Beiträge von Low500

    Hi,


    ja, wie cool ist das denn! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Da hast Du viel Arbeit gehabt. Das Schlimmste finde ich immer, auf das Rendering-Ergebnis zu warten und dass mann dann gerade nicht weiter arbeiten kann. Da sind wohl etliche Stunden drauf gegangen. Die Story ist witzig gemacht. Wird wohl ein Klassiker bei Youtube werden.


    Low500

    Sehr eindrucksvoll geworden. Gefällt mir ausgesprochen gut. Beim Betrachten kam mir der Gedanke: Manch Pessimist könnte meinen: "Schlimm mit der Erderwärmung, wenn der Meeresspiegel erst an der Wolkengrenze kratzt..." und der Optimist: "Solange noch Platz für'n Leuchtturm ist, kanns so arg nicht sein." Aber wahrscheinlich ist es nur besonders dicke "Nebelsuppe" überm Meer. :DD

    Für das Buch oben muss mir noch ein Titel oder so einfallen...


    Wie wäre es mit einem Titel mit Bezug zum Bild? Zum Beispiel: "Das Geheimnis der Bibliothek"


    :thumbup: Ansonsten einfach unglaublich toll geworden. So viele Details. Man kann gar nicht die Augen davon lassen. :thumbup:


    Low500

    Elfmann


    :thumbup: Teekanne für Liebhaber motorisierter Fahrzeuge. Wirkt irgendwie ein wenig wie ein Bezinkanister. Die passenden Gläser dazu und das ganze kann als Designentwurf bei einem Geschirrhersteller für Biker und Co. in Produktion gehen.


    Low500

    liest man öfters in letzter zeit, dasss die multicore cpus iwie anfälliger sind. entweder sind die nicht ausgereift oder es ist liegt daran das es iwo ein limit gibt



    Ja, irgendwann kann man nicht mehr verkleinern. Das Problem ist, dass in so einem Chip ja tausende von Leiterbahnen übereinander und nebeneinander liegen und so eine "Leiterbahn" im Prinzip nur noch einige Atome dick und breit ist. Die Elektronen fließen dann nicht mehr richtig und "springen" über. Es entstehen Kurzschlüsse innerhalb des Chips. Da wird enorm viel dran geforscht um dieses Problem zu vermindern. Wenn man bedenkt, dass so ein Chip im Prinzip mehrere Kerne in sich vereint und dies auf annähernt gleicher Fläche wie SingleCore CPU's noch vor ein paar Jahren, ist dies dennoch erstaunlich.



    cbuchner1
    Übrigens cooler Threed. Hier sind noch echte Schrauber am Werk. Finde Deine Idee der Renderfarm klasse. Wenn ich mir Deine Kosten anschaue liegst Du ganz gut. Habe mir vor 2 Wochen einen neuen PC zusammengeschraubt. 6 Kern Prozessor von AMD mit 6* 3,2 GHz und diversem Zubehör wie Mainboard, Speicher etc.. Bin auf den selben Preis gekommen. Habe allerdings bei den Komponenten nicht nach den preiswertesten Bauteilen geschaut. Drücke Dir jedenfalls fest die Daumen.


    Low500

    Hi Eddi,
    schöne Idee. Hat mich auch begeistert und keine Ruhe mehr gelassen. Dein Posting hat mich daran erinnert, dass ich auch mal einen Teepot modelliert hatte. War damals nur ein Utensil in einer Szene und eines meiner ersten Objekte überhaupt. Hat 'ne ganze Menge Polys und ist Designmäßig nicht so der Hammer, habe es mal vorgekramt und ins "rechte Licht" gerückt. Wobei mir dieser Vorgang eine Menge Versuche heute gekostet hat. Es gibt in DAZ Studio das Uber Environment Light. Allerdings bin ich daran verzweifelt und habe so an die 20 verschiedene Renderingszessions durchexerxiert ohne befriedigendes Ergebnis. Dann hat mich die Wut gepackt und ich habe ganz klassisch nur Spots eingesetzt. Aber bin noch nicht 100% zufrieden. Aber fast. Das Ergebnis anbei.


    Hi Furumaru,
    Dein Bild ist ja der Hammer. Das Gold und das Porzellan kommen ja unglaublich realistisch rüber. Meine Oma hätte gleich gefragt wo sie das Geschirr kaufen kann. Echt klasse.


    Rendering in DAZ Studio 3
    7 Spots
    Textur sind reine Shadereinstellungen ohne Texturmaps

    Wenn Du anderen Content installieren kannst, dann ist es ein anderes Problem als bei mir. Habe mal auf der Website von DAZ3D gesucht und folgenden Threed gefunden: http://forum.daz3d.com/viewtop…483598619601ae9dc380d78a9


    Das Problem scheinen auch andere schon gehabt zu haben. Soweit ich es verstanden habe, versucht der Installer die V4 Dateien zu finden, da Aiko 4 ohne die V4 nicht funktioniert. Hast Du die V4 vorab installiert? V4 aus dem Quickstart reicht nicht. Es muss die V4.2 komplett sein.


    Low500

    Hi,
    hast Du nach der Installation von 3.1.2.19 mal versucht auch ein anderes Produkt zu installieren außer Aiko 4? Funktioniert dies?


    Ich hatte mein System neu aufgesetzt und gleich die obige Version installiert und konnte keine Produkte mehr installieren, weil DAZ Studio unter C:\Users\"Benutzer"\AppData\Roaming\DAZ 3D die Datei "dzInstall.ini" nicht mitinstalliert hat. Habe dann eine Vorgängerversion installiert und dann die neue Version drüber. Danach konnte ich wieder Content installieren.


    Sonst weiß ich auch nicht woran es liegen könnte.


    Low500

    :bounce5 Ich sag es mal mit Obelix' Worten: "Die spinnen, die DAZ'ianer." - Habe vor einigen Tagen noch darüber nachgedacht, mir doch endlich die Studio Advanced Version zu kaufen - Mann hätte ich mich heute in den A... gebissen. Habe gleich zugeschlagen. Vielen, vielen Dank für den Hinweis. (Hatte mir eigentlich geschworen, diesen Monat mal nichts zu kaufen. Aber bei diesen Schnäppchen.


    Low500

    Boah - 13 h Renderzeit, hoffe die CPU hat sich nicht verflüssigt. ^^ Das Ergebnis ist wieder mal toll. Sehr schöne Atmosphäre.


    Low500

    In der Tat ist dies an sich ein sehr kompliziertes Thema. Das Internet organisiert sich weltweit. Sachen, die in Deutschland nach deutschem Recht gültig sind, müssen nicht zwangsläufig auch nach den Gesetzen anderer Länder Gültigkeit haben. Im Zweifelsfall immer genau die Linzenzbestimmungen lesen oder Erlaubnis einholen bei unklaren Aussagen.


    Verwendung von Markenlogos. - Auch hier ist Vorsicht angesagt. Beispiel: Wenn Du ein Foto von einer Straßenansicht machst auf der Markenwerbung ganz nebenbei mit erfasst wird, stellt dies normalerweise kein Problem dar. Schließlich haben die Firmen ja die Werbemittel genau dort angebracht damit sie jeder sehen kann. Aber beim Nachmodellieren eines Logos oder eines Produktes wäre ich schon vorsichtiger. Schließlich ist es in der Form ja nicht von der Firma autorisiert worden. Für private Zwecke absolut ok. Aber Beim Posting im Internet wirds schwieriger. Entscheidend ist wahrscheinlich der Kontext in dem es steht. Hat das Bild einen künstlerischen Anspruch oder nicht. - z.B. hat Andy Warhol ja diverse Bilder gemalt auch von Markenprodukten. Diese Bilder sind heute Kult und Kunstobjekte.


    Problembeispiel: Wenn Du ein Oberklasseauto nachmodellierst welches auf Deinem Bild auseinanderfällt und auch nur Ansatzweise der Eindruck entsteht, dieses Produkt lieber nicht zu kaufen - könnte dies schwierig werden, da das Bild in einem negativen Kontext steht.


    t-techniker
    Übrigens, mal ganz von der Urhebergeschichte abzuschweifen - schöne Modelle hast Du erstellt. Gefallen mir. Rein rechtlich kann ich Dir zur verwendeten Coca-Cola-Werbung nichts sagen. Aber von einer kommerziellen Nutzung würde ich eher abraten.


    Low500

    Grins. Polizei und Spurensicherung würden sich die Haare raufen angesichts der Tatsache, dass plötzlich immer mehr Gegenstände am Tatort auftauchen. ^^


    Toll, wie schnell mein Vorschlag (Handtuch und Aktentasche) umgesetzt wurde. :thumbup: Und die Tasche sieht wirklich Klasse aus.


    Low500

    Das ist das coolste W.I.P was ich bisher gesehen habe. :thumbup: Spannend wie eine Fernsehserie wo man sich schon auf die nächste Folge freut.


    Die rückwärtige Wand wirkt noch ein wenig kahl. Mein Tipp: Vielleicht ein Wasserschaden oder Putzschaden mit hervortretender Ziegelmauer an der einen oder anderen Stelle und ein Handtuch neben der Waschschüssel an einem Haken. Auf dem Stuhl könnte ich mir eine alte speckige Arbeitstasche aus Leder vorstellen aus der oben etwas heraus schaut.


    Low500

    Wunderschöne Ergebnisse. Bin ganz begeistert. Schätze, werde mir das Proggi auch mal runter laden.


    Habe Fraktale bis vor einigen Tagen nur als Spielerei ohne besonderen Sinn betrachtet. Bis ich eine Doku gesehen habe, die meine Sichtweise geändert hat. Wer mehr über Fraktale wissen möchte, insbesondere wie diese die moderne Forschung und Wissenschaft beeinflussen, was gerenderte Landschaften, Küstenlinien-Vermessung, Specialeffects in Hollywood oder Sauerstoffemission eines Regenwaldes mit Fraktale zu tun haben, dem empfehle ich folgende Arte-Dokumentation: http://videos.arte.tv/de/videos/fraktale-3434408.html


    Lief vor einigen Tagen im TV und steht momentan auf Arte als Stream zur Verfügung. Wie lange der Link noch funktioniert weiß ich nicht. Also schnell schauen. ;)


    Low500