Die Ruckler in Winamp scheinen einfach die Schleifen gewesen zu sein ..
Beiträge von Stubbi
-
-
Sorry, ich waeiß überhaupt nicht wie diese Krane das Beiboot rein technisch ins Wasser bringen.. Gibt es da Referenzmaterial zu?
-
ähm, ich erinnere mich an so Tapeten, die ziemlich glänzten ... sind aber nit mein Geschmack.
Manche von denen glänzen bei mir noch auf alten Familienfotos .. der Geschmack meiner Eltern war in meiner Jugend schon etwas altmodisch.
Da gab zum es zum Beispiel die, die aussah wie eine geflochtene Bastmatte oder die im Flur die glänzte auch so.
Geburtsdatum meinr Eltern 1910/1917, Tapeten runter 1982/83
Also ich finde es glänzt nit zu sehr ....
-
cool ruckelt ein wenig in winamp
-
Ja
neugier
-
mit der Problematik setzt ich mich auch geade auseinander .. hab noch keine gute Idee
-
ui viele nieten ...
Es sit immer wieder erstaunlich was viele nieten so zustande bringen, dabei sind es doch nieten.
-
Hab mich mal registriert ......
Mal sehen was kommt
-
Grundsätzliches zum Figuren riggen gibt es hier
http://www.kieselsteine.ch/cam/RiggSchau/RiggSchau.html
Ich finde das Video allerdings etwas langatmig und hab es bisher nur mal kurz angeschaut. -
-
zumindestens bei dem Haus Nemetschek (Besitzer von Maxon) ist schon mal zurückgerudert worden....
von denen bin ein guten Service gewohnt ... und auch das meckern hilft. Da sind wir aber über das Büro Servicevertragskunden und wenn die meckern ....
-
Also ich häng Dir mal zwei Bilder an.
Das ist jetzt nur flott gemacht ohne schon die "Kreuze" aus zu modelieren (scharfe Kanten).
Alle 6 Kreuze wurden gleichzeitig erstellt, sind also gleich.Röhre mit Höhe 15 Innenere Radius 30 äußerer 31 (36 Segmente im Umfang gelassen).
In Polyobjekt konvertiert.
oben jedes 6. Poly ausgewählt. 1 nauch oben extrudiert. Innen extrudiert 0,1 (ohne Gruppe erhatlen) (Einheiit ist egal)
1 einheit nach oben, dann 3 einheiten und noch mal 3 einheiten extrudiert.
Dann vom ersten mal 3 einheiten je die Seiten genommen und 3 einheiten rausextrudiert.
Und in Hybernurbs geworfen.
Goldmaterial draufgeworfen und gerendert.Ergebnis siehe Anhang
-
Hm.
ich würde mit dem Röhrengrundobjekt anfangen und dann die Zacken raus extrudieren und das ganze in einen Hypernurbs werfen wegen der Rundung.Mit welcher C4D Version biste denn unterwegs?
Und fürs Animieren ist C4D druchaus geeignet.
-
-
Ah danke .. jetzt hab ich ihn gefunden
-
-
NEIN ich will erstmal noch Sommer
-
hab ich nicht gefunden ..
nur Hintergrundbilder , die aber nicht in den Perspektiven ist ja für blueprints -
ähm Ansicht -> Farben -> Hintergrund oder willst Du nur das Perspektiv Fenster?
(ist der erste eintrag) -
Vieleicht suchen die ja auch deshalb eine(n) neue(n) Produktmanager(in)?
Weil sie merken, das sie sich etwas verrannt haben? -
-
Feingemacht sieht echt gut aus ...
-
Hab gerade meine Post auf gemacht und da ist jetzt tatsächlich ein upgrade von XL10.5 auf Visualation bzw. Boradcast drin ...
Und natürlich das Angebot auf msa zu gehen und da nächste Release gleich mit zu bezahlen für 50% vom regulären upgrade Preis
Hätte ich das Geld würde ich es mir fast überlegen, aber für ein Hobby ist das einfach zu teuer ....
Und ich glaube das eine PLE mir wahrscheinlich zu viele Einschränkungen hätte. (und auch an die glaube ich nicht wirklich)
NAja bleibe ich auf der 10.5 und guck mir gar nicht erst die Demo an bis ich im Lotto gewinne.zu den Files könnte ich mir aber vorstellen, das sie "niedriger" abgespeichert werden können .... Nur mit den entsprechenden Verlusten und für *.obj und so gilt das eh nit.
-
zickig. zickig .. wenn Blicke töten könnten ...
-
So und wer spendiert mir das jetzt?