Beiträge von Elfmann

    So unstimmig finde ich die Ausleucht gar nicht. Man kann sich vorstellen das neben der Lokomotive eine helle Wand verläuft die das Licht reflektiert. Das würde ja auch die Schatten des Buschs rechts auf der Lokomtive erklären.
    Die Laterne könnte tatsächlich etwas "funzeliger" sein, aber ansonsten: :thumbup::thumbup:

    Der kleine Saurier ist ein 3D-Modell, war glaube ich mal ein DAZ Freebie, mit übrigens der Originaltextur. Die beiden Großen sind Leos von Kunststoffsauriern, im Homestudio fotografiert und mit Alphakanal versehen eingesetzt. Mein Enkel liebt das Bild :-).

    Verwendete(s) Programm(e): Cinema


    Dazu bedarf es ein paar Erklärungen. Das Mattorn ist das letzte mittelalterliche Stadttor von Moers, das 1907 der Abrissbirne zum Opfer fiel.
    Zunehmender Verkehr und größer werdende Fahrzeuge machten diesen Schritt unausweichlich, zudem war ein Großteil der Moerser Geschäftsleute Befürworter des Abriss.
    Es gab eine Auflage des preussischen Staats das Tor an anderer Stelle neu zu errichten, aber aus Geldmangel ist das nie erfolgt.
    Wie so oft entstehen Ideen in geselliger Rund, wo die Frage auftauchte, wo stand das Tor eigentlich.
    Ich möchte es nun an seiner ursprünglichen Stelle per Fotomontage in das heutige Stadtbild einbauen. Die Aufnahmen dazu muss ich noch machen, wobei Uhrzeit und Lichteinfall eine wichtige Rolle spielen.
    Es soll also so dastehen, als wäre es nie abgerissen worden. Das Dach war 1907 schon arg marode und musste komplett erneuert werden.
    Und wenn wieder etwas Geld im Stadtsäckel ist, wird es auch wieder neu verputzt.
    Eine Herausforderung war das Dach selbst, die Basis ist quadratisch und dann geht es in ein Sechseck über, mit der Poly by Poly Methode ließ es sich dann verwirklichen.
    Noch steht es also im luftleeren Editorraum von einer künstlichen Sonne bestrahlt, ein paar Kleinigkeiten sind noch anzubringen und dann kann es losgehen.

    Vielen Dank Waldemar! Ein Maskottchen haben wir noch nicht wirklich, es gibt da zwar eine brillentragende Eule als Plüschtier, aber so richtig Maskottchen ist sie nicht.
    Da müssen wir noch uns noch was überlegen. Bei unseren jüngsten Lesern sind die Olchis sehr beliebt, die Figuren sind aber urheberrechtlich geschützt, da können wir nicht dran vorbei.
    Wir arbeiten im Team und ich denke dieses Jahr wird die Broschüren noch nicht fertig werden, wir machen das alle ehrenamtlich, und die Zeit dafür müssen wir uns abzwacken.
    Eure Vorschläge und Anregungen sind aber notiert und werden bei der finalen Version irgendwie eingeflossen sein, nochmals Danke dafür.

    Jetzt möchte ich mich hier auch noch zu Wort melden, mit Interesse habe ich die unterschiedlichsten Meinungen zu Bryce gelesen.
    Meine erste Version (5.0) habe ich einem Informatikstudenten auf einem Flohmarkt abgekauft, für damals 10 DM.
    Ich erinner mich noch zu gut an seinem Spruch damals, viel Spaß bis zum ersten Nervenzusammenbruch.
    Nun, der hat nie stattgefunden, aber über einen langen Lernprozess habe ich diese Software schätzen gelernt, hat man den Bogen einmal raus, ist das Arbeiten damit wirklich einfach.
    Um in verschiedene Ansichten zu kommen muss man springen, aber das muss ich in Cinema auch, nur so funktioniert das exakte Positionieren.
    Viele bemängeln die Unübersichtlichkeit in Bryce, das lässt sich ändern, indem man die Wireframes farbig macht.
    Nach wie vor hat Bryce seinen Stammplatz auf meiner HD, sowohl 5.5 als auch 7.1 pro.

    Vielen Dank, ich bin für jede Anregung offen und Dankbar.
    Deine Idee Esha, ein Kind mit Abenteuerträumen finde ich sehr gut, mal sehen was sich so findet.
    Die Anzeige wird als Doppelseite einer Broschüre sein, die wir in Schulen und Kindergärten auslegen möchten.
    Einen regen Kontakt zu Erzieherinnen und Lehrern haben wir schon.

    Vielen Dank :)
    Das Smilieproblem ist ein Browserproblem, seltsamer Weise macht der Edge hier nicht das, was ich will. Ansonsten läuft er sehr zufriedenstellend und schnell.

    Vielen Dank für Eure Anregungen, wir stehen ja erst am Anfang, vielleicht machen wir auch etwas völlig anderes.
    Mein Gedanke war, Lesen kann man auch auf der grünen Wiese, ganz ohne WLAN etc.
    Das Bild habe ausgedruckt und zu Beobachtungszwecken in dem Kinderbuchraum aufgehangen.
    Das erste was die Kleinen sehen, ist der Schmetterling :D

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce


    Für die Kinderabteilung unserer Bücherei wollen wir eine Werbeanzeige starten, die insbesondere Erstklässler ansprechen soll.
    Daher ist der Entwurf bewusst etwas kitschig und bunt gehalten, der Text kommt später als Layer darüber.
    Außer den Kornblumen sind alle Bestandteile 3D, was die Renderzeit ziemlich nach oben gepfiffen hat.

    Das passiert beim Berechnen des Photonenbaums, die Glasabdeckung ist leicht gewölbt und direkt darüber ist ein Punktlicht als Aufhelllicht.
    Komisch, irgendwie kann ich keine Smilies mehr posten????