Beiträge von Stubbi

    @lichtfänger
    Ja, Du kannst .. das machst Du direkt in Carara.
    Spacesbones hat inseinem zweiten Beitrag, mal so was angerissen .. (Der mit den Bildchen)


    Da deutet ein Pfeil auf Colours (Farbe) Bei der Gelegenheit habe ich jetzt entdeckt das Carara bei mir doch noch installiert ist. (Allerdings 6Pro) ich hoffe 8 ist nicht zu anders.


    Als in Deiner Datei oder in einer neuen Datei in den Texture-Room gehen. und im Browser auf shaders ->my shaders.
    So dann [edit new master Shader] in [Edit]


    Dann kommt Bild1 (Color auf Texture Map umstellen)
    Und Dein Foto laden. Dann alles andere auf "None" setzen und einstellen wie Du willst. (Foto auch in Bump Channel etc.)
    Unter General kann man jetzt den Shader umbenennen unt aus shaders einfach in den Browser ziehen und schon ist er abgespeichert.
    Und schon hast Du Deinen shader mit Deinem Foto.


    Oder wenn der shader nur aus dem Foto bestehen soll -> New master shader
    Dann Top shader z.B. auf Flat mapping. Die erste ebene dann gleich auf Texture mapping , wieder Foto laden und wie gehabt abspeichern.
    Geht wahrscheinlich auch anders, aber ich arbeite eben mit C4D und nicht mehr mit Carara.


    UPS .. spacebones war zwischen rein und nicht nur der ..

    Das Rätsel kann ich nach vollziehen.
    Bitte draufachten, das
    erstmal keine Achsen gesperrt sind.


    und dann arbeite ich immer im Koordinaten Manager mit den Einstellungen:
    Objekt, Abmessungen
    Und bitte auch im Koordinatenmanager arbeiten und nicht unter Koordinaten im Objektmanager. Da hab ich es auch noch nicht gerafft.
    Da macht er andere Dinge als im Koordinatenmanager.
    Dann alle 3 Werte eingeben ohne Enter zu drücken und dann erst Anwenden ...
    Wenn man zwischendurch Enter drückt, weist er nämlich schon einen Wert zu.
    (man kann auch jedesmal Enter drücken, dann macht er die Richtung halt schon)


    Arbeitet man Proportional, also mit der Angabe Größe, verändert er die Größe in alle 3 Dimensionen bei Angabe eines Wertes (wenigstens bei mir) Und dann kann man mit einem Faktor arbeiten als o0,2 oder 5-fach oder so.


    Das erstmal als Tipp, ggf die Frage nochmal präzisieren. :)

    Kushanku
    Ich auch ...


    Besonders die Begriffsunterschiede in einzelnen Programmen, die ja unter Umständen ja auch eine "übersetzte" Oberfläche haben, mach einem das Denken manchmal schwer.
    Tiles DJ hat ein Lexikon freigeschaltet, das im Aufbau ist .. udn ein paar Sachen von Dir fand ich ganz brauchbar. Wenn ich heute Abend Zeit hab Schnippel ich mal ein paar Sache naus diesem Thread zusammmen und guck mal, ob sie freigegeben werden. (von DJ) Natürlich mit Hinweis auf Dich.

    ja 3D shader werden auch 3D Materialien genannt (zumindestens ist ja der der Gag bei C4d, das der shader dann nicht nur je Seite "tapeziert" wird, sondern sich so verhält, als würde er da Objekt ausfüllen und damit auch an den Kanten "logisch" bleibt. Gibt da schöne Bildchen zu ..hab aber gerade keins.)


    Tiles, haste nicht zufällig die Freude einige Deiner Beiträge in diesem Thread zu Lexikonbeiträgen zu machen? Würde bestimmt gut kommen und für viele hilfreich sein, weil so schön kurz und knapp. Geschrieben hast Du es ja schon. :pro:


    :bahnhof: <<< Damit der nicht so oft benutzt werden muss.

    Hallo und Willkommen


    Und viel Spass beim Renovieren ..... und Erholung am PC. (Das klingt irgend wie bekannt mit den zuvielen Hochzeiten, deshalb wünsch ich Dir noch ein paar Extra-Tage pro Woche) :D

    wart mal bis 0:35 dan kannst Du run terladen :P


    Der Server lädt alle Stunde x:35 neu und dann sind Deine 5 Beiträge registriert ....


    leider kann ich es Dir nicht schicken hab es nit mehr

    Freut mich ein wenig hoffentlich mitgeholfen zu haben ...


    Mit dem Ansatz hast Du recht .. für mich war der Grund mich für C4D statt damals noch Carara 6 (oder war es sogar noch 5) der bessere Schwerpunkt im Animationsbereich. (abgesehen einfach von der Sprache)

    Hallo diefa,


    deldesign hat ja noch eine weitere Möglichkeit der Steuerung der Szenen mit dem Stageobjekt eingeführt und damit ein vieleicht ein "Problem" von [lexicon]c4d[/lexicon] .. nämlich die sehr vielen Möglichkeiten an ein Ziel zu gelangen. ich hab z. B. das Stageobjekt noch nicht wirklich benutzt, weiß aber das es existiert. bei Carara erinner ich mich an dieses Batchspeichern, hab es aber nicht mehr ganz parat und im mom Carara nicht auf der Platte.


    Zur Lupe: es gibt eine Menge Funktionen, die liegen nicht auf der Standardoberfläche von C4d. Und das ist auch ganz gut so, sonst würde man von der Vielfalt erschlagen.
    Ich hab meine Oberfläche nach meinen Bedürfnissen umgebaut und mache es nach Bedarf immer wieder. Und dabei sieht meine "Ansichtsgruppe" inzwischen so aus:
    einmal mit Objekt udn einmal ohne Objekt in der Szene abgelichtet.
    Da sieht man dann jetzt bei mir auch die + und die -Lupe.
    Am besten mal m Befehlsmanager nach Lupe und zoom suchen (oben in Filter)
    Und auf jeden fall muss man die Szene nicht tausendmal abspeichern. Ich weiß nicht genau warum du die Batchverarbeitung willst, aber bedenke das der Editor-Render tatschächlich nur ein "Probe-Render" ist.
    Aber bei den Rendervoreinstellungen kann man da auch noch einiges festlegen. Ich habe z.B. den Harken unter speichern - Bild speichern raus. also speichert er nicht automatisch. Ist der Harken drin. macht er gleich den Pfad, Format und Namenskonvention wie gewünscht .... und speichert


    So weit fürs erste .. muss schaffen gehen und unter einem Programm leiden, das nicht so will, wie ich wohl will. ...
    Von daher kann ich die Schwierigkeiten, bei der Übertragung von Arbeitsgängen voll verstehen ....

    Bilder

    • beispiel zoom inaktiv.png
    • beispiel zoom aktiv.png

    Hallo,
    Nee, muss man nicht (tausend Kameras haben).
    Gut, bin auch jemand der C4d gerade genommen hat, weil es für mich so schön intuitiv ist ... :D


    .. also bei mir funktioniert die Lupe ausgezeichnet. Ich liebe sie sogar.
    Aber erstens es gibt zwei Lupen ..einmal die mit der man sich ein bestimmten Ausschnitt holt und dann noch eine +/- Lupe mit der/ denen fahre ich rein und raus. (Achtung beide zusätzlich zu dem Rein-/rausfahr icon am oberen Bildrand)


    Wichtig ist nur folgendes: Es ist in C4d wirklich wichitg Editorkamera und Szenekamera zu haben. Man braucht aber nur eine Szenekamera, die man .. wenn man soweit ist ..setzt und am besten gleich fixiert .. so verstellt man nix mehr aus versehen, weil man weiter arbeitet. Will man arbeiten, wechselt man einfach zu Editor Kamera zurück ..


    Da man im Objekt-Manager auch die Szene-Kamera hat, wechselt man ganz einfach duch das Symbol hinter der Kamera .. ist es (bei mir) weiß, ist diese Kamera an und der Blick fixiert. Ist es aus, ist man in der Editorkamera, mit der man alles machen kann ohne die eigentliche Kamera zu verstellen ...


    Der Screenschot ist aus meinem "Beleuchtungsstudio" für Proberender (verschiedene Modelle unter gleichen Bedingungen rendern) Deshalb die "Vielen" Kameras und Lichter.
    Aber man sieht vielleicht die An/Aus Schalter (zweiter Icon in der Markierung) den Pinntag (fixiert und im zweifelsfall mit einem Klick wieder "frei") und den Zieltag für die Kamera (ich muss nur das zugeordnete Nullobjekt bewegen, entsprechend bewegt sich die Kamera)


    Ich hoffe, das sind ein paar Gedankenanregungen, das es mit [lexicon]c4d[/lexicon] sogar sehr einfach geht.. :) Wie gesagt normal reicht eine Kamera ....


    Aber gerade im Zeichenbereich ist es manchmal wirklich auch Geschmackssache. Ich muss im mom täglich mit einem CAD kämpfen, das bei mir nur Wutausbrüche erzeugt (naja auch Baujahr 95) Also ich kann das :wand verstehen.

    Diese Details sind echt Hammer.


    Aber besonders gefallen mir die "Texturen" :D


    Nee im Ernst so sieht man mal. das die in echt anderes aussehen als man sich das vorstellt, gerade was Glanz betrifft und "Durchscheinen" <- mir fällt gerade der englische Fachbegriff nit ein, war das sub scattering oder so.