Beiträge von Elfmann
-
-
Dem Aussehen nach würde ich eher Pantoffeltierchen sagen
Hübsch sind sie auf jeden Fall
-
Ich habe Deine Szene mal nach meinen Vorstellungen bearbeitet, sei mir nicht böse, aber so kann ich visualisieren was ich meine.
Du möchtest ja an einem Wettbewerb teilnehmen, da wird Dir schnell um die Ohren gehauen was nicht stimmig ist. Ein Schatten und eine so strahlende Schneedecke ist bei dem Wetter einfach unrealistisch.
Ich hab versucht den Schatten zu minimieren und das Strahlen der Schneedecke zu mildern.
Das ganze etwas dunkler ohne die Protagonisten absaufen zu lassen, um ein wenig Nachtfeeling darzustellen. -
So richtiges Nightfight-Feeling kommt bei dem Licht nicht auf, eher Schlechtwetterfight. Frisch gefallener Schnee hellt zwar Nachts die Umgebung auf, aber das ist defenitiv zu viel.
Etwas weniger Licht und dem Drachen vielleicht glühende Augen verpassen. -
Vielen Dank Hoddebu, das geht runter wie Öl
-
Gut gemacht
-
Nochmals vielen Dank für Eure Kommentare.
t-techniker: Der Eimer auf dem Koffer ist kein Putzeimer, die sind aus Zink. Das ist ein alter Garteneimer aus Blech, mein Großvater hatte zwei davon und darin Unkräuter gesammelt aber auch bei der Ernte Kartoffeln, Möhren, etc.
Die waren auch nicht exakt rund sondern leicht oval, das sieht man auf dem Render jetzt nicht so richtig.
Die Kohlenschütte, hmh, ja, vielleicht doch etwas zu groß, kann man noch ändern.
Die Spinnweben sind 3D, ich hatte auch erst überlegt sie in Cinema mit Alphakanal zu rendern und dann ein psp daraus zu machen, habe mich dann aber für den Export entschieden und in Bryce importiert.
Der Einfachheit halber im 3DS-Format. Skalier ich sie kleiner werden sie schnell unsichtbar. -
Das Ufo ist durch die Milchstrasse gedonnert und dann gefroren.
Das Modell sieht echt gut aus -
Vielen Dank
Bommel: Nun ja, als gestandener Hausmann und Kellerverwalter zeigt man nicht gerne Unordnung, und ich sehe gerade, ich hab den Kanister nicht gerade gestellt.
Ach ja, Maus und Katz sind natürlch von DAZ. -
Klasse gemacht
-
Die Szene habe ich mir noch einmal gründlich vorgenommen. Den Sack habe ich gecancelt, auch die neu gemodellten sehen aus wie Wohlfühlkisen. Clothilde meint es da zu gut.
Liebe Kushanku, Spinnweben sind in Bryce eine wahre Herausforderung. Nachdem ich in Cinema mir erst welche weben mußte, kam das Dilemma, in Bryce waren sie nicht zu sehen.
Also den Hintergrund stark abdunkeln und tief in die Trickkiste von Bryce greifen, so hat es also halbwegs geklappt.
Außer dem kaputten Fahrrad ist sämtlicher Zubehör eigenbau. -
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5
Das wissen auch die Mäuse, aber wir haben ja unsere Katze Cilly, wahrscheinlich bekommt sie zuviel Dosenfutter
Omas alter Reisekoffer, der hat sogar schon den Zuckerhut gesehen, hat die Lagerung bisher erstaunlich gut überstanden.
Ansonsten, das Funzellicht war Fummelarbeit. -
Ist ja gigantisch gut geworden!!!
-
Den Fisch mußte ich erst mal suchen
Das Terrain ist absolut einmalig, kommt sehr gut
-
Einfach fantastisch, was Du da zeigst.
Demnächst die Liga der Außerirdischen?
-
Habt vielen Dank!
-
Vielen Dank für Eure Kommentare
Mit dem guten alten Bryce lassen sich doch viele Sachen ganz leicht verwirklichen -
Vielen Dank, mir ist gerade aufgefallen, die beschriebene Chronologie stimmt nicht, Mühle und Bäume sind vor dem Wasser ins Bild gekommen.
Sonst hätte ich die Wasserspiegelung nicht hinbekommen. -
Verwendete(s) Programm(e): Photoshop, Cinema und Bryce 5.5
Dieses Bild hat an anderer Stelle im Netz für Furore gesorgt. Gleich vorweg, Basis ist ein Smartphonefoto von einem frühherbstlichen Sonnenuntergang.
Dann ist mein Spieltrieb mit mir durchgegangen. Das Bild mit dem Leonardomann in Bryce geladen und Wasser und Ente hinzugefügt, damit es schön dunkel ist, die Brycecola verwendet.
Dann in Cinema meinen Galerieholländer und die Vordergrundbäume mit Alphakanal gerendert und in Photoshop eingearbeitet. Das ganze farblich noch etwas aufgehübscht und fertig war ein Stück Niederrhein, das es überhaupt nicht gibt.
Das Bild hat viele Likes und Kommentare bekommen, aber nur einer war misstrauisch, konnte es aber nicht dingfest machen -
Mit Sicherheit sehr interessant für Leute die noch keine umfangreiche Bildbearbeitungssoftware haben.
Aber als eingefleischter Photoshoper.... man ist halt ein Gewohnheitstier. -
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5
Bryceschneetreiben vor einem realen Hintergrund.
-
Die in der Nik Collection enthaltenen Filter Silver Efex pro liefern hervorragende S'W Ergebnisse.
Gibt es glaube ich aber nur für Photoshop. -
Mir sind Trumps Äußerungen zum Klimaschutz noch in den Ohren, und Axo hat auf seine ureigene surreale Art das Thema verbildlicht.
Der Fisch wird zum dominanten Lebewesen, wenn der Wasserspiegel der Ozeane drastisch steigt.
Der erhobene Zeigefinger mahnt an, die anderen lebewesen werden zurück gedrängt.
Axo sagte ja, es möge sich jeder seine Gedanken dazu machen. -
-
Verwendete(s) Programm(e): Cinema und Bryce 5.5
Wir schreiben das Jahr 2092, in zwei Tagen wird die "Moonlight" ihre 92 tägige Fahrt zum Mars aufnehmen. Die letzten Vorbereitungen laufen, koordiniert von der internationalen Raumstation "Europe one".
Das vordere Modul der "Moonlight" ist die Landekapsel und zugleich die Basis einer internationalen Forschungsstation auf dem Mars.
6 Raumfahrer werden mit der Kapsel landen, und sogleich beginnen, die Station zu errichten. Die Kapsel ist so ausgestattet, das sie ein Lebenserhaltungssystem hat, den Raumfahrern ca 210 Tage das Überleben zu sichern.
Dann sollte die "Moonlight" mit neuer Ausrüstung wieder zurück sein.
Ein Schwesterschiff steht kurz vor der Fertigstellung, um die Versorgungsintervalle wesentlich zu verkürzen.
Chiefingenieur Jackson beobachtet von der "Europe one" den letzten Transport von Ausrüstungsmaterialien zur "Moonlight".
Er muss dort einen Raumanzug tragen, weil in den Sektoren mit einer Panzerverglasung Vakuum herrscht. man macht dies, um bei einem Meteoriteneinschlag die Chancen des Überlebens drastisch zu erhöhen.
Eine kleine Spielerei in Bryce, ich liebe dieses Programm einfach.