Bin beeindruckt!
Beiträge von esha
-
-
ZBrush gehörte für mich nie zum "Hobbykreis", schon allein wegen des doch recht hohen Preises und wegen des Funktionsumfangs habe ich es immer als Profiprogramm gesehen. Es wurde nur eben von einer kleineren Firma entwickelt, und es tut mir sehr leid zu sehen, dass immer mehr dieser kleinen, innovativen Firmen von großen Unternehmen geschluckt werden, die dann irgendwann nur mehr den Status Quo verwalten statt weiterhin Innovationen zu liefern. Aber das ist heutzutage wohl der Lauf der Welt
-
Ich werde wohl eine kleine Fläche anfertigen die ich da hinter setzte
Ja, das wollte ich gerade vorschlagen.
-
-
Der Text ist jetzt viel besser
Ein paar kleine Spitzfindigkeiten hätte ich noch:
"For me it seemed" -> "It seemed to me"
Auf Seite 2, Bild 3 irritiert mich die Reihenfolge der Sprechblasen. "Any new scans?" sollte doch zuerst gelesen werden, richtig? Vielleicht kannst du die Blasen etwas anders anordnen.
"Keep on scanning" klingt wie ein Befehl, aber sie sagt wohl, dass sie selbst weiter scannt. Da wäre "I'll keep scanning" besser.
Die Rufzeichen rutschen auch manchmal in die falsche Zeile, und ein paar Punkte am Satzende fehlen noch.
So, und jetzt packe ich die Frau Oberlehrer wieder ein
-
Gut gemacht!
Die Sprechblasen stören mich persönlich jetzt nicht so sehr, das ist eben so in einem Comic. Die Schrift gefällt mir allerdings nicht wirklich. Comic heißt nicht automatisch, dass alles in Großbuchstaben sein muss. Man nimmt sich damit auch Gestaltungsmöglichkeiten, denn wenn normale Sprache in Groß-/Kleinschreibung stattfindet, kann man die Großbuchstaben zum Anzeigen von größerer Lautstärke verwenden, ohne die Schriftgröße sehr zu erhöhen.
Eine Frage noch: Für welchen Leserkreis ist das Comic gedacht? Eventuell solltest du in Betracht ziehen, es auf deutsch zu veröffentlichen. Oder jemanden mit englischer Muttersprache korrekturlesen lassen. Der Text ist nämlich teilweise unverständlich.
-
Ja, natürlich. Alles ist immer nur so viel wert, wie jemand anders bereit ist, dafür zu geben.
Streng genommen ist ein Geldschein ja auch nur ein Stückchen bedrucktes Papier, aber da eine in der Gesellschaft allgemein gültige Übereinkunft herrscht, wieviel es wert ist, und man es auch nicht selbst herstellen kann, hat es eben doch einen gewissen Wert. Ich bin sicher, dass bei der Einführung der ersten Banknoten ebenfalls viele Leute sehr skeptisch waren. Heute ist es für uns selbstverständlich, mit Banknoten, Kreditkarten oder Online-Banking zu bezahlen, weil wir uns an dieses System gewöhnt haben.
Mit den Blockchains ist es heute so ähnlich. Ich durchblicke das System nicht und lasse deshalb (zumindest vorerst) die Finger davon, aber ich halte es durchaus für möglich, dass Blockchain-Technologien mit der Zeit auch in anderen Bereichen unseres Lebens Einzug halten werden, ob wir das wollen oder nicht.
-
Du kannst auch mit dem Geometry Editor unten ein paar Reihen Polygone auswählen und unsichtbar machen.
-
Dass Firmen gezielt auf eine Veränderung der Gesellschaft hinarbeiten, glaube ich eher weniger, auch wenn es letztendlich vielleicht darauf hinauslaufen wird. Die wollen einfach Geld machen und probieren verschiedene Methoden und Geschäftsmodelle aus. Ob bzw. wie stark sich die Gesellschaft dadurch verändert, hängt von der Gesellschaft selbst ab.
Dass es nun eine Möglichkeit gibt, eine Datei als Original zu kennzeichnen, finde ich gut. Dadurch kommt die digitale Kunst auf Augenhöhe mit Malerei, Bildhauerei etc. wo es ja auch Originale und Kopien gibt. Muss man jetzt jeden Schrott kaufen, nur weil die Datei ein NFT-Etikett hat? Ich finde, nein.
Händler aller Art verstehen sich schon seit langer Zeit sehr gut darauf, Bedürfnisse zu wecken, die man vorher gar nicht hatte, aber da müssen die Konsumenten eben auch mitspielen. Wenn jemand wirklich ein Vermögen für virtuelle Grundstücke (!) ausgibt, erschließt sich mir der Sinn dieser Transaktion nicht. Aber wenn jemand digitale Kunst sammelt und dafür die NFT-Technologie nutzt, fördert er dadurch die Künstler, und das ist in meinen Augen ein postiver Effekt. Ob ein Ölgemälde oder ein Photoshop-Bild versteigert wird, macht für mich keinen großen Unterschied, in beiden stecken kreative Arbeit und Können.
Den wirklich großen Nachteil an der NFT-Technologie sehe ich in der Umweltbelastung, weil diese Technik extrem viel Energie verbraucht. Aber vielleicht erfindet jemand da noch etwas Besseres.
-
Es sind 8888 gerenderte Avatare. Offenbar wird für einige bis um die 900 $ in Cryptowährung geboten, aber viele sind unverkauft. Man kann damit nichts reales machen, lediglich weiterverkaufen....
Nein, es sind schon "echte" Figuren, die man dann vielseitig einsetzen kann.
Zitat von der Daz Website:
ZitatMetaverse Ready
Use your NFP to create games, animations, videos, and more. Each stunning 3D figure is compatible with popular software like Blender, Unreal, Unity, and Daz Studio.
Next-Level Utility
Use your NFP to create whatever you want, wherever you want.
3D Model
Each NFP comes with a fully rigged 3D model ready to use however you like.
Mo-Cap Streaming
No more boring Zoom meetings! Become your NFP in livestreams and video calls.
Remix & Customize
Pose, animate, change outfits, body type, hair, accessories, and more.
Total Ownership
You can do anything you'd like with your NFP NFT, with the exception of selling it's individual 3D components.
Deploy Anywhere
Easily export your NFP 3D models to your favorite 3D software.
-
Wirklich schöne Resultate!
Ist das Material sehr empfindlich? Ich habe vor Jahren mal eine 3D-gedruckte Figur geschenkt bekommen, die ist aber trotz guter Verpackung auf dem Postweg zu Bruch gegangen. Ich nehme mal an, die Materialien haben sich inzwischen verbessert...?
-
DAZ hat eine eine Kollektion von "Non Fungible People" erstellt. Es sind 3D-Figuren im bekannten Stil, mit bestimmten Morphs, Texturen usw., die jeweils ein Unikat sind. So wie ich das verstanden habe, wird durch die NFT-Technologie die Einzigartigkeit garantiert.
Um auf die Seite zu kommen, wo man sie kaufen kann, braucht man ein Bitcoin-Wallet, was ich nicht habe, also kann ich auch nichts weiter dazu sagen.
-
Um ein UV-Mapping-Programm zu testen, sollte man ein Objekt ohne UVMap laden und es dann selbst unwrappen. Teile mit fertigen UVs zu laden bringt da nichts, die importierten UVs werden immer gleich aussehen.
-
Diese blauen Linien in der UVLayout-Ansicht zeigen Kanten an, die nicht mit anderen Polys verbunden sind.
Wenn auf dem Panzer jede Schraube, Nut etc. ein separat modelliertes Objekt ist, kann das schon so aussehen. Das ergibt dann natürlich auch eine Menge Mini-Islands.
Meiner Meinung nach ist UVLayout besonders (nicht ausschließlich, aber eben besonders) für organische Formen geeignet. Da zeigt es dann seine wahren Stärken.
Man muss allerdings die Bedienung über Hotkeys mögen, sonst wird es mühsam. Ich mag's
-
*in die Runde wink*
-
Ich aber setze meine Hütten aus lauter Einzelteilen zusammen, alles einfachste Objekte, die sich leicht anmalen lassen. Ein Balken bekommt die perfekte Balken-Textur und dann wird er geklont bis das Haus dicht ist.
Auch der Balken braucht eine UV-Map, um überhaupt eine Textur annehmen zu können. Besonders wichtig ist das, wenn in andere Programme exportiert werden soll.
Und wenn jeder Balken die gleiche Textur hat, sieht das Ergebnis dann nicht etwas unnatürlich aus?
spacebones : Herzlichen Gückwunsch!!!
-
Ich mache das auch wie Vidi. Neuer Rechner = (meistens) neues BS. Da sind dann gleich alle Hardware-Komponenten dafür optimiert.
Außerdem warte ich immer noch eine Weile, bis auch alle Software- und Treiberhersteller wirklich nachgezogen haben.
Mein jetziger Win10-Rechner ist erst 18 Monate alt, der muss noch eine Weile halten. Den automatischen Update auf Win 11 habe ich blockiert.
-
Diese Liste lässt mich vermuten, dass da vielleicht einige alte Poserprodukte dabei waren? Da würde ich Probleme nicht ganz ausschließen, wobei es mich schon wundert, dass du der erste bzw. einzige Kunde bist, der diese Fehler meldet.
Inkompatibilität zu anderen Tools: Es ist unmöglich, jedes Produkt mit allen Tools von Drittanbietern zu testen. Es muss in DS funktionieren, so dass man das in den Promobildern gezeigte Ergebnis erreichen kann.
Wie gesagt, bei all den Produkten, die ich gekauft habe, hatte ich noch nie ein wirklich "kaputtes" dabei. Wenn du mit einem Produkt nicht zufrieden bist, kannst du es ja auch zurückgeben.
-
Maxon übernimmt ZBrush. Das sind ja mal wirklich schlechte Nachrichten.
Ehrlich gesagt hat es mich schon lange gewundert, dass die Upgrades immer kostenlos waren. Damit kann doch keine Firma überleben.
Mir wäre lieber, sie hätten einen vernünftigen Upgrade-Preis verlangt und wären dafür eigenständig geblieben.
Ich gehe jetzt jedenfalls bei Blender "all in"
Kann man in Blender so sculpten wie mit ZB?
-
Du hast offensichtlich die Darstellung als Bounding Box gewählt; wie MusicaRoca schon sagte, links neben dem Kamera-Auswahlfeld klicken und dann Textured Preview wählen.
-
Hallo und willkommen!
Das ist ja wirklich ein eigenartiges Problem.
Was passiert, wenn du Männerhaare an der Frauenfigur renderst? Oder nur die Problemhaare, ohne sonst etwas in der Szene?
Nach einem Crash geh doch bitte einmal in den Ordner C:\Benutzer\Dein Name\AppData\Roaming\DAZ 3D\Studio4 und öffne die Datei log.txt. Die lässt sich mit jedem Texteditor öffnen.
Wäre interessant zu wissen, welchen Fehler das Programm meldet.
-
Frau kann nie genug Schuhe haben.
Ja genau, das dachte ich mir auch
-
Wieder mal ein Artikel der im Shop so nicht sichtbar war / ist und man nur zufällig oder per Hinweis findet.
Die Freebies findet man derzeit nur auf der Hauptseite: https://www.daz3d.com/2021-holiday-loyalty-sale
Ganz nach unten scrollen!
-
Nicht nur ich bin der Überzeugung, dass gar kein Test stattfindet
Du kannst dich gerne bei Daz als PA bewerben und die QA aus eigener Erfahrung kennen lernen.
Ich habe auch schon viel bei Daz gekauft (109 Seiten in meiner Product Library
) und musste noch kein Produkt wegen echter Mängel zurückgeben.
Es mag sein, dass manche Produkte nicht deinen Erwartungen entsprechen, das ist dann aber kein richtiger Mangel, sondern Ansichtssache.
-
Bitte gerne! Viel Spaß damit