Beiträge von Elfmann
-
-
Doch, der Render hat an Lebendigkeit gewonnen.
-
Dem Material fehlte einfach nur Licht. Ein Spotlight brachte dann das Glanzlicht zu Tage.
Es war nur ein herantasten, ich wollte mir die Lichtsituation nicht übermäßig zerschiessen.
jetzt bleibt nur noch die Frage, wie bekomme ich es in der Galerie ausgetauscht? -
Erst mal vielen Dank
Dargain: Da bin ich von dem Renderergebnis auch etwas entäuscht. Das ist nämlich eine spezieller Shader für Pneu-Gummi von Eggtion, und der hat eigentlich Speck, das liegt wohl an der HDR-Beleuchtung. -
Verwendete(s) Programm(e): Modelling und HDR-Render Cinema
Nachdem ich mir mein Modell zerschossen hatte (war wohl mal wieder zu ungeduldig) musste ich alles neu machen.
Darum erst jetzt das Final, ein Weihnachtsgeschenk der fünfziger Jahre.
Jetzt dürfte auch jedem klar sein wie groß das Modell ist.
-
Schön geworden
-
Eine super Arbeit Heinz, Sigmaworld ist problemlos zu lesen, alle Daumen hoch
-
Thank you for your praise.
-
Unsere kleine Hündin hätte es schon für sich erobert.
-
Mein Favorit ist die monochrome Version, Nr 3 hat was von einer Comiczeichnung, auch nicht schlecht.
Aber am besten wirkt es auf mich in S'W. -
Sieht bis jetzt schon gut aus
-
So, jeztz bin ich so ziemlich zufrieden, denn wenn ich noch länger daran herum schraube wird es nie fertig.
Die Gangschaltung fehlte noch (wie kann man die vergessen) und die Positionierung des Fahrwerks ist noch etwas korrigiert.
Zum Größenvergleich habe ich einen Euro dazu gelegt. -
Also ... eigentlich gehören diese Dinger doch auch an den Weihnachtsbaum
Etwas polieren, dann blinkern die auch noch.Für eine extraterrestrische Weihnacht
Schön sind sie geworden, fein filigral gearbeitet. -
Ja, früher war mehr Chrom
Der Tisch Kushanku, ist ein Blumenständer, wobei mir die Idee von mariekoutnever, ein Tretauto, auch ganz gut gefällt.
So, ich bin fast da wo ich hin will. Die Stossstange hatte mir überhaupt nicht mehr gefallen, also geändert, ebenso die Handbremse.
Das Windschutzscheibchen hat eine Einfassung bekommen und natürlich haben die Chromteile deutlich zugenommen.
Das schlägt vor allen Dingen in der Renderzeit zu buche. -
Vielen Dank erst mal
Ein erster Proberender nach der Texturierung.
Im großen und ganzen bin ich schon recht zufrieden, ein paar Kleinigkeiten werde ich noch ändern.
Ach ja, das Firmenlogo des imaginären Herstellers habe ich mal beigefügt. -
-
Danke 3dfan für den Hinweis mit der Hinterachse, ich habe sie jetzt etwas weiter nach hinten verschoben, die Höhe stimmte allerdings.
Um es besser sichtbar zu machen ist eine Fläche darunter gekommen. -
Verwendete(s) Programm(e): Cinema
Und zwar, aus der Zeit, als Spielzeuge noch ohne Batterie und Elektronik funktionierten, sie wurden über den Boden geschoben und das Motorengeräusch wurde mit dem Mund erzeugt.
Es ist noch nicht ganz fertig, und die Texturen muss ich auch noch erstellen.
Das Modell heißt Delfina RW1. -
-
Übrigens war der Adler, den Du im Avatar hast, eines meiner ersten komplexeren Basteleien.
Das war auch meine erste umfangreiche Bastelei mit Cinema, bei solch Projekten lernt man am meisten über sein Programm. -
Ist doch eine richtig tolle Fleißarbeit, sieht im Proberender schon überzeugend aus.
Und vor allen Dingen, du hast es selbst gebaut. -
-
Habt vielen Dank
-
Sehr eindrucksvoll, mit Gruselfaktor.
-
Verwendete(s) Programm(e): Cinema
Nachdem ich dem Engel eine UV_Map verabreicht habe, lasse ich es jetzt einmal bei dieser Version.
Bei dem Spruchband hatte ich verschiedene Versionen ausprobiert, letztlich fand ich das angekokelte Pergament am besten, es symbolisiert, dass es auf Erden nicht friedlich zugeht.