Muß auch sagen, euer 'Render-zine' sieht schon sehr professionell aus, ist echt informativ und macht Spaß, es zu lesen. Respekt für diesen Aufwand!
LG
Yoro
Muß auch sagen, euer 'Render-zine' sieht schon sehr professionell aus, ist echt informativ und macht Spaß, es zu lesen. Respekt für diesen Aufwand!
LG
Yoro
Sieht sehr gut aus, mit der Anschaffung eines Core 2 Duo spiele ich auch schon.
Übrigens, was viele nicht wissen: Unter Windows XP sind 2 GB RAM das höchste der Gefühle! Packt man trotzdem mehr hinein, kann der Speicher nicht mehr adressiert werden und das ganze System wird verlangsamt.
ja, ich hab auch schon zugeschlagen. Der DAZ Newsletter ist tatsächlich einer der wenigen, die man lesen solle :).
SORRY!
Sharwyn, ist schon eine verdammt gute Arbeit!
Du hast ja hier schon viele gute Tips bekommen, ich würde außerdem noch Caustics spendieren, dadurch wirkt so eine UW-Szene dann gleich viel natürlicher.
Fertige Objekte sind öfters mal ein bißchen fehlerhaft, da muß man dann selber ran und das auswetzen. Über den leicht verpixelten Bereich kannst du hier auch vorsichtig mit dem Wischfinger drübergehen.
Und die Seite, die Dani meint, findest du hier, das ist DER 3D-Fischladen im Net :D, und alles kostenlos.
LG
Yoro
Danke euch!
Das mit dem Himmel ist natürlich Geschmackssache, ich hatte verschiedene getestet, aber mit den wilderen' wird man tatsächlich blind neben all der unruhigen Vegetation.
Nepomuk, findest du echt, daß es pixelig aussieht? Kann ja auch an meinem Monitor liegen, aber diesmal finde ich echt nichts, obwohl das Board hier die Bilder sogar noch etwas komprimiert. *Grübel*.
Dafür is ne Runde Oblivion keine dumme Idee ;).
Mad, das Haus gabs mal bei DAZ (wenn ich mich richtig erinnere), ich glaube, das war ein Dreierpack.
Und Kincade ... stimmt, geht tatsächlich gaaanz entfernt in die Richtung, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Liegt wahrscheinlich an den Lichtfiltern. Wäre aber mal ne Idee, einen Kincade nachzubauen ...
Esha, du liegst richtig, das sind die Bilboards von X-Frog. Leider muß ich dich desillusionieren, die zu beleuchten ist eine Viecherei! Da braucht teilweise jeder einzelne Baum seine eigene Lichtquelle, damit er nicht als schwarze Fläche dasteht.
Das ganze Bild war deshalb zum Schluß überall wunderschön gleichmäßig ausgeleuchtet :D, die Schatten sind fast alle per Postwork nachgearbeitet worden.
LG
Yoro
P.S: Grade nochmal gesucht, das Haus gibts hier
Verwendete(s) Programm(e):Bryce, Poser, GeoControl, PI
Ich hab mal wieder im Vegetationswahn geschwelgt und ne neue Technik ausprobiert: Sämtliche Bäume hier sind 2D-Maps (was die Renderzeit endlich mal erträglich gehalten hat :D).
Das Gras ist nachträglich aufgestempelt und für die Beleuchtung zeichnen meine Lieblingslichtfilter von AutoFX verantwortlich. (Hatte mir irgendwann mal die Mystical Lighting DreamSuite von denen zum Geburtstag gegönnt und den Kauf, trotz des saftigen Preises, nie bereut).
LG
Yoro
Zu deiner ersten Frage: Nein, kann man nicht. Bryce exportiert bei Objekten nur OBP-Format und das ist weder mit Poser noch mit DAZ Studio kompatibel (Beschwerden über die miserable Exportfunktion von Bryce bitte an DAZ richten, vielleicht kriegen die ihren Hintern diesbezüglich mal in die Gänge ;)).
Zu deiner zweiten: Es wäre hilfreich zu wissen, welche Bryce-Version du verwendest, in welchem Format deine Objekte vorliegen und von wo aus du sie importiert hast. So kann man noch nicht viel dazu sagen. Von einer beschädigten Datei bis zu einem schiefgelaufenen Poser-Export ist da einiges möglich.
LG
Yoro
Ich schließe mich Esha ab, die Höhle ist wirklich wunderschön geworden. Nur das Einhorn (kommt mir ja irgendwie bekannt vor ;)) ist so noch nicht optimal, es braucht unbedingt ne andere Textur. Ein Update würde sich wirklich lohnen!
LG
Yoro
Hi Mirella, du bist ja schwer am werkeln ;).
Ich finde auch, für den Anfang ist das richtig gut geworden - und Space hat dir ja schon ein paar zusätzliche Tips gegeben. Mit der Zeit wird das schon.
Connors: Hier in den Downloadbereich stelle ich alle Teile rein, und meine Page hab ich auch gerade upgedatet ;).
Ist ganz einfach, ich hab hier (wie Spacebones auch) das Terrain (mit obiger Textur) dupliziert und das Duplikat zurechtgeschnitten (Beschneidungsklammer im T-Editor), damit nur noch der bergige Teil übrigbleibt. Diesen dann etwas in die Höhe und Breite ziehen, damit er das 1. Terrain überlagert, dann eine 'begrünte' Tex auswählen und drauflegen.
Zum Schluß noch etwas Feinarbeit, damit Terrain 2 nicht über dem ersten schwebt, und das wars auch schon.
Diese Methode ist auf jeden Fall einfacher, als im DTE einen höhenabhängigen oben- Grün- und- unten- Sand - Mix zu basteln ;).
Ja wenn das so ist *g*. Also noch ein Versuch, so besser?
Dani, das ist wirklich wunderschön, bin ganz begeistert! Jedesmal, wenn ich sowas sehe, kriege ich einen akuten Neidanfall auf alles, wo Vue draufsteht ;).
Sowas ist mit Bryce alleine kaum zu schaffen (es gibt ein paar absolute Cracks im Net, die solchen Realismus damit hinkriegen; ich sage nur: Alvinylaya), normalerweise braucht man da aber zusätzlich mindestens einen Pflanzengenerator, ein gutes Bildbearbeitungsprog - und einen Rechner mit genügend Arbeitsspeicher.
LG
Yoro
Mirella, war es sowas in der Art, was dir texturmäßig vorschwebt?
Ist ne höhenabhängige Zweikomponententex aus dem DTE, ich häng sie dir hier mit dran.
Je höher du sie skalierst, desto schmaler wird der dunkle Streifen unten. Und bitte beachten, daß du als Mappingmodus 'World Space' verwendest (müßte eh schon eingestellt sein).
LG
Yoro
Fein, daß es dir so gut gefällt, ich hab es auch immer noch total gerne.
Die Seite wird nich gelöscht und das Bild ist längst zur Sicherung auf CD gebrannt - was ich mittlerweile auch mit allen Projektdateien mache. Jaja, lernen aus bitterer Erfahrung nennt man das wohl :)).
Hab mir nämlich genau deswegen schon nicht nur einmal vor Wut in den Hintern gebissen *g*, und auch versucht, es nachzubauen. Aber natürlich kriegt man es kein zweites mal so hin.
LG
Yoro
Hi Contra,
Ich mache die Dinger mit PS oder PI und gehe dann über den Bryce Terraineditor. (Bryce hat ja IMMER NOCH keinen Spline-Modeler *grummel*.
Guggst du mal Hier, da ist das Bild in größer - noch größer hab ichs leider nicht mehr. Bild ist 3 Jahre alt und ich Oberhirni hatte damals die Bryce-Datei gelöscht.
LG
Yoro
Wow, was seh ich denn da? Deine Greebles sind ja wirklich erste Sahne und interessieren mich total.
Hab sowas zwar schon lange nicht mehr gemacht, aber wußtet ihr, daß man für solche Objekte wie hier auf dem Bild genau solche Greebles braucht?
Kriege echt Lust, mich da mal wieder dranzusetzen.
LG
Yoro
Wow Spreenix, ist ja echt genial! Bn auch total beeindruckt, was du dir da für ne Arbeit gemacht hast :top.
Fein, dann werde ich die Sache hier auch hochladen. Das Tut wird, weil es doch ziemlich komplex ausfällt, in mehrere Lektionen aufgeteilt, wobei jede Funktion des DTE ein eigenes Kapitel bekommt.
Ich werde zwar mein Möglichstes tun, alles so einfach wie möglich zu erklären, trotzdem wird es KEIN Anfängertutorial! Man sollte sich also schon ein bißchen mit Bryce auskennen.
Im Handbuch wird der DTE angerissen, nicht aber wirklich ausführlich erklärt, deshalb (und auch, um selber das Wissen zu vertiefen), hab ich das Projekt mal in Angriff genommen.
Lektion 1 geht jetzt also online, die folgenden kommen hoffentlich zügig nach.
LG
Yoro
Hi Folks,
nachdem es meines Wissens nach kein wirklich brauchbares Tut auf Deutsch für den Bryce DTE gibt, hab ichs jetzt mal in Angriff genommen, dieses Thema in aller Ausführlichkeit abzuhandeln *Schweiß abwisch, weil wirklich ne Menge Arbeit*.
Wollte deshalb fragen, ob hier auch ein Interesse daran besteht? Falls ja, gebt Laut, dann kann ich's hier auch hochladen (Lektion 1 wäre schon fertig).
LG
Yoro
Für die allerersten Schritte ist das wirklich nicht schlecht! Du hast schon fleißig Texturen ausprobiert und ansonsten geschaut, was man in Bryce mit dieser Flut von Knöpfen, Schiebereglern und sonstigen Optionen überhaupt so alles anstellen kann ;).
Genau richtig, so fängt man an! Laß dich keinesfalls entmutigen und bleib am Ball, alles weitere wird dann schon.
LG
Yoro
Es soll ja hier den einen oder anderen Brycer geben, der/die mit der englischen Sprache mehr oder weniger auf Kriegsfuß steht. All diesen sei wärmstens ans Herz gelegt: Lernt es! Es ist nicht so schwierig, mit der Render-Terminologie vertraut zu werden, zudem es ja definitiv keine deutschen Bryce-Versionen mehr geben wird. Außerdem steht ihr dann in englischsprachigen Foren nicht mehr auf dem Schlauch und könnt dann auch die englischen Tutorials verstehen.
Bis ihr soweit seid, hier eine kleine Hilfe, damit ihr schonmal mit der Benutzeroberfläche klarkommt. Ich habe einfach mal mit dem Himmelseditor angefangen, auf Wunsch kann ich weitere Teile nachreichen. Also: Wers braucht, ausdrucken und neben den PC legen.
Happy rendering!
omg, ne Petition 'Wir wollen Bryce 6 auf Deutsch'? Ich fürchte, das wäre sehr blauäugig! Die deutsche Bryce Gemeinde ist, verglichen mit der englischsprachigen, einfach verschwindend klein, da würde sich sowas für DAZ nicht lohnen. Außerdem würden dann die Franzosen, die Holländer, die Spanier und was weiß ich wer noch alles auch eine wollen.
Den anderen Punkt finde ich wesentlich besorgniserregender, wenn es auch nicht direkt unerwartet kommt. Hexagon wird wohl über kurz oder lang in Carrara integriert, rest in peace. Und Bryce ... dessen Haupt-Daseinsberechtigung liegt für DAZ imho in der Importmöglichkeit der ganzen Poser-Objekte. Also etwas für Poserianer, die auch gerne ne Landschaft um ihre Figuren und außerdem ne bessere Renderengine als die in Poser möchten. Auch für Neueinsteiger in die Renderszene ist Bryce nach wie vor die einfachste und preiswerteste Möglichkeit, man bekommt zugegebenermaßen wirklich ne gewaltige Menge für sein Geld.
Wer allerdings modeln will oder sonstige gehobene Ansprüche hat, soll sich Carrara zulegen - das dürfte wohl so in etwa der DAZ Firmenpolitik entsprechen.
Meine Befürchtung ist deshalb, daß es mit Bryce nicht mehr großartig weitergehen wird. Ok, die eine oder andere kleine Erweiterung wie jetzt Version 6 wirds ab und an geben, aber verglichen mit den Möglichkeiten der 'großen' Programmen wie Vue, Cinema, 3dsMax und wie sie alle heißen, ist das nicht mehr als Kosmetik.
Anyway, ich werde mir Version 6 wohl zulegen ... aber gleichzeitig auch vermehrt nach einer endgültigen Umsteigealternative Ausschau halten.
Vielen Dank @alle für das Lob *freu*!
rammstein, tut mir leid, aber die Bude ist bereits vergeben, ist nämlich meine Ferienwohnung *g*.
grosserboss: Ich weiß leider nicht mehr, wo genau ich die dicken Bäume herhabe - hab hunderte von solchen Dingern. Kann aber sein, daß sie von DAZ stammen und ich sie nur anders texturiert habe.
@MRK-X2: Noch dunkler hatte ich ausprobiert, kam aber nicht so gut, weil da dann doch diverse Details geschluckt wurden bzw. die Texturen dann mehr wie ein dunkles Mischmasch aussahen.
LG
Yoro