Beiträge von Börnie

    Verwendete(s) Programm(e): Poser-4, Bryce-4, Adobe Photoshop



    Ich sag hier mal kurz Danke für euer Interesse, der konstruktiven Kritik und den Tipps zur Verbesserung/Veränderung an meinen Rederings.


    Und damit ihr auch wisst mit wem ihrs zu tun habt .......


    ...... nee, nee an dieser Stelle gibts kein Foto :D Das wäre ja langweilig :sleep


    Ich hab mich mal an einer Art Selbstbildnis mit Poser-4 gewagt. Ich hab dazu eine Grundfigur "geposert" die eine gewisse Ähnlichkeit mit meinerselbst hat und im Postwork mit Photoshop dann das Gesicht quasi gemalt.
    Ok, jetzt müsstet ihr natürlich ein Originalfoto zum Vergleich haben ..... denkt euch einfach acht Jahre dazu :D


    Grüßle
    Börnie

    Na da kann man nur hoffen das es noch ein Weilchen dauern wird bis der Zeitpunkt da sein wird.


    Aber cooles Bild, erinnert mich irgendwie an Planet der Affen. Liegt da nicht auch irgendwo am Strand die Dame von Liberty Island? Oder zumindest der Arm mit der Fackel.


    Gruß
    Börnie

    Ich sach mal ........... das hast du echt klasse hinbekommen.
    Kommt da noch mehr zu? Ich denke da an eine Straßenecke mit ein paar Häuserfronten, Bäumen, evtl. nen kleinen Kiosk daneben etc, etc. und .....
    Poser-Passanten?!
    Die Lichtfarbe aber auf alle Fälle mehr ins weiße bringen, dann wirkts noch realistischer.


    Schönen Gruß
    Börnie

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 4, Poser 4, Photoshop



    Nicht das hier noch alle denken ich mach nix anderes als Sci Fi.


    Das U-Boot ist Marke Eigenbau mit Bryce. Inspiriert hat mich eine U-Bootfahrt auf den Canarischen Inseln mit einem sehr ähnlichen Boot. Wird auf Malle aber auch angeboten soviel ich weiß.
    Die Gestaltung des UnterwasserTerrains war auch nicht wirklich einfach, da hab ich ziemlich lange dran rumexperimentiert. Sehr gut geholfen hat aber das Tutorial das auf der Bryce CD zu finden ist. Hier hab ich dann auch zum ersten mal gemerkt das sichtbares Licht ewige Renderzeiten benötigt ..... aarrrgghhh.
    An den Texturen des Schiffwracks habe ich auch sehr lange herumgedoktort. Ist aber alles so lange her ...... ich glaub ich muß mir das bei Gelegenheit noch mal suchen und ansehen.


    Ahoi
    Bernd

    Zitat

    Original von Endoen
    :D
    Eigentlich war es das Schott, das mir als erstes auffiel - Das ist eben, wer die Serie kennt, schon sehr markant. ;)


    Ich fand die Serie damals total klasse. Den Eagle Transporter (Airfix) hatte ich schon als Modell da lief die Serie noch garnicht im deutschen Fernsehen. Der Bausatz stand damals im Spielwarenladen im Schaufenster und hatte mich so fasziniert das ich ihn sofort gekauft habe.
    Und heute?!...... steht hier neben mir das Die Cast Modell im Schaukasten. Der Eagle ist für mich immer noch eines der geilsten Raumschiffe überhaupt, weil man ihm einfach ansieht wie er funktioniert.
    Ich bin aber generell Gerry Anderson Fan. Guck dir doch mal den Explorer Truck in meinem Bild "Have a Break" an :D

    Zitat

    Original von Endoen
    Kann mich den Vorrednern nur anschließen. :top


    Hm, die Kiste die er da hinter sich herzieht, erinnert mich irgendwie an eine umgedrehte Mittelsektion eines Mondbasis Alpha Adlers. (oder auch Space 1999 Eagle) :D



    Hihi ......... Echt ?? :D :D :D


    Aber gut erkannt!! Da merkt man direkt wer sich mit dem Genre auskennt!!

    Zitat

    Original von Zardoz
    Hi Börnie,
    Cool gemacht. Und das alles mit Bryce? Toll was damit alles so geht.
    Ich habe mich auch bei meinem Avatar von alten Perry Rhodan Comics inspirieren lassen. Wie hieß der Typ mit den 2 Köpfen noch: Iwan Iwanowitsch Goratschin, glaube ich.


    Gruß, Zardoz



    Hi,
    ja, cool, Ivan Goratschin, so heißt der Bursche. Erinnert mich grad wieder daran das ich damals die vierte Auflage bis Heft Nr. fünfhundert weisnichmehr gesammelt habe. Walter Ernsting alias Clark Darlton war auch immer mein Lieblings Autor, hab auch die meisten Romane und Storys von ihm.
    Z. Zt. spiele ich übrigens mit dem Gedanken Delta VII in 3D zu bauen. Ich geh mal davon aus das du Mark Brandis kennst. Dumm ist nur das ich nirgendwo einen Hinweis finde wie das Raumschiff Delta VII aussieht, auch in den Büchern gibts keine konkreten Abbildungen. Da muss die Phantasie wieder richtig was hergeben :D

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 2



    .... einen Avatar selber macht :D


    Hi there,


    in meinem Vorstellungs Thread sprach ich davon das mich, zu meiner Zeit als Jugendlicher, die Titelbilder der SciFi Romane die ich gelesen habe immer sehr faszinierten. Irgendwann als ich herausbekommen hatte wie das in Bryce mit den positiven und negativen Attributen funktioniert habe ich mich mal daran gemacht das etwas auszureizen. Herausgekommen ist dann, mehr oder weniger unfreiwillig, mein Avatar. Irgendwie genial was man damit so machen kann!


    Gruß
    Bernd



    Hi zum WE,


    also wenn du mal gaaaannnz genau hinguckst .......
    Könnte allerdings auch an der Helligkeit des Monitors liegen, ne Schleifspur gibts da nämlich. Ist bei meiner Monitor Einstellung aber auch nur ganz schwach zu erkennen.


    Gruß
    Börnie

    Verwendete(s) Programm(e): Poser 4, Bryce 4, Adobe Photoshop


    Stell dir mal vor, du bist auf einem Erkundungsflug, zwecks Finden von neuen Rohstoffen, und urplötzlich fällt das Triebwerk aus. Du schaffst es gerade noch dein Shuttle kurz vor den Bergkuppen abzufangen um dem sicheren Tod zu entgehen. Am Ende eines Schneefleldes kommt es zum Stillstand und dir gelingt es noch dich und ein paar Kleinigkeiten aus dem brennenden Wrack zu retten ............... scheiße ist das kalt hier ......... und das Mike funktioniert auch nicht mehr ...........



    Heute würde ich wahrscheinlich wesentlich mehr aus der Umgebung herausholen, aber den Piloten würde ich wohl wieder ganz genau so machen.
    Die Figur habe ich mit Poser 4 gemacht, war ursprünglich ein X-Wing Pilot, und mit Photoshop reichlich bearbeitet.


    Gruß
    Bernd



    Ich denke ich werde mich am WE noch mal intensiv damit beschäftigen. Ich hab jetzt soviel Tipps bekommen, wäre ja gelacht wenn da jetzt nix draus wird !!
    Den Used-Look mache ich meistens im Postwork mit Photoshop. Das aber erst wenn ich das Bild druckfähig mit 300 DPI gerendert habe.
    Von dem Fahrzeug gibts ja auch noch die Stretch Version, quasi die Ur-Ausführung aus meinen Bryce-2 Anfängen von 1999-2000 :D


    Gruss
    Börnie

    Zitat

    Original von Elfmann
    Ist ja ne richtig coole SciFi Scene. Ist das Schiff selbst gemodellt?
    Die sterbende Sonne hätte ich vielleicht etwas größer gemacht und in den Hintergrund verschoben (roter Riese, bevor sie zu einem weißen Zwerg mit ungeheurer Masse wird).
    Ist aber Geschmackssache ;)


    Also das Schiff besteht aus ner ganzen Menge Teile von diversen 3D Modellen kombiniert mit etlichen Bryce Objekten. Aber so wie es aussieht entsprang es meiner Phantasie . Auf diese Weise hat man ja früher, als die Filme und die darin vorkommenden Raumschiffe etc. noch von Hand gemacht wurden , ebenfalls Modelle gebaut. Die Möglichkeiten die Bryce da bietet sind quasi unendlich!!

    Zitat

    Original von Elfmann
    Ne Öschener Jong, na dann herzlich Willkommen.
    Mein Geburtsort ist Übach-Palenberg, wird Dir dann sicher nicht unbekannt sein.
    Wie space schon sagte, Verstärkung im SciFi Genre ist immer gern gesehen.


    Hi Elfman,
    also nicht wirklich ne Öscher Jong, bin gebürtig aus Herzogenrath / M`stein und wohne seit ein paar Jahren in Baesweiler, was ja bekanntlich ziemlich nah an Übach-Palenberg liegt. Tja, so klein ist die Welt :)


    Schöne Grüße
    Börnie

    Verwendete(s) Programm(e):


    Hallo zum Abend


    Nachdem ich mich nun ausgiebig mit euren Tipps beschäftigt habe, ihr seit ne klasse Truppe hier :top, könnt ihr euch hier mal den direkten Vergleich vorher/nachher ansehen. Erstaunlich wie sich die Terrain Oberfläche verändert.
    Der Vordergrund ist jetzt wirklich akzeptabel, aber leider gefällt mir die Farbe der Umgebung und der zu glatte Fels im Hintergrund jetzt nicht mehr so sehr. Das Terrain ist aus einem "Stück".


    Gruss
    Börnie

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce-5, Photoshop-7


    Mal abgesehen von den unzähligen Teilen des Sternenschiffes ( ich mag diese deutsche Bezeichnung ) besteht das Bild aus 4 Objekten.
    Ein JPG als Hintergrundbild, eine Kugel mit der Sonnentextur ( ein original Sonnenfoto, mit Photoshop zur Textur zurechgestrickt), eine Kugel mit volumetrischer Feuertextur und das Raumschiff.
    Ich habe es Cold Sun genannt da es sich um einen sterbenden Stern handelt dem man sich "gefahrlos" nähern kann.


    Gruss
    Bernd

    Moin, moin,


    ich hab gerade das Bild mal ausgetauscht gegen das neu gerenderte mit bearbeitetem Terrain (Maximum Auflösung im Editor). Mehr an Auflösung im Vordergrund scheint wohl nicht drin zu sein, aber es sieht auf alle Fälle schon etwas besser aus! Oder?


    Gruß aus AC
    Börnie



    Ich hab die Terrainauflösung jetzt mal auf 1024 gesetzt, sieht aber nicht so aus als das sich da viel verändern wird, außer das das Rendern etwas länger dauert.



    Na dann werde ich der Sache mal auf den Grund gehen und sehen ob ich nicht doch irgendwas übersehen habe. Danke für deine Tipps!
    Die Textur ist aus dem Bryce Terrain Menü.


    Gruß
    Börnie

    Zitat

    Original von KaiK
    Da bleibt mir die Spucke weg! :respekt



    Blieb mir auch, und zwar mehrmals als ich das gemacht habe, hihi. Die Bryce Datei hat mehrere 100 MB und das Terrain ist vergleichweise riesig. Man muss schon bekloppt sein ..... irgendwie :rolleyes2:
    Aber das ist alles nichts im Verglaich zu den Städten die Thorsten Mägdefrau vom TMC Bryce Forum "gebaut" hat. Die Bilder davon hauen mich jedesmal wieder vom Hocker wenn ich sie sehe. GIGANTISCH!!


    Ich hab da noch ein Detail Rendering des Hangars.

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce-5, Poser-4, Photoshop-6


    Ich hab sie nicht genau gezählt, aber ich denke es waren so ca. 100 Stunden die vergingen eh ich diesen Hangar komplett fertig hatte. Die Raumjäger nicht mitgerechnet. Die SciFi Fans hier kennen sicherlich das Raumdock der USS Enterprise NCC 1701-B, dieses Dock als 3D Modell, bzw. das Gerüst davon, habe ich als Basis für diesen Hangar benutzt. Die Beleuchtungskörper habe ich so gesetzt das ein gewisser Flutlicheffekt zustande kommt.


    Gruss
    Bernd



    Na dann werde ich doch gleich noch was hinterher schieben!!

    Das Terrain ist aus Bryce 5, da ist leider, was den Vordergrund betrifft, nicht mehr rauszuholen. Finde ich selber auch sehr, sehr schade, bei anderen Bryce Oberflächentexturen ist der Effekt auch der gleiche. Bryce lässt da wohl irgendwie keine "Nähe" zu :D


    Gruss und Dank für euer Statement
    Bernd