ein Busch drübergestempelt *g*.
    Übrigens, jeder postworkt anders und was 'man' da so macht, ist von Bild zu Bild genauso wie von User zu User grundverschieden. Da gibts also kein Universalrezept.
    Ich habe hier ein paar farbige Beleuchtungsfilter gesetzt, dann mit burn & dodge vor allem auf den Blättern hellere und dunklere Partien etwas verstärkt, im Hintergrund an einigen Stellen einen leichten Weichzeichner verwendet und auch noch ein paar Blätter am Boden und den kleinen Strauch rechts unten zusätzlich dazugestempelt. (Ich glaube, das war alles).


    LG
    Yoro

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6, Poser 4, Onyxtree, PS, PI


    Und hier ist es, mein erstes Bild in Bryce 6 OHNE HDRI ;).
    Gerendert mit soft shadows und 36 RPP hat es eine Renderzeit von gut 2 Stunden - bin begeistert, Bryce 5.5 hätte dafür um einiges länger gebraucht!

    Ich finde auch, daß du da eine wunderschöne Lichtstimmung hinbekommen hast, sieht richtig nach Sommertag aus.
    Die schwarze Bereifung fällt schon auf, ist zwar nur ein Detail, aber gerade mit solchen 'Kleinigkeiten' kann man ein Bild oft unheimlich aufwerten.


    Was mir noch nicht so gut gefällt, ist das Laub des Baumes. Es sieht künstlich und ziemlich nach Plastik aus, nicht wie echte Blätter. Du solltest da unbedingt eine Bump draufgeben und keine Reflektion verwenden.


    LG
    Yoro

    Doch, ich finde, es hat entschieden dazugewonnen!
    Ich hätte noch die grüne Beleuchtung in den Wolkenbänken auf rot oder orange gesetzt,daß es farblich besser zusammenpaßt (bin ein großer Freund von Ton-in-Ton ;)), aber das ist wirklich Geschmackssache!


    LG
    Yoro

    Tja, schwierige Frage, es kommt immer drauf an, was man draus macht und womit man selbst am besten klarkommt. Ein Griff in die Mistkiste ist keines der Programme, sie haben halt alle ihre Vor- und Nachteile. Man kann durchaus auch mit Bryce alleine super Ergebnisse erzielen, allerdings braucht es dazu jahrelange Übung. Objekte modeln in Bryce ist möglich aber mühsam; eine gründliche Einarbeitung ist allerdings in jedem Prog notwendig!


    Mit Bryce bekommt man imho am schnellsten brauchbare Ergebnisse.
    Vue hat die schönste Vegetation und auch diese genialen Eco-Systems. An Poser kommt man nicht vorbei, wenn man Lebewesen braucht und wenn man eigene Pflanzen bauen möchte, ist X-Frog das Programm der Wahl.
    Um Objekte zu modeln, tut man sich mit einem Modeller wie Cinema, Truespace, Wings 3D und wie sie alle heißen, schon erheblich leichter als mit Bryce oder Vue und hat da auch erheblich mehr Möglichkeiten. Dann wäre da auch noch Z-Brush, ein geniales Prog, aber kompliziertem Handling; und auch Carrara ist sicher einen näheren Blick wert ... und, und, und ...


    Meine Empfehlung wäre, du testest verschiedene Demo-versionen durch und legst dir dann das zu, mit dem du am besten zurechtkommst. Da kniest du dich dann rein und lernst es von der Pieke auf; und mit welchen Progs du dann so nach und nach deinen Software-Fuhrpark erweiterst, wird sich von ganz allein ergeben.
    Ich kann dir jedenfalls verraten, daß selbst von den absoluten 3D-Cracks keiner mit nur einem einzigen Programm arbeitet!


    Du solltest dir auch überlegen, wieviel Zeit (und Geld) du in dieses Hobby investieren möchtest, denn um wirklich gut zu werden, muß man sich wirklich reinknien. Bei den einen mehr, bei anderen gehts schneller (hängt auch noch vom eigenen Talent ab), aber auch das beste und bedienerfreundlichste Programm ist nutzlos, wenn man sich nicht gründlich damit auseinandersetzt.


    Das wichtigste ist eigentlich, daß du erstmal ein Programm wirklich gut beherrschst, und nicht, wie man es leider sehr oft sieht, von allen ein bißchen was und nichts wirklich gescheit.


    LG
    Yoro

    Ich finde das Bild richtig toll! Die Terrains sind klasse und auch der ganze Aufbau gefällt.
    Die Wasserebene (oder was das ist) würde ich ganz rausschmeißen und statt dessen ein paar Kugeln mit Dunst oder ner transparenten Wolkentex in den Schluchten platzieren, daß die 'Suppe' nicht so gleichmäßig drinneliegt. Auf diese Weise bekäme man auch einen besseren Eindruck von Höhe und Tiefe.
    Die Blätter machen sich zwar nicht schlecht, haben aber, wie von den anderen schon erwähnt, doch gigantomanische Ausmaße, besonders dann auch noch im Vergleich zu den Bäumen. Solltest du unbedingt kleiner skalieren.


    Jetzt warte ich mal gespannt auf ein Update ;)


    LG
    Yoro

    Tja, genau das frage ich mich auch!
    Ich würde sagen, für detaillierte Bilder aus extremer Nähe (z.B. Stilleben) kann man schon so einiges damit anstellen, die Renderzeiten finde ich allerdings auch abschreckend.


    Schöne Vergleichsrender, esha, wobei das erste ohne HDRI hier durchaus mit den anderen mithalten kann.


    LG
    Yoro

    Lol ja, wenn mans nicht weiß, kann man da ewig suchen!


    Dein Erstling ist wirklich toll geworden, gerade das Schneeterrain finde ich genial. Du hast ja hier schon kompetente Hilfe bekommen, jetzt gehört nur aufs Hausdach ebenfalls noch Schnee, dann ist es perfekt.


    LG
    Yoro

    Also, ich hab mal nen Benchmark angesetzt:


    5 Kugeln mit den Materialien Metall, Glas, Plastik, Holz und Stein.


    Bild 1 ist ein normaler Render ohne HDRI, Renderzeit 11 Sekunden.
    Bild 2 ist mit HDRI, allerdings ohne das HDRI-Bild als Hintergrund, Renderzeit 4,8 Minuten.
    Bild 3 ist das volle Programm mit HDRI als Hintergrund, Renderzeit 10,4 Minuten.
    Auf Bild 4 sehr ihr noch die verwendeten HDRI-Settings, es wurden keine zusätzlichen Beleuchtungsquellen verwendet.


    Es fällt noch auf, daß die Schatten nicht so besonders schön geworden sind, daran ist die Qualität auf 0 Schuld.

    Von vielen sehentlichst erwartet kommt Bryce 6 ja endlich mit einer HDRI-Funktion.
    Um diese nutzen zu können, braucht man natürlich HDRI-Maps, im Moment werden noch keine mitgeliefert.
    Die nächste Einschränkung kommt auch gleich: Diese Bilder müssen im sog. Mirror Ball Format vorliegen, alle anderen Panoramaformate werden nicht akzeptiert.


    Wenn ihr in der Bryce-Menüleiste auf 'Links' klickt, findet ihr dort auch einen Punkt: HDRI - Ressources. Dieser führt auf eine Seite, auf der man sich diverse solcher Maps auch im richtigen Format kostenlos downloaden kann.


    Um andere Formate auf den Mirror Ball zu bekommen, gibt es hier ein ebenfalls kostenloses Programm.


    Soweit so gut, ihr habt jetzt also Material, mit dem ihr arbeiten könnt. Dann werdet ihr sehr schnell (und voller Entsetzen) mit den grauenvollen Renderzeiten Bekanntschaft schließen, die HDRI mit sich bringen kann.
    Diese kann man umgehen, indem man die Qualität im HDRI-Menü möglichst weit nach unten setzt, am besten auf Null. Sie bewirkt in etwa dasselbe, wie wenn man mit Soft Shadows rendert. Alles wird wunderschön glatt - und dauert eine Ewigkeit.


    Soweit fürs erste, ich hänge euch hier einen schnellen Testrender mit dran, Renderzeit bei Qualität auf 0 etwa 6 Minuten. Für dasselbe Bild mit Qualität auf etwa 60 könnt ihr, je nach dem, was euer PC so hergibt, 10 Stunden und mehr veranschlagen. Und das hier ist nur eine einzige, harmlose kleine Glaskugel *g*!

    Mein erster Eindruck ist auch sehr positiv (obwohl ich mir von Version 6 eigentlich mehr versprochen hatte *g*).
    Der schnellere Render ist klasse und alleine schon die erheblich vereinfachte 'Aufräumfunktion', vor allem auch endlich für die Himmelsbibliothek, ist die 6 $ allemal wert!
    Mehr habe ich noch nicht getestet, bin vorläufig dabei, meine ganzen Bibliotheken, die sich allesamt im zweistelligen GB-Bereich bewegen, rüberzuholen.


    Ich hab übrigens auch die Platinum Mitgliedschaft, auch wenn ich da nicht sooo viel kaufe. Trotzdem rentiert es sich, denn die Rabatte sind damit doch erheblich.


    LG
    Yoro

    *Grölprustwieher* na wenn DAS nicht jedes Frauenherz höher schlagen läßt, weiß ich auch nicht mehr *ggg*.


    Ich find's toll gemacht, nur die Schrift auf der Flasche solltest du ein ganz kleines bißchen ihrer Rundung anpassen, dann siehts noch echter aus.


    LG
    Yoro