In der Regel reicht es aus bei Rendern den Kontrast oder die Gradationskurve anzuheben, sodas die dunklen Partien etwas mehr Tiefe bekommen und schärfer hervortreten.
Beiträge von Elfmann
-
-
Ein schön gearbeitetes Modell mit viel Liebe zum Detail.
-
Erstmal vielen Dank
@ old_det: Das Handling ist nach wie vor sehr gewöhnungbedürftig, mich stört, dass es keinen Weltmittelpunkt gibt, zumindest hab ich den noch nicht entdeckt. Somit ist das positionieren von Objekten Fummelsarbeit.
Die Renderzeiten könnten schneller sein, nimmt man für die Atmosphäre noch dicke Cumuluswolken dauerts, allerdings haben sie Fotoqualität.
Die Terrains sind jedoch einfach unschlagbar und hat man die Philosophie des Programms einmal begriffen lassen sich sehr realistische Landschaften erstellen
Das ist im übrigen die Free-Version, ehe ich Geld ausgebe, teste ich erstmal gründlich. -
Erste Schritte in Terragen 4 mit dem Mehrzweckraumer von Spacebones.
Es braucht wohl wieder einiges Zeit bis die Parameter sitzen. -
Die Szene gefällt mir
-
nein, gerendert ist die Scene mit Cinema 10.
-
Verwendete(s) Programm(e): Cinema und Photoshop
...landete in den frühen Abendstunden ein gewaltiger Kugekraumer am linken Niederrhein.
Die heftigen Turbulenzen beim Eintritt in die Atmosphäre waren noch bis ins Sauerland zu spüren. Im weiten Umkreis um die Landungsstelle wurde die Vegetation vernichtet.
Bäume flogen wie Federn durch die Luft und die niedere Vegetation verwelkte von einem Moment zum anderen.
Unser Reporter, der gerade mit seinem Hund Gassi war, konnte noch vor Eintreffen der Sicherheitsbehörden ein Bild von dem gelandeten Sternenschiff machen.
Das Gelände wurde später weiträumig gesperrt. -
Vielen Dank
@ old_det: Alles eine Frage der Sichtweise, auch die grün schillernden hängen an ihrem Leben
Das ging im übrigen sehr schnell, der Strauchdieb hat sich seine Beute im Flug gefangen und auf unserem Balkontisch dann niedergelassen.
-
Jep, sehr ordentlich
-
Auf was man alles achten muss,
sorry an die echten Musiker, aber hier wirs wohl nur zum Zeitvertreib geklimpert
-
Wow, gewaltig und fantastisch, ich bin beeindruckt
-
Welche Kamera wurde verwendet: Canon EOS 450 D
Neoitamus cyanurus bei seiner "schändlichen" Tätigkeit.
-
Danke Euch
Ich habe die Diskussion auch nicht verstanden und es irgendwann aufgegeben Erklärungen abzugeben
Kushanku:Ja genau, das ist sie. Ich hab den Staub abgewischt und sie reingestellt.
-
Verwendete(s) Programm(e): Cinema
Das Musikzimmer eines Western & Country Fans.
Entstanden ist es vor einiger Zeit durch einen Workshop in einem anderen Forum, zum Thema Stillleben.
Fotografiert, gezeichnet oder mit anderen Mitteln erstellt.
Recht witzig war, es gab zwei Fraktionen die über die Spiegelung in dem Klavier diskutiert haben, eine Gruppe fand die Spiegelung falsch. -
Vielen Dank für Euer Lob
@ Bommel: Es ist doch erstaunlich, wieviel man vergisst, wenn man ein Programm längere Zeit nicht benutzt. Mit dem Materialeditor hatte ich ganz schön zu kämpfen.
@ esha: Ja, die Zeiten haben sich gewandelt, die Kleinen lernen jetzt schon schreiben und das Thema des Vorschuljahres wird intensiv, wenn auch spielerisch, durchgearbeitet.
@ siddartha: Man muss mit Bryce sehr viel mit dem Terraineditor arbeiten, ich habe sehr lange gebraucht um das Wasser einigermaßen real hin zu bekommen. Dennoch geht es nicht ohne PW. Die auslaufenden Wellen zum Beispiel sind kleine Wölckchen mit Brushes aus PS. Animieren kann man es nicht. -
Sieht sehr real aus
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 7.1 pro
Hallo, ich wollte mich auch mal wieder melden
. Die Vorschulkinder in unserem Kindergarten, dazu gehört auch meine kleine Enkeltochter, haben das Thema Erdgeschichte.
Darum habe ich nach langer Zeit mal wieder Bryce geladen und ein Bild, welches die Zeit des Jura zeigen soll, nach vielen "Boah, wie war das noch" angefertigt.
-
-
Ist die Berührung der Haare eher ungefährlich oder sollte man besser die Finger bei sich behalten?
Schön gerendert Heinz -
Das ist schnell erklärt old_det, ich habe eine alte Version von Quark XPress (Version 5) die gab es mal auf einer Heft CD für kleines Geld.
Unter XP lief sie einwandfrei aber unter Win7 hatte ich immer längere Wartezeiten wenn ich einen Moduswechsel brauchte, z.B. vom Text- in den Grafikmodus.
Das war teilweise ätzend. Unter Win 10 läuft das Programm wieder flott wie geölt.
Bevor jetzt Einwände kommen, ja ich habe das Programm mehrmals neu installiert, auch in unterschiedlichen Partitionen, es war immer das gleiche Ergebnis.
Eine Anfrage bei der Hotline hat nicht viel gebracht, außer dem Hinweis das könnte eine Unverträglichkeit mit dem 64 Bit Betriebssystem sein. -
Ich habe den Schritt schon vor einiger Zeit getan und habe ihn bisher nicht bereut. Alle Programme, auch die älteren, laufen ohne Mucken. Teilweise sogar flotter als unter Win7.
Für mich erfreulich war, dass die RAW-Dateien meiner Kamera jetzt auch im Explorer angezeigt werden, was besonders bei der Suche im Archiv viele Vorteile bringt.
Nicht ganz so überzeugt hat der Browser Edge, da hab ich schnell wieder auf den Firefox gewechselt.
Ansonsten ist die Einarbeitungszeit in das neue Betriebssystem überschaubar, da noch vieles so läuft wie gewohnt. -
Eigentlich mag ich diesen waffentragenden Figuren überhaupt nicht, aber der Render ist schon Klasse.
-
Okay
es soll ja schließlich Dir gefallen.
-
Die Aufteilung der Szene und die Hauptdarsteller (inclusive Auto) sind vom Feinsten.
Mich stört ein wenig der Cyan-Farbstich und das recht harte Licht auf den beiden Personen.
Gibt es denn keine Möglichtkeit in DAZ ein HDR als Lichtquelle einzusetzen? -
Na ja, Nebel wabert ja schon mal so wellenförmig, wenn er so über dem Boden steht.
Die Lichter finde ich etwas zu hell, ansonsten ist es eine nette Szene.