Erste Konturen!
Beiträge von rjordan
-
-
Nöh!
Strömungversuchsanlagen wohl nicht, es war alles langjährige Erfahrung.
Bei dem Rammen von U-Booten sieht es etwas anders aus. Tauchen konnten sie nicht lange, der Sauerstoffgehalt im Boot war sehr hurtig aufgebraucht.
Ausserdem fuhren die Boot sehr langsam und waren eigentlich ziemlich unbeweglich.
Geschwindigkeit getaucht: Bis 7 Knoten
Geschwindigkeit aufgetaucht: Bis 16 Knoten
Also eigentlich eine durchaus reelle Möglichkeit ein auftauchendes U-Boot durch Rammen zu versenken. Und es wurde auch durchgeführt.
Siehe hierzu einschlägige Einträge im WWW.
-
Ich glaube du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen!
Der Rumpf wurde aber bei allen Umbauphasen nie verändert. Es war immer nur der Aufbau, bessere Maschinen, bessere Bewaffnung und ähnlich.
-
Sehr cool! Immer dranbleiben!
-
Die Rekonstruktion des Rumpfes beginnt. Interessant finde ich den unterhalb des Buges angebrachten Rammsporn oder Dosenöffner. Ich weiß jetzt leider nicht wieviele feindliche Schiffe mittels Rammmanöver versenkt worden sind. U Boote vielleicht?
-
Vielen Dank!
1 Frage: Mit Sicherheit zwei Monate
2 Frage: Habe ich schon gemacht, aber ein Vorbild hatte ich immer.
-
Ein kleiner Anfang ist gemacht!
-
Verwendete(s) Programm(e):Blender
Mein allererstes Schiff von Airfix war die HMS Warspite im Maßstab 1/600. Ich war gerade 12 Jahre alt und hatte mir das Modell für 7,20 DM gekauft.
Es stellte den Bauzustand aus dem Jahr 1942 dar.
Mein Interesse besteht heute darin das Modell im Auslieferungszustand von 1914 zu bauen und zu zeigen.
Für diesen Zweck habe ich mir wieder technische Zeichnungen besorgt. Dieses Buch zeigt alle Ausbaustufen des Schiffes seit 1914 bis 1943.
Ein Muss für jeden Modellbauer.
Zur Geschichte des Schiffs:
Baubeginn: 1912 indienststellung 1913
Schlachten und anderes: Skagarakschlacht und Patrolienfahrten im 1. Weltkrieg
Im 2 Weltkrieg dann Norwegenfeldzug, Schlacht um Kreta, Einsatzfahrten im Pazifik, Invasion Italiens, Unterstützung der Landung in der Normandie,
Abwrackverkauf 1947
Verbesserung des Schiffes 1931 und 1937 in der Zwischenkriegszeit, sowie 1943 während des 2. Weltkrieges.
Wer interesse hat möge den Baufortschritt verfolgen und mich bestens mit seinen Kommentaren unterstützen.
Im Anhang befindet sich die Box von Airfix in der Neuauflage von 2010 und die Topdrawings des Schiffes.
djblueprint vielleicht kannst du ja auch ein wenig Zeit erübrigen!
-
Und Reflections später Monzoom wird auch nicht erwähnt.
Aber hier werden sowieso nur Globalplayerprogies erwähnt. Ich dachte aber immer das Modo noch voll am Start sei.
-
Ich wußte das überhaupt nicht. Ein Programm habe ich noch auf dem Amiga 4000!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Interessant zu schauen.
-
So ziemlich alle sind sehr "Steamy". Echt tolle Bilder!
-
Ich habe es mir heute angesehen. Wieder einmal ein höchst interessantes Tut vom Blenderguru. Es bezieht sich ausschließlich auf Evee und ist ein muss für Echtzeitrenderfreakst!
-
Meine Frau bekommt im Moment den jährlichen Heuschnupfen. Leider nicht schön das mitzuerleben.
-
Blenderversion akuell ist die 4.4.
-
Ich habe schon einiges von den vorgestellten AddOn, und ich kann nur sagen das alleine Geoscatter dieses Angebot wert ist!
-
Schafott oder mittelhochdeutsch Blutgerüst heißt es.... genau!
Das wird ein heißer Stuhl!
-
-
Ich hoffe du bekommst von geeigneter Stelle Hilfe!
Könnt ihr helfen?
-
Für die japanische Yakuza gibt es eine kleine Version dieses Halsabschneiders für das Finger abtrennen.
Tja,. so isset!
-
Für das Buch "3D Machine Techniques" und meinem Artikel darin musste ich zur Illustration meiner Bilder tatsächlich 16 K Bilder abliefern.
Externer Inhalt www.amazon.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meine Hardware damals Ryzen 1750 X mit einer 1080 NVIDIA und Windows 7 sowie Vue 2012 Prof. Meine Lösung bestand darin das Bild auf Festplatte zu rendern.
Mit großem Erfolg übrigens, denn ich hatte diese Art des Renderns noch nie versucht.
Das Ganze hat aber sehr gut geklappt wie man ab Seite 180 im Buch nachlesen und erforschen kann. Die Dateigröße war ein paar GB groß und ich hatte es via "Bigtail" an Duncan Evans Mitarbeiterin Caitlin Murphy weiterleiten können. Das war auch neu für mich,...übrigens!
-
Schau mal hier:
Planetside SoftwareThe home of Terragen - Photorealistic 3D environment design and rendering software.planetside.co.ukViel Spaß beim suchen!
Alternativ kannst du dir aber kostenlas die Vollversion von Vue herunterladen.
e-on softwareEntdecken Sie das Vermächtnis von e-on software! Profitieren Sie von kostenlosen Downloads von VUE, PlantFactory und PlantCatalog.de.bentley.com -
Ein
liches
hier im Board!
Eine schöne Arbeit hast du uns da mitgebracht!
-
-
Ich kenne das ganz genau. Manchmal ist es so das ich mitten in der Nacht einen Einfall habe und ich stehe im Bett. Es bleibt mir nichts anderes übrig als zwanghaft zum Rechner zu laufen und die Idee in die Tat umzusetzen. Danke für Dein Verständnis.
-
Das wird großartig!